Lago di Garda...

Kennt jemand einen guten Übergang von Campi an den Ledrosee?
Die Nino Pernici andersrum fahren ist glaube ich nicht prickeln. Von Campi selber geht ja ein Weg hoch der soll laut Moser aber sehr steil sein. Zum See runter könnte man dann den 454 oder 453 nehmen.
Hat da jemand Erfahrungen?
ich suche mal einen anderen Weg Frau und Kids beim Baden am Ledrosee zu besuchen.

Thomas
... nur noch 2 Tage

Auffahrt über Sentiero della Pace - Val Mera. Zu Moserszeiten noch eine ziemlich unebene Mulattiera, mittlerweile eine Forstpiste, die fast bis ganz zum Höhenrücken heraufführt. Lediglich die zweite Streckenhälfte hat noch etwas von der alten Mulattiera, aber komplett fahrbar. Oben angekommen gibt es drei Varianten runter ins Val di Ledro:

- Bocca Giumella, d.h. oben angekommen links runter bis zu den Stromleitungen und dann auf ziemlich steilem Trail runter nach Biacesa im unteren Teil bremsbelagfressende Betonpiste.

- Malga Dromae, oben angekommen weiter in westlicher Richtung bergauf. Bis zur Bocca Dromae und dann zuerst über Almfläche, später auf Forstpiste oder Trail runter nach Mezzolago.

- Bocca Saval, weiter von der Bocca Dromae im ständigen bergab, bergauf bis zur Bocca Saval und dann runter auf besagtem 454 nach Pieve di Ledro.
 
Vielen Dank UncleHo
das hört sich doch gut an dann werde ich das dieses Jahr mal in angriff nehmen.

Danke
Thomas


Auffahrt über Sentiero della Pace - Val Mera. Zu Moserszeiten noch eine ziemlich unebene Mulattiera, mittlerweile eine Forstpiste, die fast bis ganz zum Höhenrücken heraufführt. Lediglich die zweite Streckenhälfte hat noch etwas von der alten Mulattiera, aber komplett fahrbar. Oben angekommen gibt es drei Varianten runter ins Val di Ledro:

- Bocca Giumella, d.h. oben angekommen links runter bis zu den Stromleitungen und dann auf ziemlich steilem Trail runter nach Biacesa im unteren Teil bremsbelagfressende Betonpiste.

- Malga Dromae, oben angekommen weiter in westlicher Richtung bergauf. Bis zur Bocca Dromae und dann zuerst über Almfläche, später auf Forstpiste oder Trail runter nach Mezzolago.

- Bocca Saval, weiter von der Bocca Dromae im ständigen bergab, bergauf bis zur Bocca Saval und dann runter auf besagtem 454 nach Pieve di Ledro.
 
Auffahrt über Sentiero della Pace - Val Mera. Zu Moserszeiten noch eine ziemlich unebene Mulattiera, mittlerweile eine Forstpiste, die fast bis ganz zum Höhenrücken heraufführt. Lediglich die zweite Streckenhälfte hat noch etwas von der alten Mulattiera, aber komplett fahrbar. Oben angekommen gibt es drei Varianten runter ins Val di Ledro:

- Bocca Giumella, d.h. oben angekommen links runter bis zu den Stromleitungen und dann auf ziemlich steilem Trail runter nach Biacesa im unteren Teil bremsbelagfressende Betonpiste.

- Malga Dromae, oben angekommen weiter in westlicher Richtung bergauf. Bis zur Bocca Dromae und dann zuerst über Almfläche, später auf Forstpiste oder Trail runter nach Mezzolago.

- Bocca Saval, weiter von der Bocca Dromae im ständigen bergab, bergauf bis zur Bocca Saval und dann runter auf besagtem 454 nach Pieve di Ledro.

ich frag mich bei diesen wegbeschreibungen von 'Ho immer: "Was ist das für´n Kerl, der jeden m² des lago´s wie seine eigene westentasche kennt?!" :daumen:
 
Kennt jemand einen guten Übergang von Campi an den Ledrosee? Die Nino Pernici andersrum fahren ist glaube ich nicht prickeln. Von Campi selber geht ja ein Weg hoch der soll laut Moser aber sehr steil sein. Zum See runter könnte man dann den 454 oder 453 nehmen.
Hat da jemand Erfahrungen? ich suche mal einen anderen Weg Frau und Kids beim Baden am Ledrosee zu besuchen.

Lass dich von Deiner Frau lieber abholen ;-).
Von Malga Pranzo hinauf Zur Hütte Nino Pernici dauert es ca. 2 Stunden.
Sehr steile Forststr. mit losem Schotter. Wir haben deshalb den Wanderweg
hinauf getragen. Bei der Hütte sind ständig Biker angekommen, also vom
Ledrosee aus zu starten ist die vernünftigere Variante.
 
Lass dich von Deiner Frau lieber abholen ;-).
Von Malga Pranzo hinauf Zur Hütte Nino Pernici dauert es ca. 2 Stunden.
Sehr steile Forststr. mit losem Schotter. Wir haben deshalb den Wanderweg
hinauf getragen. Bei der Hütte sind ständig Biker angekommen, also vom
Ledrosee aus zu starten ist die vernünftigere Variante.

Na les noch mal :-) Mir ist klar das die Pernici rückwärts keinen Spaß mach desshalb hab ich ja einen anderen Übergang von Arco an den Ledrosee gesucht nicht dauernd die Ponale und den Radweg.
Ich war mir nur nicht sicher ob der Weg einigermaßen fahrbar ist aber das ist ja geklärt.
Und ja es sind deutlich mehr hm aber ich schaff das schon ;-)
 
Da könntest Du auch heute wieder nass werden... aber man gewöhnt sich ja langsam an fast alles...

Sind wir geworden, natürlich. ;)
Nachdem wir an der Gondel am Monte Baldo standen, und die keine Biker mit hochnahmen (klar, hätte man vorher ja mal gucken können), sind unsere Damen samt Kindern alleine hoch und wir mit dem Boot nach Limone.
Die Bocca di Fobia Tour vorgezogen, schön hochgekurbelt, nur um dann auf dem 218er vom Gewitter überrascht zu werden. Sind am Ende dann vorzeitig irgendeine Forststrasse (220?) runter nach Vesio, noch einen miesen Pfad weiter runter und über Asphalt nach Limone und mit dem Boot wieder nach Riva. :(


Meine ersten Male waren immer verregnet am Gardasee und habe mich aber jedesmal aufs neue gefreut, wenn ich endlich von Nago die Straße nach Torbole gefahren bin:love: und beim letzten Familienurlaub hatten wir dann fast durchgehend Sonnenschein. Da bekommt man dann wieder einen ganz anderen Bezug zum Wetter:D
Für deinen Kumpel wäre Dosso dei Roveri die bessere Variante. Der 601 kann schon hart werden, besonders wenn ihr jetzt auch schon viel Regen habt und runter schieben macht wirklich nicht Spaß. Und Dosso dei Roveri bleibt dagegen schon sehr flowig:love: Viel Spaß noch am Gardasee und gute Besserung für den Kleinen:daumen:

Werden wir dann morgen mal angehen, in der Hoffnung auf besseres Wetter und mit dem Wissen dass die Gondel uns um 9:15 Uhr mitnimmt. :D
Und dank für die Genesungswünsche, der Kurze ist schon wieder fitter. :)
 
Sind wir geworden, natürlich. ;)
Nachdem wir an der Gondel am Monte Baldo standen, und die keine Biker mit hochnahmen (klar, hätte man vorher ja mal gucken können), sind unsere Damen samt Kindern alleine hoch und wir mit dem Boot nach Limone.
Die Bocca di Fobia Tour vorgezogen, schön hochgekurbelt, nur um dann auf dem 218er vom Gewitter überrascht zu werden. Sind am Ende dann vorzeitig irgendeine Forststrasse (220?) runter nach Vesio, noch einen miesen Pfad weiter runter und über Asphalt nach Limone und mit dem Boot wieder nach Riva. :(




Werden wir dann morgen mal angehen, in der Hoffnung auf besseres Wetter und mit dem Wissen dass die Gondel uns um 9:15 Uhr mitnimmt. :D
Und dank für die Genesungswünsche, der Kurze ist schon wieder fitter. :)

Könntest Glück haben mit dem Wetter heute, zumindest pisst es jetzt schon, dann kann's ja nur noch aufhören...
 
Könntest Glück haben mit dem Wetter heute, zumindest pisst es jetzt schon, dann kann's ja nur noch aufhören...

Dem war dann auch so. :)

Endlich mal ein Tag (fast) ohne Regen auf dem Trail. Monte Baldo - 651 - 650 - 624 - 601 - Dosso dei Roveri. Schön wars. :)

Leider ist heute auch der letzte Tag gewesen, morgen gehts schon wieder gen Heimat. Aber wir kommen wieder.
 
Dem war dann auch so. :)

Endlich mal ein Tag (fast) ohne Regen auf dem Trail. Monte Baldo - 651 - 650 - 624 - 601 - Dosso dei Roveri. Schön wars. :)

Leider ist heute auch der letzte Tag gewesen, morgen gehts schon wieder gen Heimat. Aber wir kommen wieder.

Mit der Tour(Ich hoffe ihr konntet das Panorama auch richtig genießen) hat man dann doch einen versöhnlichen Abschluß des Gardaseeurlaubes biketechnisch gehabt und eigentlich habe ich noch von keinem gehört, der das biken liebt, dass er nicht dort wieder biken möchte:D:daumen:
 
- Malga Dromae, oben angekommen weiter in westlicher Richtung bergauf. Bis zur Bocca Dromae und dann zuerst über Almfläche, später auf Forstpiste oder Trail runter nach Mezzolago.

Ich empfehle diese! Der 453 ist im unteren Teil (im Wald) sehr lecker. Keinesfalls auf die Piste wechseln.

Dazu gleich nochmal eine Frage: Ist der 413 vom Nino Pernici über Bocca di Saval zur Bocca di Dromae gut fahrbar (S1-S2)?
 
Ich empfehle diese! Der 453 ist im unteren Teil (im Wald) sehr lecker. Keinesfalls auf die Piste wechseln.

Dazu gleich nochmal eine Frage: Ist der 413 vom Nino Pernici über Bocca di Saval zur Bocca di Dromae gut fahrbar (S1-S2)?

So wie ich den in Erinnerung habe, haben wir damals viel geschoben, weil es ständig auf und ab ging. Zum rauf fahren war er teilweise schon sehr anstrengend.
 
Mit der Tour(Ich hoffe ihr konntet das Panorama auch richtig genießen) hat man dann doch einen versöhnlichen Abschluß des Gardaseeurlaubes biketechnisch gehabt und eigentlich habe ich noch von keinem gehört, der das biken liebt, dass er nicht dort wieder biken möchte:D:daumen:

Naja, Sichtweite um 10-15m auf dem 650er waren nicht wirklich Panoramablick. Dafür hat man auch keine Abgründe gesehen. ;)

Aber wie du schon sagtest, guter versöhnlicher Abschluss, und auf keinen Fall der letzte Urlaub da. :)
 
Naja, Sichtweite um 10-15m auf dem 650er waren nicht wirklich Panoramablick. Dafür hat man auch keine Abgründe gesehen. ;)

Genau hat alles seine Vorteile:D

Aber wie du schon sagtest, guter versöhnlicher Abschluss, und auf keinen Fall der letzte Urlaub da. :)

Ich finde grad als Familienurlaub, ist der Gardasee bestens geeignet. Da kommt jeder auf seine Kosten:love:
Gruß Jens!
 
Hallo zusammen,

welches Kartenmaterial empfehlt ihr für den Gardasee? Bin in drei Wochen in Torbole am Start. Ich kennen zwar eine handvoll Trails, möchte aber auch gerne neue Sachen antesten.

Danke.
 
Mit der Tour(Ich hoffe ihr konntet das Panorama auch richtig genießen) hat man dann doch einen versöhnlichen Abschluß des Gardaseeurlaubes biketechnisch gehabt und eigentlich habe ich noch von keinem gehört, der das biken liebt, dass er nicht dort wieder biken möchte:D:daumen:
Bitte aufhören. Entzug!
Sonst muss ich schon wieder runter an See :heul: Habe eine Tour über 650 - Festa und Skull heuer auch schon fahren dürfen bei *Traumsicht.*
 
Genau hat alles seine Vorteile:D



Ich finde grad als Familienurlaub, ist der Gardasee bestens geeignet. Da kommt jeder auf seine Kosten:love:
Gruß Jens!

Finde ich gerade nicht.....:confused:

Was macht man mit einem Kind von 4-9 Jahren....??

Nach Arco zum Spielplatz fahren, Pizzaecken essen....??

Der See ist kalt und es immer windig, der Strand ist STEINIG.

Wandern ist für Kinder die Höchststrafe..!!

Frau und Mann passen einfach nicht am Gardasee mit dem MTB zusammen....oder zumindest in den meisten Fällen nicht. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr viel frust, er hat definitiv die falsche frau.

Tipp 1. Nicht alleine als Familie gehen, die Frau braucht ne andere Frau mit Kindern und alles wird gut.

Tipp 2. Sie können auch mal ins Auto sitzen und nen Ausflug machen dann gibt es am gardasee genug Ziele die Kinder beschäftigen.

Tipp 3. Es geht nichts, aber auch gar nichts über einen reinen Männerurlaub am gardasee, dann kann man dann auch mal locker bis um zehn abends beim Apree Weizen sitzen bleiben ohne Mecker :D
 
Sehr viel frust, er hat definitiv die falsche frau.

Tipp 1. Nicht alleine als Familie gehen, die Frau braucht ne andere Frau mit Kindern und alles wird gut.

Tipp 2. Sie können auch mal ins Auto sitzen und nen Ausflug machen dann gibt es am gardasee genug Ziele die Kinder beschäftigen.

Tipp 3. Es geht nichts, aber auch gar nichts über einen reinen Männerurlaub am gardasee, dann kann man dann auch mal locker bis um zehn abends beim Apree Weizen sitzen bleiben ohne Mecker :D

Gott sei Dank trifft das NICHT bei mir zu. Ich habe eine Frau die kein Animateur oder ne andere Frau zur Beschäftigung braucht. Das ist selten aber ich habe da GLÜCK gehabt.

Genügend Ziele gibt es für kleinere Kinder außer dem http://www.gardaland.de/
nicht.

Wir waren schon des öfteren mit unserem Sohn am Lago, doch wirklich geeignet für kleine Kinder finde ich das Gebiet nicht.

Bis 22:00 Uhr und länger ist unser Sohn auch schon am Lago mit unterwegs gewesen....ohne Meckern, Ärger, heulen oder sonstiges.
Denn in Italien sind die Spielplätze auch nach 21:00 Uhr noch GUT besucht, leider selten von DEUTSCHEN, denn die geben dem Kind meist die Schlafenszeit vor, und wundern sich warum das Kind dann ab 6:00 Uhr die Nacht zum Tag macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl eher eine Frage der Herangehensweise und Erziehung (Kinder), sowie "Managing Expectations" (Partnerin).

Nervende Kinder und zoffende Paare haben wir auch gesehen. Mein Sohn und meine Frau gehörten allerdings nicht dazu. Dafür muss man halt auch selbst Eingeständnisse machen, und nicht damit rechnen, jeden Tag eine Ganztagestour mit vielen S3 Stellen zu fahren. ;)

Ansonsten hat Schreiner in allen Punkten Recht. Ausser Nr. 3 - den Männerurlaub machen wir nämlich im Juli in Alpe d'Huez - da gibts mehr Lifte und noch längere Trails. :D

EDIT: Achja, unsere Kids hatten auch viel Spaß im Zoo, bzw. der Papa auch mit dem geliehenen Defender im Safari Park. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück