Lapierre Froggy

Ueber eine Vario sattelstuezte hatte ich schon bei meinem alten bike nachgedacht. Weiss jemand was die Original sattelstuezte wiegt (Syncros FR Grunge 31,6X350mm). Ich vermute die varios kann man nicht kuerzen. Welche einbaulaengen habt ihr fuer die varios? gie mit 355mm hat "nur" 100mm absenkung. Fuer 125 muss man die 380mm lange sattelstuezte nehmen...
 
hey servus!
hab mal ne frage wegen dem schaltwerk beim froggy. fahre ein 2011er 918. mir ist das schaltwerk abgerissen und jetzt muss was neues her . war ein sram x7 mit medium cage. das problem bei diesem schaltwerk (vlt. weil es schon älter war(2008 oder so)), es hat nicht ans schaltauge gepasst. weil nix anderes da war hab ich damals ein stück vom schaltauge abgeschliffen. war mindestens 1mm . hat bis gestern gut gehalten. möchte das aber dann doch vermeiden beim nächsten einbau. jetzt mal meine frage: was habt ihr für n schaltwerk an eurem frosch? passt sram generell nicht( kann ich mir egtl. net vorstellen) und hat jemand vlt. was daheim rumliegen?
grettze
 
Hatte an meinem Frosch ein X.9. Das hat super gepasst.
Muss halt nur den Schaltwerkschutz unterbauen.

... Gewichtsersparnis zu Lock3s Rad.... sieht man doch ZTR Felgen Fox Gabel, Titan Feder am Dämpfer....
 
lol... man kann auch ein trek session mit 14 kilo aufbauen, ist alles nur eine frage des geldes.. und wie stabil mans letztendlich denn haben will ;)
 
Das andere Ende vom Gewicht wäre dann warscheinlich mein Panzer:
Mit Boxxer Team, Hammerschmidt, KS I-950 und den DH- tauglichen Minion 2ply 18,... kg:p.

Nur ein anderer LRS und Pneus bringen schon über 1 kg Gewichtsverlust.
Und mit 17 kg liess sich die Karre in Finale ganz manierlich bergauf treten.
Es sollte halt nicht so ganz steil werden. dann wirds zur Quälerei.
 
Fox Gabel? Du meinst wohl Maitou Gabel... Was is das genau für ein Modell? Hat die 180mm Federweg?
Das mit der Titanfeder hab ich gesehen... Bei den Laufrädern is klar, da kann man natürlich ne Menge sparen. Weiß jemand was die originalen Laufräder aus dem 2009er Froggy 518 wiegen?

@Hirnkurs: Ich fahr ein Shimano Saint Schaltwerk. Funktioneniert echt super und passt auch perfekt ans Schaltauge. :daumen:
 
@ Lock3: Das Bike schaut echt mal richtig schön aus!!!
Kannst du mal ne Partliste reinstellen falls du hast? Würde mich nämlich echt mal interessieren wo bei dir die Gewichtsersparnis herkommt...

danke,Liste unten und selbstmitgünstigeren Teilen wär teilsnoch eine Gewichtsersparnis drin gewesen....

mich erhrlich gesagt auch,. hät ich dass so gewusst, hätt ich vtl das froggy anstatt ans spicy genommen (mein aktuelles 516er wiegt so knapp über 14 kg).

lol... man kann auch ein trek session mit 14 kilo aufbauen, ist alles nur eine frage des geldes.. und wie stabil mans letztendlich denn haben will ;)

richtig,Fahrstil und Fahrergewicht machen auch etwas aus...

Das andere Ende vom Gewicht wäre dann warscheinlich mein Panzer:
Mit Boxxer Team, Hammerschmidt, KS I-950 und den DH- tauglichen Minion 2ply 18,... kg:p.

was heißt DH-tauglich? denk mal ans Lapierremeeting in Willingen zurück,da bin ich auch mit runtergenudelten Queens die DH runter und hatte keinen Platten,wog damals auch ne ganze Ecke weniger als du ^^

wohlgemerkt mitStahl-/Titanfederelemente aufgebaut,nichts Luft....


nen Funn Lenker hät bei gleicher Breite nochmal 40g weniger gewogen und auch weniger gekostet,ebenso ein Cane Creek 1,5" Steuersatz hätte knapp 80g gebracht und hät nicht mal die Hälfte des Resets gekostet etc. wenn man nicht gerade ne bestimmte Marke will kann man sicherlich noch günstiger so ein Rad aufbauen,mit 80g schwereren speichen bekommt man den LRS auch schon fürmeine ich 300-350 Eurostatt 500...,nen BOR LRS auf Alexrimes 30Felgen (z.B.von der "Bikeinsel") kostet 300Euro und ist kaum schwerer als meiner hier....
 
@Lock3: Vielen Dank für die Partliste. Sehr aufschlussreich. Jetzt weiß ich auch, wo ich am besten ansetzen werde um bei mir noch Gewicht einzusparen.

Wobei ich auch schon festgestellt habe, dass das errechnete Gesamtgewicht aus den Einzelgewichten, wie sie die Hersteller angeben nicht unbedingt mit dem Gesamtgewicht übereinstimmen muss. Ich hab meines auf ungefähr 16,8 kg ausgerechnet und dann 17,4 kg gewogen.

Gut - da gibt es jetzt natürlich einige Fehlerquellen, angefangen mit der Ungenauigkeit der Wage (is keine digitale), und so weiter. Ich denke aber, dass man auf Grund von Montagematerialien, wie Fett, Kabelbinder, Felgenband, etc. auf etwas mehr Gewicht kommt, als sich errechnet.

Aber 16 kg fänd ich schon ganz nett... Ich kann ja nächste Woche mal ne Partliste von meinem jetztigen Aufbau reinstellen, dann könnt ihr mal Anregeungen geben, wo ihr anfangen würdet Gewicht zu sparen.
 
@Lock3: Vielen Dank für die Partliste. Sehr aufschlussreich. Jetzt weiß ich auch, wo ich am besten ansetzen werde um bei mir noch Gewicht einzusparen.

danke, wenn du Hilfe brauchst/willst kannst du immer an mich herantreten ;)

Wobei ich auch schon festgestellt habe, dass das errechnete Gesamtgewicht aus den Einzelgewichten, wie sie die Hersteller angeben nicht unbedingt mit dem Gesamtgewicht übereinstimmen muss. Ich hab meines auf ungefähr 16,8 kg ausgerechnet und dann 17,4 kg gewogen.

hab alles selber auf ner geeichten Waage gewogen +hät auch nen Bild an ner geeichten Hängewaage, wenn Bedarf ist lad ichs hoch...

Gut - da gibt es jetzt natürlich einige Fehlerquellen, angefangen mit der Ungenauigkeit der Wage (is keine digitale), und so weiter. Ich denke aber, dass man auf Grund von Montagematerialien, wie Fett, Kabelbinder, Felgenband, etc. auf etwas mehr Gewicht kommt, als sich errechnet.

hängt bei mir schon alles mit in den Wäägungen drin,dafürfehltteils,dass ich z.B. an manchen Teilen POM-Schrauben fahre und so Kleinvieh...

Aber 16 kg fänd ich schon ganz nett... Ich kann ja nächste Woche mal ne Partliste von meinem jetztigen Aufbau reinstellen, dann könnt ihr mal Anregeungen geben, wo ihr anfangen würdet Gewicht zu sparen.

okay mach das,ne große Anzahl an LP und anderen Teilen selbstgewogen hab ich auch hier,da kann man ja auch noch mit rummrechnen,Rest gibts ja oft imNetz...
 
Hi Leute , ich habe erzählt bekommen, dass die 2012er Froggymodelle ein um 2cm abgesenktes Tretlager gegenüber den Vorjahresmodellen haben,stimmt das?
Hab auf der LP-Deutschlandseite darüber nichts gefunden dafür gesehen ,dass der "m" Rahmen nun ein 1cm längeres Oberrohr hat,ist diese Angabe korrekt?
sorry falls ich das schonmal gefragt habe, bin nur gerade am zweifeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja nackte Zahlen stehen da in der Hinsicht keine ;) ,und laut HP ist der BB nur 2mm flacher geworden, von BBH ist keine Rede...das 1cmlängere Oberohr begrüße ich schonmal, früher war mir das M zu klein und das L nen Tick zu groß, hätte daher eher nen L genommen und nen 28mm Vorbau drangeschraubt,was aber schlussendlich doch wieder nur ein doofer Kompromis gewesen wäre...

p.s.gibts von deinem Rad mal nen Bild mit Totem und Co blackleaf?
 
IMG_1755.JPG

jetzt nue mit nem Vivid Air ..... super teil und als RockShox Fanboy...einfach ein muss:D
 
dein Frosch soll weg? was soll alsNachfolger kommen?

kannst du bitte maleine Detailaufnahme vomSteuerrohr machen,mich würd gerade malinteressieren wie der Chris King am Froggy im verbauten Zustand aussieht :-)
 
Tendiere momentan zum Propain Rage, vielleicht Canyon FRX Speedzone oder was gebrauchtes...muss erst mal das Froggy loswerden. Irgendwie schade, aber ich werde die nächsten 2 Jahre hauptsächlich bergab unterwegs sein und deswegen soll es durch ein Dh-Bike ersetzt werden.

Foto mach ich.
 
Tendiere momentan zum Propain Rage, vielleicht Canyon FRX Speedzone oder was gebrauchtes...muss erst mal das Froggy loswerden. Irgendwie schade, aber ich werde die nächsten 2 Jahre hauptsächlich bergab unterwegs sein und deswegen soll es durch ein Dh-Bike ersetzt werden.

Foto mach ich.

dank dir, na da bin ich mal gespannt was kommt bei dir ;)

Na dann nimm lieber ein Propain Range als ein Canyon... :daumen:

wieso lieber das Rage statt FRX?
 
Servus
Wollte wegen dem Folgendem nicht gleich nen Thread aufmachen...
Auf längere Sicht wünsch ich mir was Gegenteiliges zu meinem Hardtail. Weil der Händler meines Vertrauens Lapierre führt und ich mir gedacht hab, "wenn schon, denn schon", denke ich über ein Froggy als Ergänzung nach. Allerdings fahre ich selten Parks oder Shuttles, ich brauche eher ein Rad um meine Limits auf Trails weiter zu verschieben. Wenn man ev. eine andere Kurbel montiert, bekommt man dann das Froggy mit einer zumutbaren Anstrengung den Berg hoch? Fahre Mittelgebirge, also nur mäßig lange Anstiege, dafür meist knackig. Wie schauts aus mit der Geo bergab? Ist das Rad wendig und spielerisch genug für technische Trails ? Ich will nämlich auf keinen Fall ein geradeaus Fahrrad, mit dem man sich auf einem schmalem Trail dann vorkommt wie ein Lkw auf der Camino de la Muerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da solltest du dich besser mit Spicy oder Zestty befassen. Das Froggy bringt zwar viel Sicherheit, ein Zesty oder Spicy sind für dich aber warscheinlich die besseren Bikes für dich.
Das Froggy ist warscheinlich eine Nummer to mutch für deinen Einsatzbereich.
Das Spicy verkraftest sicherlich auch den einen oder anderen gelegentlichen Parkbesuch.
 
Mit too much meinst du jetzt dieses Gefühl, das ich versucht habe zu beschreiben oder dass man für Trailtouren einfach zu viel Gewicht rumfährt? Das Spicy wird wahrscheinlich schon ne Ecke spritziger sein, oder?
Ich mein, so ein Einsatzbereich kann sich ja auch ändern, mit nem eigenen Freerider/Enduro-whatever würd ich ja vllcht auch öfter Park fahren und endlich ma gscheit dropen und springen lernen. Wobei der Fokus weiterhin auf Touren liegen würde, und dafür ist ja eigentlich das Spicy gedacht. Ich wollte halt bloß ein schönes Gegenteil zu meinem HT und nicht dass ich mir dann nachher wünsche "*******, hättste mal gleich des froggy genommen".
 
wieso lieber das Rage statt FRX?

Bin beide schon gefahren und ich hatte das Gefühl, dass der Federweg bei dem Rage deutlich besser genutzt wird. Fühlte sich auf jeden Fall nach viel mehr Federweg an und man konnte das Bike mit deutlich mehr Sag fahren. Fast so wie ein Santa Cruz V10...
Meiner Meinung nach für reines DH eines der besten Bikes - hängt aber natürlich vom jeweils persönlichen Geschmack und Fahrstil ab.
 
@Psycho_Sponsori: Ich hab mir erst das Froggy aufgebaut. Dann habe ich irgendwann festgestellt, dass mir die CC-Geometrie des Hardtail überhaupt nicht mehr gepasst hat. (Lenkwinkel zu steil, zu langes Oberrohr.....).
Und mit dem Froggy in entsprechender Ausstattung bügelst du einfach überall drüber. Ist der Fahrtechnik- Verbesserung nicht ganz so förderlich;).
Also für fast alles tourenmässige ist statt des Hardtails jetzt ein Zesty da. Damit kann man wirklich sehr viel anstellen. Das hat auch bei 3 Tagen Bozen überraschend viel Spass gemacht.

Das Froggy ist inzwischen nur noch für wirklich grobe Einsätze.
 
Zurück