Lagerwechsel bei Pro II Nabe

Hi!
Nehm die SKF-Lager. Der Chinamist ist in der Haltbarkeit ein Witz... Habe da schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Beim Einbau auch darauf achten, dass du die Lager mit einem passenden Dorn am Außenring einpresst. Man darf die Lager nicht einfach über den Innenring einschlagen. Aber das dürfte bei ner 20mm Nabe sowieso nicht das Problem sein, da die Gabelachse meines Wissens nach direkt auf den Lagern läuft.
Gruß!

nico
 
Warum rosten die dann schnell? Die Lager sollten beim Einbau auf jeden Fall gefettet werden und sind ja beidseitig gedicht und mit Fettschmierung versehen. Hier darf man dann nicht mit dem Hochdruckreiniger/Dampfstrahler ran und dann sind Markenlager eigentlich recht unkompliziert...
 
originale sind auch aus Niro - klar, innen kommt wegen den dichtungen nichts hin, aber außen, und trotz Fetten fangen die mit der Zeit zum gammeln an. Niro kosten eine paar Euro mehr und dann hat man eine zeit seine Ruhe :daumen:
 
hallo,
ich fahre vorne auch eine hope pro 2 nabe, hinten natürlich auch.
gestern habe ich festgestellt das bei meinem vorderrad seitliches spiel auftritt.
die naben haben aber erst 700-800km gesehen, das finde ich ein bischen früh um den geist auf zu geben, oder?
kann man da irgendwas unternehmen zumal sie auch noch leicht rollen wie am ersten tag?
habe keine lust die lager zu wechseln:(

gruß alex
 
Zurück