Moin Mkraba

Naja also es kommt nur darauf an was du machen willst mit dem Bike, auf sonst nix.
Das Froggy ist und bleibt ein Freerider, und der Begriff bezeichnet meiner Meinung nach einfach Bikes, die man als Option zum Downhiller nutzt, wenn man ne Tour fährt bei der es nicht nur bergab geht, aber WENN es dann runtergeht, es auch Spaß macht richtig ordentlich runterzustempeln. (und nicht mit "Jogging-Geschwindigkeit" rumzurollen.) Für Schrittgeschwindigkeit braucht man nämlich meiner Meinung nach nichtmal ein Fully um auch verblockte Passagen rel. komfortabel runterzukommen. Man muss schon bedenken: das sind 18! cm die das Fröschlein an FW hat. Das sind dann schon echt fette Wurzeln / Steine
Freerider sind einfach nur abgespeckte Downhiller, die sich sogar erstaunlich ähnlich fahren wenn man sein Fahrwerk gut einstellen kann

Nur dass man damit eben auch noch bergauf kommt.
Aber ich versuche deine Fragen mal möglichst der Reihenfolge nach zu beantworten:
Du schreibst dass die Trails bei dir "meist technisch anspruchsvoll" sind. Das heißt für mich also weniger Geschwindigkeit, und mehr Hinterradversetzen, Gleichgewicht halten etc.
Das geht mit weniger FW besser als mit mehr. Da hat das Froggy also eher Nachteile gegenüber klassischen Enduros.
Die "sehr häufigen Steine und Wurzeln" machen dann aber natürlich wieder mehr Spaß, je mehr Federweg man hat
Bergaufeigenschaften vom Froggy halte ich für sehr gut, allerdings kann ich da ehrlich gesagt auch fast nur Vergleiche zu anderen 180mm-travel-Freeridern machen. (ein Freund von mir fährt zB das Socom von Intense mit ner 180er Singlecrown Gabel. Von den 2cm mehr FW am Heck gegenüber meinem Froggy merke ich eigntl nix, und bergauf geht das Froggy def. besser)
Allerdings würde ich behaupten wollen, dass gängige (und auch als solche betitelten) Enduros besser bergauf gehen. Haben halt dann ein bisschen weniger Federweg aber sind dafür auch leichter und haben ein strafferes Fahrweg um beim Treten nicht so viel zu wippen. (alles Pluspunkte um den Berg hoch zu kommen)
Was die Dämpferwahl angeht wird mir hier wohl jeder zustimmen, dass der DHX 5.0 Air im Froggy einfach Null funktioniert. Mit dem RC4 bist du wesentlich besser beraten, (fahre ich im Moment auch noch) dann hast du aber ein Mini-Downhill-Bike
Ich glaube das was du suchst ist ein Vivid Air oder ein Double Barrel Air.
Die vereinen die guten Eigenschaften der Coil Dämpfer (Ansprechverhalten / Progression) mit denen von vorherigen Luftdämpfern. (Gewicht)
Außerdem kannst du dann unterwegs bzw. auf dem Weg bergauf, wenn du feststellst dass das Heck viel zu soft ist, einfach ein bisschen mehr Luft reinpusten. (vorausgesetzt du hast ne
Dämpferpumpe mit)
Hoffe geholfen zu haben, Grüße
