Lapierre DH 920 Sammelthread

bin am Gardasee beim Testfahren mit 85kg! mit einer 275ibs Feder auch ganz gut klargekommen, hat mich auch gewundert aber 50% sag bzw. 35mm Dämpfer hub oder mehr machen sich m.M.n. beim DH eigentlich ganz gut
 
77 kg, 350 feder ziemlich gut. hätte gerne eine 375er.

und ja...neue fuhre sieht massiv geil aus! aber weiss nicht was ich vom "i-drive" system halten soll.

und der lenkwinkel sieht mir auch nicht mehr nach 65° aus. gefäääällt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir von euch einer sagen ob bei Lapierre die Garantie auf Rahmen (Risse etc) nur dem Erstbesitzer gewährt ist oder jedem?

Hab mir ein gebrauchten zugelegt und würde das mal gerne wissen?

Thx
 
Soweit mir bekannt gilt gesetzmässig die Garantie für den Erstbesitzer. Ist aber eher eine Frage für eine Juristen ;) Ob Lapierre so kulant ist, die Garantie auf einen Zweitbesitzer auszuweiten, weiss ich nicht. Soweit ich gehört habe, sind Service und Kulanz von Lapierre aber sehr gut.
Lass das Bike einfach heile :D
 
salve, da ich jez leider keine muse hab den ganzen thread zu durchforsten frag ich jez einfach mal ins blaue hinein.

hat von euch jemand eine neue lg1 oder eine andere kefü am lapierre, sprich hat sie abgeändert das sie passt? bzw ist das überhaupt möglich oder bin ich auf die alte lg1 angewiesen?
 
Lapierre DH 2011 tech.
IMG_1736.jpg

IMG_1735.jpg

IMG_1734.jpg


Bilder folgen in ein paar Tagen.
 
so versteh ich das system ja aber kann mir einer von euch sagen ob der hinterbau bemsneutral ist ? so ist es ja ein eingelenker der meiner meinung nach tierisch bremsstempeln müsste...
 
Ich befürchte, clausi87 hat recht.

Mag sein, dass der Antrieb über die Pend-Box von der Federung "entkoppelt" ist - was das Bremsen angeht, scheint das ganze ein ganz normaler Eingelenker zu sein.
Macht aber auch nichts, Peaty hat den WC auch mit einem nicht abgestützten Orange gewonnen ;)

Nichts desto trotz erfreue ich mich weiter an meinem unglaublich gut aussehenden und sensationell zu fahrenden DH920 und bin froh, dass ich dieses hässliche neue Teil nicht fahren muss.

Schade, in meinen Augen echt ein Rückschritt.
 
Hmja, Sorgen machen nicht direkt... Eingelenker sind auch auf jeden Fall prima DH-Rennmaschinen. Und diese PendBox-Geschichte ist sicher auch keine schlechte Sache, was Antriebsneutralitaet angeht. Bremsneutralitaet gibts jedoch bei einem Eingelenker nicht (was ja auch gar nicht sooo furchtbar ist).
Wenn man sich die PendBox wegdenkt, ist es jedoch ein hundsgewoehnlicher mehrfach abgestuetzter Eingelenker.
Der Hauptdrehpunkt sitzt im Hauptrahmendreieck, hier ein Bild von PinkBike:

http://www.pinkbike.com/photo/5251696/

Am Eingelenker gibts auch gar nix zu meckern, funktioniert sicher super - mir gefaellt nur die Linienfuehrung an dem Bike nicht. Das wirkt nicht mehr so "aus einem Guss" wie das aktuelle DH. Dass die Jungs im WC damit schnell unterwegs sind ist klar - aber die sind so ziemlich mit jedem Bike sehr viel schneller unterwegs als unsereins (mitlesende Ueberflieger jetzt mal ausgenommen).
Schon allein in welchem Winkel der Daempfer aufs Unterrohr drueckt - wie das ausschaut und oh-ha, ob das haelt...? Und noch viele, viele andere Details, die fuer mich einfach nicht so durchdacht und stimmig ausschauen wie beim aktuellen Hobel.

Naja, am Ende ist das Geraet einfach Geschmackssache und ueber Geschmack laesst sich nicht streiten - meinen trifft es nur leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gefällt meins auch besser...
hat jemand mit den 2010ner formula the one probleme...meine sind voll für die tonne...rückt nur ein kolben nach bewegen sich beide gleich beim bremsen nur bei belagabnutzung rückt nur einer nach..meine bremsscheibe schleift mitlerweile am bremssattel...die teile kommen bei mir definitif runter
 
Das alte Spiel: du musst den Kolben mobilisieren. Das kann dir bei jeder Bremse passieren. Der Quadring verformt sich noch, rutscht aber nicht über den Kolben wenn die Beläge verschleissen. Den gängigen Kolben zurückhalen, und dann so viel Druck geben bis der feste Kolben raus kommt. Mit einem Q-Tip und DOT das rasstehende Stück Kolben reinigen und dann ein paar mal zurückdrücken und wieder rauspumpen. hat bisher immer gefunzt. Vorsicht, keien Schrabenzieher zum zurückdrücken nehmen. die kolben sind aus einem Compsite Material. da platzt am Rand schnell mal was ab. Ich nehm eien Reifenheber aus Plastik
Bei Magura gibts iwo ne richtige Anleitung
 
Nee, sorry, widerspreche ja nur ungern: ist ein Pressfit-Innenlager mit 92 mm Gehaeusebreite...
Habe inzwischen eins von reset-racing drin - sehr zu empfehlen! Gibt's auch in gold ;)
 
Zurück