Lago di Garda...

Ich denke die meisten Fragesteller kennen sich nicht so genau aus. San Michele ist "direkt vorne runter" Richtung Vesio/Gardasee.

Bist du "außen rum" über Malga Spiazzo oder die "Falllinie" über Malga pra delle Noci oder Bocco Fobia + Bocca di Nasesa.

Hintergrund: Ich würde gern mal die "außen rum Variante" als Tour fahren. Aufwärts über San Michele + Malga Spiazzo und runter klassisch über Bocca Fobia + Bocca di Nansesa. Das Auto könnte man dann in Vesio stehen lassen. Geht das aufwärts gut? Geländeprofil sieht eigentlich sehr gut aus.

Wäre mal was anderes als die elende Asphaltauffahrt aus dem Ledrotal.
ich bin die "falllinie" den sabbioniere aka. pra delle noci nach san michele und weiter nach vesio. anschließend von vesio zum corna vecchia -nicht asphalt über passo nota sondern forstweg(passo nota- piazzale angelini) dann weiter zum dalco 102er...

vesio-san michele-malga spiazzo-tremalzo bin ich vor einigen jahren gefahren im rahmen der tremalzo tour von limone aus.. auch eine möglichkeit...
 
Ich würde auch lieber shutteln und habe 2 shuttles angefragt, aber die fahren nicht hoch zum Monte Baldo.
Was ist für dich "Monte Baldo"?
Der Unterschied Monte Baldo - Monte Altissimo ist dir klar? Zum Monte Baldo geht's nur mit Gondel ab Malcesine, von Riva/Torbole wird das nicht angeshuttelt. Die Shuttles fahren zum Rifugio Graziani, 400 Hm unterhalb des Altissimo. Die Abfahrt über den 601 wäre dann eine andere.
 
Was ist für dich "Monte Baldo"?
Der Unterschied Monte Baldo - Monte Altissimo ist dir klar? Zum Monte Baldo geht's nur mit Gondel ab Malcesine, von Riva/Torbole wird das nicht angeshuttelt. Die Shuttles fahren zum Rifugio Graziani, 400 Hm unterhalb des Altissimo. Die Abfahrt über den 601 wäre dann eine andere.

Jetzt muss ich mal klugscheißen 8-) Genau genommen ist der Monte Baldo der gesamte Bergrücken östlich vom Gardasee von Passo San Giovanni bis sonstwo (also inkl. Altissiomo). Weil aber die Bergstation der Seilbahn "Stazione Monte Baldo" heißt hat sich in Bikerkreisen dieser Ort als "Monte Baldo" eingebürgert. Eigentlich ist das aber nicht korrekt. Das restliche Gesagte ist natürlich 100% korrekt!

Ich persöhnlich sehe mich eher im Bereich All-Mountain/Enduro und würde immer die Variante 650er+Malga Campei+Festa+Strata Brentegana+Val del Diaol dem 601 ab Altissimo vorziehen. Mit 220mm Federweg und Doppelbrücke würde ich vielleicht auch (durchweg) Spaß am 601 haben. :lol:
 
Ich würde auch lieber shutteln und habe 2 shuttles angefragt, aber die fahren nicht hoch zum Monte Baldo. Bevor ich jetzt noch viele andere abklappere, hat jemand einen heißen Tip, wer hochfährt, von Riva aus?
Die Shuttles in Torbole fahren i.d.R. auf den Altissimo di Nago, wenn ein paar Leute zusammenkommen. Von da gehts noch 400 HM auf den Gipfel und oben von der Hütte den 601 2000 TM runter. Vermutlich ist das die Tour die du machen möchtest. Der Altissimo gehört zum Baldo Massiv
 
Hintergrund: Ich würde gern mal die "außen rum Variante" als Tour fahren. Aufwärts über San Michele + Malga Spiazzo und runter klassisch über Bocca Fobia + Bocca di Nansesa. Das Auto könnte man dann in Vesio stehen lassen. Geht das aufwärts gut? Geländeprofil sieht eigentlich sehr gut aus.

Wäre mal was anderes als die elende Asphaltauffahrt aus dem Ledrotal.
Die von dir beschriebene Auffahrt zum Tremalalzo ist eigentlich der Klasiker schon im Moser beschrieben. Für mich die schönste Auffahrt, Asphalt fahre ich nie.
Wie willst du zur Bocca Fobia über Passo Nota oder über den 222 ab Malga Ciapa da kannst du gleich durchs Valle Pra delle Noci rausfahren nach San Michele hier bewegst du dich im S2/3 Bereich.
Zur Bocca di Fobia musst du auf jeden Fall hochschieben/tragen. Die fährt man eigentlich von südost an nähe La Cocca.
 
Ist Ende April Anfang Mai nicht Bikefestival? Da werden doch bestimmt alle Shuttles besonders ab Torbole Geschäft machen und bestimmt alles was Diaol, Navenne und 601 heißt bedienen. Und dann besteht bestimmt die Möglichkeit sich hochgurken zu lassen.
 
Also, so ganz genau weiß ich auch noch nicht was ich fahren will. Ich wollte zur Bergstation der Seilbahn und von dort wieder runter. Wenns geht nach Riva, nach Malcesine ist auch ok.

Der 601 macht mir wahrscheinlich nicht wirklich Spaß, die ganze Zeit irgendwelche Steinfelder runterfahren ist nicht so meins.
Könnt Ihr mir da was empfehlen?
Zur Einordnung: S2 ist kein Problem, S3 wenns nicht zu heftig wird geht auch, habe aber einen Kumpel dabei für den ist bei S2 Schluß. Aber zur Not schieben wir halt ein paar Stellen.
Was könnten wir da fahren?
 
Ansonsten südlicher halten. Aus Garda startend bin ich letztes Jahr paar schöne Trails gefahren, die sich zwischen S1 - S2 bewegen. Wenig, bis gar nicht verblockt. Gibt im Albrecht Buch paar gute Empfehlung. Mit der Fähre könnte man dann zurück nach Riva
 
Also, so ganz genau weiß ich auch noch nicht was ich fahren will. Ich wollte zur Bergstation der Seilbahn und von dort wieder runter. Wenns geht nach Riva, nach Malcesine ist auch ok.

Der 601 macht mir wahrscheinlich nicht wirklich Spaß, die ganze Zeit irgendwelche Steinfelder runterfahren ist nicht so meins.
Könnt Ihr mir da was empfehlen?
Zur Einordnung: S2 ist kein Problem, S3 wenns nicht zu heftig wird geht auch, habe aber einen Kumpel dabei für den ist bei S2 Schluß. Aber zur Not schieben wir halt ein paar Stellen.
Was könnten wir da fahren?
Woanders hinfahren?
Klassische Flowtrails gibts halt kaum, wenn flotter bietet sich Ritterrüstung an (Integral und Protektoren).
Ich stolpere seit Jahr(Zehnt)ne die Trails mit nem 100mm XC Fully ohne dropper runter. Geht alles. Dafür hoch halt flott
Würde Dosso e roveri (Navene Trai), Skull und Rocchetta nach Riva irgendwie als flowig einordnen
 
Dosso e roveri (Navene Trai) ist eigentlich ein sehr guter Tipp. Das könnte man auch mit Seilbahn (oder Shuttle zum Rifugio Graziani) kombinieren (650er, Stata Brentegana, Dos Remit und ab dort Navene Trail)
 
Die von dir beschriebene Auffahrt zum Tremalalzo ist eigentlich der Klasiker schon im Moser beschrieben. Für mich die schönste Auffahrt, Asphalt fahre ich nie.
Wie willst du zur Bocca Fobia über Passo Nota oder über den 222 ab Malga Ciapa da kannst du gleich durchs Valle Pra delle Noci rausfahren nach San Michele hier bewegst du dich im S2/3 Bereich.
Zur Bocca di Fobia musst du auf jeden Fall hochschieben/tragen. Die fährt man eigentlich von südost an nähe La Cocca.

Die Anfahrt über Passo Nota - Bocca Fobia kommt auf insgesamt 2700hm raus. Selbst wenn man oben in Vesio startet. Unten von der Fähre wären es dann 3400hm. Das ist beides zu heftig für eine Tagestour von vielen.

http://www.brouter.de/brouter-web/#...93501;10.730832,45.792824;10.725424,45.782892
Und San Michele geradeaus direkt Richtung Bocca Fobia sieht laut geländeprofil auch nicht so prall aus (500hm auf 2km). Da fahre ich nicht mehr.

Bocca Fobia von Malga Ciapa sind nur 100 villeicht 150hm tragen.

Da gibt es ja zwei Wege

https://brouter.de/brouter-web/#map...26497;10.697122,45.827095;10.713687,45.828047
und

https://brouter.de/brouter-web/#map...27095;10.704203,45.824309;10.713687,45.828047
Am Abzweig des ersteren stand ich mal vor 10-15 Jahren. Da war ein fettes Absperrgitter mit Lebensgefahr Felsabruch/Steinschlag usw. Da sind wir wieder umgedreht. Welcher ist da der richtige?
 
Die Anfahrt über Passo Nota - Bocca Fobia kommt auf insgesamt 2700hm raus. Selbst wenn man oben in Vesio startet. Unten von der Fähre wären es dann 3400hm. Das ist beides zu heftig für eine Tagestour von vielen.

http://www.brouter.de/brouter-web/#...93501;10.730832,45.792824;10.725424,45.782892
Und San Michele geradeaus direkt Richtung Bocca Fobia sieht laut geländeprofil auch nicht so prall aus (500hm auf 2km). Da fahre ich nicht mehr.

Bocca Fobia von Malga Ciapa sind nur 100 villeicht 150hm tragen.

Da gibt es ja zwei Wege

https://brouter.de/brouter-web/#map...26497;10.697122,45.827095;10.713687,45.828047
und

https://brouter.de/brouter-web/#map...27095;10.704203,45.824309;10.713687,45.828047
Am Abzweig des ersteren stand ich mal vor 10-15 Jahren. Da war ein fettes Absperrgitter mit Lebensgefahr Felsabruch/Steinschlag usw. Da sind wir wieder umgedreht. Welcher ist da der richtige?
Also deine erste Variante (über Ponticello di Fobia) bin ich ziemlich sicher 2014 gefahren. Hatte die Route so grob als Tipp hier im Forum bekommen (wobei es natürlich sein kann, dass ich trotzdem anders gefahren bin). Waren an dem Tag dann letztlich um die 2600hm und rund 90km von Torbole aus. Den Anstieg bei Bocca di Fobia hatte ich gar nicht auf dem Schirm und zum Passo Nota hab ich dann auf der Straße hochgeschoben. :-D Der Brunnen oben hat mich dann gerettet. :-D
 
Wenn ich mich richtig erinnere ist das obere Bild ungefähr dort entstanden, wo der Weg abzweigt. Bin damals fast dran vorbeigefahren und hatte eigentlich Glück, dass ich genau dort einen Fotostop gemacht hab. Das zweite Bild wie der Weg danach ungefähr ausgeschaut hat. Mich wundert da nicht dass du da auf Luftbildern nichts siehst. Alles von Mai 2014. Wie es jetzt dort ausschaut keine Ahnung.
P5250109.JPGP5250111.JPG
 
Also Bocca Fobia fahr ich immer von Süden an. Und wenn man mal nicht auf die Balgen aufpassen muss, dann so:
Brouter
Edit: Höhenmeter stimmen nicht, sind so ca. 4100
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erste Variante bin ich aus Richtung Tremalzo kommend schon oft gefahren, allerdings Val Marza runter, dass ist der alte 222.
Dann geht es unscheinbar an einer kleinen Stange links rein zur Bocca Fobia rüber. Von dort hochschieben und dann runter zur Straße hoch zum Passo Nota.
Der untere Weg geht sehr geröllig weit runter und man schiebt und trägt dann auf der anderen Seite nur 150-200 hm mehr rauf.
An dem oberen Abzweig ist man halt schnell vorbei gefahren, der ist kaum zu erkennen.
Spaß macht das aber für mich nur, wenn man sich hoch shuttlen lässt, da sind so auch schon bei der Abfahrt etliche Anstiege mit drin.
 
Die Erste Variante bin ich aus Richtung Tremalzo kommend schon oft gefahren, allerdings Val Marza runter, dass ist der alte 222.
Dann geht es unscheinbar an einer kleinen Stange links rein zur Bocca Fobia rüber. Von dort hochschieben und dann runter zur Straße hoch zum Passo Nota.
Der untere Weg geht sehr geröllig weit runter und man schiebt und trägt dann auf der anderen Seite nur 150-200 hm mehr rauf.
An dem oberen Abzweig ist man halt schnell vorbei gefahren, der ist kaum zu erkennen.
Spaß macht das aber für mich nur, wenn man sich hoch shuttlen lässt, da sind so auch schon bei der Abfahrt etliche Anstiege mit drin.
Ja genau, bin damals auch 222 / Val Marza gefahren.
 
Hat jemand einen Tip für mich? Ich fahre das erste Mal zum Gardasee und bin mir nicht sicher mit der Planung.
Ich fahre mit nem Kumpel am 29.04 für 3 Tage nach Riva zum biken. Einen Tag wollten wir zum Monte Baldo hoch und dann nach Riva runter mit den bikes.

Gibt es einen shuttle, der uns von Riva aus zum Monte Baldo hoch fährt?

Oder besser die Gondel nehmen? Wenn ich das richtig verstehe, nimmt die Gondel nur morgens die bikes mit und auch nur eine begrenzte Anzahl davon. Stimmt das und kann es sein, daß wir gar nicht hoch kommen weil die Gondel schon mit anderen bikes schon belegt ist?

Ich bin letztes Jahr diese beiden Touren gefahren, nachdem ich mit der Gondel von Malcesine aus hoch zum Monte Baldo bin:

https://360gardalife.com/de/route/malcesine-de/biken/einfach-mtb-trail-red-tour-monte-baldo/-> sehr einfache Tour, wenig Trails, für jedes Können / Level gut geeignet.

https://360gardalife.com/de/route/malcesine-de/biken/mtb-freeride-von-monte-baldo-bis-malcesine/-> deutlich anspruchsvoller, höherer Trailanteil, S2 (paar Stellen auch S3)

Beide Touren waren sehr gut ausgeschildert, man braucht quasi kein GPS Track und sind für Anfänger oder Wieder-Einsteiger (wie mich) gut geeignet.
 
Zurück