Lapierre Froggy

Sommer? SOMMER?!?!?!?!! WO IST SOMMER!?!?!??!

also bei mir ist immer Sommer :lol:



kleiner Spaß, die Waagenbilder sind vom letzten Sommer, bei der Komplettwartung vom Froggy entstanden ;)

will zufällig jemand sein orginalen Fox van r den er ausm Froggy ausgebaut hat verkaufen? hatte interesse, bitte mail an mich, danke!

evtl auch Tausch gegen deinen DHX 5 Air mit Zuzahlung?

blubb...
Bilder gibt es leider erst wenn die kack Totem 2-Step wieder vom Importeur kommt :rolleyes:

mach mir keine Angst, meine Totem mit 2010 2Step funst seit nem Monat tadellos, hoffe das bleibt so *bibber*
 
Auch so'n "im Bürohemd fahrender". Tu ich auch oft, schön luftig. Besonders toll im Winter.. :kotz:
Brauch aber noch eine Krawatte aber das ist dann too much
 
erstes Bild von gestrigem Tage...



Spricht denn deine zumindest gut an? Meine war eher eine CC-Gabel. Schönes hartes Ansprechverhalten... :kotz:

also meine spricht soweit gut an, wenn ich länger draußen bin etwas schlechter (hier sind derzeit höchstens -5°C), aber immer noch wesentlich besser als die Domain (die funktioniert allerdings im Sommer genauso ******* wie im Winter, das halte ich ihr mal zugute ;)), die Totem Solo Air vom Mitbiker war, wie auch mal meine, mal auf einer Runde jeweils total zäh (nehme an das meinst du) , war aber bei der nächsten Ausfahrt weitgehenst verschwunden.
Im Allgemeinen haben Luftgabeln bei niedrigen Temperaturen öfters mal Aussetzer, entweder rauschen sie durch den Federweg, oder werden total zäh, nur bei der Minute und der 66er von 2007 die wir haben ist dies noch nie aufgetreten, die waren sehr resistent, Van RC 2 auch, die Fox Talas 36 RC2 hatte z.B. wieder Probleme, scheint also nur ein Prob von Luftfedergabeln zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sattel gefällt!
Und du könntest dir ein Short Cage dran bauen.

freut mich, mir gefällt er auch und vor allem bequemer als der Seriensattel ist er und das obwohl er nur 112g wiegt *lol*
Shortcage kommt wenn ich im den Antrieb umbau, das X.0 in kurz liegt schon hier, als es mit das SLX zerrissen hatte, hatten wir als Ersatz nur das XT da, und das gibt es ja leider nicht kürzer...

nächstes Bild:

 
Da die Gummikönigin mir bei Nässe/glattem Lehm/Waldboden nicht wirklich optimal vorkommt, frage ich mich was denn nun die beste alternative ist?

rain king, dirty dan, michelin dh a/t oder mud sind ja alle extreme reifen und auch sehr schwer.. muddy mary ist nehme ich an mit der rubber queen in einer liga?
bleibt am ende der swampthing, nur frage ich mich da: 2,35 fr version oder 2,5 dh? 730g vs 1130g glaube ich - was braucht man da/ was empfehlt ihr? wird im moment auf den oben genannten böden auf touren und lokalen strecken genutzt.
frage mich nur, ob der swampthing 2,35er im gegensatz zur 2,4er RQ hinten total seltsam wirkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Gummikönigin mir bei Nässe/glattem Lehm/Waldboden nicht wirklich optimal vorkommt, frage ich mich was denn nun die beste alternative ist?
rain king, dirty dan, michelin dh a/t oder mud sind ja alle extreme reifen und auch sehr schwer.. muddy mary ist nehme ich an mit der rubber queen in einer liga?
bleibt am ende der swampthing, nur frage ich mich da: 2,35 fr version oder 2,5 dh? 730g vs 1130g glaube ich - was braucht man da/ was empfehlt ihr? wird im moment auf den oben genannten böden auf touren und lokalen strecken genutzt.
frage mich nur, ob der swampthing 2,35er im gegensatz zur 2,4er RQ hinten total seltsam wirkt?

also ich komm bestens mit der RQ zurecht, habe auch den Rain King und Kaiser hier liegen, aber ich halte sie bei meinen derzeitigen Bodenverhältnissen für nicht notwendig, bei dir könnt es sein, das zwar oben drauf Matsch ist, aber unten drunter der Boden noch gefroren, da haben alle Reifen mehr oder weniger Probleme...

Muddy Marry wird schonmal keinen Vorteil bringen bei den derzeitigen Bodenverhältnisen denke ich, jedenfalls ist das meine Erfahrung.

Vom Untergrund her würde ich dir wenn du unbedingt wechseln willst zum Kaiser raten, der dürfte bei dir besser passen als der Rain King, wenn ich mir das grad richtig vorstelle ;).
Kaiser kann man grad noch so mal kurz touren, aber mein Rain King bsit du tod :D

Irgendwie stechen trotz Dunkelheit die Spacer auf dem Vorbau aus dem Schatten :cool:

Aber trotzdessen. Dein Frosch sieht weltklasse aus!

Nette Fotos, tolles Bike! :daumen:

danke :), dabei hab ich nicht mal so viel verändert ^^

Spacer bleibt drauf bist das Cockpit umgestaltet wird und evtl bleibt der Turm danach auch noch mehr oder weniger erhalten, der serienmäßige FSA Steursatz löst sich auf, die eine Dichtung habe ich schon verloren und die andere guckt auch dauernd wieder raus, frag mich wie man so einen Mist konstruieren kann...
Früher oder später wird also ein neuer Steuersatz beimüssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun beginnt, wie es aussieht, in weiten Teilen Deutschlands die große Schneeschmelze:(, schade und schön zugleich...
Wärend in der WG heute knapp ein Grad Plus war, sind es daheim noch 3 Grad Minus, für das We Snowboarden reichts hoffentlich noch, da muss der Frosch drin bleiben und die freigeschaufelten Trails haben Ruhe...

Wie seht ihr den steigenden Temperaturen entgegen, nur mit Freude oder auch etwas Trauer?

Aber genug gelabert, "let us go ridin`!!" (=Titel vom Bild ;))


 
Zuletzt bearbeitet:
Was machten der Fettsack da im Bild? :mad:

Ich würd die Kefü auf eine LG1 umrüsten, einen kurzen Käfig dranbasteln und einen Atlas o.Ä. Lenker mit wenig Rise draufkloppen :D
 
Viel besser als gut. Insbesondere das Gefühl Gott zu sein, weil du mörderischen Grip hast und dir deine Schräglage so tief vorkommt, dass man einen permanenten rausch an Glücksgefühlen hat :)
 
Zurück