lampe selber bauen oder kaufen?

Schade das Lupine dann nicht so ehrlich ist und dies auf ihrer Homepage korrigiert. Zumal Lupine ja der Vorreiter der "Ulbricht-Kugel-Lumen-Angabe" ist... :rolleyes:

Wie gesagt 700 lumen ist noch der alte Wert ... Alle Lumenangaben seit XPG sind der reale Wert bei Lupine... vielleicht ein Fehler auf der Webseite? Im Forum haben sie die Werte der Tesla genannt auch für andere interessante ältere Lupine Lampen ... *** wird jetzt aber sehr offtopic hier ***

Ciao!
 
Du scheinst ja richtig Ahnung zu haben! Hast du eine Lampe von Motionlights?
Noch nie eine Lampe in der Hand gehabt und hier groß herum schreien, super.


Warum ist Lupine günstig? Die Motionlights nimo10 ist nicht mit der Piko zu vergleichen sondern mit der Lupine Tesla (700lm). Die Tesla X als Stirnlampen-Version kostet 360,-€.
Die Piko besitzt zudem nur einen 2-Zellen-Akku. Die Tesla so wie die nimo10 einen 4-Zellen-Akku...

Wie willst du beurteilen ob man den Taster nicht gut drücken kann?

weil taster am gehäuse nie gut bedient werden können. entweder am kabel oder am helm. so wie lupine. am lampenkopf fehlt einfach der gegendruck um es sicher mit handschuhen bedienen zu können. meistens verrutscht der helm.

Wer sagt dir das der Stecker nicht geschützt ist?

stiftstecker mit vielen kleinen löchern. wenn einmal wasser drin ist geht es nie wieder raus.

Glaubst du das eine Firma von den Materialkosten (zumal die 70,-€ bei weitem nicht reichen werden) allein leben kann? Schon mal was von Lohnkosten, MWSt. etc. gehört?

hmmm.. naja von einem produkt zu leben ist in meinen augen ziemlich blauäugig. dann mit dem produkt eben abzocken.

du hast die selbe optik wie ich verwendet. ich tippe mal auch die selbe platine. ich habe eine kleinserie von 10 drehteilen usw machen lassen. deine lampe ist etwas komplexer vom gehäuse. was jetzt nicht unbedingt von vorteil ist. also wenn man von meinen 70 € noch die märchensteuer abzieht landet man schnell bei 60 € materialkosten. dann noch montage und garantie... aber 300 € ist das sicherlich nicht wert.

Die Piko besitzt zudem nur einen 2-Zellen-Akku. Die Tesla so wie die nimo10 einen 4-Zellen-Akku...
das sind keine 10 € mehr in der produktion.

nur mein kleiner zusatz zu der klobigen lampe.
 
warum dann überhaupt die frage "selber bauen oder kaufen?"
wenn du eh bauen willst, und wenn du kein geld ausgeben willst, dann wär die einzige frage doch: "wie bauen?"
ich habe nie gesagt das ich kein geld ausgeben will.. nur was ich bis jetzt an lampen gesehen habe war mir zu schwach oder zu spottig und darum war die überlegung ne funzel selber zu bauen um sie nach meinen ansprüchen zu bestücken. ich sehe abends wirklich sehr sehr schlecht. danke für eure ganzen antworten und links,, werd mich dann mal durch den ganzen led, platinen kram durchlesen.
 
Wenn Du eh nicht nachts auf der Straße herumfährst, bist Du vermutlich mit warmweißer Lichtfarbe gut bedient. Die ist bei Halogenlampen schon drin, bei LEDs mußt Du mit geringerer Helligkeit rechnen; die kaltweißen sind die hellsten.
Kann sicher nicht schaden, mal an einem Nightride teilzunehmen und die diversen Lampen mit Deinen Augen zu sehen.
 
weil taster am gehäuse nie gut bedient werden können. entweder am kabel oder am helm. so wie lupine. am lampenkopf fehlt einfach der gegendruck um es sicher mit handschuhen bedienen zu können. meistens verrutscht der helm.
Daumen und Mittelfinger halten das Gehäuse, der Zeigefinger bedient den Taster. Funktioniert tadellos auch mit Handschuhen. Du hast leider keine Lampe um dies testen zu können. Also behaupte nicht einfach so das es nicht gut funktionieren kann...


stiftstecker mit vielen kleinen löchern. wenn einmal wasser drin ist geht es nie wieder raus.
Der Stecker samt Akkupack sitzen perfekt geschützt in einer Akkutasche. Diese wird mittels Sportgürtel am Körper getragen. Da kommt kein Wasser rein! Der Akkupack sitzt ja nicht direkt am Helm.

hmmm.. naja von einem produkt zu leben ist in meinen augen ziemlich blauäugig. dann mit dem produkt eben abzocken.

du hast die selbe optik wie ich verwendet. ich tippe mal auch die selbe platine. ich habe eine kleinserie von 10 drehteilen usw machen lassen. deine lampe ist etwas komplexer vom gehäuse. was jetzt nicht unbedingt von vorteil ist. also wenn man von meinen 70 € noch die märchensteuer abzieht landet man schnell bei 60 € materialkosten. dann noch montage und garantie... aber 300 € ist das sicherlich nicht wert.

das sind keine 10 € mehr in der produktion.

nur mein kleiner zusatz zu der klobigen lampe.
Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Ich besitze nur eine Lampe von Motionlights. Die Lampe ist nicht von mir. Die Firma gehört mir auch nicht.

Zum Preis: Wenn eine Firma eine Lampe für 299,-€ verkauft, dann bleiben schon erstmal nur noch 242,-€ wegen der MWSt. übrig. Ein Händler der dazwischen sitzt möchte ja auch noch mitverdienen. Ein Händler verdient meist auch ganz gut mit. So ganz grob kann man von Faktor 3 ausgehen. Wenn eine Lampe 100,-€ in der Herstellung kostet, wird sie im Handel für 300,-€ verkauft.
Vergieß bitte nicht welche Kosten für einen Hersteller noch dazukommen: Garantie, EMV-Prüfung, CE-Kennzeichnung, Akku Transporttest, Bedienungsanleitung...

Eine Lampe hier direkt im Forum schwarz zu verkaufen ist sicherlich billiger und einfacher, hat aber nichts damit zu tun wie es einem Hersteller ergeht...
 
Zurück