Lapierre DH 920 Sammelthread

hoffentlich wird das kein aufgeblasenes froggy:(
schade das dann der fps2 hinterbau nicht beibehalten wird ,die optik hat so schon was.
 
nö, absolut andere dämpferanlenkung... leider hab ichs ned genau ansehn können...
aber hast recht, optisch das aktuelle schon sehr fein... is auch sehr beliebt, wenn man dzt so in de parks schaut ;)
 
um noch mehr gerüchte und aufregung rein zu bringen...

vlt. hält der neue rahmen ja dann bissl mehr als die aktuellen....
 
ja gibt es und ich kenne durchaus mehr als einen, aber egal will ich net an die glocke hängen. vlt nur mal so im hinterkopf behalten und manchmal gucken, es muss auserdem nicht immer nur ein riss sein.
 
Tolle Behauptungen, wo sind die Beweise, denke das wäre für alle Lapierre -Fahrer interessant.

so viel ich weiss liegt die potentielle schwachstelle bei dem rahmen im tretlagerbereich.
genauer: da wo der dämpferkäfig ans tretlagergehäuse anschliesst.

bin mir aber nicht ganz sicher und gesehen hab ich selbst noch keins.
 
Nur keine Panik. Es gibt wohl kein Model von dem nicht irgendein Rad kaputt gegangen ist. Ich sag nur Trek. Ein Worldcupfahrer hat ein Session noch vor dem Verkauf in Rennen beim Crash geschrottet und Cam McCaul hat bei der dritten Crash-Landung über den Montersprung seinen Rahmen verbogen und schon galt das Rad als nicht stabil.
Fährt man dann im bikepark ist beeindruckend, wieviele letztjährigen Sessions doch da in einem Stück rumfahren, die es ja eigentlich gar nicht mehr geben dürfte ...
Und viel liegt ja auch am Fahrstil.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will ja auch net sagen, das alle kaputt gehen. es ist nur auffällig wenn mehrere modelle mit den selben rissen / steuerrohr ausweitungen kaputt gehen. sicherlich gibt es auch andere hersteller bei denen das auch so ist, es gibt aber auch hersteller, bei denen passiert das so gut wie nie.
 
Waaas???
der link ist doch saumäßig hässlich!
auch wenn die Formgebung von Oberrohr , Steuerrohr wieder sehr gelungen ist....

ich trauere dem Dh von diesem Jahr jetzt schon hinterher hätte sie dem einfach das neue Steuerrohr so wie die Sattelklemme verpasst und und fertig :heul:

aber es soll sich wenigstens super fahren und eigentlich ist es ja das was zählt.
 
Edit: Ist ja doch kein ganz gewöhnlicher Eingelenker. Wirklich so etwas wie i-Drive von GT?
 
Zuletzt bearbeitet:
cooles video....als ich muss sagen mir gefällt es optisch sehr gut.macht einen sehr technischen eindruck...habsache der hinterbau steht auch funktionell dem aktuellen in nichts nach.
 
Ich glaub eher das geht in die Richtung vom GT fury. Nur mit zusätzlicher Federbeinanlenkung. Was übrigens geil wäre, denn das GT lässt sich extrem gut Treten, da kommt kaum ein VPP mit.
 
Wenn ich das richtig kappiere drückt der kurze Hebel das Tretlager ersteinmal nach Hinten. Da der Drehpunkt des Hebels sich aber ab einen gewissen Punkt mehr nach oben bewegt, könnte es sein, dass der Hebel ein Stück recht schnell umklappt, und dann das Tretlager wieder nach vorne zieht.
Ersmal nach hinten mit dem Tretlager macht sinn, da auch das Hinterrad bei dem hohen Tretlager nach Hinten geht, dann aber zum Schuß vom Federweg wieder nach vorne, deswegen würde das auch Sinn machen. Aber das ist nur so ne Theorie, man bräuchte bessere Fotos, oder ein Video in dem der Hinterbau eingefedert wird, um es richtig zu verstehen.
Um noch ein gerücht zu streuen, es wäre möglich, dass diese hin und her Bewegung ähnlich wie ein umgekehrtes VPP mit seiner S-Kurve beim einfedern funktioniert. Im richtigen Sag sozusagen der "Neutralpunkt" bei dem Kettenzug Bobbing entgegenwirkt. Aber alles nur Theorie.
Achja, mir gefällts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück