Lapierre X-160

@Waldschleicher:
Die Schraube fühlt sich beim Dranklopfen eher wie Alu o.ä. an und die kleinen Lackplatzer zeugen meiner Meinung nach davon, dass sie eben nicht anschlagen sollte. Hab sie mal vorsichtshalber reingedreht - schätze mein Händler hat das übersehen.

Hast du beim Fahren irgendeinen Unterschied bemerkt, nachdem du diese Schraube hinein gedreht hast?

Ich habe mein Rad gerade von der Erstinspektion abgeholt, doch der Händler konnte mir über die Funktion dieser Schraube auch nichts näheres sagen. Er will sich allerdings bei Lapierre erkundigen. Nach dem Betrieb, der dort im Laden gerade herrschte, werde ich denen aber wohl lieber selbst eine mail schicken oder hat das jemand von euch schon getan und weiß näheres?
 
Ich dank euch, das hört sich sehr gut an. Das 160 ist optisch auch einfach nur geil. :love: Wenn es sich beim probefahren nicht zuuu schwer anfühlt, dann werde ich wohl zuschlagen.
Wobei ich nun gleich bis zur Eurobike warte. Vielleicht gibts dann eine Lyrik mit Poploc und das Bike mit 1,5" Steuerrohr. Würde eigentlich Sinn machen.

Ahja, hat schon jemand beim Neukauf den MAVIC CROSSMAX SX gegen einen anderen LRS getauscht? Ich wüsste gern welche Summe die Händler dafür verrechnen. Online hab ich einen Preis von ca. 700€ gefunden. :eek: Dann kommt der LRS rein. Kostet die Hälfte und spart noch Gewicht.
 
Naja, die 1,5" machen schon Sinn (glaube ich), vorausgesetzt man will das Bike ein paar Jahre fahren. Möglicherweise gibts dann gar keine 1 1/8" mehr in der 160mm Klasse... und geiler siehts auch noch aus. :daumen:
Was die Crossmax SX angeht, ich kenne die nicht, bin aber kein Freund von Systemlaufrädern mit Aluspeichen.
Die haben auch nur 21mm Innenbreite- genau wie die Alex FD28 im LRS von AS. Der Rest dieses Satzes soll ja über jeden Zweifel erhaben sein, dazu 200gr Ersparnis. Mal schaun ob der Händler das mitmacht.
 
Glaube ehrlich gesagt nicht, dass 1.5 sich so schnell durchsetzen wird. Es hat sich ja bereits gezeigt, dass auch langhubige Gabeln mit 1 1/8 Schaft stabil genug für den harten Einsatz sind (zuerst vermutlich die Breakouts/Flicks/Firefly dann 66 und jetzt eben Totem und Co.). Und ich sehe auch nicht DIE großen Vorteile in 1.5, die so viele darin sehen. Sicher ist es eine gute Idee (Steifigkeit, geringere Belastungen auf das Steuerrohr etc.). , aber bis sich das tatsächlich komplett durchsetzt und 1 1/8 Gabeln aus der Mode kommen wird es wohl noch eine ganze Weile dauern.
 
nochmal mit der Rahmengröße,

bin 1,78 cm, recht normal gebaut. Die HP sagt dann ja eingentlich M, da ich aber ein recht wendiges agiles Rad will frage ich mich ob ichnicht besser mit dem S bedient wäre? ABER wie siehts dann bergauf aus? Damit müssen noch Touren mit 2000hm ++ möglich sein?

DANKE!
 
Glaube ehrlich gesagt nicht, dass 1.5 sich so schnell durchsetzen wird. Es hat sich ja bereits gezeigt, dass auch langhubige Gabeln mit 1 1/8 Schaft stabil genug für den harten Einsatz sind (zuerst vermutlich die Breakouts/Flicks/Firefly dann 66 und jetzt eben Totem und Co.). Und ich sehe auch nicht DIE großen Vorteile in 1.5, die so viele darin sehen. Sicher ist es eine gute Idee (Steifigkeit, geringere Belastungen auf das Steuerrohr etc.). , aber bis sich das tatsächlich komplett durchsetzt und 1 1/8 Gabeln aus der Mode kommen wird es wohl noch eine ganze Weile dauern.

Keine Ahnung, das ist ein Detail am Liteville welches ich ganz clever finde. 1,5" Steuerrohr mit entsprechend großem Rohrdurchmesser bringt Steifigkeit bei geringem Gewicht.
Ich war heute wieder beim Händler, ein LT und auch das LTX standen da. In natura wirkt das LT farblich viel besser als auf der Hompage. Nur gab es leider wieder keinen Vorführer. :(
Ahja, der Mech meinte auch, die Schraube diene als "Anschlag" der Schwinge. Wobei er nicht wirklich informiert wirkte...
 
Tja, das mit dem Tesfahren ist immer so eine Sache. Viele Händler haben eben einfach nicht jedes Modell als Testrad da. Ich konnte das 160 auch nicht testfahren, bevor ich es gekauft habe. Allerdings habe ich diverse 130er in verschieden Größen getestet (also z.b. eine 52 und auch ein kleineres) und konnte mir so ziemlich gut zusammenreimen, welche Größe mir zusagt. Das System ist ja das gleiche. Ist aber natürlich immer ein Risiko sowas "ins Blaue" zu kaufen.
 
Fetter Bericht von GrazerTourer.
Hab mich dort gleich mal registriert um "auf dem laufenden gehalten zu werden" :D

Gruß
 
War gestern wieder Singletrails ballern - nur geil ! Jetzt gehts gleich wieder los...

Die Domain hat bei mir übrigens eine ganze Weile zum Einfahren gebraucht.
Anfangs fand ich sie ok, aber doch etwas hart und unsensibel. Mittlerweile hat sich das Blatt komplett gewendet. Die Gabel ist jetzt sschön sensibel und schluckfreudig.
Auch die Oros zeigen mittlerweile volle Potenz. Wirklich super Bremsen - der Druckpunkt fühlt sich eher "maguraartig" an, also recht früher Schleifpunkt und mit fester werdendem Zug immer mehr Bremskraft. Im Vergleich hat meine Hayes quasi nen "großen Druckpunkt aber nichts dahinter wa ?".

Naja soweit dann mal - jetzt gehts erstmal zur Casa de Campa, Singletrails checken.

Gruß

Seb
 
Hallo Lapierre X-160 Fahrer!

Fahr seit 2Monaten das Ultimate und bin soweit recht begeistert,
nur im ruppigen Gelände fällt mir andauernd die Kette vom mittleren Blatt zwischen kleinen Kettenblatt u. Trettlager.:(
An der Einstellung der Schaltung liegt es nicht. Meiner Ansicht nach hat die Kette zu wenig Spannung - werde mal 2Glieder rausnehmen und somit auf 112Kettenglieder kürzen. Was meint ihr datzu??:confused: Wie verhält sich das bei euch?

..oder doch gleich ne Kettenführung? (sollte sich aber mit der kürzeren Kette auch noch ausgehn).
 
Was hältst von der Dreist von G-Junkies (geht auch für 3Kettenblätter)
..hast Du mit der original Kettenlänge von 114Gliedern keine Probleme mit Rausspringen?
 
OK, da steht aber auch das die neue Federung vom FPS2-System (LPs Bezeichung für VPP) abgeleitet ist... Also doch VPP?

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber beim VPP sind doch Sitz- und Kettenstreben starr verbunden? Abgeleitet kann alles mögliche bedeuten.
Optisch finde ich das Ding katastrophal. Von der eigenständigen, unverwüstlichen Optik ist nichts geblieben. :(

Gibts irgendwo noch ein LTX oder Ultimate in L im Abverkauf?
 
Ich schliess mich an. Komische Sache vom VPP wegzugehn. Persönlich finde ich das VPP im Vergleich zu bspw. Floatlink "unkomfortabler", aber das 06er VPP ist verdammt R.O.B.U.S.T. und deshalb hab ichs gekauft.

Gruß

Edit:
Schleicher schrieb:
Von der eigenständigen, unverwüstlichen Optik ist nichts geblieben.

Genau. Könnte man nicht besser formulieren.
Und dann auch noch ne tuntige weisse Gabel zum dunklen Rahmen. :rolleyes:
 
Da gibst das 160 erst seit 11/2 seasons hier in Deutschland und schon bringt Lapierre was neues raus :(
Und die neuen Enduros sehen eher wie longtravel All-Mountains aus!
Echt schade...
Aber wenigstens beim Downhiller scheinen sie dem VPP treu zu bleiben. Vielleicht hatte Nico dabei dann mehr Mitspracherecht ;)
 
Zurück