Lapierre Spicy CF ab 2024

Aber die Gabel kommt ja mit der Kabolt-Steckachse, da braucht man diese Buchse nicht.

Du musst die Gabel ja exakt an die Nabenbreite anpassen und ich wüsste wirklich nicht, wie das funktionieren sollte ohne diese Buchse 🤔 Die Kabolt-Achse darf man ja auch nur mit 9 Nm anziehen und vor allem biegt man dann ja irgendwann die Gabel zusammen, um das Spiel an der Nabe zu eliminieren. Also da fehlt mir gerade die Fantasie, wie das ohne gehen sollte.. lasse mich aber gern eines besseren belehren.
 

Anzeige

Re: Lapierre Spicy CF ab 2024
Hä? Du hast die Buchsen an der Nabe und das hat ja dann automatisch 110mm Breite. Das passt dann genau zur Gabel
 
Die Buchse steckt ja standardmäßig immer im rechten Ausfallende der Gabel und ist mit einer silbernen 6er Inbus-Schraube gesichert. Normalerweise ist das auch nichts, was man als Zubehör kaufen müsste oder sich Gedanken drüber macht, ist halt eigentlich immer vorhanden. Deshalb hab ich auch zuerst das Vorderrad eingesetzt und die Kabolt mit 9 Nm angezogen. Zu meiner Verwunderung hatte das Rad aber deutliches Spiel. Da geht's halt auch nur um 1 bis 2 mm, aber die kann man ja schlecht mit mehr Achsspannung ausgleichen.
 
Die Buchse steckt ja standardmäßig immer im rechten Ausfallende der Gabel und ist mit einer silbernen 6er Inbus-Schraube gesichert. Normalerweise ist das auch nichts, was man als Zubehör kaufen müsste oder sich Gedanken drüber macht, ist halt eigentlich immer vorhanden. Deshalb hab ich auch zuerst das Vorderrad eingesetzt und die Kabolt mit 9 Nm angezogen. Zu meiner Verwunderung hatte das Rad aber deutliches Spiel. Da geht's halt auch nur um 1 bis 2 mm, aber die kann man ja schlecht mit mehr Achsspannung ausgleichen.
Die buchse braucht man nur wenn man eine achse mit schnellspanner hat.
Wenn man die achse ohne schnellspanner klemmt muss man die achse und die klemmung fest ziehen.
Ich fürchte du hast falsch verstanden wie das mit dem Kabold achse funktioniert.


Zum einbau des vorderrads sind folgende schritte notwendig:
  • Vorderrad einsetzen
  • Achse durchschieben
  • Achse fest ziehen (achse spannt nabe gegen das linke bein)
  • Klemmung fest ziehen um die achse mit dem rechten bein zu verbinden.
 
Alles klar, dann hatte ich da tatsächlich einen Denkfehler 🫣 Sorry, musste Freitag ziemlich schnell gehen mit dem Zusammenbau.. da war ich etwas vorschnell mit meiner Fehleranalyse, es kam mir einfach komisch vor und wollte da jetzt nicht mit Gewalt das Rad festklemmen.

Vielen Dank für den Hinweis, werde ich morgen Abend dann nochmal ganz in Ruhe und richtig machen 😉 ist halt auch die erste Kabolt-Achse, hatte davor QR.. aber so ergibt das alles Sinn 👍🏻
 
So ich habe meinen Rahmen jetzt foliert und einmal alle Verschraubungen etc. überprüft. Das Drehmoment an allen Rahmenschrauben passte und überall war Schraubensicherung verwendet. Die Hauptachse konnte ich leider nicht überprüfen, da ließ sich der Sicherungskonus nicht entfernen. Da muss ich mir nochmal was überlegen, wie man das am besten macht...
Das Folienkit von easy Frame war ziemlich fummelig zu verlegen.

Soweit sehr vorbildlich. Die Kassette und die Centerlock Ringe waren allerdings trocken eingesetzt. Bei mir ein Problem: zu geringe Einstecktiefe von der Sattelstütze, hier werde ich nochmal einen Spacer zum Travel reduzieren verbauen müssen
 
So ich habe meinen Rahmen jetzt foliert und einmal alle Verschraubungen etc. überprüft. Das Drehmoment an allen Rahmenschrauben passte und überall war Schraubensicherung verwendet. Die Hauptachse konnte ich leider nicht überprüfen, da ließ sich der Sicherungskonus nicht entfernen. Da muss ich mir nochmal was überlegen, wie man das am besten macht...
Das Folienkit von easy Frame war ziemlich fummelig zu verlegen.

Soweit sehr vorbildlich. Die Kassette und die Centerlock Ringe waren allerdings trocken eingesetzt. Bei mir ein Problem: zu geringe Einstecktiefe von der Sattelstütze, hier werde ich nochmal einen Spacer zum Travel reduzieren verbauen müssen
Du fandest das Folienkit fummelig? Ich war überrascht wie gut und einfach ich das verlegen konnte...ist auf jeden Fall mein bisher bestes Ergebnis aber ich hab ja langsam auch Erfahrung damit :D Bei mir in der Anleitung gabs allerdings bei einem Folienpaar einen Vertauscher von L und R aber das hat man beim Anbringen dann recht schnell gemerkt, sodass man noch reagieren konnte.

Das mit dem Sicherungskonus hatte ich mal bei einem Capra...das war ne unschöne Sache. Das Teil saß so bombenfest (wurde wahrscheinlich komplett trocken und verkantet eingebaut) dass ich mit einem Kugelbohrer den Konus langsam "zerlegen" musste...bei nem neuen Carbon-Rahmen gar nicht mal so geil.
Hoffentlich wirds bei dir nicht so schlimm sein.
 
Wenn der Steuersatz ähnlich hochwertig ist wie jene von den Ebikes oder bei Haibike würde ich einfach mal mit Nachdruck einlenken...dann ergibt sich das mit dem neu Ausrichten :D.
 
Ich hab einen Hope verbaut weil 1) hatte ich den schon im Rad vorher verbaut und war sehr angetan von der Qualität und 2) hat das Spicy ZS56/ZS56 und dadurch ist man doch relativ limitiert in der Auswahl und der Cane Creek 40 zum Beispiel war in der Größe einfach nirgendwo lieferbar.
 
IMG_7748.jpeg


IMG_7752.jpeg




Mal schnell zusammengesteckt, macht einen guten ersten Eindruck 8-)

Bei mir ist eine GRIP2 im Karton gewesen, wie spezifiziert.

Der Rahmen war sauber und bis auf die Bremsen korrekt vormontiert. Die hintere Bremse hat ordentlich Luft im System, die Bremsleitung vorne ist am Hebel abgeknickt und recht kurz. Da muss ich nochmal ran.

Den Kabeltourismus habe ich behoben, fein dass Lapierre die Option gibt.

Sattelrohr hat zwar eine geringe Einstecktiefe (ca. 24cm beim XL), ist aber blos ein optisches Thema, weil es auch ziemlich kurz ist, sodass die Sattelhöhe mit dem originalen 200mm TransX (YSI05J) oder dem verbauten 210mm OneUp V3 für mich genau passt.

Der TransX baut nach unten übrigens gleich hoch wie der OneUp, nach oben aber höher. Macht einen wertigen Eindruck. Wiegt mit 686g knapp 150g mehr als der OneUp.
 
Glückwunsch zum Rad!

Na, toll. Haben die doch noch Grip2 Gabeln irgendwo heraus gekramt...Dann bin ich mal gespannt wann mein Rad endlich kommt. 🥴
 
War heute in der Apotheke meines Vertrauens und habe mir 100ml Isopropanol (70%) geholt. Mal sehen ob ich damit die Fettflecken weg bekomme.
Beim Randhändler meines Vertrauens habe ich mir noch einen Cane Creek 40 Steuersatz bestellt und lasse in dann auch dort einbauen. Wenn es gut läuft müsste der Cane Creek 40 kommende Woche schon ankommen. Dann kann auch schon der Frühling kommen.
 
beim CC40 find ich nur das untere Lager. Wo gibts das obere?

die Fett/Ölflecken bringst mit handelsüblichem Spüli auch weg. Da muss man wirklich keine Wissenschaft draus machen ;) Isoprop nehm ich halt, bevor ich eine Schutzfolie anbringe.
 
Keine Ahnung wo der das bestellt hat. Ich habe ihm gesagt das ich einen kompletten Steuersatz für das Spicy möchte. Am besten den Cane Creek 40 und dann hat er ca. 10 Minuten am PC gesucht...
Was dann dabei raus kommt keine Ahnung 🤔
 
Keine Ahnung wo der das bestellt hat. Ich habe ihm gesagt das ich einen kompletten Steuersatz für das Spicy möchte. Am besten den Cane Creek 40 und dann hat er ca. 10 Minuten am PC gesucht...
Was dann dabei raus kommt keine Ahnung 🤔
Händler haben da ja auch ein ganz anderes Netz zur Verfügung als wir. Ich kann euch nur sagen, dass ich einen 40er ZS56 Top nirgendwo finden konnte…daher musste es ja auch „leider“ (aber auch nur in Anbetracht des Preises) der Hope-Steuersatz werden. War der einzige ZS56er Top den ich finden konnte, bei dem ich weiß, dass er qualitativ abliefert.
 
Händler haben da ja auch ein ganz anderes Netz zur Verfügung als wir. Ich kann euch nur sagen, dass ich einen 40er ZS56 Top nirgendwo finden konnte…daher musste es ja auch „leider“ (aber auch nur in Anbetracht des Preises) der Hope-Steuersatz werden. War der einzige ZS56er Top den ich finden konnte, bei dem ich weiß, dass er qualitativ abliefert.
passt der?
https://www.bike24.at/p1818906.html
 
Zurück