Lagerschale sitzt schief - Gewinde schief?

Registriert
15. August 2008
Reaktionspunkte
13
Ort
Madrid
Hi,

ich habe seit paar hundert Km einen neuen Rahmen. Das Innenlagergehäuse war plangefräst und ich habe mein "altes" Lager verbaut, welches bei meinem früheren (gefrästen) Rahmen plan auflag und keine Probleme verursachte.
Nun hatte ich ein leichtes Knarzen und ein Nachziehen der Lagerschale (links) löste das Problem. Kurz darauf habe ich das Ganze im Zuge einer Reinigung mal auseinandergebaut und gereinigt+gefettet eingebaut, und festgestellt, dass oben ein kleiner Spalt zw. dem kleinen Plastikring und dem Gehäuse ist, d.h. die Schale liegt sichtbar NICHT plan auf.
Komischerweise jedoch rutscht die Kurbelwelle nahezu perfekt durch die Lager, was ja bedeutet, dass sie gut fluchten. Bei meinem alten Rahmen ging das wesentlich straffer.
Das schließt irgendwie aus, dass das Gewinde auf einer Seite schief geschnitten ist, oder? :lol:
Als einzige Möglichkeit fällt mir ein, dass auf einer Seite das Planfräsen buchstäblich schief gegangen ist. Ist das möglich (kA wie man das macht)?

Ich habe testweise mal neue Lagerschalen verbaut, das Problem bleibt.

Was würdet ihr machen?
Gewinde nachschneiden und nochmal planfräsen?

Hier ein Bildchen:
http://www.abload.de/img/mtbnewskju5h.jpg

Ich werde mal ein altes Patronenlager einschrauben - vlt sehe ich dann direkt ob ein Gewinde schief ist.

Danke schonmal :)
 
Komischerweise jedoch rutscht die Kurbelwelle nahezu perfekt durch die Lager, was ja bedeutet, dass sie gut fluchten. Bei meinem alten Rahmen ging das wesentlich straffer.
Das schließt irgendwie aus, dass das Gewinde auf einer Seite schief geschnitten ist, oder? :lol:

Wo genau ist jetzt das Problem?:lol: Und auf dem Bild ist auch nicht wirklich ein Spalt oder sowas zu erkennen... Passt doch alles.
 
Ich seh da deutlich einen Spalt. So breit, da kommste ja locker mit dem Fingernagel rein..

Wie fest ist die Lagerschale? Ich würde vermuten, dass man sie noch ein bisschen fester machen kann, so dass der Spalt zu geht. Aber nach zu fest kommt hier auch "ab" bzw. ist der Distanzring dann im Eimer..
 
Ich seh da auch einen Spalt. Da stecken auch Staubkörner drin, kein Wunder wenn es knarzt und knackst. Entweder ist die Lagerschale nicht fest genug oder schon zu fest sodass der Kunststoffspacer sich bereits verformt hat.
Ich würde das Ganze mal komplett demontieren und jedes Teil checken. Unbedingt nachschauen ob der Kunststoffspacer noch heil und rund ist. Auch das Gewinde der Lagerschale anschauen. Vielleicht wurde die Lagerschaleschon verkantet eingeschraubt. Dann mit den richtigen Anzugsmomenten wieder montieren.
 
Doch doch da ist schon ein Spalt ;) Ich kann den Kunststoffring oben deutlich bewegen, während er unten bombenfest sitzt. Der Ring selbst ist absolut einwandfrei (habe wie gesagt bereits neue Lagerschalen inkl neuem Ring getestet).
Das Lager sitzt definitiv auch fest, mehr geht da wirklich nicht.
Dass ich das Teil schief angesetzt habe, kann ich auch ausschließen. Das Lager lässt sich am Anfang sauber ansetzen und die ersten Gewindegänge gehen wunderbar leicht.
Es geht mir darum, dass durch die schlechte Passung sicherlich Spiel auftritt was mir auf Dauer die Gewinde zerstört, zudem wird das Ganze für die Haltbarkeit der Lager nicht von Vorteil sein.

Wenn man sich das Gewinde anschaut, sieht man eine kleine "Stufe" oder Kante. Diese war bereits bei dem Neurahmen drin, das weiß ich noch. Ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht, da das Gewinde der Schale eh nicht so weit hineinreicht - sodass die Kante selbst kein Problem ist. Sie könnte aber ein deutlicher Hinweis auf Pfusch beim Gewinde sein...:o

http://www.abload.de/image.php?img=p1070967k4kjz.jpg

Ist mir absolut unerklärlich. Wie soll denn so eine Kante entstehen beim Schneiden... Sie ist nur dort wo der Schattenwurf ist (zw. den Pfeilen). Rechts und links davon gehen die Gewindegänge perfekt ineinander über.

Ist mir ein Rätsel...Jedenfalls ist Nachschneiden wohl ein guter Ansatz :lol:

Hier siehts noch krasser aus: http://www.abload.de/image.php?img=p10709664xjl7.jpg

Sieht eig. schlimmer aus als es tatsächlich ist, man sieht es nur wegen des Schattens der Lampe so extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ganz einfach zwar plangfräst aber was das wichtigste ist die Fräsung ist nicht im rechten Winkel zum Gewinde . Wenn du jetzt die Lagerschale richtig fest anziehst zieht sich das Lager schief zur Gewindeflucht . Schlechter gehts nicht .

Mfg 35
 
Die minimale Abweichung sollte man problemlos ausgleichen können, dieses Mal dann eben ordentlich. :)
 
Das Problem ist gelöst. Danke für eure Antworten und hier die Aufklärung: ;)
Das Gewinde selbst ist völlig in Ordnung.
Diese komische Stufe kommt daher, dass an dieser Stelle die Wandstärke des Rohres geringer ist, sodass der Schneider dort das Material nur oberflächlich berührt hat. Dies spielt keine Rolle da zumindest meine HTII Lager bei Weitem nicht so weit drin stecken.
Bleibt also nur noch die Seitenfläche...Diese war peinlich schlecht "plan"gefräst. Sauberes Nacharbeiten meines wirklich guten Vor-Ort Shops hat das Problem gelöst.

Schönen Feiertag!
 
Zurück