Lack abschleifen bei Alurahmen

Registriert
27. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Kurz eine Frage:

Hab ein ca. 11 Jahre altes Wheeler 9900 aus Easton VariLite Aluminium. Die Lackqualität war von Anfang an bescheiden...
Mittlerweile ist der Rahmen so dermassen (vor allem am Unterrohr) mit Lackschäden übersäht, daß mir folgender Gedanke kam:
Kann ich nicht einfach den Rahmen blank polieren, schleifen... wie auch immer??
Hab mal gehört, daß es bei Alu da etwas problematisch sein sollte, den Lack zu entfernen, wg. einer speziellen unteren Schicht, die das Material etwas härter macht. Ist da was dran???
Kann man sowas ohne Bedenken machen??
 
wolle76 schrieb:
Kurz eine Frage:

Hab ein ca. 11 Jahre altes Wheeler 9900 aus Easton VariLite Aluminium. Die Lackqualität war von Anfang an bescheiden...
Mittlerweile ist der Rahmen so dermassen (vor allem am Unterrohr) mit Lackschäden übersäht, daß mir folgender Gedanke kam:
Kann ich nicht einfach den Rahmen blank polieren, schleifen... wie auch immer??
Hab mal gehört, daß es bei Alu da etwas problematisch sein sollte, den Lack zu entfernen, wg. einer speziellen unteren Schicht, die das Material etwas härter macht. Ist da was dran???
Kann man sowas ohne Bedenken machen??

Nimm Farbbeize, zwei Tage wirken lassen und dann mit einem Schwamm samt Farbe abwaschen. Reste der Beize sollte mit Wasser ordentlich entfernt werden.

Cool-2
 
..hab das vor Jahren mal gemacht, ist aber echt eine ****** Arbeit und dauert auch. Außerden mußt Du danach den Alurahmen vernünftig aufpolieren und wenigstens mit Schutzwachs konservieren.
Ob sich das dafürsteht mußt du ja selber entscheiden; ich würds jedenfalls nicht mehr machen.
jules
 
da kostet dich dann das lackieren anschliessend so viel wie ein neuer kinesis aluframe der wenigstens auf dem stand der technik ist! spar dir die kohle, häng den alten an die wand und kauf dir nen neuen!
 
wieso nicht?
Alles immer gleich wegwerfen und neu kaufen, das kann's ja auch nicht sein. Vielleicht hängt Wolle76 ja an seinem 11jährigen Bike...

Falls ich das Bike wirklich lieben würde :cool: , würde ich die Komponenten abbauen und den Rest Profis überlassen (z.B. einer Autolackierwerkstatt). Was das finanzielle anbelangt, hat sharky vermutlich recht.

Es sei denn: Du machst eins auf Baumarkt und Alternativ. Mit Zeit, Platz, einem Pinsel und entsprechend Farbe, entstehen echte Kunstwerke und Unikate. Das wäre doch was: handgemalt!
 
Be@t schrieb:
wieso nicht?
Alles immer gleich wegwerfen und neu kaufen, das kann's ja auch nicht sein. Vielleicht hängt Wolle76 ja an seinem 11jährigen Bike...

wenn es ein klein wäre oder ein ur-yeti, meinetwegen! und wenn er dran hängt dann soll er es lieber an die wand hängen!


Be@t schrieb:
Es sei denn: Du machst eins auf Baumarkt und Alternativ. Mit Zeit, Platz, einem Pinsel und entsprechend Farbe, entstehen echte Kunstwerke und Unikate. Das wäre doch was:

ja das wäre was, nämlich: pfusch! :D wenn er am bike hängt sollt er ihm das nicht antun!! :eek:
 
... also ich seh schon... eine sch... Arbeit!! Das überleg ich mir dann doch nochmal. Einfach nur abschleifen und sonst unbehandelt lassen sieht ja auch irgendwie doof aus..
Ob ich an dem Teil hänge... na klar!! Jetzt dient es zwar nur noch dazu, mal etwas auf der Strasse zu treten oder mal kurz zum Bäcker zu fahren.
Also zum Lackierer werd ich das Teil nicht bringen.. werd´ mit Sicherheit keine Kohlen mehr reinstecken.
Trotzdem meassie für die Beiträge.
 
Och du kannst doch den Rahmen sandstrahlen. Das geht bestimmt sehr rasch.

Danach sprühst du eine 3 lagige Klarlackschicht auf und dann hast du ne edle Optik :D
 
An dem Thema bin ich auch zur Zeit dran.
Ich habe mal mit dem DREMEL mit Drahtigel angefangen und schon ... mindestens ... 4 qcm geschafft aber jetzt die Variante Sandstahlen ins Auge gefasst. Das blanke Metall mit Klarlack hat sicher was.
 
ja, Sandstrahlen wird wohl die einzige komfortable Lösung sein. Und das mit dem Klarlack sollte kein Problem darstellen.

cu

Wolfgang
 
Hallo

Bin zwar überhaupt kein Metaller, doch zum Thema sandstrahlen oder abschleifen, da habe ich doch so meine Bedenken. Bei den meist sehr dünnen Rohren dann noch Material abtragen? Hätte ich kein Mumm dazu.

Statt mit Sand kann man auch mit Glasperlen strahlen, was weniger Material abtragen soll (aber vermutlich teuerer ist). Die materialschonendste Weise um den Lack runterzubekommen ist und bleibt jedoch ablaugen/abbeizen. Unschön aber wahr.
 
Be@t schrieb:
Hallo

Bin zwar überhaupt kein Metaller, doch zum Thema sandstrahlen oder abschleifen, da habe ich doch so meine Bedenken. Bei den meist sehr dünnen Rohren dann noch Material abtragen? Hätte ich kein Mumm dazu.


nimmst mir die worte aus dem mund! sowas macht man bestenfalls bei nem stahlrahmen, bei alu sollte man davon die finger lassen! wenn nen alurahmen entlacken dann entweder chemisch mit beize (brmesflüssigkeit soll angelich auch gehen) oder glasperlenstrahlen. dabei wird kein material von der aluoberfläche abgetragen, die oberfläche wird dabei noch verdichtet
 
Also das geht schon ohne Probs. Is schon ne heiden Arbeit. Ich würd mit ca. 50 - 100 Arbeitsstunden rechnen wenn du es vernüftig machst. Musst halt mit Nassschleifpapier und Schleiöl dich langsam durchabreiten angefangen mit 120er Körnung bis zu 1200er.

Abschließend noch mit Politur und Schleißpaste behandeln. Dann hast du alle Kratzer raus.
 
Habs gemacht....von Hand abgschliffen (war auch ein Wheeler Rahmen), war aber eine Schei$$ Arbeit, ca. 20 Std. Nächstes mal würde ich das abstrahlen. In der Tat hast du nachher eine tolle Optik wenn man das dann nur mit Klarlack 'versiegelt', siehe hier:
 

Anhänge

  • Meine Bildera002.jpg
    Meine Bildera002.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 868
sharky schrieb:
nimmst mir die worte aus dem mund! sowas macht man bestenfalls bei nem stahlrahmen, bei alu sollte man davon die finger lassen! wenn nen alurahmen entlacken dann entweder chemisch mit beize (brmesflüssigkeit soll angelich auch gehen) oder glasperlenstrahlen. dabei wird kein material von der aluoberfläche abgetragen, die oberfläche wird dabei noch verdichtet

Den Druck kann man aber mit Sicherheit dosieren, die Körnung des Sandes wird man sicherlich auch bestimmen können, ich sehe da keinen Grund zur Besorgnis.
 
Man könnte auch in kleineren Dimensionen denken und den
Rahmen einfach punktuell bearbeiten.

Meistens sind die Lackplatzer ja im unteren Teil des Unterrohrs,
Seitlich des Oberrohres und in der Gegend der Kurbeln und Ketten,
also selten an Stellen, die wirklich auffallen.

Da kann man doch einfach Hobbylackierer spielen und mit etwas
Sandpapier und Airbrush-Set nur die kleinen Stellen bearbeiten.

Ansonsten kann man auch einfach irgendwelche Sticker von Kompo-
nentenherstellern d'ranpapp'n. Racing-LQQK inklusive ^_^ .

Gruß, Martin
 
das mit den stickern hab ich so gemacht bei mein alten scott... :lol:
is aber keine lösung. zumal sticker an manchen stellen nicht wirklich praktikabel sind (bei mir z.b. kettenstrebe? tretlager? übergang steuerrohr/unterrohr?)

einzelstellen-lackerierei ist mir zuviel act für den rahmen, zumal es hinterher shice aussieht.
der rahmen is ohnehin so stabil gebaut (massivguss? aber nah dran jedenfalls...), der hält dat aus. und wenn er irgendwann doch bricht, kommt n kinesis her und gut. schade wärs zwar schon, aber ich würd zumindest mal rund 5 kilo weniger mit mir rumkutschen danach...

andererseits: hat irgendjemand hier schonmal was glas-strahlen lassen und kann mal ne grobe preisangabe machen?
 
Ich hab nen alten FOCUS-Rahmen und Starrgabel trotz aller (mir auch vorher) bekannten Bedenken sandstrahlen und anschließend pulvern lassen. Das ganze hab ich in einer Werkstatt für Behinderte (in Schleswig) in Auftrag gegeben, bei den Farben konnte man aus gut und gerne 20 verschiedenen RAL-Farben auswählen. Ausgezeichnete Arbeit mit hervorragendem Oberflächenfinish! Dauer: 1 Woche, Preis komplett für alles: € 30,-
Für den Kurs lohnt es kaum, selbst Hand anzulegen. Dieser Preis war übrigens weder verhandelt noch Freundschaftspreis, sondern Liste
 
Werkstatt für Behinderte
Ratsteich 15
Schleswig
Herr Möller

Da brauchst du dich nicht großartig anzumelden - hinfahren, abgeben und nach einer Woche wieder abholen.
 
Hallo
Such dir ne Pulverbeschichtung in deiner Nähe, die arbeiten meist mit entlacker zusammen. Rahmen zum entlacken, neu pulvern und fertig.
 
meines wissens werden alurahmen am besten durch ablaugen vom alten lack befreit - beim sandstrahlen muss man immer davon ausgehen, dass material vom rohrsatz mit abgenommen wird. selbst mit glasperlen ist das so eine sache.
die einschlägigen pulverlackierer (z.b. brandes & speckesser, götz etc.) können dir da aber sicherlich auskunft geben.
 
Zurück