Lago di Garda...

Das unaufgeräumt hätte mich letztes Jahr gar nicht so gestört, eher so das zugewachsene und die Dornen in den Klamotten
Er wird halt seltener befahren, deswegen wächst er schneller zu... :wut:
Einen ganz guten Eindruck kann man sich machen, wenn man meine Fotos auf Picasa etwas genauer studiert: Ab hier und die folgenden.
Beide Abfahrtsvarianten in einem GPS-Track gibt's hier.
Den Lagobiker GPS-Track mit der 686er-Abfahrt findet man ja zusammen mit den georeferenzierten Fotos auf Picasa, die ein wenig über die Trails verraten.

Im italienischsprachigen Bikeforum beklagen sich auch immer wieder Biker über den verwachsenen Zustand der Trails, was immer wieder Antworten anderer Biker provoziert: anstatt sich immer nur zu beklagen, könnte man ja auch mal selbst Hand anlegen und die Trails ein wenig säubern... Meine Tipp geht in dieselbe Richtung: Wenn sich die Abfahrer gleichmäßig auf beide Varianten verteilen würden, dann hätten beide Trails was davon: sie wären dann beide ein wenig "herausgeputzter" und nicht einer verwachsener als der andere. Stürzen sich alle nur auf dem einen zu Tal, dann bemängeln hier bald einige, dass dieser Trail von "Bremslegastenikern" versaut wird, während der andere zuwächst. Man kann's halt keinem recht machen...
... die Asphalt Hatz später zur Eisdiele in Mori war auch sehr schön
'n lecker Gelato hättste auch ohne Teerstress gleich in Sabbionara haben können.
Und in Mori dann noch eins. Und in Nago, Torbole, ...
 
Mensch Isartrails, das war nicht als Kritik gedacht, mir ist das schon klar, das zugewachsene hat mich mehr gestört, aber na und?! Und Du hast recht, wenn es so ist, dann sollte man auch mal Hand anlegen, was wir sicher gelegentlich auch machen.
Wenn Du etwas zuviel Ironie heraus gelesen haben willst, tut es mir leid, so war es aber nicht gemeint.
 
... war nicht als Kritik gedacht.
Hab ich auch nicht so aufgefasst. Ließ meine Antwort das vermuten, sorry...?
Wie dem auch sei, hier in dem Video ab min. 3 etwa ein kleiner Eindruck vom 687er.
Hier der 686, ab 1:02 und hier auch, ab min 6:00.
(nur so nebenbei: die BdB (Bikers di Brescia) fahren die komplette Auffahrt aus dem Etschtal mit freeridetauglichem Gerät und als ob ihnen das nicht schon genügen würde, tragen sie ihre Mühlen bei gutem Wetter auch noch auf den Gipfel des Monte Vignola hinauf ...)
 
nur so nebenbei: die BdB (Bikers di Brescia) fahren die komplette Auffahrt aus dem Etschtal mit freeridetauglichem Gerät und als ob ihnen das nicht schon genügen würde, tragen sie ihre Mühlen bei gutem Wetter auch noch auf den Gipfel des Monte Vignola hinauf ...)
Vom Etschtal aus (in Avio oder Chizzola starten) ist das sicher ein anderes Paar Schuhe. Der Aufwand vom Lago aus, wenn man nicht shuttelt oder nicht in Avio abgeholt wird, ist schon nicht unerheblich, im Vergleich auch zu dem was geboten wird. Beim 686 ist nach dem 1. Drittel eigentlich die Spannung draus und man spult ohne besondere Highlights ziemlich monoton Höhenmeter ab. Für einen technisch versierteren Fahrer sicherlich nicht spannend und für den Normalbiker ohne Shuttle, der dann knapp 40 km auf dem Radweg zurück nach Torbole kurbelt auch nicht wirklich reizvoll.

Und zugewachsen ist ein Trail nur, wenn man sein Bike bergab durch Brombeersträucher tragen muss. Hätte da ein paar Vorschläge für Euch...:D
 
Hey Leute. Kann mir einer eine günstige Unterkunft am Gardasee für den Abschluss einer Alpencross empfehlen? nur 1 Nacht, 4 Personen.. Vielleicht gibts ja jemanden der nen tollen Tip hat? Datum wäre der 19. August
 
Filanda sagt mir nix, aber bekannt ist das Restaurant. Dass die auch Apartments haben, das weiß kaum einer. Fuß Brione kommt fast hin. Nur ein paar hundert Meter.

http://www.lacolombera.it/

Zimmer sind top-renoviert und sehr geräumig, Preise gehen auch. Zahlen jetzt übers Festival für 6 Leute 130 Euro/Nacht.
 
... eine günstige Unterkunft am Gardasee für den Abschluss einer Alpencross empfehlen?
Das Problem ist, dass die Vermieter sich nicht auf langfristige Vorausbuchungen von Gästen einlassen wollen, die nur eine Nacht bleiben.
Nur ein Beispiel: versuch mal fürs Aktivhotel Santa Lucia in Torbole im August eine Unterkunft für 2 Personen für 1 Nacht zu bekommen. Gibt's nicht, ausgebucht. Für 2 Nächte ebenso. Gibst du aber für eine Woche in der selben Periode ein, hat das eben noch ausgebuchte Hotel plötzlich doch wieder verfügbare Zimmer.

Da ich selber schon mehrfach für AX Unterkünfte gebucht habe, mache ich es mittlerweile so:
Ich bleibe mit meinen Gruppen 2 Nächte. Ankunft der letzten Etappe ist meistens Freitag am späteren Nachmittag, dann hat man den Samstag komplett als Relaxtag am See und reist am Sonntag zurück. Ist entspannter für alle und wird auch von meinen TN gerne so geschätzt. Die wenigsten wollen nach einer anstrengenden Woche sofort zurückhetzen.
Ich buche langfristig über Buchungsportale (Booking.com) das benötigte Kontingent, um die Sicherheit einer fixen Buchung zu haben.
Meistens kann man die Buchung bis wenige Tage vor Reiseantritt kostenlos stornieren, falls das nötig sein sollte. Man darfs nur nicht vergessen.
In der günstigen Kategorie von bis zu 50 EUR/Person/Nacht kann man grundsätzlich nichts empfehlen. Alles was einem die Portale dazu ausspucken, ist ziemlich basic und man kann Glück oder Pech mit der Lage des Zimmers oder der Ausstattung haben. Manchmal ist es auch eine Frechheit, was einem angeboten wird, aber das merkt man erst, wenn man vor Ort erscheint.
Will man es besser, zahlt man eben in den Portalen mehr - oder man hat einen Tipp.

Parallel zur Buchung übers Portal kann man natürlich weitersuchen. Je näher der gewünschte Termin rückt, desto eher besteht wiederum die Chance, dass nicht ausgeschöpfte Kontingente von den Vermietern freigemeldet werden. Diese Kontingente tauchen in den Buchungsportalen auf, sind aber auch direkt über telefonische Anfrage verfügbar. Dennoch spricht nichts gegen Portalbuchung. Am Telefon wird man dir immer einen höheren Preis vertickern wollen, obwohl die Logik ja sagen würde, dass über Portale verkaufte Kontingente ja für den Betreiber teurer sind, weil er eine Provision abführen muss.

Das La Colombera ist natürlich ein guter Tipp, aber den genannten Preis von 130 Euro bekommst du halt auch nur, wenn du mehrere Tage bleibst. Die sind dort auch nicht doof. Und nicht jeder Gast möchte 4 oder 5 Tage zu sechst in einem Appartment verbringen...
 
Filanda sagt mir nix, aber bekannt ist das Restaurant. Dass die auch Apartments haben, das weiß kaum einer. Fuß Brione kommt fast hin. Nur ein paar hundert Meter.

http://www.lacolombera.it/

Zimmer sind top-renoviert und sehr geräumig, Preise gehen auch. Zahlen jetzt übers Festival für 6 Leute 130 Euro/Nacht.

Eben, das Restaurant kenne ich, aber das die Zimmer vermieten, wusste ich nicht. Filanda ist eigentlich wirklich nur 200m weiter zum Gardasee hin an der gleichen Strasse gelegen :)
 
...[dann hat man den nächsten Tag] komplett als Relaxtag am See und reist am Sonntag zurück. Ist entspannter ...

In der günstigen Kategorie von bis zu 50 EUR/Person/Nacht kann man grundsätzlich nichts empfehlen. Alles was einem die Portale dazu ausspucken, ist ziemlich basic und man kann Glück oder Pech mit der Lage des Zimmers oder der Ausstattung haben. Meistens ist es auch eine Frechheit, ....
...
Das La Colombera ist natürlich ein guter Tipp, aber den genannten Preis von 130 Euro bekommst du halt auch nur, wenn du mehrere Tage bleibst. Die sind dort auch nicht doof. Und nicht jeder Gast möchte 4 oder 5 Tage zu sechst in einem Appartment verbringen...

Hab mittlerweile in so an die 20 Hotels und Unterkünften am Nordgardasee gepennt, und kann das alles bestätigen. Allerding sist der Antonio vom Colombera ein wirkliche lieber und freundlicher Kerl, anders als viele andere Hoteliers.

Zu sechst im Apartment geht auch nur bei Pärchen. Wir haben allerdings alle unsere eigenen Zimmer und Betten, insofern ...

Eben, das Restaurant kenne ich, aber das die Zimmer vermieten, wusste ich nicht. Filanda ist eigentlich wirklich nur 200m weiter zum Gardasee hin an der gleichen Strasse gelegen :)

Ah ja, dann muss ich mir das mal anschauen.

Obwohl es bei den Preisen und dem Ambiente nicht viel Grund gibt, das Colombera zu verlassen. Die haben hinten raus übrigens auch einen wunderbaren Relax-Garten. Nach der Tour da sitzen und langsam von Cappuccino zu Aperol-Spritz zu Vino Rosso über zu gehen, das ist einfach dolce vita pur!

edit: Hat einer Trailtipps rund um den Cavedine? Einfach erkunden fahren? Weil dort ist schön, eher flacher, und da meine Süße nicht so zu 100% fit ist ....
 
Am Telefon wird man dir immer einen höheren Preis vertickern wollen, obwohl die Logik ja sagen würde, dass über Portale verkaufte Kontingente ja für den Betreiber teurer sind, weil er eine Provision abführen muss.

Die Vertragsbedingungen der Portale sehen in der Regel vor, dass der Hotelier sein Zimmer außerhalb der Portale nicht billiger anbieten darf. Das erklärt auch, warum die Zimmerpreise im Hotel offiziell oder auf deren Homepage mindestens genauso hoch sind. Mit dieser Politik garantieren sich die Portale Best-Price Garantien, mit denen sie dann auch kräftig werben. Dem Hotelier werden aber durch die Provisionen, die z.T. richtig ins Gewicht fallen können, die Preise gedrückt, so dass er über Portalbuchungen seinen Gewinn sehr geschmälert sieht, falls er überhaupt einen macht. Verstärkt wird dieser Effekt durch den Preis- und Konkurrenzkampf der auf diesen Portalen herrscht. Will der Hotelier aber sichtbar und damit buchbar bleiben ist er auf die Präsenz in den Portalen angewiesen.
 
Die Vertragsbedingungen der Portale sehen in der Regel vor, dass der Hotelier sein Zimmer außerhalb der Portale nicht billiger anbieten darf. Das erklärt auch, warum die Zimmerpreise im Hotel offiziell oder auf deren Homepage mindestens genauso hoch sind. Mit dieser Politik garantieren sich die Portale Best-Price Garantien, mit denen sie dann auch kräftig werben. Dem Hotelier werden aber durch die Provisionen, die z.T. richtig ins Gewicht fallen können, die Preise gedrückt, so dass er über Portalbuchungen seinen Gewinn sehr geschmälert sieht, falls er überhaupt einen macht. Verstärkt wird dieser Effekt durch den Preis- und Konkurrenzkampf der auf diesen Portalen herrscht. Will der Hotelier aber sichtbar und damit buchbar bleiben ist er auf die Präsenz in den Portalen angewiesen.

Deshalb versuche ich zumindest in den Hotels, wo ich öfter bin, das direkt zu buchen, ohne über die Portale zu gehen. Und Du Uncle könntest mal ans Tel gehen :D
 
Nach der Tour da sitzen und langsam von Cappuccino zu Aperol-Spritz zu Vino Rosso über zu gehen, das ist einfach dolce vita pur!

Streich den Cappuccino, dann kommt das mit Dolce Vita hin... Ansonsten hört sich das eher an Gerhard Polts "Man spricht Deutsch" an...

edit: Hat einer Trailtipps rund um den Cavedine? Einfach erkunden fahren? Weil dort ist schön, eher flacher, und da meine Süße nicht so zu 100% fit ist ....

Wobei das Flache ziemlich platt gemacht worden ist in den letzten Jahren. Sprich vom Maso Lizzone Richtung Pietramurata Forstautobahnen pur und am E-Werk Vies, asphaltierter Radweg. Anbieten würde sich eventuell noch die Gegend um den Passo San Uldarico und dem Hügelchen, der zwischen dem Pass und dem Lago di Cavedine liegt. Aber auf den Wind aufpassen! Wenn man da Gegenwind erwischt, würde man statt 300 Höhenmeter lieber 1000 fahren.
 
Ja, der Wind. Den find ich auf dem Hinweg immer schlimm. "Ach, das läuft heute aber gut, da fahren wir noch ne Extra-Schleife". Und dann kommt die böse (Gegenwind-)Überraschung auf dem Heimweg.

Werd mal schauen, on ich da so GPS-Track-mäßig was finde, hab was mit nem Passo und dem L.d.C. ...
 
Man kann mit der modernen Technologie auch anderweitig kommunizieren. Und im übrigen pisst es ab Samstag Nachmittag wohl bis Anfang nächster Woche und kälter wird's auch noch...

Wichtig is dasses am Samstag in Bozen trocken bleibt und vom Montag bis Mittwoch weit unterhalb des Gardasees ;)

Hoffentlich wirds zum Festival wieder n bissl besser.
 
Zurück