Lago di Garda...

Generell ist wildcampen, zu Recht, verboten. Sollte in der Regel auch geahndet werden. Bei über 3 Millionen Nächtigungen im Jahr allein am Nordufer, gibt es auch nicht wirklich Orte fern der "Zivilisation", die ein Wildcampen eventuell rechtfertigen könnten.
Umfangreichstes Bikegebiet: Nordufer (Campingplätze in Riva/Torbole direkt am See oder in Arco, liegen alle im Umkreis von ca. 5 Km). Bei der Masse von "Zahlungswilligen" gibt es dementsprechend auch Angebote, was das "Nachtleben" betrifft.
 
Servus,

dank drei kleiner Kinder war ich seit Jahren nicht in Riva, aber jetzt wollte ich einfach mal wieder die gute Al Porto Pizza essen und bin diese Woche spontan hergefahren. Work and Bike sozusagen, dank WLAN geht das. Gestern Nachmittag dann rauf zur Malga Zures um den Traole Trail zu fahren. Bei der 2. Querung der Strasse kamen dann zwei Downhiller die Strasse runter und haben mich auf Italienisch zugequatscht. Mein Italienisch ist leider so schlecht dass ich nur verstanden habe ich soll da besser nicht runter weil die Polizei gerade kontrolliert.

Jedenfalls haben mich die Beiden genug verunsichert dass ich dann den letzten Chicken Exit genommen habe und auch das letzte Stück Strasse gefahren bin. Was ist denn nun hier verboten? Ich dachte Traole Trail wäre ok?

Außerdem habe ich festgestellt dass ich alt und vorsichtig geworden bin, teilweise war mir Traole schon zu holprig. Wie ging das eigentlich vor 20 Jahren mit ner Rock Shox Jett mit 60mm Elastomer? Ich bilde mir ein ich hatte damals mehr Spass, liegt wohl an mir.... Hat jemand einen Tip für ne 500hm Nachmittags-Runde ab Riva die ERLAUBT ist, eher so S1, gerne flowig?

Danke!
 
Servus,
Mein Italienisch ist leider so schlecht dass ich nur verstanden habe ich soll da besser nicht runter weil die Polizei gerade kontrolliert.
Jedenfalls haben mich die Beiden genug verunsichert dass ich dann den letzten Chicken Exit genommen habe und auch das letzte Stück Strasse gefahren bin. Was ist denn nun hier verboten? Ich dachte Traole Trail wäre ok?

Außerdem habe ich festgestellt dass ich alt und vorsichtig geworden bin, teilweise war mir Traole schon zu holprig. Wie ging das eigentlich vor 20 Jahren mit ner Rock Shox Jett mit 60mm Elastomer? Ich bilde mir ein ich hatte damals mehr Spass, liegt wohl an mir.... Hat jemand einen Tip für ne 500hm Nachmittags-Runde ab Riva die ERLAUBT ist, eher so S1, gerne flowig?

Aha, wird anscheindend wieder mal kontrolliert... Sollten sie mal während des Bikefestivals oder an "Brückentagen" machen...

Die Antwort was verboten ist und was nicht, ist komplex....

Nach augenblicklicher Regelung, können sie einem ein "Knöllchen" aufdrücken, wenn man auf einem Weg unterwegs ist, der schmäler als Radstand oder mehr 20% Gefälle hat (es bedarf keiner extra Ausschilderung mit Verboten), wie immer man das auch interpretieren darf... Man kann dann ja gegebenenfalls vor einem italienischen Gericht Einspruch erheben, wenn man die "Nerven" dazu hat...

Nach neuer Regelung, die allerdings am Gardasee noch auf die Umsetzung wartet, ist generell alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist, d.h. wo auch ein entsprechendes Verbotsschild steht... Die neue Ausscchilderung ist, laut FB Eintrag von BGT /Bikegardattrentino von Mitte Mai, in Arbeit....

Traole gehört zu den Trails, die auch in Zukunft gesperrt bleiben, wie aus einer vorab von Stancio in der Bike-Online veröffentlichen Liste von Ende April, die "angeblich" nur einen Teil der verbotenen Wege widergibt, hervorgeht.

Schnelle und flowige Nachmittagsrunde mit S1 Charakter im legalen Bereich? Könnte schwierig werden.
Schnell, vielleicht zu schnell, Brione den einzigen erlaubten Weg nach S. Alessandro runter (von der Brionestraße nach dem Abzweig zur Mittelbatterie (sog. Bunker) links runter). In einer guten Stunde zu schaffen....
 
Bin auch gerade vor Ort, aber so wenig wie hier los ist und bei dem Wetter, kann ich mir kaum vorstellen, dass irgendwas kontrolliert wird. Vermutlich haben die beiden Jungs dir nur eine Pizzeria empfehlen wollen und du hast Policia verstanden. Und Downhiller, die die Straße runter fahren?
Flowig findest du eher beim Monte Zugna bei Rovereto, was aber selbst per Shuttle einen Nachmittag kostet, also keine kurze Feierabendrunde darstellt.
 
Nachdem sich der 601er vom Ende der Straße (M.ga Campiglio) bis vor Doss Casina heute als eine feucht-fröhliche Laubrutsche mit dem üblichen Geröll präsentiert hat und der nachfolgende, trockene Stein- und Felsabschnitt soviel mehr Spaß gemacht hat, sind wir ab Malga Zures nicht auf den von der ACBA gereinigten 601er Abschnitt abgebogen, sondern auf dem von @rauschenbär hier empfohlenen Traole geradeaus weiter gefahren. Danke für den Tipp, ein genialer, sehr schneller Trail mit viel Grip und schönen, kleinen Drops. War die 60 € definitiv wert!
 
Für die einen ein Witz für die anderen wurde es teuer.
und die die warnen wollen werden verarscht.
Komisches forum
 
@stuk Tut mir schrecklich leid, aber langsam nervt es eben wenn ständig Leute erzählen, "ich habe von jemandem gehört, dem erzählt wurde, dass angeblich..." oder "mir wurde was auf Italienisch gesagt, ich habe kein Wort verstanden, aber könnte es nicht sein...". Gerade zu dem Thema kann ich mich nicht erinnern, hier im Forum in den letzten Jahren über authentische Erfahrungen gelesen zu haben. Meist ist es verständliche, aber nicht angebrachte Verunsicherung, verursacht durch eine Menge hier verbreiteter Gerüchte und die immer noch unklare Situation. Da meines Wissens zurzeit alles erlaubt ist, was nicht explizit per Schild verboten ist, reagiere ich darauf eben mit Humor, und ich finde es würde gut tun, wenn ihr diesen nicht auch verlieren würdet.

Solange also nicht tatsächlich und nachvollziehbar abkassiert wird und keine Schilder aufgestellt sind, wo man nicht fahren darf, interessiert mich das ganze Gerede wenig und ich fahre, wo ich es für richtig halte. Leute, entspannt euch einfach mal und tut das, worüber wir hier eigentlich diskutieren sollten: BIKEN!

Danke jedenfalls an @UncleHo , der hier die wenigen verfügbaren Fakten liefert.
 
Wie schon oft gesagt jeder soll fahren wo er will und kann aber wichtig ist das man auch für sein tun die Verantwortung übernimmt
 
Es gibt in den Alpen viele andere Gebiete, die zum Geländeradfahren besser geeignet sind als der Gardasee, auch kein unschöneres Ambiente bieten und wo man sich um "unklare" Gesetzeslagen keine Gedanken machen muss.
 
...aber langsam nervt es eben wenn ständig Leute erzählen,
Du willst halt nur das hören und lesen, was in dein Weltbild passt. Alles andere "nervt" dich.
Und du nennst es "Humor", darauf in deiner Art zu reagieren. Aber möglicherweise ist es auch einfach nur Ignoranz.
Denk mal drüber nach.
Die Kontrollen und das Abkassieren sind kein Gerücht. Kann ich dir bestätigen, da ich einmal dabei war. Nur hat es mich nicht erwischt. Die Betroffenen waren deutsche Biker, die des Italienischen nicht mächtig waren. Mein flüchtiger Eindruck war, dass es die Forestale entweder genau auf die abgesehen hatte, oder sie wegen der Personalienaufnahme gerade nicht in der Lage waren, weitere Ordnungsverstöße aufzunehmen.
Aber darüber kann ich nur spekulieren und das würde dich nerven...

Ich jedenfalls finde es völlig in Ordnung, wenn Biker hier berichten, was sie erlebt haben, selbst wenn es ihnen nur über Dritte erzählt wurde. Du kannst es ja einfach ignorieren.
Es ist kein Grund, ihnen übers Maul zu fahren und sich über sie lustig zu machen, schon gar nicht von Leuten, die sich eh an kein Gebot halten würden.
 
genau das ist es.
2 aus unserer Gruppe die anders vom Passo Roc weiter sind, hat es auch mal erwischt.
Auch dabei ging es weiter um den Ausweis, den hatten die aber mit...sonst wären es mehr als die 60e geworden.
Schade das sowas das das LÜGE oder Hörensagen runtergespielt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
war wieder ein toller Urlaub....obwohl:
  • Wetter durchwachsen
  • Trails daher teils zu rutschig zu matschig
  • am ersten Tag wollte sich jemand mein Bike "ausleihen"
  • komische Schuhmesse-Leute
  • und Randale in der Appertmentanlage, da waren 6 Polen die 3 tage bis 4Uhr morgens "party"-gemacht haben.
Werden uns für 2017 mal eine andere Anlage suchen...das mit den osteuropäischen Gruppen wird in unserer Stammanlage langsam zu viel.
Nichts gegen diese Leute aber die haben eben eine andere Art Urlaub zu machen. Ich bin da lieber morgens recht ausgeschlafen.

Wenn jemand eine Idee für eine ruhige Unterkunft (kein Hotel), wenn möglich mit Grillplatz, sicheren Bikekeller oder gar die Erlaubnis das Rad mit aufs Zimmer zu nehmen hat(war das riesen Plus bisher), dann bitte ich um Info.....Danke

Aber......"einmal Lago immer Lago"
 
Über einen Tipp zu einer günstigen Unterkunft in Torbole, die nicht an der lauten Straße liegt, da wäre ich auch dankbar - gerne per PN.

@stuk:
Wie ist das mit der Ausleih-Aktion genau gelaufen? Nur dass die anderen vorgewarnt sind...

Mit dem Wetter war es bei uns in der letzten Woche ähnlich.
Wir sind einen Trail im Stil von Pianaura und Traole bei strömendem Regen gefahren, das war schon etwas grenzwertig und das obere, steile Drittel vom 601er, das war extrem rutschig mit seinem laubübersähten, nassen Waldboden. Auch der Skull war eher rutschig, obwohl da wenigstens das Laub entfernt wurde. Spaß hat es natürlich trotzdem gemacht, nur ist es schöner wenn man schneller und ohne schlechtes Gewissen da runter fahren kann.
Konsequenz -> 42,90 € investiert und die Macht in Form eines Baron 2.5 besorgt, der hat eher zu viel als zu wenig Grip und damit kann dich auf der Abfahrt nichts mehr schocken :)
 
...
Werden uns für 2017 mal eine andere Anlage suchen...das mit den osteuropäischen Gruppen wird in unserer Stammanlage langsam zu viel.
Nichts gegen diese Leute aber die haben eben eine andere Art Urlaub zu machen. Ich bin da lieber morgens recht ausgeschlafen.

Wenn jemand eine Idee für eine ruhige Unterkunft (kein Hotel), wenn möglich mit Grillplatz, sicheren Bikekeller oder gar die Erlaubnis das Rad mit aufs Zimmer zu nehmen hat(war das riesen Plus bisher), dann bitte ich um Info.....Danke

Aber......"einmal Lago immer Lago"

Auch sehr beliebt bei Osteuropäern: Residence Monica. Wir hatten allerdings am Bikefestival zechfreudige Deutsche als Nachbarn, das war auch etwas nervig. So ist das halt im Urlaub wenn man günstig bucht. Aber Maria Pia Omerzolli ist sehr nett und spricht auch deutsch.
Der Bikekeller ist ok, der Aufzug da runter ist soooo langsam, das schreckt jeden Dieb ab. Blöd nur wenn man rauswill und der Aufzug hängt - einen andren Ausgang gibt es nicht. Da aus Beton, gibts auch keinen Handyempfang da unten drin...gottseidank hat man mich vermisst :D .
 
Residence Filanda, war vor der Monika unsere Wahl, eigenen Pool, Grillplatz, sauber, modern, am Fuße des Brione nahe La Grotta sehr ruhig gelegen. Da hab ich meine Familie damals auch untergebracht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Unsere Stammresidence ist war "verde blu".
aber leider sind da immer mehr Partypeople.
danke für die Empfehlungen
 
Zuletzt bearbeitet:
@stuk:
Wie ist das mit der Ausleih-Aktion genau gelaufen? Nur dass die anderen vorgewarnt sind...

war wirklich eine "Ausleihaktion": da war ne Schülergruppe und jemand von denen, der Lehrer hatte einen Anfall am Strand und wurde schon von Ärzteteams aus zwei Rettungswagen betreut. Einer der Schüler hat sich dann ungefragt an der Strandbar mein bike geschnappt und wollte was im Hotel erledigen...
Was genau konnte er mir nicht erklären....aber niemand bekommt ungefragt mein Rad...wer weiss wo er es dann weiter wie abstellt.
Außerdem war der Notfall unter Kontrolle und der Schüler hat dann auch keine Rad mehr gebraucht...
 
Zurück