Lago di Garda...

In Arco gab es bereits einen Bären.
https://www.bergsteigen.com/news/neuigkeiten/baerenattacke-in-arco-dro/
https://www.20min.ch/video/mehrere-notrufe-baer-rennt-mitten-durch-die-stadt-841049721039

Auf dem Weg zur 409 gibt es Warnungen.
1760010756771.jpeg









Und auch:
1760010786708.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin aus (gerade) Arco,

passt ev. bissl auf am 731/1270 am Monte Gaggio zwischen Lago Cavedine und dem neuen Radweg nach Riva. Da bin ich gestern gegen 17 Uhr mit einem (recht lauten) MTB gemütlich hochgezuckelt, mit meinem CC und meinen Fähigkeiten auch teilweise schiebend, weil ich vom See zum Radweg abkürzen wollte und direkt nach dem Gipfel, ca. 300 m vor Einmündung in den Radweg, war ein Braunbär linkerhand irgendwo zwischen den Felsbrocken. Hab ihn nicht gesehen, aber deutliches Brummen als Zeichen "hier bin ich" gehört. Also nix passiert (war auch nix anderes, weiß, was Viechzeugs für Geräusche von sich gibt ;-) ). Hat mich zuerst sehr gewundert, weil das ja sehr nahe an Zivilisation ist, aber ein bisschen Googlen ergab, dass wohl bekannt ist, dass sich in dem Areal eine Bärin niedergelassen hat. Am Einstieg war jedenfalls eine Warnung nicht vorhanden. Also dass mir niemand zum Austreten zu weit ins Gebüsch geht. :DSo wie ich es vestehe und vernünftigerweise tun würde, ruft man nur 112, wenn man angegriffen wird oder worden ist - aber meldet man auch solche Kontakte in irgendeine Datenbank? Oben in den Bergen hätts mich nicht gewundet, aber wie gesagt doch sehr nah am Radweg.
https://www.trentino.com/de/freizei...rmationen/verhaltensregeln-bei-baerenkontakt/

Dort ist die Nummer für das Amt für Fauna der Autonomen Provinz Trient. Wenn ich es richtig verstehe kann man dort Sichtungen melden. Wobei mir auf der Karte mit Sichtungen gerade aufgefallen ist, dass deine Begegnung in der Provinz Lombardei war. Hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm, dass vor Limone bereits Lombardei ist… egal. Laut KI ist hier für Sichtungen/Kontakt auch das Trentino zuständig.
 
bitte anrufen und melden. bären die sich den menschen und mülltonnen nähern sind problematisch.
solange es noch "Tierschützer" gibt die diese wildtiere anfüttern wird das nie was.
 
bin ich schon mal rauf. 624b und 650 dann grazziani schotter.
das was sich für mich lohnt ist abfahrt 601 to coast vom gipfel weg ohne tragerei an der auffahrt. bin ich tatsächlich noch nie gefahren. immer ab varragna getragen.

Anhang anzeigen 2251827
Same here, ohne e geschultert… mit e habe ich es leider nur ein paar Mal probiert zu fahren, was MIR nicht möglich war… also auch die meiste Zeit geschoben.
 
Dort ist die Nummer für das Amt für Fauna der Autonomen Provinz Trient. Wenn ich es richtig verstehe kann man dort Sichtungen melden. Wobei mir auf der Karte mit Sichtungen gerade aufgefallen ist, dass deine Begegnung in der Provinz Lombardei war.
Danke. Ich hab mir vorgestern einen Wolf gesucht :D nach einer Kontaktadresse, die nicht Notfälle betrifft. Hab am gleichen Tag zwei Rettungseinsätze mitbekommen, einmal Kletterer, einmal Biker und wollte mit so einem eher weniger dringenden Kram keine Leitung blockieren...
Der Kontakt war allerdings nicht in Lombardei, sondern tatsächlich in Trentino, zwischen Dro und Pietramurata nördlich von Arco. Der Bärenangriff letztes Jahr auf den Franzosen war bei Naroncolo, das ist Nähe MTB-Trail 731, 748, 749. Ich bin eher gemächlicher Tourenbiker, aber in aller Regel alleine unterwegs, und die Nähe von Bärensichtungen zu Hotspots irritiert mich doch etwas. So schön das hier auch ist, m.E. sind Konflikte zwischen der doch sehr intensiven Freizeitnutzung durch Wanderer, Kletterer, Biker aller Sorten und eben der Großfauna doch vorprogrammiert. In den zu Dro gehörenden Ortsteilen sind die Bären tw. in den Gärten unterwegs, mit Jungtieren. Ganz schön, zu beobachten, aber wohnen wollte ich dort dann nicht.
Ich werde denen eine Email schreiben.
Danke für eure Tipps!
 
Gute Idee vom Varagna mit dem 624b in den lower 650 rüber zu switchen. Hab ich so auch noch nie gemacht. Dann über die Strada Brentegana zurück und über Skull und Marmite dei Gigante heim. Guter Plan
Also mein Plan hat super geklappt. Trail vom M.Varagna, nice, 10 Min Schiebepassage und man ist auf dem genialen 650iger🤩. Der Skull ist mega ausgebombt. Würde ich nächstes Mal mit dem Coasttrail kombinieren. So oder so Hammer Trailrunde👍
 

Anhänge

  • IMG_1299.png
    IMG_1299.png
    1,6 MB · Aufrufe: 91
Ich finde es immer noch irre Bären in einem Gebiet auszusetzen,.Welche an Touri Regionen grenzt. Wer hätte das schon erahnen können, das sich die Population ohne natürliche Feinde so massiv vermehren/ausbreiten könnte 🤪
Hast in Amerika in jedem Nationalpark wo du campen kannst, komisch da stehen die Leute drauf und wollen die Tiere incl Kojoten , Pumas etc sehen 🤷‍♂️
 
Danke. Ich hab mir vorgestern einen Wolf gesucht :D nach einer Kontaktadresse, die nicht Notfälle betrifft. Hab am gleichen Tag zwei Rettungseinsätze mitbekommen, einmal Kletterer, einmal Biker und wollte mit so einem eher weniger dringenden Kram keine Leitung blockieren...
Der Kontakt war allerdings nicht in Lombardei, sondern tatsächlich in Trentino, zwischen Dro und Pietramurata nördlich von Arco. Der Bärenangriff letztes Jahr auf den Franzosen war bei Naroncolo, das ist Nähe MTB-Trail 731, 748, 749. Ich bin eher gemächlicher Tourenbiker, aber in aller Regel alleine unterwegs, und die Nähe von Bärensichtungen zu Hotspots irritiert mich doch etwas. So schön das hier auch ist, m.E. sind Konflikte zwischen der doch sehr intensiven Freizeitnutzung durch Wanderer, Kletterer, Biker aller Sorten und eben der Großfauna doch vorprogrammiert. In den zu Dro gehörenden Ortsteilen sind die Bären tw. in den Gärten unterwegs, mit Jungtieren. Ganz schön, zu beobachten, aber wohnen wollte ich dort dann nicht.
Ich werde denen eine Email schreiben.
Danke für eure Tipps!
Ah ok. Hab zwar Cavedine gelesen mein Hirn war aber am Lago Valvestino, daher bin ich auf die Lombardei gekommen.
Zum Thema Bär…ich denke mal das braucht einfach noch ein paar Jahre bis sich Mensch und Tier aneinander gewöhnt haben … wie das in anderen Ländern mit Wildtieren auch ist. Ich aus meiner Sicht hätte kein Problem mit Wolf, Bär und Co.
 
Das eine hat mit dem anderen wohl nix zu tun…
ich hab heut Vormittag nach bärenspray gesucht und in amerikanischen foren erfahrungsberichte gelesen. allen Diskussionen und berichten gemein war der streit was effektiver gegen einen angreifenden bären ist. waffe oder spray. ähnlich dot vs öl hier bei uns.
solche Diskussionen wird es bei uns nicht geben.
 
Hey cool. Würd mich freuen.
Moin.
Wäre heute um ca. 08:40 Uhr an der Funivia Malcesine und würde vom Baldo zum Grazziani und weiter hoch zum 601 Einstieg starten. 601 bis Malga Casina und von dort den Skull.
Morgen dann ab ca. 09:00 Uhr Paganella Fai Zone. Nachbartrails vom Lago und ebenfalls sehr lohnenswert.
Mit dem Auto von Torbole zum Parkplatz Fai ca. 1 h.
Besten Gruß
 
War klar, dass das wieder kommt. Ein relativ stark besiedeltes Gebiet mit einem Nationalpark zu vergleichen
Naja,
Ich glaub nicht das man in den Nationslparks von wenig Menschen sprechen kann.
Warum denkst du dass auf den campgrounds überall Bärenboxen stehen ?
Und ne Autotür/womotür ist für so nen Bären ein Spass aber kein Hinderniss.
Der macht die auf wie ne Chipstüte.
Im yosemite steht sogar so ne Tür als Beispiel.
Bei uns muss/wird alles was uns nicht passt erstmal verteufelt.
Ich hab damit kein Problem, bin regelmässig im Trentino zum wandern/Klettern/biken
Ist wie mit dem Wolf bei uns im Schwarzwald….
Aber lassen wir dass…. Führt zu nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Wäre heute um ca. 08:40 Uhr an der Funivia Malcesine und würde vom Baldo zum Grazziani und weiter hoch zum 601 Einstieg starten. 601 bis Malga Casina und von dort den Skull.
Morgen dann ab ca. 09:00 Uhr Paganella Fai Zone. Nachbartrails vom Lago und ebenfalls sehr lohnenswert.
Mit dem Auto von Torbole zum Parkplatz Fai ca. 1 h.
Besten Gruß
Servus. Guten Ritt heute. Bin den Skull gestern gefahren. Viele stumpfe Einschläge. Mega ausgeleiert an vielen Stellen. 601 👍
Bin heute am Tremalzo und will mal auf den Monte Carone. Morgen Paganella wird vermutlich für mich nicht klappen. Bin mit Familie hier. Bekommen heute Abend noch Besuch für die folgende Woche.
Vielleicht ein anderes mal.
 
Impressionen von heute:
Funivia Malcesine.
20251011_090200.jpg


Kleiner erster Trail vom Baldo runter zum Einfahren (651).
20251011_093408.jpg


Anstrengende Auffahrt übers Grazziani zum Rifugio, welches heute offen hatte.
20251011_094154.jpg
20251011_101028.jpg
20251011_111714.jpg
20251011_111954.jpg
20251011_113113.jpg


Ausblick vom Seicentouno auf den ersten Metern.
20251011_120107.jpg
20251011_120036.jpg


Ich war im Mai zum letzten Mal hier oben. Genügend Zeit zu verdrängen, wie krass einige Schlüsselstellen sind. Wenn ich zurück geblickt habe, hab ich des Öfteren gedacht, was für krankes geiles Zeug das ist und wie bescheuert ich eigentlich bin. Kurz vor Varagna ein Krampf in der rechten Ischiocruralmuskulatur. Jetzt rächt sich, dass ich zum letzten Mal vor 2 Monaten auf dem MTB gesessen bin (viel Arbeit, wenig Geld und dazwischen noch die Grippe 🤪).
Dehnen, Salztütchen fressen und schon geht's wieder. Doch die Bad-5-Minuten kosten mir (mal wieder) noch eine Speiche, weil so ein hochgewirbelter kindskopfgroßer Felsbrocken sein Werk verrichtet hat. Egal bei 32 Speichen mit 2.0 mm. Um die nächste Speiche gewickelt und gehalten bis unten.

@Freireiter Yo. Skull war übel von den Bedingungen. Weiter oben heute teilweise fies rutschig.
Trailpflege: Da lass ich nix auf die Region kommen. Die letzten Meter in der Rinne vor dem Betonwerk waren ordentlich frei von dem ansonsten wild wachsenden Dornengestrüp freigeschnitten. Tutto bene, hihi.

Freu mich schon auf nächstes Jahr.
 
Update zum Bären. Forstverwaltung hat sich für die Info bedankt und meinte, dass es in dieser Gegend eher selten Bärensichtungen gebe (Cavedine herum). Im Herbst würden die Bären aber gerne in die Täler kommen wegen der Obstplantagen... aktiv v.a. in den Morgen- und Abendstunden, tagsüber würden sie gerne in undurchdringlicherem Gelände ruhen, so wohl auch da am Monte Gaggio.
Gestern war ich bei Naroncolo unterwegs, wo letztes Jahr der Franzose angegriffen und verletzt wurde, wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich mir das in der Kulturlandschaft dort schwerlich vorstellen können.
Also ich glaube, es wäre v.a. im Herbst daher ratsam, nicht mehr zu spät unterwegs zu sein und auch in der Nähe der Zivilisation mit einer Begegnung zu rechnen. Und lieber ein bißchen lärmiger unterwegs sein als sonst.
 
Zurück