Ladegerät für Notebook Akku

Registriert
25. August 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe eine selbstbaulampe, die ich mit einem alten Notebook Akku erfolgreich betreibe. Das Problem ist, das der Akku fürs Rad etwas schlecht geformt ist und ich eigentlich das Notebook mal wegwerfen würde, das ich im Moment nur noch als Ladegerät benutzt (ist defekt, Akku laden geht noch).

Was brauche ich denn, um einen 14,8V 4400mA LiIo Akku zu laden?
Kann ich da auch einfach das Notebook Netzteil dranklemmen?

Auch würde ich das Akku Pack gerne auseinander nehmen und in einer Radflasche unterbringen. Die Schutzschaltung würde ich mit einbauen, hat da schon jemand erfahrung mit Notebook Akkus, ob das so einfach ist?
 
Hi!

Meine Erfahrungen beziehen sich auf ein altes IBM Thinkpad:

Um den Akku zu laden MUSSTE der Akku in's Notebook, oder in ein SPEZIELLES Ladegerät.
Der Akku selber hatte mehrere Anschlüsse, nicht nur zwei.
Ich hab nicht die riesen Ahnung wofür die jeweils waren, ohne Laptop dran kam da allerdings kein Strom raus.
Die Zellen ließen sich nur ohne die enthaltene Schutzschaltung zum arbeiten überreden, eine separate Schutzschaltung musste also her.

Ergo, zumindest bei dem alten IBM:
Ohne Laptop kein aufladen, ohne Laptop kommt kein Strom raus. -> Mit der integrierten Schutzschaltung unbrauchbar.
 
Hallo,

ich gehe mal davon aus, der Akku ist bereits mindestens 2 Jahre alt. D.h. die Frage, die du dir stellen solltest lautet: welchen Akku mit welchem Ladegerät sollte ich mir zulegen?

Wenn du den Akku in dein Camelback trägst:
bei www.unitedhobbies.com einen 20C 4S Lipo Akku bestellen (den billigsten, den du findest)
und ein geeignetes Ladegerät.
http://www.unitedhobbies.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=7028

Falls du keine 12V Quelle hast gibt es im gleichen Shop auch Netzteile. Vielleicht taugt sogar dein Netzteil vom Laptop.

Das ist die billigste und einfachste Variante.

Viele Grüße
Christophe
 
Ich habe 3 ältere Notebook Akkus, von daher muesste ich mal testen, welcher sich ohne Notebook laden läst (verschiedene Modelle).
Die akus sind zwar schon älter, allerdings haben die soviel Power, das meine Lampe lange damit hält.

Gibts denn einen Unterschied zwischen einem lipo und einem liio ladegeraet? Einen neuen Akku wollte ich mir nicht unbedingt kaufen, da die Akkus die ich habe gut laufen.
 
Schlechte Nachricht: Ja es gibt einen Unterschied.
Gute Nachricht: der von mir empfohlene Lader kann beides :-)

Problem wäre dann das Ladekabel, es sei denn der Notebookakku wird aufgebrochen.

Hoffe ich konnte helfen
Christophe
 
Wenn du den Akku eh aufmachst, kannst dir auch sowas kaufen:
http://cgi.ebay.de/Smart-Charger-fo...868?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item335b1a00b4
Smart Charger for 14.8V/16.8V Li-ion/PLIB Battery packs 12€
Es sollte auch deutsche Angebote für wenige € mehr geben...

Oder noch billiger: Ein altes Notebooknetztteil mit >17V <20V und einer 10W Halogenlampe in Reihe.
Siehe hier: http://private.freepage.de/cgi-bin/...e/pfeifenfreund/nightbiken/bau.htm#ladegeraet

(den billigsten, den du findest)
Billige LiPos aus China sind wie die Katze im Sack.
Nur mit sehr viel Glück bekommt man da was brauchbares.
Oft sind die Dinger schon tot, wenn sie ankommen oder sterben beim ersten Ladevorgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maik,

das ist korrekt, wenn es um billige e-bay Angebote handelt. Bei dem Shop, den ich genannt habe, kannst du inzwischen fast blind kaufen. Erfahrungen aus erster Hand sind vorhanden...

Viele Grüße
Christophe
 
seid bitte vorsichtig mit der Handhabung von LiPo-Zellen! Die Dinger sind nicht lustig wenn man damit nihct umgehen kann oder Billigmaterial kauft.


Beispiel:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=RQjudHKh-bI"]YouTube - Lithium Polymer Battery Explosion 2[/nomedia]
 
Vorsicht ist natürlich geboten. Ich habe mal versucht ein Lipo zum brennen zu bekommen. Reingestochen, mit dem Beil drauf gehauen usw... Qualm und Gestank ohne Ende. Einen anderen Akku habe ich absichtlich kurzgeschlossen. Die Zuleitungen haben sich selbst abgelötet. Gebrannt hat auch da nichts.

Eine potentielle Gefahr ist natürlich vorhanden aber so dramatisch, wie es von vielen propagiert wird, ist es bei weitem nicht.

Im schlimmsten Fall einen Lipo-Sack verwenden und Ruhe ist.

Viele Grüße
Christophe
 
Zurück