Lampen mit P7 und MC-E

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
660
Ort
Hanau
Da man mittlerweile irgendwie die verschiedenen vierfach-Chip-LED-Lampen überall zusammensuchen muß und entweder der P7-Thread (passt aber nicht zur MC-E) herhalten könnte oder aber der Tesla-Thread (auch irgendwie OT) hier der Versuch eines Sammelthreads für Dinge bezüglich dieser Lampen (egal ob DIY oder gekauft). Wenn er in paar Tagen wieder versunken ist auch gut.

Ich kam darauf, weil ich für meine P7 irgendetwas basteln wollte um diese am 8. November mit am Start zu haben. Heraus kam ein hingemurkstes Etwas mit 35mm DEV-Reflektor aus dem auch irgendwie Licht kommt. Gespeist wird die LED aus meiner eigenbau KSQ mit wahlweise 18W/5,5W (aus dem Akku, also an der LED etwa *0,85-0,9). Gekühlt wird die Funzel von einem kleinen 30mm-Lüfter, am Tisch liegend kann ich das Teil so mit 18W dauerhaft betreiben, dafür gibt es etwas akkustische Untermalung und 100 mA extra aus dem Akku;). Wie gesagt, ein Sackhässliches, hingemurkstes etwas mit ineffizientem Reflektor:D. Aber wer mich kennt weiß das die LED-Funzel nach den Messungen und Beamshots sowieso wieder für immer in den Schrank wandert, also wozu sauber arbeiten.

Speisung entweder 3s oder 4s, da das Teil bei 8,5V ausgeht, bei 3s ohne Schutzschaltung möglich.







Mal schauen, ob das Teil was kann...


Gruß
Thomas
 
Eine Lichtstrommessung in der U-Kugel ergab die folgenden Werte:

*** ca. 5 W LED***

1,22 W(opt.)

384 lm

7439 K



*** ca. 15 W LED ***

2,49 W(opt.)

773 lm

7832 K


Für die komplette Lampe mit diesem Reflektor eigentlich gut. Die Funzel war dabei so etwa 30°C warm. Die Wilma dürfte damit eingesackt sein, bleibt die Frage der Ausleuchtung. Das werde ich mir wohl doch noch einmal vor dem 8. November anschauen...

Gruß
Thomas
 
Das ist aber normal für eine mit 6000K angegebene LED. Die Teile sind immer dunkler und blauer als angegeben.
Zu beachten ist, das die 770 lm nicht bei 2,8A, sondern bei fast 4A gemessen sind!!! Solche werte wird eine Tesla etc. nie erreichen, da diese Lampen nur mit maximal Nennstrom gefahren werden.

Gruß
Thomas
 
Hallo Siam, ich warte schon ganz ungeduldig auf meine MC-E Fertiglampe (Ultrafire MC-E C2) von DX (lt. Mail am 17.10 shipped), ich schätz mal die ist beim Zoll hängengeblieben:mad::mad::mad:
diese würde ich gerne am 8.11. mitbringen u. kann nur hoffen dass sie endlich nächste Woche kommt. Ich weiß aber nicht, ob die DX Angaben stimmen (regulatet driver, 2800mAh) - ich hoffe, dass ich sie am 8.11. hab u. mitnehmen kann
 
Das ist aber normal für eine mit 6000K angegebene LED. Die Teile sind immer dunkler und blauer als angegeben.
Zu beachten ist, das die 770 lm nicht bei 2,8A, sondern bei fast 4A gemessen sind!!! Solche werte wird eine Tesla etc. nie erreichen, da diese Lampen nur mit maximal Nennstrom gefahren werden.

Gruß
Thomas

ok, wieder etwas gelernt. Mir scheint langsam, dass die Datenblattangaben bei den Power Led's, mehr so Richtlinen sind, entgegen den bei anderen elektronischen Bauteilen, sonst üblichen Genauigkeiten.
Diese 770lm sind dann bei einer Nettoledleistung von ca 14W, was ja dann ausserordentlich gut ist. (wenn man weiss wie die Hersteller zu den angegeben Lumenzahlen kommen). Aber eine Schönheit ist das Ding nicht wirklich, leider. Mir persönlich würden diese 770lm ausreichen, wenn die Ausleuchtung noch schön ist. Ich bin dann gespannt auf die Pics, wenn es dann noch welche geben sollte.
 
Ich bin Heute das erste mal mit der Funzel unterwegs gewesen. Im Prinzip die Tour für den Nightride nächsten Samstag, die letzten 1,2 Stunden mit der Funzel auf Vollgas (4A). Wurde kaum warm und hat (zusammen mit der Dynamolampe) wirklich brauchbares Licht gemacht. Durch den kurzen Reflektor geht einiges des Lichtstromes als Streulicht raus. Das sorgt für sehr gute Ausleuchtung vor dem Rad und der Spot für brauchbare fernausleuchtung. Okay, keine Wunder aber für die Größe der Funzel doch sehr gut. Mit der Eingangsleistung würde ich aus einem 10W BS-Brenner vermutlich mehr rausholen, aber nicht so klein.

Bilder gibt es dann ja nächsten Samstag.

Gruß
Thomas
 
Mir scheint langsam, dass die Datenblattangaben bei den Power Led's, mehr so Richtlinen sind, entgegen den bei anderen elektronischen Bauteilen, sonst üblichen Genauigkeiten.

Das Problem ist alleine schon die Messgenuigkeiten bei Licht. Lumen ist eine auf das Auge zugeschnittene Größe, also Multiplikantion der Intensitäten bei jeder Farbe mit dem Helligkeitsempfinden des Auges und danach die Addition über das gesamte Spektrum. Zusätzlich ist Glas unterschiedlich Lichtdurchlässig bei verschiedenen Farben, dann kommen statistische Effekte dazu, also wenn du eine Fläche bestrahlst mit einem Photon (Lichtteilchen) kann es sein, das ein Elektron herausgeschlagen wird ... muss aber nicht.

Wenn die Wandlung von einem Lichtstrom in einen elektrischen Strom so einfach wäre, würden wir wesentlich effektivere Solarzellen haben.
 
Naja, es ist nicht nur die Messgenauigkeit, weshalb man durchwegs deutlich niedrigere Werte als die angegebenen mißt (sonst sollte man ja auch mal höhere messen;)). Es ist Werbung. Wenn ich Audio-Verstärker messe, erhalte ich auch oft um ein vielfaches niedrigere Werte als dies suggeriert wird, obwohl Messungen mit Abweichungen <3% normal sind. Bei Verstärkern wird irgendeine nicht wirklich reproduzierbare Impulsleistung angegeben, bei LEDs einen unter unrealistischen Bedingungen im Optimalfall (sehr gutes Exemplar) gemssenen Lichtstrom, meist etwas geschönt (was aufgrund der Ungenauigkeiten von bis zu 20% bei solchen Messungen nicht so sehr auffällt). Glühlampen und Gasentladungslampen haben hingegen eine sehr enge Streuung der Lichtströme (nicht wie bei den binnings der LEDs) und halten den Wert bei einer konstanten Lmpenleistung nach der Aufheizphase (Glühlampe Sekunden, HID Minuten) auch relativ unabhänig von der Temperatur. Da sind auch die Angaben präziser möglich bzw. würden solche Übertreibungen wie bei LEDs zu Unmut der Großkunden führen. Nicht zuletzt fehlen bei LEDs zur Zeit noch ernsthafte Großkunden aus der Industrie weg, von daher kann man auch etwas flunkern...

Gruß
Thomas
 
Habe grade meine MTE mit SSC P7 erhalten. sku.12060.
27.10 shipped, Gestern angekommen.
Erster Eindruck ist super, mit 2 höchstens halbvollen CR123A schon heller als alles was ich vorher hatte und um einiges heller als ich es mir vorgestellt hab..:D
Verarbeitung sieht Super aus, alle 5 Modi lassen sich gut druchschalten. Alles was mich stört ist die Modi Reihenfolge, Mittel->Niedrig->Hell->Strobo->SOS.

Nach den vielen negativen Berichten die ich hier bezüglich der Qualität/Verarbeitung gelesen hab (nach dem ich bestellt hatte) bin ich jetzt positiv überrascht das ich wohl eine der besseren Exemplare erhalten hab.;)
Wenn gewünscht kann ich ein paar Beamshots machen, aber erst wenn die Akkus und der Lader da ist. Akkus und Lader wurden übriges 4 Tage vorher "shipped", aber die Lampe ist vorher da...komisch, komisch....

e/: Bestellt bei DX.
Gruß Philipp
 
Ruhr[pOT]tler;5277109 schrieb:
Habe grade meine MTE mit SSC P7 erhalten. sku.12060.
27.10 shipped, Gestern angekommen.


e/: Bestellt bei DX.
Gruß Philipp


Du Glücklicher!!!!!
Bei mir shipped am 17.10 heute kam eine Lieferung an.Leider nur eine Headlamp.
andere Bestellung shipped am 16.10 (Romison T5) immer noch nicht angekommen.:heul::heul::heul:
 
Frage eines Laien, der erst seit einiger Zeit hier mitliest und eine Ergänzung zu EVO/EVO-X sucht: Ist überall, wo P7 draufsteht, auch P7 drin?

Ich bin auf dieses Angebot hier gestoßen:

http://www.selected-lights.de/_plen...SSC-P7-LED-Power-900-Lumen/a-431-40-91-0-0-0/

Da kommt man mit Lampe, Lader und 2 Akkus auf ca. 130 Euro - mehr wollte ich auf keinen Fall ausgeben ;-) Taugt das Ding was?

Zusatzfrage 1: Ist der Laden hier bekannt? Eine Suche hier brachte nur einen Treffer im Selbstbauthread.

Zusatzfrage 2: Wie befestigt man die Lampe am besten? Helm oder Bike? Und womit?

Danke
Ralf

p.s. Wegen Garantie etc. will ich nicht außerhalb der EU etwas bestellen, Germany prefered:-)
 
@downgrade
Ich hab die Lampe auch, die leuchtet hell, keine Frage, aber sie ist ziemlich klobig und schwer im Vergleich zu Fenix L2D o.ä., d.h. diese einfachen Klettverschlusshalter für den Lenker sind hier überfordert, mir ist die Lampe so befestigt, nach einem Bordsteinsprung abgeflogen, funktioniert aber noch. Danach hab ich den Vorbau umgedreht und sie da drangemacht, diesmal mit 2 Klettverschlusshaltern. Ich hab bei DX einen original Fenixhalter bestellt. Vielleicht hält der besser.
Versteh ich dich richtig, du willst bei einem deutschen Händler mehr als doppelt so viel wie bei DX für die gleiche Lampe zahlen? Find ich super, ich kann mir sowas nicht leisten.
 
Gekühlt wird die Funzel von einem kleinen 30mm-Lüfter, am Tisch liegend kann ich das Teil so mit 18W dauerhaft betreiben, dafür gibt es etwas akkustische Untermalung und 100 mA extra aus dem Akku;).

ich hätte da noch eine Idee für ein kleines technisches Upgrade.
Mit einem Thermoschliesser (im TO220, Schaltpunkt 50°C, Rückstellung 30°C) könntest Du Deinen Lüfter steuern und noch etwas Strom sparen, vorallem wenn es draussen Kalt ist.
https://www.distrelec.com/distrelec...A1270AD71D80C12570F9004C3C6E/$File/6700_e.pdf

zu kaufen bei www.distrelec.de mit der ArtNr. 240430 für 5.79€/Stk.
 
Um den Thread mal wieder aus der Versenkungen zu holen. Gibts es irgendwo eine KSQ um MC-E oder P7 mit 7,4V zu betreiben? Am besten mit PWM Eingang.
 
Zurück