Lampenbauworkshop

lowfat

Mentalfahrer
Registriert
17. September 2004
Reaktionspunkte
222
Ort
Oberfranken
Nachdem einige Leute nach Selbstbaulampen fragen, würde ich in Erlangen einen Lampenselbstbauworkshop organisieren. Die Lampe ist aus einem Fackelmann-Streuer gebaut. Ein Bild gibt es hier . Eine 20W Halogenlampe gibt genug Licht für fette Nachtfahrten. Der Akku wiegt 1,2 kg und gehört in den Rucksack oder Flaschenhalter. Das Material (incl. Ladegerät) würde ich im Voraus besorgen. Kosten ca. 45 Euro.
Wer hat Interesse?
 
geile Teile!
wenn ich ne chance hätte nach erlangen zu kommen wär ich dabei... geht nur leider erstmal nicht.

wenns das als text mit Bildern gibt, würd ichs selber machen.
 
sehr coole idee! :daumen:
Bin auf jeden Fall dabei! und 45€ um sich ne anständige Lampe zu basteln ist ja mehr als fair!
Also hoffe auf einen möglichst balden Termin... :)
 
Bin auf jeden Fall auch dabei. Evtl noch zwei weitere Leute aus der Uni. Melde mich.Hoffentlich aber bald, dass man möglichst viel von seinem Bau hat ;-)
Kannst du auch einen Tip geben, wo es vernünftige Ladegeräte gibt?

So long
Schlupp
 
Hey, danke für die fixe Antwort.
Seit ihr heut gar nicht unterwegs? Bin auch gerade erst vom Kmpfessen OMA geburtstag wieder in Erlangen zurück aufgschlagen. Hatte mich schon geärgert, den OBI Termin nicht zu schaffen

So long
Schlupp
 
nein, mangels rückmeldung haben lowfat und ich nochmal das tageslicht genutzt und den brunner steinbruch inspiziert.der preis von 45€ ist natürlich incl. !!!ladegerät!!! gedacht.... im prinzip gehts erstamal darum zu sehen, wer alles interesse hat und dann auch ne sammelbestellung loszutreten... das bauen selbst ist ja mit 2h max erledigt.......
 
Als Termin schlage ich den 19.11.2005 15:00 Uhr vor. Wo genau werde ich noch abstimmen.
Die Lampe sieht übrigens etwas schicker aus, als auf diesem Bild . Der Schalter ist viel kleiner und sitzt hinten, die Befestigung ist eine einfache aber wirkungsvolle Klickbefestigung für Rohre mit 22mm Durchmesser (z.B. Zeltstangen u.ä. :D ).

Wer Interesse hat, schickt mir bitte eine mail. Darüber regeln wir dann die Geldüberweisung usw. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 9.11.05. Schließlich muß ich den ganzen Kram dann noch bestellen/besorgen.

Wer Lust hat, kann sein neues Leuchtbaby :love: anschließend bei einem stilechten Nightride mit Glühwein (danach!) einweihen.
 
Die Teile alle komplett für 45,-€? Mit Ladegerät?

Ja wenn das so ist würde ich evtl. einen "Bausatz" mit bestellen. Wird zwar nix mit gemeinsamen basteln (freie Tage 07.11.; 20.11.; 27.11 :spinner: ), aber ich denke mit ein paar Tips sollte ich das auch alleine zu Hause hin bekommen.

Gruß, Stefan :daumen:
 
@lowfat
Hallo - Dein Vorschlag, das wär was...

Sind noch ein paar Vorab-Info's möglich?
Außendurchmesser Reflektor? 50 mm möglicherweise? (oder "nur" 35 mm?)
für 12 V Lampe (Spannung)?
mit 12 V Akku? mit welcher Nennkapazität (A)?
vielleicht dann ein Osram IRC 20 W Brenner? Welcher Reflektor-Winkel?
mit CATEYE Halterung?

Danke

Grüße
 
@fwl
Der Reflektor hat 50mm Durchmesser. D.h. es passen "normale" 12V Halos rein. Die Lampe hat 24° Öffnunswinkel. Das ist ein guter Kompromiss.
Der Akku hat 3.4 Ah. Eine Ladung reicht also für etwa 2h Beleuchtung.
Die Befestigung ist ein Rohrclip aus dem Baumarkt. Der hat ein M6 Gewinde zum Festschrauben der Lampe und sitzt stramm genug am Lenker. Wer lieber mit Helmbefestigung fährt sollte eine andere Befestigung wählen. Die ist vom jeweiligen Helm abhängig.
Mit den Osram IRCs habe ich keine Erfahrung. Ich werde mich mal schlau machen.
@ Shaun
Du hast doch noch eine IRC Lampe für mich bestellt. Ist die da? Schreib mir mal Quelle, Kosten, etc.
 
lowfat schrieb:
Die Befestigung ist ein Rohrclip aus dem Baumarkt.
Bin eigentlich schon von 'nem "anständigen" Cateye- oder Sigma-Halter wie auf dem verlinkten Bild ausgegangen. :rolleyes: Rohrclip ist mir zu provisorisch und billig, das klemm' ich mir nicht ans Bike. :aufreg:


Mit den Osram IRCs habe ich keine Erfahrung. Ich werde mich mal schlau machen.
War wohl der zweite Denkfehler von mir, dass ich von einer Osram IRC ausgegangen bin. :rolleyes:

So wie sich das bis jetzt für mich anhört, ist das keine wirkliche Verbesserung zur Mirage. Ich werd' mal beobachten, wie sich das die nächsten Tage noch entwickelt; notfalls kann ich mich ja auch wieder ausklinken.

Riddick
 
Riddick schrieb:
So wie sich das bis jetzt für mich anhört, ist das keine wirkliche Verbesserung zur Mirage. Ich werd' mal beobachten, wie sich das die nächsten Tage noch entwickelt; notfalls kann ich mich ja auch wieder ausklinken.

Riddick

glaubemir, selbst mit einer 'normalen' birne drin kannste die mirage dort lassen wo sie eigentlich besser geblieben wäre....... im ernst, du kannst dir das gerne mal ansehen.... ich drehe morgen so gegen 18:30 ne runde vom tiergarten aus....
es geht ja im übrigen nicht nur um die birne. du hast auch vor allem bei
< -5C ne ernorm bessere laufzeit der akkus.
Halterung ist auch so ein ding.... das beste ist klebeband.flexibel und doch fest.
 
@riddick
Für 45€ bekommst Du keine Lupine, das hast Du richtig erkannt :daumen: Das System ist aber sehr flexibel, ähnlich hell und Du kannst Dir jeden Halter drunterschrauben und jede 50mm 12V Lampe reinstecken. Z.B. auch mit 35 Watt. Lampentausch dauert 30 Sekunden. Der Wotan hat z.B gar keinen Halter, sondern nimmt einfach 2m Tape und schnallt sich das Ding an den Lenker. Pragmatismus siegt :D
 
wotan_S_rache schrieb:
glaubemir, selbst mit einer 'normalen' birne drin kannste die mirage dort lassen wo sie eigentlich besser geblieben wäre.......
Hab' selbst schon gemerkt, dass das nicht so der Brüller ist. :rolleyes: Mir ist auch klar, dass 'ne einfache 12V Halogenlampe heller ist, als die 6V Funzel der Evo. :D Ich bin nur der Meinung, dass man gleich 'ne IRC nehmen sollte, wenn man sich schon die ganze Arbeit macht. ;)

Ich will aber mit meinen Sonderwünschen nicht die ganze Bestellaktion unnötig verkomplizieren, daher würde ich eben meine Teilnahme notfalls wieder zurückziehen.

im ernst, du kannst dir das gerne mal ansehen.... ich drehe morgen so gegen 18:30 ne runde vom tiergarten aus....
Werde ich wohl nicht schaffen. :( Hab' aber am Montag schon die Lampen von Mox bewundern können, allerdings mit IRC-Leuchten.


Halterung ist auch so ein ding.... das beste ist klebeband.flexibel und doch fest.
Bevor ich 'ne Lampe mit Klebeband festmache, fahr' ich lieber ohne Licht. :lol:

Riddick
 
:D
Riddick schrieb:
Bevor ich 'ne Lampe mit Klebeband festmache, fahr' ich lieber ohne Licht.

OK, wir treffen uns dann mal in Kalchreuth an den trails und sehen wer besser runterkommt... :-)

nee, im ernst, es ging ja eigentlich nur darum die anfragen der letzten Zeit (laleluX, schlupp.....) mal ein wenig zu kanalisieren..... pimpen kann dann dich jeder selbst wie er lustig ist....... wobei das aussehen echt egal ist: wir wollen doch fahren !!

Gruessle

.... und jetzt schluss mit dem flamen ... :D
 
@lowfat

Hallo - und Danke für Deine Info

zur Osram IRC hab mal gegoogled ...

Osram Decostar-51-IRC Halogen 12 Volt ("50 mm Reflektor")
Gibt z.B. mit 20W in 4 Ausstrahlungswinkel-Varianten: 10 / 24 / 38 / 60 Grad
Bei 1-Lampen-Beleuchtung dürfte eine 24er einen guten Kompromiss zwischen Seitenausleuchtung und "Fern"ausleuchtung ergeben.

Zum Preis:
Habe einen Versender gefunden, der für eine 20W-Flood (dürfte 24er sein)
4,19 Euro verlangt, zuzüglich 6,50 Euro Versand bei Vorkasse. Bei z.B. Abnahme von 10 Stück läge man dann bei knapp < 5 Euro je Stück.

Diese Osram IRC werden idR wegen ihrer Leuchtwirkung von den Lampenbauern geschätzt.
Und bei 20 W wird auch der Akku nicht zu schnell leergesaugt.

PS: Osram IRC gibts (in 50 mm) auch mit 35 W oder sogar 50 W

Grüße
 
@fwl
Danke für Deine Infos!
Die IRCs sind also nicht viel teurer als normale Halogenspots. Die sollten wir auf jeden Fall nehmen. Ob die 45€ dann genau reichen, hängt von der Bestellmenge (Preisstaffel, Versandkosten) ab. Ich gehe erst einmal weiter von diesem Preis aus.
Bist Du dabei?
 
Riddick schrieb:
Hab' selbst schon gemerkt, dass das nicht so der Brüller ist. :rolleyes: Mir ist auch klar, dass 'ne einfache 12V Halogenlampe heller ist, als die 6V Funzel der Evo. :D Ich bin nur der Meinung, dass man gleich 'ne IRC nehmen sollte, wenn man sich schon die ganze Arbeit macht. ;)
Ich kauf dir deine EVO / EVO X mitsammt allem drum und dran für 25 € ab :D . Dann hast ja schon die Hälfte von der Selbstbaulampe.




Riddick schrieb:
Bevor ich 'ne Lampe mit Klebeband festmache, fahr' ich lieber ohne Licht. :lol:
Da stimme ich dir allerdings voll und ganz zu und drum bleib ich lieber bei meiner EVO :daumen:

Wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß beim Basteln.

Gruß Showman

Mach die EVO X mal an den Helm, dann treffmer uns mal am TG und dann zeig ich dir mal was.
 
@riddick
Eine (schnell abnehmbare) Halterung hat was ...

Hab gerade eine CATEYE vor mir liegen.
CATEYE PARTS #533-8605 BRACKET & SPACER
Halterung & drehbare Befestigung (ist minimal links/rechts verstellbar)
Model H-24 G schön schwarz
(benutzt Tochter am Rad)
kompletter Satz dürfte so bei ca. 5 bis 7 Euro liegen. (schätz ich mal)

Oder die LUPINE-Variante:
Original LUPINE Karbon-Halter (9 Euro) plus LUPINE Gummiring (3 Euro).
... so steht's zumindest in deren Shop.

Oder preiswert und schnell (.. nicht für UST-Fahrer ! ! ! ):
einen Art Gummiring aus einem defekten Radschlauch schneiden und damit den
Lampenkörper an die ZELTSTANGE schnallen.

@lowfat
Die Osram IRC 20W 12V Halogen (bei einer 1-er Lampe) mit 24 Grad liefert vermutlich das beste "Preis-Leuchteindruck" Ergebnis beim Nutzer.

Auch scheint bei anderen -preiswerteren- Fabrikaten die Positionierung des
"Leuchtwendels" zum Reflektor teils fabrikationsbedingt zu streuen.
Da diese Leuchmittel üblicherweise in Wohnräumen verwendet werden, reicht es den Nutzern, daß sie halt Licht haben - oftmals von mehreren Lampen im Raum verteilt. Da kaufst eben 20 Watt, Spot oder Flood... oder doch 35W ?
Will sagen, da ist der übliche Nutzer auf Reflektor-Güte etc. nicht sensibilisiert.
Am Fahrrad ist das anders - da stehst im dunklen Wald, und das einzige Licht
sollte Dir möglicht wunschgemäß leuchten.

Gut, daß Du "Deine Lampe" mit vermutlich "null" Elektronik-High-Tech bietest.
Da könnte die Lampe bei zu Neige gehendem Akku allmählich an Leuchtkraft nur verlieren - somit kein LICHT AUS ...ansatzlos wie ein Keulenschlag.

Grüße
 
showman schrieb:
Ich kauf dir deine EVO / EVO X mitsammt allem drum und dran für 25 € ab :D . Dann hast ja schon die Hälfte von der Selbstbaulampe.
Sooo viel? Hast wohl heute die Spendierhosen an. :D


Mach die EVO X mal an den Helm, dann treffmer uns mal am TG und dann zeig ich dir mal was.
Klar, schau' mer mal, dass nächste Woche was zusammengeht - wenn Du Würzburg heil überstehst. :D :cool:


fwl schrieb:
Eine (schnell abnehmbare) Halterung hat was ...
Klar, man hat ja nicht nur ein Bike. ;)

Riddick
 
Zurück