Lago di Garda...

Genaugenommen handelt es sich um Gletscherlöcher...;)[/QUOTE]

Genau genommen sind es Gletschermühlen wobei die bildhafte italienische Bezeichnung "Marmitte dei giganti" wiederum ein vollstädnig verschiedene Bedeutung hat, nämlich "Kochtopf der Riesen"
 
Ist jemand in letzter Zeit den Dosso dei Roveri gefahren?
Soll 2011 schon wieder geschottert worden sein und nicht mehr sonderlich prickelnd sein?! :confused:

Ja ich, vor ca. einer Woche. Wir sind allerdings oben etwas anders gefahren (in einer Rechtskehre links in einen Trail rein). Fanden die Tour aber ganz spaßig. Ja, es liegt dort sehr viel Schotter auf der ganzen Strecke, lässt sich aber gut und flowig fahren. Es muss ja nicht immer nur scheppern und klappern.

Zum Feierabend bin ich in den letzten 2 Wochen fast jeden Tag eben schnell auf den Brione gefahren um dann hinten (erlaubten Weg) schnell runter zu donnern. Leider wurden unten ein, zwei kleine aber schöne Wegabschnitte komplett dicht gemacht (MIST). Weiß jemand ob das mit dem Unfall zu tun hat, den es in der Kw 35 am Brione gab?

Und hab ihr mitbekommen, dass mal wieder einer auf der Ponale nicht richtig die Kurve bekommen hat, laut örtlicher Presse zwischen dem ersten und zweiten Tunnel unten. Wie geht das denn?

Aber es waren mal wieder zwei absolute Traumwochen. O.k. 2 Tage Regen, aber dann konnte man sich mal eine lohnenswerte Ausstellung in Trento ansehen und die Regenjacke auf dem Bike Testen.
 
Hallo
Ich bin letzte Woche ebenfalls die hintere westliche Brioneabfahrt runter. Erlaubt ist das vermutlich eher weniger. Auf jeden Fall ist ab der mitte der Fahrfluss nicht mehr vorhanden, da sich jemand die Mühe gemacht hat alle paar Meter Äste und zweige querlzulegen. Auch wurden etliche kleine Bäumchen in 40cm Höhe geknickt so das sie in den Trail ragen. Fast wie zuhause.
 
Hallo
Ich bin letzte Woche ebenfalls die hintere westliche Brioneabfahrt runter. Erlaubt ist das vermutlich eher weniger. Auf jeden Fall ist ab der mitte der Fahrfluss nicht mehr vorhanden, da sich jemand die Mühe gemacht hat alle paar Meter Äste und zweige querlzulegen. Auch wurden etliche kleine Bäumchen in 40cm Höhe geknickt so das sie in den Trail ragen. Fast wie zuhause.

... nun ja, das ist eine interessante, wohl aber nicht ganz erlaubte Route. Habe es aber auch versucht und mich ebenfalls "etwas" über die Sperren aufgeregt.
Wenn man aber auch nicht ganz genau auf die nun wirklich verdeckt aufgestellten Schilder, mit der mir bis heute nicht nicht ganz klar, sprich deutlich, gewordenen Aufschrift "no bike" achtet, kann man schon einmal vom rechten Wege abkommen. Also wirklich, unglaublich, einfach ein Unding, man , man, Mann (Frau).....
 
im unteren teil der abfahrt haben wir nicht nur äste, sondern kleinere bäume aus dem trail geräumt. der fahrfluss war dahin, stolperten wir doch sehr vorsichtig weiter runter in angst, da könnte auch mal was "gespannt" sein. der sentiero della pace am brione ist meines wissens erlaubt-oder?
 
... Wenn man aber auch nicht ganz genau auf die nun wirklich verdeckt aufgestellten Schilder, mit der mir bis heute nicht nicht ganz klar, sprich deutlich, gewordenen Aufschrift "no bike" achtet, kann man schon einmal vom rechten Wege abkommen. ....
Ironie solltest du als solche kennzeichnen.
Wer die Verbotsschilder nicht sieht, ist entweder auf beiden Augen blind, oder will sie einfach nicht sehen.
Smiley_blind.gif
 
zum SdP am brione habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. das der komplette vordere teil gesperrt ist, ist mir bewusst. den hinteren teil des SdP verwechselte ich mit einem weg, der nach dem abzweig von der asphaltstrasse nach rechts ( ca. 400 meter nach der auffahrt zur batteria di mezzo ) gleich wieder links abzweigt.
 
Also meines Wissens sind am Brione an allen nicht erlaubten Abzweigen von der Auffahrtsstrasse Verbotsschilder die so eindeutig sind, dass man sich kaum Interpretationen erlauben kann. Dazu noch die vielen Schilder mit "Biotopo Mt. Brione". Kurz nach dem erlaubten Abzweig nach links sind, wenn ich es noch recht weis, sogar zwei Schilder rechts und links am Fahrweg.

Das ist auch keine Willkür sondern der gesperrte Teil ist Naturschutzgebiet am Brione.

Die vielen Abkürzungen und Varianten an der erlaubten Abfahrt sind wohl eher Graubereich und geduldet. Wobei einige Protagonisten sich einen Scheiß um die Leute scheren, die dort ihre Oliventerassen pflegen. Alles in allem sollte man froh sein, dass das Zuckerle noch erhalten bleibt und es würde mich nicht wundern, wenn die Muschel über kurz oder lang totales Sperrgebiet wird.

In der guten alten Zeit, als Biker noch keine Biker waren, sondern Helden, durfte man das alles noch. Aber Helden sind nicht so zahlreich wie Biker. :D Damit muss man sich heute eben abfinden. Die Region am Gardasee ist kein Bikepark auch wenn manche das so empfinden.
 
Es stimmt schon, was du schreibst. Und natürlich stehen ausreichend und zweifelsfrei genug Schilder an den richtigen und wichtigen Stellen auf dem Brione.

Das Schild "Biotopo ..." ist in der Region ja öfter zu finden. Wenn ich aber sehe wie mit Naturschutzgebieten vor Ort umgegangen wird, kommen mir leichte Zweifel. Wie man in ein ehemals so schönes Gebiet wie der Marocche solch eine Schneise schlagen kann ist mir ein Rätsel. Wo bleibt der Umweltgedanke bei der Entscheidung zu diesem Machwerk. Oder die Waldautobahn im Wald bei Dro, oberhalb der Fischzucht. Da fehlen mir etwas die Worte.
Wir brauchen nicht darüber diskutieren das sich Biker dort vor Ort nicht immer richtig verhalten haben. Und bei Fehlverhalten der Biker sollte auch durchaus durch die örtlichen Stellen reagiert werden. Dies ist für mich unstrittig. Aber wären Biker in der Lage gewesen die Natur nachhaltig so umzukrempeln. Ich glaube, dass es egal gewesen wäre, welche Bikerhorden man dort durch die Trails getrieben hätte, solch einen Schaden hätten nicht einmal die verursachen können.

O.k., vielleicht sind das aber auch nur die ersten Vorarbeiten für ein tolles Trailnetz für degenerierte MTB-Elektrobiker, die zukünftig dahinsurrend und fast schweißfrei durch die "unberührte" Natur rollen. Bestenfalls noch mit Kippe im Mundwinkel oder einer Eistüte in der Hand.
 
Stimmt sicherlich, nur gerade am Brione sind die Hinterlassenschaften der Biker nicht zu übersehen und stellen garantiert ein Problem dar. An anderer Stelle, wo nicht mit so hoher Frequenz durchgerauscht wird, sieht das sicherlich anders aus.
 
zum SdP am brione habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. das der komplette vordere teil gesperrt ist, ist mir bewusst. den hinteren teil des SdP verwechselte ich mit einem weg, der nach dem abzweig von der asphaltstrasse nach rechts ( ca. 400 meter nach der auffahrt zur batteria di mezzo ) gleich wieder links abzweigt.

No way... alles was am Brione bergauf von der Straße rechts abgeht ist gesperrt. Der einzige offene Teil, ist der von der Straße nach links abgehende Trail nach S. Alessandro kurz nach der Abzweigung zur Batteria di Mezzo.

Im Moment ist in der Lokalpresse wieder die Thematik bezgl. Brione angefacht. Viele Anwohner beschweren sich über den generelle Verwahrlosung der Wege und alten österreichischen Festungsanlagen aus dem 1. WK. Auf die Biker wird dabei nur indirekt geschossen... Allerdings kann der aufgewirbelte Staub auch wieder dazu führen, dass am Brione vermehrt wieder auf die Einhaltung der Bikeverbote geachtet wird...
 
nur noch mal kurz zum thema verbotsschilder. an dem von mir beschriebenen abzweig von der asphaltstrasse nach rechts 400 meter hinter der batteria di mezzo auffahrt, steht ein bike-schild, dass dazu auffordert, genau in diesen weg einzubiegen. habe leider kein bild parat.
 
nur noch mal kurz zum thema verbotsschilder. an dem von mir beschriebenen abzweig von der asphaltstrasse nach rechts 400 meter hinter der batteria di mezzo auffahrt, steht ein bike-schild, dass dazu auffordert, genau in diesen weg einzubiegen. habe leider kein bild parat.

... ist man nicht aber schon zuvor, um genau an den von dir geschilderten Punkt zu kommen, schon an einem links stehenden "no bike" schild vorbeigefahren, welches direkt neben der Einfahrt in den erlaubten Trail runter nach S. Alessandro steht?
 
... ist man nicht aber schon zuvor, um genau an den von dir geschilderten Punkt zu kommen, schon an einem links stehenden "no bike" schild vorbeigefahren, welches direkt neben der Einfahrt in den erlaubten Trail runter nach S. Alessandro steht?

hmm....habe da kein verbotsschild gesehen. bei dem anderen schild bin ich mir aber 100% sicher. wir haben uns sehr darüber gewundert, weil es ja eigentlich eine "sackgasse" wäre.
 
Bei der Auffahrt habe ich kein Verbotsschild wahrgenommen. Allerdings geht der ausgeschilderte "Radweg" kurz bevor der Asphaltierte endet nach links ab. Fährt man aber auf dem Schotterteil dis kurz vor die grossen Stufen geht ebenfalls ein Weg links nach S. Alessandro runter. Bei meiner Nachfrage im Bikeshop erklärte man mir das nur die rechts weggehende Abfahrt am Hang herunter gesperrt ist.
 
@all:
athabaskes "Heldenverehrung" möchte ich mich mal so nicht anschliessen, wenngleich in seiner wütenden Antwort viel Wahres steckt.
Früher war vermutlich nur deswegen vieles besser, weil's nicht so viele "Schlechte" gab.
Es macht aber meiner Meinung nach keinen Sinn, die Welt (der Biker) in Gut und Böse aufzuteilen.
Fakt ist: inzwischen treiben sich Horden von teutonischen Bikern in fremden Landen herum und benehmen sich nicht immer zum Besten der Zunft.

Was mich insgeheim auch aufregt, dass hier immer wieder von einigen "Unverbesserlichen" Fragen neu aufgerollt werden, ob hier oder dort ein Verbotsschild nun existiert oder doch nicht, man es beachten sollte oder ignorien kann.

Reicht euch UncloHos sehr klare, aus zwei kurzen Worten bestehende Antwort nicht aus? "No way"!
Ist das nicht klar verständlich?
Oder wollt ihr es nur nicht akzeptieren?
Er hat sich daraufhin nochmal die Mühe gemacht, den Sachverhalt vertieft zu beleuchten (was er nicht müßte) und ihr gebt immer noch keine Ruhe.
Seid ihr schwer erziehbare Kinder oder generell lernresistent?

Es ist seit Jahren bekannt und wird hier auch immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt, was verboten ist und es sollte hinlänglich bekannt sein.

Speziell an vopsi, dre, micha.0815 und alle anderen, die den Staus Quo nicht zu akzeptieren bereit sind: Könnt ihr bitte diese unleidige Diskutiererei um Sinn und Zweck der Verbote (die letztlich uns allen zuzuschreiben sind) aus diesem Forum heraushalten ?

Ich seh einfach keinen Sinn mehr darin, "Erziehungsarbeit" zu leisten bei Leuten, die sowieso nicht hinhören...
 
@ isartrails

als einer von dir benannter frage ich dich, wo du unsererseits eine geführte diskussion über sinn und zweck von verboten siehst? darum ging es uns doch überhaupt nicht! auch darüber nicht, ob ich ein schild akzeptiere oder eben nicht.ich akzeptiere auch, dass eine erneute diskussion über den sehr sensiblen und schützenswerten monte brione sehr müssig erscheint, aber mir ging es speziell um ein mir bisher unbekanntes schild,welches sehr offiziell erschien und evtl. neu angebracht wurde. dieses forum und dieser thread ist genau dafür da, um solche dinge zu diskutieren und evtl. sogar zu klären.

es steht dir in keinster weise zu, hier jemanden als schwer erziehbares kind bzw. generell lernresistent zu bezeichnen!

dabei will ich es bewenden lassen.
 
Zurück