Lager bei der Kettenstrebe defekt

Registriert
17. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute, ich habe beim zusammenbau des Liteville MK9 das linke Lager (Kettenstrebe beim Tretlager) kaum mehr bewegen können.

Nach einen unbeantworteten Mail, und einen sehr mühsamen Telefonat (10min Belehrung über die Liteville Lager Philosophie - man ist sich bewusst das das Lager nicht sauber laufen muss weil bestimmte Kräfte nur ...... blah blah) und der Erkenntnis keine Garantie auf defekte Lager seitens Liteville, kam dann doch am gleichen Tag die Post mit 2 neuen Lager und eine Rechnung von €21,32:mad:

So jetzt sehe ich mir die Lager an und stelle fest diese Lager sind von der Größe gleich haben aber verschiedene Farben rot/schwarz neu und blau/blau alt und zu meiner größeren Verwunderung sind die innen liegende Schalen schmäler, ist das unbedenklich oder sind es die falschen Lager:confused:

 
Die Farbe der Dichtscheiben ist egal, es müsste ein 4 oder 5stelliger Zahlencode darauf stehen, der sollte identisch sein.

Kann es sein, dass in dem verbauten (alten) Lager noch eine Distanz/Führungshülse eingepresst ist? Kenne mich mit Liteville nicht aus, bei meinem Rad ist das aber z.b. so.
 
Das blaue Lager ähnelt den Edurolagern aus Edelstahl.
Waren die alten Lager kein Edelstahl?

Mach die Dinter auf jeden Fall auf und fette sie richtig!!!
Sonst ist das gleiche Spiel fulx wieder vorprogrammiert!!!
 
Ruf nochmals bei Liteville an und frag was das bedeutet. Es gibt sooo viele verschiedene Lager, auch wenn der Zahlencode identisch erscheint, kann es sein, dass es ein anderes ist. Manche Hersteller lassen sich selber Lager herstellen, die dann vollkugellig sind oder dergleichen, demnach kannste manchmal auf die Codes nix geben.
 
10min Belehrung über die Liteville Lager Philosophie - man ist sich bewusst das das Lager nicht sauber laufen muss weil bestimmte Kräfte nur ...... blah blah

Das ist echt Signatur-würdig! :eek:
Ich muss diese Aussage immer wieder lesen um sie zu glauben.

Lager müssen leichtgängig sein, außer man gehört der Hippie 2.0-Generation an und man merkt eh nichts.
Du wirst eine Verbesserung des Ansprechverhalten merken.

Wegen den unterschiedlich breiten Lagern, ruf bei LV und kläre das.
Die Nummer aufn den Lagern, wie von @Orthu vorgeschlagen, hast du schon verglichen?

ray
 
Also die alten nennen sich 6902LL und die neuen 7902RG.
Edelstahl dürften beide sein, von der Größe sind sie auch gleich.

Das Telefonat möchte ich mir sparen, noch eine Schulungseinheit verkrafte ich nicht:rolleyes:

Obwohl ich zugeben muss, im Rahmen verbaut ohne eingebauten Dämpfer spürte ich keinen Widerstand beim bewegen, doch wenn das Lager mit den Fingern bewegt wird spürt man deutlich viele kleine Rasterungen.

Ich verkauf das Bike und möchte alles ordentlich übergeben und nicht nach einer Woche über ein steckengebliebenes Lager diskutieren.

Von Liteville bin ich schon sehr enttäuscht, eine Belehrung am Telefon ohne Nachzusehen wie der Stand meiner Reklamation und Abwicklung ist. Lösungsvorschläge die mir noch mehr Kohle kosten z.Bsp. Lager mit der Kettenstrebe zur Überprüfung nach Deutschland (Liteville) senden, mich nicht direkt an Liteville wenden :confused: sondern an den Händler wo gekauft ich gekauft habe .......
Nicht annähernd so kulant wie so oft hier im Forum erwähnt, wobei ich nicht verstehe das bei der Lager - Qualität der Kunde innerhalb der Garantie auch noch die Kosten zu den Aufwand hat.

Macht euch selbst eure Meinung dazu:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Kugellager nicht ständig und immer weiter um 360° rotieren, laufen sie halt schneller ein.
Beweg mal deinen Hinterbau und schau mal in welch geringen Winkel die Lager sich bewegen!
Hatte ich bisher bei jedem Rad.
Abhilfe: Lager reinigen, neu fetten und mit der Bohrmaschine schön einlaufen lassen.
Gruß Ralf

PS: Die einzigen Rahmen die keine Probleme mit den Lagern haben sind Hardtail's:lol:
 
Also die alten nennen sich 6902LL und die neuen 7902RG.
Edelstahl dürften beide sein, von der Größe sind sie auch gleich.
...........(

Die Buchstaben beziehen sich auf die Dichtungsart.
Da hat wohl jeder Hersteller sein eingens Süppchen.

Das 6902LL dürft ein Lager von NTN sein, Rillenkugellager
Das 7902RG dürfte von Hersteller NSK sein, gleiche Größe aber ein Schrägkugellager.

Schrägkugellager brauchen i. d. R. eine gewisse Vorspannung.
 
Das Telefonat möchte ich mir sparen, noch eine Schulungseinheit verkrafte ich nicht:rolleyes:

Macht euch selbst eure Meinung dazu:(

Ich glaube eine weitere Schulungseinheit hätte dir gut getan nachdem zu urteilen, was du so schreibst.
Meine Freundin hat für ihr Last neue Lager gekauft und ich glaube, die hat sich mit Minimalstaufwand besser informiert als du.

War aber garnicht so schwer, also drücke ich dir die Daumen: Du schaffst das bestimmt auch noch! :daumen:
 
Ich glaube eine weitere Schulungseinheit hätte dir gut getan nachdem zu urteilen, was du so schreibst.
Meine Freundin hat für ihr Last neue Lager gekauft und ich glaube, die hat sich mit Minimalstaufwand besser informiert als du.

War aber garnicht so schwer, also drücke ich dir die Daumen: Du schaffst das bestimmt auch noch! :daumen:

Wenn ich bei Liteville ein defektes Lager bei der Kettenstrebe reklamiere erwarte ich ein von einem guter Rahmenschmiede einen richtig gelieferten Ersatzteil. Weder habe ich auf ein Schulungsprogramm noch auf ein Studium über Lager lust ;)


@ Rocky

Danke für die Info, ich werde die Lager jetzt verbauen und sollte ich ein Spiel in der Schwinge haben müssen sie halt wieder raus:daumen:
 
Da haben sich ja wieder die zwei Richtigen getroffen, ein Schrauber ohne Plan und ein wenig Leidwill Arroganz.

Lager sind Verschleissteile und unterliegen nicht der Garantie etc.. Anstelle etwas Lageresoterik hätte Leidwill einfach sagen können, hier sind die Lagermaße bzw. ist die Bezeichnung. Bitte selber beim Lagerhandel besorgen. Zum dreifachen Preis können sie diese allerdings auch bei uns bekommen. Das wäre guter Service gewesen. Im übrigen ist es von Leidwill ganz nett, immer noch eine Endkundenbetreung zu machen, obwohl keine Geschäftsbeziehung besteht, die hast du mit deinem Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sarkasmus bestellt, Sarkasmus bekommen :rolleyes:
Aber immer schön bei der Wahrheit bleiben, mein Plan war bei Liteville das passende Lager zu bekommen, also wo ist da der fehlende Plan?

So und heute war schon wieder Post da, diesmal die richtigen Lager von Liteville.

Was mir jetzt klar wird meine erstes E-Mail wurde gelesen jedoch nicht beantwortet und mit falschen Ersatzteilen versendet.
Mein zweites e.Mail (nach den Schulungstelefonat:D) wurde in einer richtig guten Geschwindigkeit auch noch korrekt bearbeitet.
Auch die Frachtkosten sind bei gleicher Paketgröße nur mehr die Hälfte:confused:

Ergo wäre die erste Reklamation so abgelaufen wie das Resultat der zweiten würde es diese Thread nicht geben und die Kosten von €11,- sind auch zu verschmerzen.

Dafür konnten ja ein paar Zyniker aktiv und Lösungsorient Ihren Senf dazugeben.

Vielen Dank an alle mit den wirklich hilfreichen Tipps:daumen:
 
Dann aber bitte die Lager sauber einbauen.
Am besten die Strebe mit dem Heissluftfön vorsichtig erwärmen und gleichzeitig die Lager in die Gefriertruhe legen. Dann die Lager in die Bohrungen reinschmeissen und fertig.
 
Würde ich so gar nicht behaupten, bin jetzt auf die 29er Welle gesprungen.
Und das LV ist dem von Einsatz zu ähnlich, da ich sonst ja auch noch 5 Räder besitze muss jetzt einmal eins weg:heul:
 
Zurück