Ladegerät für 6 V Bleigel-Akku

Rallle

===>
Registriert
11. Dezember 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,

würde mir evtl. einen Bleigel-Akku (6 V, 3,4 Ah) als Ersatz für das Sigma-Akku (Mirage) zulegen. Nun hab ich daheim noch ein uraltes Ladegerät von Hella für 12V und 6 V Batterien. Benutze ich für die Autobatterie. Das Ding hat lt. Angaben auf dem Gehäuse eine Ausgangsstromstärke von 2,5 A.

Kann ich das Teil zum Aufladen des Bleigel-Akkus benutzen?

Besten Dank schon mal für alle Tips.
 
Nein, die Autobatterie-Ladegeräte haben zu hohe Ströme (jedenfalls für so einen kleinen Akku) und keine Spannungsbegrenzung. Es gibt bei Reichelt Lader (z.B. s. Anhang).

Meine Erfahrung: mit C/10 über lange Zeit laden, das Ding kannst Du auch dauerhaft im Standby-Betrieb dranlassen. Bleigel-Akkus können das mit solchen Ladegeräten (Spannungsgeregelt). Einfach nach jedem Nightride dranhängen und bis zum nächsten dranlassen. Bleiakkus niemals wie NiCd etc. vollständig entladen. Für die Dinger sind diese Zyklen und das anschließende Laden direkt nach einer Teilentladung am besten!

Gruß
Thomas

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=P7;GROUPID=1032;ARTICLE=47581;START=0;SORT=order_col_artnr_besch;OFFSET=1000;SID=27mQkhjawQARsAADENGE0dc7fb482bd49c53a1dd72ffe28bbd70f
 
wo liegt eigentlich die grenze im ladestrom?
lade meinen kleinen 3,4Ah akku mit 600mAh, bekomm ich da eventuell schon probleme oder verträgt der akku noch mehr?
 
Hallo Holger,

danke für den Tip. Wenn ich dort ein Akku kaufe+AL300+Porto und dann noch ein Ersatz-Kabel für die alte Sigma-Akku-Version (Schalter ist am Kabel) besorge, dann geht das Richtung 30 EUR. Für ählichen Wert hab ich jetzt einfach im Radladen einen Original-Sigma-Akku der älteren Bauart bestellt. Der Ladenbesitzer hat noch einen Händler gefunden, der das Teil vorrätig hatte. Kann es am FR abholen.
Das Sigma-Ladegerät hab ich ja noch. Hätte ich dieses nicht, hätte ich den anderen Weg eingeschlagen. Immerhin ist das Ding ja nicht geregelt.
Momentan schlage ich mich noch mit einer Elipsoid, 5er-LED und 21er-LED durch den Nachtwald.

Was hast Du Dir denn da für eine heiße Leuchte gebaut? (Fotos)

Gruß -Ralf
 
Hi Ralf,
wenn du auf meinen Cluster ansprichst, den ich irgendwo bei meinen Fotos noch drin habe: Das ist ein Cluster aus insgesamt zehn LEDs mit 10 mm Durchmesser und VierChip-Aufbau von LED1.de.
http://www.led1.de/shop/product_inf...ed-10mm-4chiphighpower-weiss-11-lumen-c-50_51

War eigentlich mehr eine Spielerei, aber das Ding macht ganz schön Licht. Natürlich nicht so wie eine 3W Seoul, aber mir reicht es für die Waldautobahn.

Gruß,
Holger
 
Zurück