Längere Kurbel oder längere Sattelstütze?

  • Ersteller Ersteller Henrik
  • Erstellt am Erstellt am
H

Henrik

Guest
Morgen zusammen,

bin noch am Anfang meiner Biker-"Karriere" und brauche ein paar Tipps zur optimalen Anpassung.
Ich fahre ein 23" Hardtail. Bei meiner Schrittlänge von 97cm ist mir der Auszug der Sattelstütze bis zum "Anschlag" trotzdem zu kurz.
Nun meine Frage: Was ist der bessere Weg - längere Sattelstütze und damit auch problematischerer Schwerpunkt oder längere Kurbel (weniger Bodenfreiheit, ...)?

Was ist Eure Meinung / Erfahrung?


Grüße,

Henrik
 
Ich weiß ja nicht, was du jetzt für Kurbeln dran hast, aber 175er sind fast Standard.
Vernünftige Kurbeln gibt es auch kaum über 180mm. Und die 5mm mehr sind ja wohl ein bißchen wenig.

Also bleibt noch eine längere Stütze.

Ich frage mich aber wie groß du bist, oder wie kurz deine Stütze ist, dass dir ein 23" Rahmen zu klein ist. (Ich mit meinen 1,84m fahre 18,5")

Und wieso eine längere Stütze einen problematischen Schwerpunkt verursachen soll verstehe ich auch nicht ganz.
 
Ich bin 2,03m. Noch Fragen??? :D

Mit problematischem Schwerrpunkt meine ich: Je länger die Sattelstütze, desto hecklastiger wird das Rad / der Fahrer. Und wenn Du nicht jede größere Steigung im Wiegetritt fahren willst / kannst, geht Dir das Vorderrad hoch. :confused:

Mit den Kurbeln das sehe ich ein; 5mm sind da nix.
 
97er Schrittlänge, das hört sich 23" nicht so unvernünftig an obwohl 2,03m theoretisch doch eher für 24" spricht?
Wie lang ist denn die Stütze? 35cm? Es gibt noch Längere in 45 cm,. Die Teleskopstützen von Shocktheraphie kannst sogar 50 cm ausziehen.

Wenn der Schwerpunkt nicht paßt hilft eine absenkbare Gabel, längerer Vorbau oder eine andere Rahmengeometrie, die Kurbel holt es da nicht raus, das liegt am Oberkörper.

Gibt bestimmt noch einen "Bikes für Riesen" Thread oder den 0,1 Tonner-Thread, obwohl man mit 2m nicht sofort 100kg wiegen muß.

Grüße, Mudface
 
Hi Henrik,

ich bin zwar nur 1,60 m groß und kenne die Probleme nicht :cool: .

Trotzdem möchte ich meinen Senf dazugeben. Nimm eine gekröpfte Sattelstütze. Dann kannst Du damit etwas experimentieren, z.B. die Stütze "verkehrtrum" mit der gekröpften Seite nach vorne montieren, um den Schwerpunkt zu verlagern.

Gruß, Sven
 
...das leuchtet ein!
Ja, habe eine 35er.
Werde wohl nachher mal zum Radkrämer meines Vertrauens gehen und mir die Shock Therapy mal ansehen.

Viele Grüße,

Henrik
 
skoske schrieb:
Trotzdem möchte ich meinen Senf dazugeben. Nimm eine gekröpfte Sattelstütze. Dann kannst Du damit etwas experimentieren, z.B. die Stütze "verkehrtrum" mit der gekröpften Seite nach vorne montieren, um den Schwerpunkt zu verlagern.

Gruß, Sven

nix gegen dich, aber das ist leider käse :rolleyes:
denn wenn du die sattelstütze mit kröpfung verkehrt rum reinmachst dann steht dir der sattel vorn hoch wie ne rampe weil die klemmung auch schon schräg und nicht im 90° winkel an der sattelstütze dran ist. das kriegst du über die verstellung nimmer gebacken, das auszurichten. schau dir mal ne ritchey oder ähnliche an! außer evtl bei race face KÖNNTE es gehen weil die ne andere klemmung haben.

IMHO beste lösung ist hier ne längere sattelstütze, von shannon bekommste welche mit 430mm, die FSA FR bringt 420 hin. das sollte doch noch mal einiges ausmachen.

daß der schwerpunkt bei ner 203cm latte nach oben wandert ist normal, aber das kann man nur mit nem rahmen mit tiefem tretlager ändern wo dann die ganze fuhre einfach tiefer liegt
 
Hi sharky,

es funktioniert! Ich habe über mehrere Jahre hinweg einen Rahmen mit sehr großen Sitzwinkel gefahren. Da ich ein "Sitzriese" bin brauche ich immer ziemlich kleine Rahmen und relativ lange Sattelstützen (z.Z. 35 cm). Bei dem genannten Rahmen hatte ich auch das beschriebene Problem, zu weit hinten zu sitzen und ich habe dann die Sattelstütze einfach andersrum montiert (sah übrigens beschi**en aus, löste aber das Geometrieproblem). Leider weiß ich nicht mehr, welcher Hersteller es war. Bei der Stütze konnte man den Sattel in der Neigung in beide Richtungen sehr weit verstellen.

Du hast aber Recht, wenn ich meine jetzige Ritchey Stütze anschaue, dürfte es nicht gehen. Hier geht dann wohl Probieren über Studieren.

Gruß, Sven
 
@skoske
wie gesagt, es kommt auf die sattelstütze an! die meisten haben eben so ne klemmung wie ritchey, da kannst du sowas erden!
alternativ wären da noch sattelstützen für triathlon bikes, die sind oft serienmässig andersrum. hatte ich zumindest mal am bike vom kollegen gesehen, der seine rennmaschine umgebaut hatte auf tria.
allerdings wird es da wieder probleme mit der länge geben, die sind meist recht kurz
 
Hallo zusammen,


skoske schrieb:
... Nimm eine gekröpfte Sattelstütze. Dann kannst Du damit etwas experimentieren, z.B. die Stütze "verkehrtrum" mit der gekröpften Seite nach vorne montieren, um den Schwerpunkt zu verlagern.

Gruß, Sven
die Idee mit dem "Sattelstütze umdrehen" hat imho zwei unscheinbare kleine Fehler:

1. Die Sitzposition rutscht nach vorne, damit wird die wirksame OR-Länge kürzer - ob das dann noch zu Henriks Oberkörperlänge passt?

2. Das Knie sollte bei waagerechter Kurbelstellung über der Pedalachse stehen - wenn man den diesbezüglichen Veröffentlichungen der Fachpresse glauben will. Durch das Nach-vorne-setzen des Sattels lässt sich diese Position möglicherweise nicht mehr einstellen. Das könnte zur Überlastung der Kniegelenke führen.

Fazit: Die Idee mit der längeren Sattelstütze erscheint am logischsten. Perfekt wäre imho ein "passender" Rahmen (der neben dem langen Sattel- und Oberrohr auch noch einen maßstäblich verlängerten Hinterbau und entsprechend längere Gabel hat - aber das kostet...)

Greetz, Elmi
 
Zurück