Lapierre Froggy

Hey Volker.

Schön zu sehen was aus meinem Froggy geworden ist.
Gefällt mir sehr gut.

Hab Dir ja damals gesagt - wenn Dir die Manitoudämpfung taugt wirst nicht mehr davon weg kommen und jetzt hast auch noch einen sehr guten Dämpfer drinnen.

Vielleicht sehen wir uns ja dieses Jahr mal im Park. Wir hören voneinander...
 
@Team Alter und Waldschleicher
aus den bike bravos habe ich das nicht da wird die HS doch immer nur gelobt ;)
das Problem wird sehr oft hier im Forum beschrieben und die aufwendige Wartung.

Das abstimmen auf den rahmen ist ganz einfach dafür holt sich der Tuner die infos über den rahmen beim Hersteller anders macht Bos das auch nicht. bei Bos gibt es übrigens genau 5 Charakteristiken auf den der Dämpfer abgestimmt wird das entspricht dann auch den meisten rahmen.
und den Fahrstill braucht der nicht gesehen zu haben. z.B. ich schreib rein das ich nur kleine Drops springe => weniger Progression und tada der Dämpfer ist auf meinen rahmen und fahrstill angepasst.
ist also gar nicht so schwer.

übrigens bedeutet das abstimmen auf den rahmen meist nur das die Druck und Zugstufe so eingestellt werden das nach oben und unten genug Spielraum ist mehr ist das auch nicht. der Rest ist wie gesagt die Abstimmung "auf den Fahrstill" was sich dann meist nur auf die Progression bezieht.

ich werde wahrscheinlich bei Push bzw. TF tunen lassen.

Wenn du das mit tunen meinst, dann nimm dir mal lieber ein wenig Zeit als einen "Tuner". ;)
Den Dämpfer kannst du doch von komplett "AUF" bis komplett "ZU" einstellen.

An das Schaf: Dann würde es weniger Leute geben die hier im Forum sich über diese Art von "tunen" negativ äußern würden.
Wäre auch sehr interessant aus welcher Erfahrung heraus du deinen Kommentar begründest.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach du glaubst ich kann keine Dämpfer einstellen?
du musst deine Dämpfer nicht zu Push und Co. schicken erwartet auch keiner aber bitte probier mir nicht einzureden das es nichts bringen würde!
schon mal auf einen gepushten DHX gesessen? das sind Welten im vergleich zur serie!
 
was bringt es denn einen däpfer zu haben, den man zwar von "komplett auf bis zu" (was auch immer das sein soll) einstellen kann, wenn das grundsetup nicht auf den jeweiligen rahem und dessen kinematik(verlauf) und den vorlieben des fahrer abgestimmt ist?
klar funktioniert der seriendämpfer der ein mittelding ist und somit für x verschieden rahmen funktioniert, aber es geht eben noch um vieles besser.

ist doch im motorisierten zweirad bereich und im pkw bereich gang und gebe. oder kauft man da, um mal im "amateurbereich zu bleiben", ein gewindefahrwerk für seinen konkret krassen golf dass eigentlich für einen geländewagen gedacht ist. ;)
 
Mag sein, dass ein Tuning mehr bringt, wenns der Typ sieht aber wer hat schon die Zeit dafür? Sags mir.
Wenn ich meine MZ jetzt zu Cosmic Sports schicke, kann ich se auch tunen lassen aber ich werkel lieber mal ein paar Stunden auf dem Trail rum und probiere, anstatt mehrere Euro reinzustecken

Ich halte tuning nicht für schwachsinning, nur für rausgeworfenes Geld. Racer mögen das brauchen, hobbyfahrer mMn. nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ha, ein wahres Wort. Wers denn überhaupt merkt! Ich merke an einer Totem MC-Einheit ja noch nicht einmal den Unterschied zwischen ganz auf und ganz zu:D! Und das nicht nur bei meiner Gabel, sondern bei eigentlich bei allen die ich getestet hab.
80 % des Fahrwerkstunings bei Bikes ist sicherlich in gleiche Ecke einzuordnen wie bei den Golfs mit ... Fahrwerk. Die sehen warscheinlich auch ihr ganzes Auto Leben lang nicht einmal eine Rennstrecke.
Aber es ist halt ein gutes Gefühl zu wissen dass man was besonderes hat:cool:.
 
redet ihr eigentlich rein theoretisch oder habt ihr mal nen dämpfer oder gabel tunen lassen und dann festgestellt das ihr nur 100-250 euro versenkt habt!?

bei ersterem redet ihr ja quasi über etwas, was ihr so gar nicht beurteilen könnt und bei zweiteren wäre es interessant zu wissen wo getuned wurde und was nicht so war wie gewünscht.
 
ich saß wie geschrieben schon auf einem DHX und einem gepushten DHX im gleichen Rahmen und das macht ne menge aus! und ich bin auch schon RC4, Bos und Elka ein bisschen Probe gefahren und muss sagen Bos und Elka machen einfach den besten Job danach würde ich den RC4 einordnen welchen ich eben gerne auf meinen Rahmen einstellen lassen möchte und etwas auf meine "fahrweiße" dadurch erhoffe ich mir das er so gut geht wie Bos, Elka.

bei gabeln muss ich sagen finde ich Tunings nicht annähernd so effektiv wie bei Dämpfern weil dort der Faktor Hinterbau nicht beachtet werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich meine MZ jetzt zu Cosmic Sports schicke, kann ich se auch tunen lassen aber ich werkel lieber mal ein paar Stunden auf dem Trail rum und probiere, anstatt mehrere Euro reinzustecken

Ich halte tuning nicht für schwachsinning, nur für rausgeworfenes Geld. Racer mögen das brauchen, hobbyfahrer mMn. nicht.

Welch wahre Worte! :daumen:
 
Bei unserem Hobby geht es ja auch nicht um wirklich brauchen, sondern um Spaß beim Fahren, Spaß an der Technik, Spaß am Besitzen eines optisch schönen Bikes usw.

Ich habe erst vor einiger Zeit den Unterschied zwischen einer original 36 Talas und einer von Motopitkan überarbeiteten erfahren dürfen. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Gabel war intern komplett modifiziert und ich bin sicher, dass das ein normaler "Schrauber" so nie geschafft hätte. Die Gabel hatte praktisch fast kein Losbrechmoment mehr und nutzte den Federweg komplett aus.

Brauchen tut man es nicht, aber es macht Spaß mit der "neuen" Fox unterwegs zu sein. Ich finde es faszinierend, was man aus einer Seriengabel noch zusätzlich rausholen kann. Bei nem Dämpfer sehe ich es genauso.

Nach Sinn sollte man beim Biken eh nicht fragen. Es geht um Spaß. :daumen:
 
Habe noch keinen getunten Dämpfer gefahren und kann da nicht mitreden.

Es gibt aber einen Kollegen, der mir erzählen möchte, dass seine Talas genauso gut und besser funktioniert, als eine Van RC2. Und ich kann sagen: Ich hab's probiert. Der Unterschied ist gewaltig. Glauben auch viele nicht, ist aber so. Die Talas ist von Natur aus sehr progressiv. Entweder ich fahre so wenig Luft, dass sie seidig weich anspricht...dann rauscht sie durch den mitteren Federweg und wird dann plötzlich sehr progressiv. Die Stahlfedergabel geht dagegen schön linear durch den gesamten Federweg bis zur Endprogression.
Und das sind Unterschiede die man auch merkt. Ich zumindest.

Kann mir schon vorstellen, dass das anpassen des Dämpfers was bringt. Immerhin sind die Hebel des Hinterbaus bei jedem Rahmen anders und können völlig unterschiedlich sein. Dann gibts unterschiedliche Vorlieben. Die einen möchten einen seidig ansprechenden Dämpfer. Die anderen möchten einen schnellen Dämpfer für ruppige Strecken und fahren mit wenig Zugstufe. Und die Jungs auf den großen Drops wollen einen härteren Dämpfer, der nicht durchschlägt.
 
genau so ist es.
Ich bin schonmal gegen das Tuning, weil wenn ich auf meinen Strecken fahre, ein minimal anderes Setup fahre als auf dem Dirtspot. Bei zu schneller Zugstufe hat das Bike ein instabiles Flugverhalten und neigt zum vorneüber kippen. Fragt mich nicht warum. Ich merke mir auch nicht, wieviel ich umdrehe. Ich mach das alles so pi mal daumen. Auf eine halbe Umdrehung kommts da auch nicht mehr drauf. Ich verstell einfach mal nach Lust und Laune und was bringt mir dann ein Verstellen der knöpfe? :daumen:
 
genau so ist es.
Ich bin schonmal gegen das Tuning, weil wenn ich auf meinen Strecken fahre, ein minimal anderes Setup fahre als auf dem Dirtspot. Bei zu schneller Zugstufe hat das Bike ein instabiles Flugverhalten und neigt zum vorneüber kippen. Fragt mich nicht warum. Ich merke mir auch nicht, wieviel ich umdrehe. Ich mach das alles so pi mal daumen. Auf eine halbe Umdrehung kommts da auch nicht mehr drauf. Ich verstell einfach mal nach Lust und Laune und was bringt mir dann ein Verstellen der knöpfe? :daumen:

Professionelles Tuning heißt ja nicht, dass Du danach nie wieder die ganzen Einstellknöpfe anfassen sollst. Bei nem Tuning wird z. B. die Ölsviskosität und vielleicht auch die Federhärte optimal auf Dein Gewicht abgestimmt. Die Kartusche, Shims usw. werden auf Deine Bedürfnisse umgebaut und vielleicht auch die Buchsen nachbearbeitet. Du bekommst dann den Dämpfer/Gabel zwar mit nem passenden Grundsetup zurück, aber die Feinabstimmung mußt dann für Dich schon noch selbst finden. Das geht dann oft auch um einiges einfacher, da man nach dem Tuning zumindest jeden Click Zug- oder Druckstufe auch wirklich merkt. Bei ner Seriengabel von z. B. RS ist das nicht immer der Fall. ;)
 
Bevor hier alle anfangen ihre Dämpfer zu tunen, sollte man sie zunächst servicen lassen. Da im Dämpfer die Ölmenge um einiges geringer ist, wird das Öl auch schneller 'verbrauch' als z.B. in einer Gabel.
 
Bevor ich den Dämpfer für 1xx€ bei Toxo machen lasse, kann ich ihn auch gleich tunen lassen. Da ist der Service inklusive.
Service würde ich vermutlich auch selber machen.
 
Ja, Dämpfertuning ist bei mir auch nicht geplant. Wenn dann ein Tausch gegen was mit Stahlfeder. :) Erstmal aber gar nix. Bin recht zufrieden mit dem Frosch, wie er ist.
 
Wenn es gute Anleitungen für den Service von Fox Dämpfern geben würde, würd ich es auch selber tun. Aber bisher nichts gefunden
 
genau so ist es.
Ich bin schonmal gegen das Tuning, weil wenn ich auf meinen Strecken fahre, ein minimal anderes Setup fahre als auf dem Dirtspot. Bei zu schneller Zugstufe hat das Bike ein instabiles Flugverhalten und neigt zum vorneüber kippen. Fragt mich nicht warum. Ich merke mir auch nicht, wieviel ich umdrehe. Ich mach das alles so pi mal daumen. Auf eine halbe Umdrehung kommts da auch nicht mehr drauf. Ich verstell einfach mal nach Lust und Laune und was bringt mir dann ein Verstellen der knöpfe? :daumen:

Soso.

Akute Langeweile, oder zwanghaftes Bedürfnis deinem Benutzertitel gerecht zu werden?
 
Zurück