Lago di Garda...

Der Weg von Vesio zur Bocca di Fabia und weiter Richtung Passo Nota ist in einer von den Hoteliers verbreiteten Karte als Bikeroute eingezeichnet, noch fragen!
 
Krokodilstränen.

Entweder werden Wege benutzt, dann erodieren sie, wenn sie nicht gepflegt werden, und wenn sie gepflegt werden, sind sie langweilig; oder keiner kennt sie, dann sind sie geheime Traumtrails und wachsen alsbald zu.
Ob das am Gardasee nun die Myriaden Wanderer, die Trialmopedfahrer oder die MTBler (mit oder ohne Fahrkönnen) waren, mein Gott.
Einfach mal 10 Jahre das Betreten des Geländes komplett verbieten und alles ist wieder schön :D .

Soll man jetzt nur noch auf Mulattiere biken, die sind so schön gepflastert (601, 409) und die alten Militärpfade deswegen auslassen?

Der 222 sah 2007 auch ganz anders aus. Keine dicken Geröllklumpen und freihängenden Wurzeln.
Und der 111 erst zu Mosers Zeiten :eek:

Am Gardasee werde ich nie und nimmer mit Fremdschämen anfangen.
 
auch hier gilt wohl : forum sei dank ! leider !

nun ja, auch ich habe bezüglich 218er,219er und bocca fobia hier im thread fragen gestellt, um klarheit über einen geplanten tourverlauf zu erhalten. diese wurden von euch zu meiner vollsten zufriedenheit beantwortet-danke nochmals. da lesen eben doch einige mit und sagen sich hey: das fahr ich dann auch mal. hier stellt sich die frage ( wie bei vielen tollen trails): wer darf und wer nicht, wieviel dürfen und ab wann wirds zuviel?:confused:
 
Krokodilstränen.

Entweder werden Wege benutzt, dann erodieren sie, wenn sie nicht gepflegt werden, und wenn sie gepflegt werden, sind sie langweilig; oder keiner kennt sie, dann sind sie geheime Traumtrails und wachsen alsbald zu.

Der Trail von der Bocca di Fobia wurde das erste Mal vom ehrwürdigen Moser veröffentlicht. Ich finde es schon komisch, dass sich da oben weit über 10 Jahre fast nichts verändert hat und jetzt innerhalb von 12 Monaten der Trail so schlimm aussieht. Zufall oder hat das einen Grund?
 
Der Trail von der Bocca di Fobia wurde das erste Mal vom ehrwürdigen Moser veröffentlicht. Ich finde es schon komisch, dass sich da oben weit über 10 Jahre fast nichts verändert hat und jetzt innerhalb von 12 Monaten der Trail so schlimm aussieht. Zufall oder hat das einen Grund?

Das liegt vielmehr daran, dass solche Trails jetzt erst von den Meisten befahren werden können als noch zu Moser Zeiten, auch bedingt durch verbessertes Material.

Zudem muss man auch bedenken das unser Sport im Allgemeinen viel beliebter ist und von viel mehr Leuten ausgeübt wird als noch vor 10 Jahren. Die Veröffentlichung im Forum ist da eher weniger von Bedeutung. Der Gardasee ist eben ein sehr beliebtes Ziel für Mountainbiker und diese Trailentwicklung wird man nicht mehr stoppen können. Dazu gibt es einfach zu viele Informationen von allen Medien. Ich weiß nicht ob man einen Dalco in 10 Jahren oder so noch mit Spaß runter fahren kann.
 
Das kann ja mal wieder eine heiße Diskussion werden.
... Überall tiefe Abschneider, die früheren Spitzkehren sind alle tief ausgefahren und "verbreitert" und man sieht eine heftige Bremsspur nach der anderen.
Führerschein wär eine Möglichkeit. :lol:
auch hier gilt wohl : forum sei dank ! leider !

Wie recht du wieder hast. :daumen:

Der Weg von Vesio zur Bocca di Fabia und weiter Richtung Passo Nota ist in einer von den Hoteliers verbreiteten Karte als Bikeroute eingezeichnet, noch fragen!
Oh ja, unbedingt. So einfach sollte man es sich nicht machen. Klar, kann man sagen, das war die Karte der Hoteliers (wobei ich nicht wirklich weiß, welche du da meinst....). Aber mindestens genauso sollte man sich fragen, ob es nicht so ein Forum ist.

Krokodilstränen.
Am Gardasee werde ich nie und nimmer mit Fremdschämen anfangen.
Wo dann?
Und: warum nicht?
Bist du nicht der Meinung, dass man vielleicht auch dich in Sippenhaft nehmen sollte für das, was dein Stamm so anrichtet? (ich nehm mich nicht aus.)
Ich finde, die Überlegung hat zumindest etwas für sich: Sie regt dazu an, Verantwortung zu tragen. Für sich und für andere.

... da lesen eben doch einige mit und sagen sich hey: das fahr ich dann auch mal. hier stellt sich die frage ( wie bei vielen tollen trails): wer darf und wer nicht, wieviel dürfen und ab wann wirds zuviel?:confused:
Und, wer sagt einem, ob nicht Du, der Fragesteller, schon Teil der EINIGE bist und die Bremsspuren verursacht hast, oder ich, oder sonntagsfahrer oder cx...

Der Trail von der Bocca di Fobia wurde das erste Mal vom ehrwürdigen Moser veröffentlicht. Ich finde es schon komisch, dass sich da oben weit über 10 Jahre fast nichts verändert hat und jetzt innerhalb von 12 Monaten der Trail so schlimm aussieht. Zufall oder hat das einen Grund?
Eindeutige Festlegungen sind sicher nicht richtig, aber für mich hat das Forum hier großen Anteil an solchen Entwicklungen. Ob gut oder schlecht, aufzuhalten ist das sicher nicht.
Es gibt aber auch einen Ehrenkodex, der solches zu verhindern sucht. Siehe Innsbrucker Vertrider. Keine Veröffentlichung von Spots, die ökologisch problematisch sind. Keine Antworten auf Fragen in anonymen Foren.
Da müssen aber auch ein paar Leutchen hier lernen, an sich zu arbeiten: Keine Heldenmeldungen mehr, was man alles so gefahren ist und mehr Zurückhaltung, wenn es darum geht, Tipps auszuplaudern.
Sicher ist so eine Feststellung jetzt streitbar: aber bei einigen Leuten hier im Forum gewinne ich den Eindruck, dass es ihnen a.) wichtig ist, gewisse Trails gefahren zu sein und viel wichtiger noch b.) es jedem bekannt gemacht zu haben...
und dann gibt's noch die Sorte c.) (zu denen auch ich mich zähle), die ständig mit guten Tipps zur Stelle sind und so jedem mitteilen, wie gar gut sie sich auskennen... :lol:

Das liegt vielmehr daran, dass solche Trails jetzt erst von den Meisten befahren werden können als noch zu Moser Zeiten, auch bedingt durch verbessertes Material.
Darin seh ich auch ein gewisses Problem. Mit dem Material von heute wird manches einfacher und zieht Leute an, die sich den Berg sonst nicht erkämpft hätten.

...Wie ich mir den 222 so angeschaut hab, glaube ich eher, es ist der Winter gewesen.
Das kann im Einzelfall schonmal zutreffen, doch um den geht's ja hier gar nicht.
Es geht um eine Beobachtung, die für keinen hier gut ist, egal wer sie angerichtet hat.
Die richtige Reaktion wäre, den Schaden wieder gutzumachen, selbst wenn ihn nur der Winter angerichtet hat.
Das wär das richtige Signal, auch an jene, die falsch Bremsen und abschneiden, an die Wanderer, an die Hoteliers, an die Öffentlichkeit.

Einfach nur zu sagen: wir waren's nicht, ist grundverkehrt.

Ohne regelmäßige Trailsanierungsaktionen initiiert von Bikern werden die Wege über kurz oder lang gesperrt.
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Und dann will ich euch hören....
 
Mir sind auf dem 222er schon einmal zwei Trial-Moppedfahrer entgegengekommen (ich runter, die rauf). Und die haben ziemlich umgeackert, das kann ich Euch sagen.
Der 218er von der Bocca Fobia runter ist in der Tat in den letzten Jahren etwas "unter die Räder" gekommen. Allerdings habe ich da auch schon vor zwei Jahren Spuren bemerkt, die sich ziemlich rechtwinklig zum Trail in der Falllinie den Berg runterziehen.
Sah nicht wirklich nach Fahrradspur aus, und wie Petzl schon bemerkt hat, verirren sich da auch selten DHler hin. Ich vermute mal, dass da auch Mopedfahrer runter- oder hochgefahren sind.
Aber egal, jedem einzelnen von uns bleibt sowieso nur eines übrig: Sauber fahren, Brems- und Driftspuren vermeiden und möglichst Rücksicht nehmen.
Trotzdem muss man sich immer klar machen: Trails werden nicht besser, wenn sie befahren werden. Auch nicht durch mich...

Grüße, Anselm
 
Es gibt so viele Trails, die mal sanfte bemooste Pfade waren, und nun von einer halbmeter tiefen Rinne mit Felsbrocken bis zu einem abgerutschten Hang alles bieten.
Da sind die paar Abkürzungen an den Kehren doch noch harmlos.

Diese Trails waren mal Pfade zu irgendwelchen Almen oder Militärposten. Heute sind sie beliebte Wander- und MTB- Touren - und natürlich Trialtrails für Mopedfahrer, klar!.
Willst du anfangen, den 111er zu betonieren (die Wasserrinnen-Mäuerchen von letztem Jahr sind fortgespült), den 112er mit Kies aufzufüllen, oder den 222 (der wurde in 2009 mal saniert!) oder Cima Tignalga oder oder.....

Bei den Menschenmassen, die hier Wander- und MTB-Urlaub machen (sollen), ist immer ein gewisser Prozentsatz Dödel dabei. Da müsste man ja das BIKE Festival verbieten!
Und ich schäme mich nicht für andere, weil die sind so und ich werde sie nicht erziehen. Anpfeifen würde ich so jemanden schon, der da blöd quer runterbratzt. Auch wenns ein Wanderer ist.

Letzten Endes ist ohne teure Pflege (das Bauschild am 222 zeigte was von einer 5stelligen Eurosumme) nichts zu erreichen, da haben die Gemeinden wohl keine Lust drauf.
 
Hallo, bin ab Sa. zwei Wochen in Tignale Familienurlaub machen und werde sicherlich von dort ein paar Touren (bis jetzt alleine) unternehmen. Ist zufällig zeitgleich jemand unten in der Gegend dem es ähnlich geht?
 
Schöne Grüße aus Riva. :)

Gemäß dem ursprünglichen Vorhaben sind wir heute zum Einstieg den Monte Velo Freeride gefahren.
Konditionell gut zum einrollen und gemütlich bergauf (hat zufällig jemand die zu fahrenden hm von Riva nach St. Barbara parat? Hatten kein GPS dabei), bergab dann schon recht spaßig/haarig bei dem heutigen Gewitter. Falls es morgen wieder so nass ist, suchen wir uns vielleicht doch etwas minimal flacheres (Kumpel musste halt schon viel schieben, und auch für mich wars eine ordentliche Rutschpartie :D)).
 
Schöne Grüße aus Riva. :)

Gemäß dem ursprünglichen Vorhaben sind wir heute zum Einstieg den Monte Velo Freeride gefahren.
Konditionell gut zum einrollen und gemütlich bergauf (hat zufällig jemand die zu fahrenden hm von Riva nach St. Barbara parat? Hatten kein GPS dabei), bergab dann schon recht spaßig/haarig bei dem heutigen Gewitter. Falls es morgen wieder so nass ist, suchen wir uns vielleicht doch etwas minimal flacheres (Kumpel musste halt schon viel schieben, und auch für mich wars eine ordentliche Rutschpartie :D)).

Wenn der Wetterbericht stimmt, dann such Dir was flacheres aus...
 
Krokodilstränen.

Der 222 sah 2007 auch ganz anders aus. Keine dicken Geröllklumpen und freihängenden Wurzeln.
Und der 111 erst zu Mosers Zeiten :eek:

Am Gardasee werde ich nie und nimmer mit Fremdschämen anfangen.

Um mal diesen Beitrag wieder aufzunehmen: Das Bild ist vor ziemlich genau einem Jahr auf dem 222 gemacht worden. Vorgestern sind wir diesen Trail nun wieder gefahren, und siehe da, der dicke Klumpen, auf dem hier das Hinterrad steht, ist einfach verschwunden. Das gleiche gilt für eine Stufe, die nur ein paar Meter weiter unten auf dem Weg kam. Das kann ich mir weder mit natürlicher Erosion, noch mit häufiger Befahrung erklären. Anscheinend hat da jemand bewusst den Weg freigeräumt. :confused:

 
Wenn der Wetterbericht stimmt, dann such Dir was flacheres aus...

Haben wir dann. Auffahrt über Ponale und Pregasina + 422 bis zu einer Schutzhütte, da dann länger auf besseres Wetter :lol: gewartet, und letztendlich doch im Regen wieder den 422 runter, was sich aber gelohnt hat.
Eigentlich wollten wir zum Tremalzo, aber das wär nicht so prall geworden.

Riva 65m - Passo S. Barbara 1148 m ;)

Grazie. ;)

Und noch was ganz anderes: Hat jemand zufällig einen Tipp für einen Kinderarzt in Riva oder Umgebung? Deutsche oder englische Sprache wäre Weltklasse, aber zur Not halt auch nicht. Unser Kurzer fiebert seit Samstag recht ordentlich, und so langsam sollte das eigentlich mal besser werden...
 
kinderarzt nicht unbedingt
aber ein doc ist neben dem sparmarkt in torbole oder ich würde einfach nach arco zum Kranlenhaus...gute besserung und trotzdem schönen urlaub noch
 
Ich bin ab Freitag am See mitm Zelt :D

Wetterbericht sieht ja nicht so rosig aus, aber hoffe das es ab Montag schöner wird!

Wie genau kann man den wetter.com nehmen, bzw was empfehlt ihr?

Währe halt nicht so prickelnd wenn es bis einschließlich Sonntag durchregnet :heul:

Grüße
 
Ist diese Woche eigentlich besonders regenreich für eine Juniwoche? :eek:

kinderarzt nicht unbedingt
aber ein doc ist neben dem sparmarkt in torbole oder ich würde einfach nach arco zum Kranlenhaus...gute besserung und trotzdem schönen urlaub noch

Danke. Waren jetzt mal in Arco bei einem Doc den die Vermietern empfohlen hat, schaut alles gut aus (bis auf Fieber halt).

Wir wollten morgen dann auch mal eine Tour ab Monte Baldo Gondel in Angriff nehmen, erst 651, dann 650 und über 624 hoch zum 601.
Mal gucken ob wir den bis zum Ende fahren, oder vorher noch auf den Dosso dei Roveri abbiegen.

Bis jetzt mag ich den See schon recht gern, trotz Regen. ;)
 
Ist diese Woche eigentlich besonders regenreich für eine Juniwoche? :eek:



Danke. Waren jetzt mal in Arco bei einem Doc den die Vermietern empfohlen hat, schaut alles gut aus (bis auf Fieber halt).

Wir wollten morgen dann auch mal eine Tour ab Monte Baldo Gondel in Angriff nehmen, erst 651, dann 650 und über 624 hoch zum 601.
Mal gucken ob wir den bis zum Ende fahren, oder vorher noch auf den Dosso dei Roveri abbiegen.

Bis jetzt mag ich den See schon recht gern, trotz Regen. ;)

Da könntest Du auch heute wieder nass werden... aber man gewöhnt sich ja langsam an fast alles...
 
Ich bin ab Freitag am See mitm Zelt :D

Wetterbericht sieht ja nicht so rosig aus, aber hoffe das es ab Montag schöner wird!

Wie genau kann man den wetter.com nehmen, bzw was empfehlt ihr?

Währe halt nicht so prickelnd wenn es bis einschließlich Sonntag durchregnet :heul:

Grüße

Hoffe Dein Zelt ist dicht... Also Samstag könnte es wieder ziemlich feucht werden, Sonntag geht dann anscheinend so, man wird ja bescheiden im Laufe der Zeit, und Montag dann wieder etwas feuchter... Aber ab Mitte nächster Woche...:D
 
Ist diese Woche eigentlich besonders regenreich für eine Juniwoche? :eek:



Danke. Waren jetzt mal in Arco bei einem Doc den die Vermietern empfohlen hat, schaut alles gut aus (bis auf Fieber halt).

Wir wollten morgen dann auch mal eine Tour ab Monte Baldo Gondel in Angriff nehmen, erst 651, dann 650 und über 624 hoch zum 601.
Mal gucken ob wir den bis zum Ende fahren, oder vorher noch auf den Dosso dei Roveri abbiegen.

Bis jetzt mag ich den See schon recht gern, trotz Regen. ;)
Meine ersten Male waren immer verregnet am Gardasee und habe mich aber jedesmal aufs neue gefreut, wenn ich endlich von Nago die Straße nach Torbole gefahren bin:love: und beim letzten Familienurlaub hatten wir dann fast durchgehend Sonnenschein. Da bekommt man dann wieder einen ganz anderen Bezug zum Wetter:D
Für deinen Kumpel wäre Dosso dei Roveri die bessere Variante. Der 601 kann schon hart werden, besonders wenn ihr jetzt auch schon viel Regen habt und runter schieben macht wirklich nicht Spaß. Und Dosso dei Roveri bleibt dagegen schon sehr flowig:love: Viel Spaß noch am Gardasee und gute Besserung für den Kleinen:daumen:
 
Kennt jemand einen guten Übergang von Campi an den Ledrosee?
Die Nino Pernici andersrum fahren ist glaube ich nicht prickeln. Von Campi selber geht ja ein Weg hoch der soll laut Moser aber sehr steil sein. Zum See runter könnte man dann den 454 oder 453 nehmen.
Hat da jemand Erfahrungen?
ich suche mal einen anderen Weg Frau und Kids beim Baden am Ledrosee zu besuchen.

Thomas
... nur noch 2 Tage
 
Hat jemand einen guten Tip für ein Hotel/Appartment für mich?
Wo am Gardasee ist mir fast egal.
Sollte nur nicht allzuuuuu überlaufen sein und tortzdem nah am Wasser und für eine Einzelpseron, wie es in der Hotelsprache so schön heist.

Geplannt ist nächste Woche für 3-4 Tage unter der Woche.

Dann sag ich schon mal artig danke :)
 
Zurück