Langzeiterfahrungen Norco Optic

Registriert
13. Dezember 2013
Reaktionspunkte
14
Moin in die Runde! An alle Norco Optic Fahrer: wie sind eure Langzeiterfahrungen mit dem Bike? Extreme Knarz-/Knackgeräusche oder Ähnliches, ist das ein (nervendes) Thema? Ich überlege, ein Optic C2 zu kaufen.
 
Fahre ein 21er-Modell in C3 (also das preisgünstige). Ich fahre es das ganze Jahr über, obwohl ich es eigentlich als Winter-Bike gedacht hatte. Nur für Park & Finale Ligure habe ich noch ein potenteres.

Was soll ich sagen: Alles gut, bin sehr zufrieden. Trotz Matschfahrten kein Knacken, bzw. keines, das nicht schnell behoben werden konnte. Die mir bis dato unbekannte Sattelstütze funktioniert auch problemlos.
Nur: Vor ein paar Tagen hat sich die hintere Steckachsenschraube festgebissen. Habe sie nach einem Reifenwechsel normal zugedreht, und jetzt bekommt sie nicht einmal die Werkstatt wieder auf. Haben noch keine Lösung. Ist aber sicher kein genuines Optic-Problem.
(EDIT: Die Steckachsenschraube musste aufgebohrt werden, war für die Fachwerkstatt kein Problem.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, wo bestellt ihr denn Ersatzteile fürs Optic? Gibt es einen deutschen Händler oder soll ich mich an indiansummer.ch wenden? Mir geht es um Kabelführungen und ein Schaltauge.

Gruß Sascha :winken:
Das Schaltauge sollte doch das "SRAM UDH Universal Schaltauge" sein, das gibts günstig zum Beispiel bei Bike-Mailorder.de.
Zu den Kabelführungen kann ich nichts sagen.
LG : Stefan
 
Hallo zusammen, wo bestellt ihr denn Ersatzteile fürs Optic? Gibt es einen deutschen Händler oder soll ich mich an indiansummer.ch wenden? Mir geht es um Kabelführungen und ein Schaltauge.

Gruß Sascha :winken:

Falls sich mal jemand die gleiche Frage stellt: Wendet euch am Besten an 2-Cycle :daumen:

indiansummer.ch liefert nicht nach Deutschland, der deutsche Norco-Vertrieb Ride Solution hat wohl kein Interesse. 3 freundliche Mailanfragen sogar mit den entsprechenden Teilenummern und eine Telefonanfrage blieben unbeantwortet :rolleyes::(
 
Hallo zusammen,

habe mir aktuell noch ein Optic C1 aus 2021 zugelegt und wollte mal fragen, wie die interne Kabelführung bei dem Optic ist.

Ist da ein Röhrchen mit ins Carbon einlaminiert? Also wenn ich es unten reinschiebe, dann kommt es oben auch wieder raus? Oder liegen da die Kabel lose im Rahmen herum?

In der Mitte des Unterrohrs ist ja diese Gummi fixierung mittels Kabelbinder. Daher nehme ich an, die Kabel liegen lose im Rohr herum?

Vllt weiss da jemand bescheid.

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich gerne andere Bremsen montieren würde. Wollte schonmal vorher wissen ob ich da mühsam die Kabel wieder ein uns ausfädeln muss. Dann würde ich mir das mit der Bremse ggf nochmal überlegen.

Danke schonmal
 
Die Leitungen liegen lose drinnen bzw sind in der Mitte mit dem Kabelbinder gesichert.

Eine Bremsleitung von unten nach oben zu bringen ist kein Problem. Gabel ausbauen dann kommt man gut ran an den Ausgang oben neben dem Steuerrohr.

Ich habe noch über die Leitungen ein Schaumstoffschlauch geschoben und mit dem Kabelbinder ist es absolut leise.
 
Fahre ein 21er-Modell in C3 (also das preisgünstige). Ich fahre es das ganze Jahr über, obwohl ich es eigentlich als Winter-Bike gedacht hatte. Nur für Park & Finale Ligure habe ich noch ein potenteres.

Was soll ich sagen: Alles gut, bin sehr zufrieden. Trotz Matschfahrten kein Knacken, bzw. keines, das nicht schnell behoben werden konnte. Die mir bis dato unbekannte Sattelstütze funktioniert auch problemlos.
Nur: Vor ein paar Tagen hat sich die hintere Steckachsenschraube festgebissen. Habe sie nach einem Reifenwechsel normal zugedreht, und jetzt bekommt sie nicht einmal die Werkstatt wieder auf. Haben noch keine Lösung. Ist aber sicher kein genuines Optic-Problem.
(EDIT: Die Steckachsenschraube musste aufgebohrt werden, war für die Fachwerkstatt kein Problem.)
Ich muss meinen Beitrag von oben ein Stück weit revidieren: Das Optic scheint einen Schwachpunkt zu haben. Bei mir ist die Schraube der oberen Dämpfer-Aufhängung gebrochen. Bei der Suche nach dem originalen Ersatzteil habe ich zweierlei festgestellt:
1. Ich bin nicht der einzige, dem das passiert ist. Von zwei weiteren Optic-Fahrern kenne ich die gleiche Geschichte, einer davon hat hier im Forum auch darüber berichtet. (Bei späteren Modellen hat Norco die Art der Schraube verändert, was das Problem vermutlich löst.)
2. Es war gar nicht einfach für mich, an das Ersatzteil heranzukommen. Norco hat in Deutschland wohl keinen Ansprechpartner für Endkunden. Indiansummer.ch hat mir überhaupt nicht geantwortet, wobei ich auf deren HP immerhin die genauen Artikelnummern herausbekommen konnte. Einige andere Mails gingen ebenfalls ins Leere. Letztlich geholfen hat mit der Norco-Händler, bei dem das Rad gekauft worden war (2. Hand bei mir). "Hart am Rad" in Germering, ein Dankeschön in diese Richtung.

Noroc-Optic-Schraube.jpg
 
Hallo,

hab im Wiegetritt und in der Abfahrt, wenn's ruppig wird ein Knacken im mittleren/hinteren Bereich des Optic.

Hatte sowas schon mal jemand bzw konnte das irgendwie beheben?

Grüße und danke schon vorab.
 
Kurzes Update: eine Mischung aus Hinterbau auseinanderbauen, sauber machen und geschmiert wieder zusammen bauen, Steuersatz warten und Sattelstütze mit Montagepaste einbauen hat geholfen. Wurde bei jedem Schritt ein wenig leiser. Leichtes knacken unter Last ist noch da, evtl tausche ich mal noch das Tretlager.
 
Ich hatte am Optic ebenfalls ein Knacken in diesem Bereich und habe zuerst das (Pressfit-)Tretlager getauscht – an dem es aber nicht gelegen hatte. Dann kam die Fachwerkstatt dran. Und welche Lager die dann tauschten, weiß ich nicht mehr … aber es war behoben.
 
Ich hab meins seit Ewigkeiten und keine Probleme, allerdings wird es auch nicht mehr so viel bewegt.
Für alle die Schwierigkeiten mit den Händlernetz haben würde ich einfach Mountainlove kontaktieren.
 
Zurück