Lapierre Froggy

Ich fand die Tatsache so lustig, dass ich mal geschaut habe. ES IST ENG! :D

cimg4108c.jpg


cimg4104.jpg
 
ich habe diese Atherton grips gekauft. die sind echt hammer und machen lenker noch breiter. ungefahr +1cm :cool:

und positive daran ist dass du ganze lenker nutzen kannst :cool:

29966_1_Zoom.jpg
 
Frage an alle Froggy Fahrer ich brauch mal den Durchmesser von der Sattelstütze am Rahmen ausendurchmesser !!!! Sattelstütze 31,6 is klar ich drauch den durchmesser für nen neuen schnellspanner + höhe des schnellsapnners danke
 
Heute sieben Stunden auf dem Froggy, Fahrtechnikseminar mit allem möglichen Ansprüchen.

Das Grinsen in meinem Gesicht war wohl auffällig, aber ich konnte im Uphill mit den Hardtailfahrern mithalten und bin im Downhill nach vorne gefahren - das Ding ist einfach nur Sahne :daumen:

Noch ein Paar kleine Änderungen und das Ding kommt der "Eierlegende Wollmilchsau" sehr nahe!
 
Kann mir bitte jemand sagen, was die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze im Froggy ist. Bei der P6 Carbon sind 8 cm angegeben. Das wäre Oberkante Oberrohr bei Rahmengröße S. Ist das bei ner Gesamtlänge von 32 cm der Stütze nicht zu knapp?
 
So, nachdem ich das am Wochenende fahren konnte gibts gleich mal einen kleinen Testbericht.
ich hab meinen Laubfrosch zwar noch nicht auf meiner "Haus Strecke" in Österreich bewegen können aber ich glaube nicht das ich meine Meinung noch groß ändern werde.

Gabel:

Vorher: RS Totem mit normaler MC von 2009
Nachher: RS Lyrik 170 MC DH 2010

Steifigkeit:
wie schon geschrieben ist ein unterschied spürbar welcher aber nicht für das fahren relevant seien sollte ich persönlich würde niemandem glauben der nicht >100kg wiegt das er durch die weniger steife Gabel langsamer war, gestürzt ist oder sonst was.

Performance:
1. durch die Zugstufe welcher viel größer ist als die der Totem was daran liegt das die Zugstufe in der Totem verkleinert wurde um die Öl menge zu reduzieren (was im unteren Bereich durch interne Verkleinerung des Standrohres erreicht wurde)
dagegen darf die Zugstufe in der Lyrik die ganze breite in Anspruch nehmen was A: einen Positiven Effekt hat bei Kälte und B: mehr schluck vermögen zu lässt.
außerdem macht sich noch die von werk eingestellte High Speed Zugstufe Positiv bemerkbar durch die man die Gabel schneller einstellen kann für Steinfelder und Co. ohne bei starken Kompressionen befürchten zu müssen über den Lenker zu fliegen.

2. Die Einstellungen der MC DH machen sich zwar etwas stärker als beim Vorgänger aber immer noch zurückhaltend bemerkbar was aber nicht so sehr schmerzt weil man so viel nicht mehr zu verändern braucht. da die Abstimmung ab werk durch aus gelungen ist.
alle knöpfe der MC DH so wie der neuen Zugstufe rastern schön und viel strenger als die der Vorgänger ein.

Eindruck:
Gesamt lässt sich sagen das die Gabel einer Totem in nichts nachsteht wen nicht so gar besser ist da die Ferderwegsausnutzung mit 170mm von 173mm (selbst gemessen ;-) spitze ist und die Dämpfungs Performance zugenommen hat.


Dämpfer:

Vorher: Fox DHX Air 5.0
Nachher: Fox RC4

Performance:
natürlich fällt zur erst der unterschied zwischen Luft und Feder Dämpfer auf. dazu kommt noch die um einiges bessere Druckstufe was zur folge hat das man nicht mehr 200psi in den Ausgleichsbehälter pumpen muss (egal ob DHX Coil oder DHX Air) um eine ausreichende Dämpfung zu bekommen sondern es reichen 125psi was sehr gut ist fürs Ansprechverhalten!

Tuning:
Trotzdem werde ich ein Tuning bei push bzw. TF machen lassen sobald das verfügbar ist.
damit kostet er mich zwar genauso viel wie ein ELKA aber ich hoffe mal das er dann auch genauso gut funktioniert.

Eindruck:
Gut ;-)


... Ich würde sagen das sich der umbau gelohnt hat das Rad ist spritziger geworden (weniger Gewicht vorne) und hat an Performance gewonnen.

am Freitag ist übrigens auch meine 10mm Alutech Achse gekommen.
das teil ist erste sahne! leider musste ich feststellen das man das Gewinde 6mm Länger scheiden lassen muss damit sie passt.
Achse
hat übrigens einen 8 Imbus auf der einen Seite und auf beiden 17mm außensechskant zum festdrehen

Wichtig:
alle angaben beruhen auf subjektiven empfinden und müssen daher nicht den tatsächlichen unterschieden entsprechen!
ich hafte nicht für falsch Auffassung oder daraus folgenden fehl Käufen! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
An Alle DHX-Air Fahrer! Welchen Luftdruck fahrt ihr in der Ausgleichskammer?
Bitte gebt mir dazu auch euer Gewicht an! Ich habe ohne Ausrüstung so in etwa 73 kg!
Hab den Froggy Rahmen ziemlich neu und suche daher mal ein vernünftiges Grundsetup!
 
beides super bikes!
auch wen mir das von Levty besser gefällt ich liebe einfach diese Farbe :love:
und dazu ist es noch sehr stimmig aufgebaut :daumen:
 
@joker78: Das ist doch die Blacx Sattelstütze, oder?
Ich hoffe die wird von dir richtig ran genommen, und du postest mal deine Erfahrungen. Ich schau mir das Teil schon eine ganze Weile auf der HP an und find die von der Machart richtig gut.
Leider gibt die Blacx HP nicht allzuviel her. Wie funktioniert die Klemmung des Teleskops? Seitliches Spiel? Sattelklemmung? etc.

zu deinem Carboschutz: Schick mal eien PM an Papa Midnight oder an den Andi von anbipa das sind beides engagierte Lapierre- Händler
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück