Lago di Garda...

Die meisten Nord-Italiener sprechen mehr als nur italienisch, ich kenne sogar sehr viele die sehr gut deutsch sprechen ;) Für Süd-Italiener würde ich das nur bedingt unterschreiben :D
 
Die meisten Nord-Italiener sprechen mehr als nur italienisch, ich kenne sogar sehr viele die sehr gut deutsch sprechen ;) Für Süd-Italiener würde ich das nur bedingt unterschreiben :D
Das gilt ggf. für die touristisch erschlossenen Gebiete.

Rund um den Lago di Valvestino ist aber von Tourismus nicht viel zu sehen. Genau deswegen wollen wir da ja auch hin ;)
 
Okay, ich vergass zu erwähnen, dass ich vom 222 auf den 218 rauf wollte, um diesen in Südrichtung zu befahren.
Weil: in umgekehrter Richtung bin ich ihn schon mehrmals gefahren, aber von der Bocca di Fobia dann jedesmal ins Val di Bondo ab.

Wenn ich die Summe eurer Vorschläge nehme, dann entscheide ich mich für die zweite Aufstiegsmöglichkeit über den 219 zum 218 hoch.
Anselms Variante im Abschlussdownhill versuche ich noch auf ner Karte zu entschlüsseln...
Du hast nicht zufällig 'nen Track davon?
Ich könnt ihn mir auch selber bei dir abholen. :lol:
Deckt sich einer deiner beiden Varianten mit der Auffahrt, wenn man den 218 von Süd nach Nord fährt?

Da ich mit nem Sack voll Italiener zugange sein werde, die nicht so gerne bergauf Schieben, wollte ich halt den Unterschied der beiden Bergauf-Varianten richtig verstanden haben.

(...) Noch eins zum 218er: Dieser ist auf keinen Fall in Süd-Nord-Richtung zu empfehlen, das wird eine Wanderorgie. Da ist es besser, die klassische Bocca Fobia Tour zu machen (Tour 504 - Band 1).
Ich weiß jetzt nicht, was du unter der klassischen Bocca Fobia Tour verstehst, weil ich deine Bücher nicht hab, aber ich bin den 218 bis jetzt immer in Süd-Nord-Richtung gefahren (klassisch Moser) und kann mich nicht an längere Wanderpassagen erinnern.
Da war das meiste eigentlich ganz gut fahrbar, wenn man soweit schwindelfrei war und sein rechtes Lenkerende nicht mit dem Fels in Berührung brachte...

Ich bin den 218 bisher nur von Vesio kommend gefahren und käme garnicht auf die Idee, den andersrum zu fahren. (...)
Dito.
Ich glaub, Marco war einer der ersten, der geschrieben hat, dass man den 218 unbedingt in Nord-Südrichtung fahren solle, danach wolle man ihn nie mehr andersrum fahren...
Nun, ich bin ihn bis jetzt nur andersrum gefahren und hatte dabei noch nie das Bedürfnis, ihn von Nord nach Süd zu fahren. Aber man soll ja offen sein für Neues... :D
...weil auf dem 222 ins Valle S. Michele rausbrettern ist uns dann doch zu langweilig.
Da nehmen wir lieber noch ein paar Höhenmeter bergauf in Kauf.
 
@ isartrails

da ich erst ende august in den genuss komme den besagten streckenabschnitt 222-219-218 zu befahren (bewandern), würde ich mich an dieser stelle oder per pn über einen kurzen bericht deinerseits freuen und vor allem
BILDER! BILDER!! BILDER!!!:daumen:
danke
 
Hi, kurze Statusnachfrage: Wo liegt die Schneegrenze aktuell? Gibt's zuverlässige Wettervorhersagen für die nächsten 10 Tage?

Möchte evtl. ab Mittwoch nach Riva fahren. Ist's wohl noch zu kalt zum Campen? Wird mal wohl spontan einen Campingplatz finden?

Danke schonmal für die Infos :)
 
Hi, kurze Statusnachfrage: Wo liegt die Schneegrenze aktuell? Gibt's zuverlässige Wettervorhersagen für die nächsten 10 Tage?

Möchte evtl. ab Mittwoch nach Riva fahren. Ist's wohl noch zu kalt zum Campen? Wird mal wohl spontan einen Campingplatz finden?

Danke schonmal für die Infos :)

Schneegrenze im Moment bei 1.600-1.700 m, geschlossene Schneedecke ab 1.800 m. Gestern über 30 Grad, heute wieder etwas angenehmer, ab Mitte der Woche Temperaturen wieder der Jahreszeit entsprechend... Campen bei um die 20-22 Grad dürfte wohl kein Problem sein...
 
Hey, danke für die Infos.
Weißt du, ob man schon bis zum Tremalzo-Tunnel kommen kann? Evtl. die letzten Meter tragen? Oder kommt man ohne Steigeisen da nicht weiter? :D
 
Hey, danke für die Infos.
Weißt du, ob man schon bis zum Tremalzo-Tunnel kommen kann? Evtl. die letzten Meter tragen? Oder kommt man ohne Steigeisen da nicht weiter? :D

Zum Tremalzo wird bereits geshuttelt... Die Seite vom Rifugio Garda ist bereits einigermassen frei, lediglich in der letztem Kehre bis zum Tunnel liegt Schnee.

Auf der anderen Seite vor dem zweiten Tunnel, liegt in einem Lawinenkegel, wird sicherlich noch einiges liegen, ob man da schon durchkommt kann ich Dir nicht sagen...
 
Ich weiß, Du wirst es vielleicht nicht ganz so gerne hören - wir wollen Dich an einem Tag nach Finale mitschleppen... ist quasi, wie bei uns ne Tagestour in den Harz, kommst doch mit, oder?!
 

gibts dazu auch tracks oder ist das erstmal nur für shuttel Kundschaft?
gerne auch per PN.

wer bietet eigentlich nen kompletten shuttel Tag an mit vollversorgung. Also so drei vier abfahrten an einem Tag und unten wartet der Bus wieder, bisher sind wir immer nur einmal hoch gefahren und haben dann mittags noch ne Tour angehängt.
 
Ich bin den Trai letzte Woche runter, da war er gerade frisch sauber gemacht worden... Bin zufällig drauf gestoßen, wollte eigentlich was anderes machen... Dadurch hab ich den Einstieg an der Altissimostraße verpasst, der von mir nicht gefahrene Teil dürfte aber auch nicht zu lang sein...
Eingestiegen bin ich auf der Piste, die unterhalb der Antennen beim Dos Cassina zum Dosso dei Roveri führt. Auf der Piste fährt man ein Stückchen entlang ca. 5 Minuten würd ich jetzt so schätzen, dann sieht man auf der linken Seite ein gelbes Absperrband, dass den Ausstieg vom oberen, von mir nicht gefahren Teil markiert. Ich nehme an, dass der obere Einstieg auf Höhe der Antennen oder nicht sehr weit davon liegt. Dürfte nicht so sehr zu finden sein...
Nach dem gelben Absperrband geht es einen kurzen Anstieg weiter auf der Piste rauf, bevor der Trail dann rechts abgeht. Eigentlich nicht zu verfehlen, da die Spur eindeutig vom Laub befreit worden ist.
Dieser Spur folgt man, gelegentlich helfen auch die gelben Absperrbänder weiter zur Orientierung. Diese Teilstück endet wieder auf einer Forststraße, hier auch ein Brunnen zum Wasserfassen. Dieser Piste folgt man rechts bergab, es geht an einer Wasserbecken vorbei und leicht wieder bergauf. Kurz danach an einer etwas lichteren Stelle geht es links wieder in Trail rein, ebenfalls mit gelbem Absperrband markiert. Bei der nächsten Abbiegung hält man sich geradeaus, kurz darauf kommt man an einer halbverfallenen Hütte vorbei - Varno - am nächsten Abzweig hält man sich links. Es folgt der technisch schwierigste Teil des Trails, da hier eine Steilstufe gequert werden muss. Erst angucken, ob man es überhaupt fahren will, selbst das runtertragen gestaltet sich als Unternehmen... Nach einem Strompfeiler kann man dann eigentlich nichts mehr falsch machen, es kommen noch die eine oder andere anspruchsvollere Stelle, die aber mit der oben erwähnten Steilstufe nicht vergleichbar sind. Raus kommen tut man auf dem Weg, der von den Busatte nach Tempesta führt, also fast direkt in Torbole. Danach gibt es dann wieder mehrere Varianten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück