(Langzeit-) Erfahrungen mit SRAM/ Avid XX

Registriert
23. Oktober 2006
Reaktionspunkte
3
Hallo,
gibt es denn schon „Langzeiterfahrungen“ mit der SRAM/ Avid XX?
Egal ob „normale“ Version oder Worldcup Edition?
Was könnt ihr zu der Bremse sagen?
In welcher Kombination fahrt ihr Sie, und bei welchem Einsatzzweck?
Bekannte Problem/ Standfestigkeit?
Oder auch mal, was ist besonders gut daran?

Bin aktuell immer noch hin und her gerissen, da ich aktuell zu einem vernünftigen Kurs die komplette XX Gruppe inkl. Bremsen bekommen könnte (quasi die Bremsen für 0 dazu)...da komme ich ins grübeln.
Hatte bisher nur Formula (eine alte The One, Oro und RX) im Einsatz...

Danke!!!
 
Hey,

also ich fahre zur Zeit die Avid XX an meinem Stumpjumper S-Works und bin eigentlich voll zufrieden mit den Bremsen. Super gut ist natürlich das geringe Gewicht und die Bremsleistung für das kleine Teil ist auch voll in Ordnung. Ich bin immer gern Berg ab unterwegs und bin bis jetzt auch immer wieder rechtzeitig zum stehen gekommen. :) Was ich etwas kompliziert finde ist die ganze Einstellungsgeschichte.. Ich habe etwas länger gebraucht, um die Bremse wirklich schleiffrei zu bekommen. Aber mit ein bissl Geduld klappt das auch! Das einzige wo ich sagen muss, dass ich es total negativ finde, ist der Service von avid direkt. Meine Bremse war defekt, ich musste sie einschicken und dann wurde ich ständig vertröstet, dass ich noch etwas warten muss, bis sie wieder funktionsfähig ist. Das ganze hat 5 wochen gedauert... Eindeutig zu lang, wenn man auch den Preis der Bremse mal anschaut...

also kann man eigentlich nichts verkehrt machen mit dieser edlen Bremse ;-)
 
Hallo,

nicht mehr ganz aktuell zu Deiner Anfrage vom März 2011, aber ich muß mal meinen Senf zum Thema geben.
Die Avid Worldcup XX hatte ich an meinem Epic. Die Bremsleistung war für mich famos, ein guter, fast logarithmischer Druckpunkt mit sanftem Anbremsen und knackiger Bremsleistung bei höherem Druck. Das Beste: der Druckpunkt war extrem dicht am Griff, das bewirkt ein gute Hebelkraft.
Negativ: schon nach 2 Monaten waren VR und HR-Bremsen defekt. Angeblich waren die Ausgleichbehälter leck, das Öl strömt aus der Druckkammer weg.
Die Bremsen wurden nach Belgien geschickt und durch 2 neue ersetzt. Nach kurzer Zeit das gleiche Spiel mit der HR-Bremse!
Insgesamt also 3 Bremsen verschlissen bei knapp 1000 km und überwiegender Fahrt im Flachland, nur 1x Mitttelgebirge!
Fazit: Umstieg auf Shimanos XTR 985. Die sieht für mich zwar bescheuert aus mit ihrem silbernen Aluglanz, etwas prollig, aber bremst wenigstens.

Gruß Eusebius
 
Zurück