Lapierre Froggy

Habe die Saint am Froggy und bin sehr zufrieden mit den Bremsen. Sehr gut zu dosieren und bei mir bisher komplett stressfrei. Der etwas höhere Leerweg im Vergleich zu einigen anderen Bremsen stört mich nicht, will ich aber trotzdem erwähnen.

@ Zerum: Das mit dem Siedepunkt stimmt. Der hat aber nichts mit fading zu tun. Das ist ein Problem in der Grenzfläche zwischen Belägen und Scheiben.

Habe dieses Jahr einige lange Touren mit dem Frosch bestritten. Den ganzen Sommer über in den Alpen und u.a. auch 6 Tage Alpencross mit mind 2000Hm/ Tag und hatte nie Probleme mit Fading oder sonstigem Bremsengezicke.

Ich liebe mein Froggy, ist einfach die ultimative Allzweckwaffe :-)
 
Ja, aber das stand diesen Sommer eigentlich fast nur in der Garage. Habe lieber etwas für meine Beine getan und überall mein Stahlfederfroggy hochgetreten ;-)

Das stimmt, sieht echt geil aus das Teil.

Werde wohl auch Richtung Frühjahr mein Zesty wieder auspacken und evtl mal wieder einen Marathon mittreten. Aber mal schauen was die Zeit hergibt.
 
gut, sicher hängt fading größtenteils mit den belägen zusammen, aber wenn das öl in der leitung kocht ist das nicht von vorteil wenn man einen knackigen druckpunkt haben will denk ich :)
 
wenn du mit nem Hammer zentrieren willst ist der LRS top :daumen:

Wenn du Mavic felgen auf hope Pro 2 Evo naben als custom LRS nimmst (bei deinem Bike Shop) und den LRS dort auch noch einspeichen lässt und es nicht selbst machst kommt du preislich ungefähr auch dort raus, wenn nicht billiger ;)
 
Das Froggy ist mit Boxxer, HS und dicken Reifen inzwischen bei 18 KG:eek:.

Und da mit dem Zesty fast alles geht, nur halt nicht ganz so schnell, aber dafür um einiges Kraft sparender Berg auf, bleibt das Froggy überwiegend für den Park bzw. parkähnliches Gelände. AUf hden Fall fast nur noch mit Shuttle oder Lift- Unterstützung.
Mit dem Froggy komme ich zwar auch überall hoch. Es frisst aber deutlich mehr Körner. Und wenn man schon gut geschlaucht oben ankommt, dann macht die Abfahrt weit weniger Spass.

Weiterhin lässt sich das Zesty aufgrund des geringeren Gewichts und Sag hinten deutlich einfacher umsetzten als das Froggy.
 
Sagt mal Leute wieso bekommt man weder auf derLapierre HP noch in irgendeinem Shop kein Framekit fürs Froggy angezeigt?
Es sind doch schon Bilder des ?12er? Rahmens aufgetaucht....
 
IMG_1776.JPG

IMG_1777.JPG

damit mal wieder Bilder kommen ....

jetzt ist es erstmal fertig

neu sind Sramx9 Schaltwerk und x9 Hebel :daumen:
 
@ Downhillalex02 , schönes bike.


Ich habe ein kleines Problem. Suche zur Zeit die passende Bremse für mich.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Den Frosch den ich aufbaue, soll definitiv tourentauglich sein.
Ich selber wiege 95kg plus bike und rucksack kommen noch dazu.
Sagen wir also das Gesamtgewicht pendelt bei 120kg.
Zur Auswahl stehen die Saint und die Formula one.

Zur welcher Bremse würdet ihr mir raten?

Danke im voraus und schöne Feiertage weiterhin
 
Habt ihr Vorschläge für vergleichbare Bremsen für den Einsatzzweck ??

Was mich bei der Formula abschreckt ist , das was ich bisher über das Entlüften usw.. gelesen habe. Pro ist das Gewicht und das design der Bremse.

Pro der saint ist die Zuverlässigkeit , contra das Gewicht.
 
also bei meinen beiden 11er Formulas und der 10er R1 ging das entlüften ohne Probleme und ziehen auch keine Luft wie die Elixir Rs die ich so kenne...
 
Die Formulas haben momentan einem fürchtetlich kurzen Leerweg. Dementsprechend lassen sie sich nur ziemich fummelig schleiffrei einstellen.
Ausserdem lässt sich der Hebel teilweise gar nicht nah genug an den Lenker stellen. Wenn du viel trialig unterwegs bist und das Vorderrad zum Umsetzen häufig auf den Punkt Blockieren musst, dann geht das gewaltig auf den Zeigefinger wenn man den hebel nicht nahe genug an den Lenker bekommt.
Wofür dieser kurze Leerweg, und knackige Druckpunkt, wenn man den Hebel nicht weit genug an den Lenker bekommt?
Das passt nicht zusammen.
 
Nimm die Formula The One wenn du bergab nicht übermäßig schnell unterwegs bist.
Nimm die Saint wenn du lieber nen Wurfanker anstatt Leichtbau brauchst.
Nimm die Hope Tech M4 wenn du nen Kompromiss zwischen beiden suchst.

Kommt halt immer darauf an wie du fährst.. wenn dein Frog eher tourenlastig aufgebaut ist kommt mMn auch ne CC Bremse in Frage.. wenns eher ein wenig mehr FW hat und dieser bei Abfahrten auch ausgenutzt wird eher richtung Saint/M4.


Ich habe an meinem Downhiller (!) auch ne M4 und keinerlei Probleme mit Fading. (Ich wiege etwa 90 Kilo) Nur so zur Orientierung für dich.. also wenn du kein Dauerbremser bist würde ich die Saint nicht nehmen.
An meinen Frosch kommt jetzt auch ein Satz The Ones, allerdings weiß ich nicht ob ich die The One oder die Tech M4 nehmen würde wenn ich keinen Downhiller hätte....


PS: Die Code / Code R von 2011 wurde gar nicht erwähnt fällt mir grade auf ^^
 
Hallo ich melde mich auch mal wieder zu Worte, habe jetzt mein Froggy 918 endlich fertig (für den Winter). Also an Bremsen habe ich mir die hope tech M4 draufgehauen und ich muß sagen bin echt super zufrieden damit. Habe Die 200er Scheiben (schwimmend) drauf. Ich stelle auch noch Fotos rein komme gerade nicht dazu.
PS: Guten Rutsch
 
Hat das aktuelle Froggy eigentlich noch Press-FIT Innenlager? Ab 2011 wurden doch wieder BSA Lager verbaut, oder?

Ich möchte mir ein Froggy mit Hammerschmidt aufbauen. Falls jemand einen Rahmen in L mit 12mm Hinterbau/ BSA Innenlager hat, kann er sich gerne bei mir melden.

Gruß
 
jop,wir hatten 2009 auch zwei Froggys geholt jeweils 318, das eine Froggy hatte am Hinterbau noch eine Befestigung für die Zughülle welche das Schaltzug für denUmwerfer führt, dem anderem Froggy fehlte diese Befestigungsmöglichkeit.
 
Zurück