Lapierre Froggy

@hopfer

Ist die Thomsen Elite 31,6 367mm gleich lang wie die originale Stütze? Da ich bei der originalen bei Touren auf dem Max. Wert bin, das passt perfekt. Also kürzer sollte nicht sein. (Gibt die Elite auch noch in 41cm) Möchte einfach nichts falsch bestellen. Habe übrigens das kleine Froggy:)

Hier meine Modifikationen die anstehen werden:

Kurbelsatz SLX anstelle Hussefelt
LRS (Hope 2 pro +721, oder ex1750 System für Touren)
Lenker Sixpack driver
Vorbau Straitline oder Spank timer
Sattelstütze Thomson Elite
Sattel Flite TT
 
bei mir reicht es von daher hab ich die 367mm vorgeschlagen aber hast recht kauf sie in 410mm dann bist du auf der sicheren Seite Kürzen kann man ja immer ;)

ich finde Lenker und Vorbau recht schwer?
oder kaust du sie wegen der Farbe?
sonst Thomson X4 und Nuke Proof Warhead

wen du dir den neuen LRS zulegst an auch umbedingt eine neu Kassette (Shimano XT) spart erstens 60gr und macht dir den Alu Freilauf von den Hope Naben nicht so sehr Kaputt!

MfG Peter

PS: und noch eine XTR Kette -50gr
 
Habe gerade die Stütze gemessen, ist nur 355 lang, von daher wird die 367 passen..danke dir für deine Hilfe.

Stimmt, der Thomson x4 ist ja einiges leichter. Der wirds bestimmt.

Wie hast du das mit dem Lrs gemacht bezüglich asymetrisch einspeichen? Kann man den Lrs bestellen und nachträglich anpassen oder kennst du jemanden vom Forum der einen Shop hat und das gleich macht und versendet?

thx robin
 
Wenn hier nix mehr los ist, das zeig ich euch eben mal mein froggy, wie es gerade aussieht.

Hoffe ich kann demnächst ein besseres Bild anbieten.

CIMG2733.JPG
 
Könnt mir so schon sehr gefallen dein Frosch. Lecker. :) Das Olivgrün vom 318 ist immer noch die schönste Farbe bei den Fröschen. Gefällt.

Ich wär das Rad aber auch mal gefahren. :D Sieht ja aus, wie neu... :D
 
Nachträglich ein gutes neues Froggyjahr!

Als Update zum abspecken habe ich jetzt folgende Sachen bestellt:

Vorbau Thomson x4
Lenker Nukeproof Warhead
Sattelstütze Thomson Elite

Bereits zu Hause die SLX Kurbelgarnitur.

Dazu eine kleine Montagefrage: Es sind 3 Spacer mit dabei, ist das richtig, dass das Froggy eine Innenlagerbreite von 73 mm hat und da die Froggys von Haus aus ein BB haben, dass ich KEIN Spacer links/rechts benötige?

Wenn alles montiert ist, gibts Fotos:love:

Vielen Dank Robin
 
Guten Morgen an alle!

Schön, dass euch mein Rad gefällt. Es sind die 2.5er MM, aber das nächste mal werde ich wohl auch mal die 2.35er probieren.

Das Ding wird schon gefahren, aber bei dem frostigen Boden wirds nicht richtig dreckig :)

Grüße, Lucas
 
Nachträglich ein gutes neues Froggyjahr!

Als Update zum abspecken habe ich jetzt folgende Sachen bestellt:

Vorbau Thomson x4
Lenker Nukeproof Warhead
Sattelstütze Thomson Elite

Bereits zu Hause die SLX Kurbelgarnitur.

Dazu eine kleine Montagefrage: Es sind 3 Spacer mit dabei, ist das richtig, dass das Froggy eine Innenlagerbreite von 73 mm hat und da die Froggys von Haus aus ein BB haben, dass ich KEIN Spacer links/rechts benötige?

Wenn alles montiert ist, gibts Fotos:love:

Vielen Dank Robin



Hi,

Du brauchst auf der Antriebsseite einen Spacer.
zumindest ist es bei mir so ;)

MfG Peter
 
So, dann will ich auch mal wieder. Hab meinem Froschi mittlerweile nen Manitou Swinger X6 spendiert :cool:
Hab jetzt drei Ausfahrten hinter mir und bin voll begeistert. Klar, der Dämpfer ist ein schönes Stück schwerer wie der DHX Air, aber die Performance entschädigt das voll und ganz. Das Durchsacken bei Minusgraden kennt der Stahlfederdämpfer auch nicht. Zudem nutzt er den Federweg schön gleichmäßig, ohne durchrauschen durch den mittleren Federweg (wie es der Fox macht).
Der X6 spricht schön sensibel an und bügelt auch schnelle Schläge schön weg. Bergauf ist auch kein Problem, der Hinterbau bleibt nahezu wippfrei.
Bin mit den bisherigen Einstellungen schon sehr zufrieden, werd bei Gelegenheit mal noch ne etwas weichere Feder ausprobieren, aber dann war es das auch.
So, jetzt hab ich mir noch ne Hammerschmidt in den Kopf gesetzt, die wird in der nächsten Zeit wohl noch kommen und dann war es das mit den Modifikationen. Dann ist das Bike (meiner Meinung nach) für mich und meine Ansprüche absolut perfekt :D

M.f.G.

Volker
 
Mein Frosch (318) soll bis zum Frühjahr auch noch ein wenig abspecken, hier wurden ja schon diverse Tipps geposted, aber ich hab trotzdem noch mal die ein oder andere Frage:

- Lenker: Truvativ Boobar oder Nuke Proof Warhead, was wiegt der Boobar in 78 mm? Race Face Atlas ist definitiv schwerer oder?
- Kann jemand nen Direct Mount Vorbau empfehlen, zu teuer sollte er allerdings nicht sein. Bin auf folgende gestoßen "77designz Direct Mount Stem 31,8x43mm schwarz" --> find ich top aber der wirkt schon arg filigran, hält der;-)? oder "Pro Atherton Star Series Direct Mount Vorbau 1 1/8" 31,8x45mm schwarz" oder "Sixpack Splitz Direct Mount Vorbau 31,8x45-55mm Mod. 2010"?

Lohnt sich Austausch der Sattelstütze gegen die Thomson Elite? Alternativen?

Noch was anderes, lässt sich die e13 LG1+ Kettenführung mit 2 Kettenblättern fahren?

Über Meinungen, Anregungen usw. wäre ich dankbar...

Einsatzgebiet: Freeridetouren und Bikepark.
Bis jetzt wurde nur Sattel, eine Felge gegen EX721 und Gabel (Boxxer Ride) getauscht...
 
Der Race Face ist schwerer die anderen beiden nehmen sich nicht viel (kommt immer auf die Fertigungstoleranzen an)
der Nuke Proof hat den Vorteil das man Brems/Schaltgriff weiter reinschieben kann...daher empfehle ich den immer.

Der 77 hält ganz sicher auch wen es steifere Vorbauten gibt ;)
ansonsten gibt es noch: Sunline und Race Face SL welcher meiner Meinung nach der beste ist aber auch 150€ kostet.

Lohnen tut es sich auf jeden fall!
Die Thomson gibt es hier im Bike markt gebraucht immer wieder für 40-50€ da muss man über Alternativen nicht nachdenken ;)

Die e.13 LG1 ist eine reine einfach kefü!
als 2-fach finde ich die NC-17 trotz des günstigen Preises sehr gut! (bin vorher e.13 DRS gefahren)

welche Kurbel hast du verbaut? Husselfelt? wen ja dann kannst du mit der SLX Kurbel noch mal richtig viel Gewicht sparen!
 
was für ne schnelle rückmeldung, danke...
ok dann wird's der warhead.
der atherton vorbau geht auch klar oder?
ich hab noch die husselfelt-kurbel verbaut, umstieg auf slx ist geplant.
was ich dann der e13 LG1+ richtig gut finde, ist der integrierte bashguard.
gibts das noch was vergleichbares?

wie schauts mit sattelstütze aus?
 
klar geht der klar ;-)
über die Sattelstütze hab ich oben schon was geschrieben ;)

Vergleichbares wie die LG1 im 2-fach führungs markt gibt es nicht.
 
Die Shaman Racing KeFü gibt es mit Takko (Baschguard) a la LG1+

Ich selber hab sie aber ohne Takko und mit e13 Baschguard (der komplette Ring) Funktioniert sehr gut und ist sehr leicht!!!

LG
Matthias
 
Hab mal ein paar Bilder gegoogelt:


Hier die schaltbare Kefü (an die beiden löcher kommt dann der Takko):


25118_16_11_09_8_25_44.jpg



und hier sieht man den "Takko" der auch an die schaltbare KeFü passt:


16118_16_11_09_8_16_17.jpg


LG
Matthias


Edit: Papa hatte kürzlich noch welche auf Lager...
 
@hopfer

Ich habe heute endlich die SLX Kurbel montiert, mit einem Spacer rechts. Die Kette streift nun am Kefü (Rolle +Schraube wo Kefü angeschraubt ist) wenn auf kleinem KB vorne und letzte 4 Ritzel der Kassette. Ist das bei dir auch so? Oder hab ich was falsch gemacht?

lg Robin

Edit: Habe gerade entdeckt, dass zwischen Kefü und Rahmen kleine Unterlagsscheiben in Spacerdicke aus Plastik sind, müssen die weg, sodass Kefü direkt am Rahmen ist, also Metall auf Metall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück