Lager wechseln beim Specialized Enduro 2010 ff.

Registriert
14. Mai 2012
Reaktionspunkte
8
Ort
Dortmund
Hallo, nun nach knapp 4 Jahren hat der Hinterbau meines 2010-er Enduros ein bisserl zu viel Spiel und die Lager müssten erneuert werden. Hat jemand von Euch den Umbau schon gemacht und Erfahrungen gesammelt bzw. ist Spe(C)zialwerkzeug nötig? Grüße Chrisacht
 

Anhänge

  • Sun Ringle Acid Gold März 2013 III.jpg
    Sun Ringle Acid Gold März 2013 III.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 201
Habe ich schon öfters gemacht,nur für die Lager am Horst Link brauchst Du ein passendes Werkzeug zum austreiben.
Da sitzen zwei Lager hintereinander mit Trennscheibe dazwischen.
 
Der gute alte Horst.....nadenn werde ich mal starten. Bislang hatte ich den Eindruck, dass die Schwinge am Hauptlager (unten am Tretlager) sowie die Lager am Umlenkhebel (dort wo der Dämpfer die Kraft einleitet) zuviel Spiel aufweisen.
 
Habe ich schon öfters gemacht,nur für die Lager am Horst Link brauchst Du ein passendes Werkzeug zum austreiben.
Da sitzen zwei Lager hintereinander mit Trennscheibe dazwischen.

Geht auch ohne, aber mit viel Arbeit:

Bei dem ersten Lager die dichtscheibe abheben, Käfig raus, alle Kugeln auf eine Seite schieben, dann kannst du den inneren Ring rausnehmen. Nun ist die Öffnung groß genug, um das andere Lager auszupressen. Nun muss man das auseinander gebaute Lager wieder zusammen bauen, ca. 5-6 Kugeln reichen dar aus. Nun kann man das zweite( gerade zusammen gebaute) Lager auspressen.

Beim einpressen der neuen Lager nicht die trennscheibe vergessen :D
 
Geht auch ohne, aber mit viel Arbeit:

Bei dem ersten Lager die dichtscheibe abheben, Käfig raus, alle Kugeln auf eine Seite schieben, dann kannst du den inneren Ring rausnehmen. Nun ist die Öffnung groß genug, um das andere Lager auszupressen. Nun muss man das auseinander gebaute Lager wieder zusammen bauen, ca. 5-6 Kugeln reichen dar aus. Nun kann man das zweite( gerade zusammen gebaute) Lager auspressen.

Beim einpressen der neuen Lager nicht die trennscheibe vergessen :D

Dann meinte ich ein anderes Baujahr.Dort war zwischen den beiden Lagernnoch eine Trennwand eingefräßt.
Da funktioniert die von Dir beschriebene Anleitung nicht.Müsste dann ein 08er o. 09er Modell gewesen sein.
 
Doch, genau dann funktioniert die Anleitung, darum musst du ja das auseinander gebaute Lager wieder zusammen bauen! Sonst würdest du die äußere lagerschale ja nicht raus bekommen.
 
Hab das ganze Prozedere auch gerade hinter mir.
Da du die Lager ja eh wechseln willst brauchst du zum Austreiben nur nen Hammer und
nen Schlitzschraubendreher.
Schraubendreher ansetzen und mim Hammer draufhaun, vorsichtig natürlich aber so geht's.
Zum Einpressen hab ich die neuen Lager erst ins Tiefkühlfach gepackt dann ordentlich gefettet und sonst brauchst du nur einen Gewindestab M8 2 passende Muttern und jeweils die alten Lager um die neuen gerade einzupressen.
Is fummelig aber hat wunderbar funktioniert. =)
 
Naja, was soll ich sagen. Nachdem wir letztens bei einem Alutech Fanes die Lager gewechselt hatten und viel Spaß mit festsitzenden Außenlagerschalen (Dremel & CO. sei Dank) hatten, hatte ich das Speci Enduro doch lieber zum Bikehändler meines Vertrauens gebracht. Von den 14 Rillenkugellagern mussten 8 (Außenlagerschalen) in schwerer Handarbeit rausgefummelt werden. Mit Hope-Bremse entlüften, Kolben gangsbar machen, Beläge wechseln und zwei Schläuchen habe ich dort keine 70,- €uronen gelassen.
Den Lager-Rep.-Satz gabs in der Bucht von einem Bikedealer aus Edinburgh für knappe 40,-€.
 
Hat jemand eine Ahnung, wie man beim Specialized Enduro 2013 am besten die Achse ober dem Innenlager rausbekommt? Also beim Drehpunkt Kettenstrebe/Rahmen?

Da ist auf der Antriebsseite eine Schraube mit rundem Kopf, die ein Loch mit Gewinde drinnen hat, um einen Umwerfer zu montieren. Wie bekomme ich diese Schraube am besten raus - bzw. die Achse auf der anderen Seite. Wenn ich die Achse auf der gegenüberliegenden Seite rausschrauben möchte, geht das ersten extrem schwer und zweitens dreht sich die Schraube mit dem runden Kopf mit.
 
Sorry - Aufregung umsomst. Das ist eine durchgängie Achse. Einfach von der Gegenseite rausdrehen - d.h. man muss sie mit dem Uhrzeigersinn von der Nicht-Antriebsseite rausdrehen.
 
Geht auch ohne, aber mit viel Arbeit:

Bei dem ersten Lager die dichtscheibe abheben, Käfig raus, alle Kugeln auf eine Seite schieben, dann kannst du den inneren Ring rausnehmen. Nun ist die Öffnung groß genug, um das andere Lager auszupressen. Nun muss man das auseinander gebaute Lager wieder zusammen bauen, ca. 5-6 Kugeln reichen dar aus. Nun kann man das zweite( gerade zusammen gebaute) Lager auspressen.

Beim einpressen der neuen Lager nicht die trennscheibe vergessen :D

Hallo - also, ich habe das gestern so wie beschrieben gemacht - und es hat funktioniert - vielen Dank fuer den Tip, hat mir den Dremel erspart!

Das lager am Host war ziemlich festegegammelt, ich habe es mit meinem selbstgebauten Innenabzieher nicht herausbekommen. Mit dem Auseinanderbauen des Lagers ging es dann, allerdings war es recht schwierig die Lagerkaefige herauszubekommen. Der Wiederzusammenbau des Lagers war hingegen nicht so schwierig und ich konnte es dann von der anderen Seite aus gut herausdrehen.

Immerhin, der ganze Spass (6 Lager) hat mich zwei Abende gekostet - Fummelarbeit halt.
 
Zurück