Lapierre Froggy

Servus,

hat hier einer der Umwerfer-Fahrer zufällig noch die Platte übrig, mit der man den Umwerfer ans Lager schrauben würde? Mein SLX vom Froggy will vll bald ans Tretlager eines anderen Bikes.

Geht das mit dem Schutzblech denn aus? Könnte mir vorstellen, dass das voll eingefedert rel. eng ist, oder?

cheers

Hab noch ne Platte über. Schick mal ne PN.
 
Mein Frosch knarzt jetzt ganz böse aus richtung Tretlager. :( Werde das heute abend mal untersuchen, wenn ich Zeit finde. Hoffe nix schlimmes...Riss am Tretlager am Zesty reicht mir. :(

Drückt mir mal die Daumen. Werde berichten.
 
Innenlager wäre noch ok. Mal sehen, was es ist. Aber gerade das Saint Innenlager (gibts ein spezielles Saint innenlager überhaupt?) sollte doch mehr, als eine Saison halten?!

Hast du es dann einfach ausgetauscht?
 
Saint Innenlager gibt es (ist Gold)
sollten schon aber....was will man machen kostet ja "nur" 25€-30€

habe es noch nicht getauscht der Winter darf es noch etwas piesacken ;)
ansonsten ist der Tausch ja recht einfach.
 
@Levty
Dein Umwerfer im Bikemarkt ist ein E-Type;)
interessant wäre welcher Typ genau, es gibt nämlich den SLX für 3-fach und 2-fach Kurbeln (steht da eine Nummer drauf?)

@Asha´man
wohl wahr!
 
Ohne Worte :eek: !

Einfach nur geil die Kiste :daumen:

Willst du sie evtl. verkaufen ?:D

P.S. Die Sattelstütze ist eine silberne Thomson !?
 
:daumen:

hab mir auch überlegt eine 40 oder Boxxer rein zu bauen aber ist dann doch etwas übertrieben, oder?
Die Reifen sind aber etwas kümmerlich geraten für das Fahrwerk.

ist eine Thomson Masterpiece.
 
Gibts auch schon Erfahrungen mit Bergauf fahren und Doppelbrückengabel?
Wie schauts mit kniffeligen Spitzkehren aus! Ist das dann auch noch machbar?
 
Sorry, aber die 40 schlägt das Bike tot. Ausserdem XTR-Kurbeln und Einfachkettenblatt:confused:?
40 und DHX 5 Air?
Das passt irgendwie überhaupt nicht mehr zusammen.

Ist aber nur meine Meinung. Sag mal an wie sich das Gerät fährt.
 
sieht hauptsächlich nach viel Geld verbraten aus der aufbau.

Du hast noch ein altes DEEMAX hr, wow die waren ja echt nicht stabil, sind mir recht schnell die nippel ausgerissen.

aber die 40 passt nicht rein. weder optisch noch funktionell
 
@ hopfer: Meld mich nochmal, falls ich das Ding brauch!

Air Dämpfer und 40 passen leider echt nicht soo zusammen.

Meine LG1+ sollte bald kommen, dann kann ich auch wieder fotos machen
 
Hallo Froschgemeinde,

ich besitze das froggy 318 mit ner Totem ...einfach genial zum fahren...das einzige was mich stört sind die Reifen...ist das beim Conti Rubber Queen normal dass der Seitenhalt nicht so gut ist, habe stets das Gefühl wegzurutschen. Welchen Luftdruck fahrt ihr? Bzw. welchen Reifen ist in Punkto Halt, aber auch vom Rollwiderstand noch machbar? Und welchen Reifen zieht ihr für den DH in der kommenden Jahreszeit auf?

Vielen Dank

lg Robin
 
Der Druck ist Abhängig von deinem Gewicht und Reifenmodell / Felgenbreite und Einsatzgebiet. Am besten so wenig wie möglich und so viel wie nötig.
Fahre selber c.a. 1,6 bis 1,8 bar bei c.a. 70 kg.
Im Nassen finde ich die Muddy Marys genial (FR 2,35) . Hinten fahre ich derzeit einen Wicked Will. Rollt etwas besser und hält auf nassem Laub auch noch ganz gut. Für Downhill oder steiniges Gelände würde ich die DH statt der FR Version holen.
 
RubberQueen haben richtig gut Grip und Seitenhalt, dafür dass sie so gut rollen.
Muddy Mary GG in 2.5" haben nochmal etwas mehr Grip beim Bremsen und auch mehr Seitenhalt bei viel Schräglage in Kurven. Rollen aber deutlich schlechter, als RQ. Fahre RQ im Sommer und MM im Winter. Zwischendrin wechsel ich selten und nur wenn unbedingt nötig.

Btw. mein Knarzen könnte auch vom Hinterbau kommen. Kann ich die Lager auch kontrollieren ohne gleich alles auseinander zu nehmen? Und was muss/sollte ich beachten, wenn ich die Lager im Hinterbau doch auseinanderpflücken muss?

Werde jetzt erstmal das Tretlager auseinanderbauen, reinigen und fetten. Und dann kommt der Hinterbau dran fürchte ich.
 
sehr einfach Test um zu wissen ob es Überhaupt der Hinterbau ist, ist wen man den Dämpfer ausbaut und einfach mal dran "Wackelt"
dann weißt du schon mal ob der Hinterbau ok ist oder nicht.
wen nicht dann heißt es Lager Wechsel dafür musst du den Hinterbau Komplett/Großteilig zerlegen weil du sonst nicht an die Lager kommst.
(kommt immer aufs Lager an)

wirklich schwierig ist das nicht mit einem Gummihammer, Holzstück und einem 5 oder 6 Imbus Bekommt sollte man die Lager gut rein und raus bekommen.
 
Hi,

habe gestern Abend mal ein wenig gebastelt. Und das ist rausgekommen



Wiegt so 15.220 gr.

Grüsse
Wolf

Über Optik und Geschmack kann man ja diskutieren. Ich meine, dass eine schlanke Boxxer vielleicht besser gepasst hätte.

Funktional ist der Umbau aber schon interessant. Die Fox40 ist ja eine sehr gute Gabel, und der Froggy-Hinterbau dürfte auch sehr potent sein.
Ein Doppelbrückengabel hat normalerweise auch keine größere Einbauhöhe als Totem und Co., ist auch nicht viel schwerer. Warum also nicht das maximale Potential des Rahmens ausnützen, wenn auch die Uphilleigenschaften nicht schlechter werden?

Wenn es für das Einsatzgebiet des Nutzer passt, finde ich das durchaus in Ordnung, zumal ja auch keine Leichtbauschummelteile verbaut sind.
XTR und Deemax sowieso sollten schon was aushalten können.

Was mich allerdings auch interessieren würde, wäre wie sich die Doppelbrücke auf engen Kehren macht. (Aber das könnten wir ja mit meiner Boxxer ausprobieren, Andi :D )
 
Sieht mir eher nach einem leichten DH Racer aus.

Naja, nicht mit dem Dämpfer und den Reifen. ;)
Zudem dürfte die Geometrie vom Froggy auch nicht wirklich DH tauglich sein. Dafür dürfte der Lenkwinkel schon noch etwas flacher sein.
Und optisch passt die Gabel ja auch überhaupt nich in den Rahmen. Das wurde hier ja auch schon mehrmals angemerkt.
Wenn Doppelbrücke dann eine Boxxer. Und am besten den DHX noch gegen einen guten Stahlfederdämpfer tauschen.
 
Zurück