Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich habe ja schon 6kg abgenommen, dann muss ich einfach nochmal zulegen und den Rest abhungern. Noch liegt hier Schnee bei uns.

Empfehlt ihr mir das 514 oder das 714 bei knapp unter 100kg? Ist der Carbonhinterbau anfälliger? Oder profitiere ich vom Lockout sogar mehr? Ich würde so oder so aufs 514 X0 bauen und nochmal 300 Tacken drauflegen. Und der neue Rizer WCS in weiss hats mir angetan. Liste wäre also dann nur 500 Unterschied.
 
beide Räder sind für Fahrer bis 100 kg freigegeben. Die Stabilität leidet nicht durch die Schwinge. Ziel war es, bei nur € 100,- Aufpreis 300 Gramm Rahmengewicht zu sparen. Lockout ist bei dem Rahmen nicht so wichtig. Das Fahrwerk ist so dermaßen gut , dass der Lockout zu einem Zwei-Wochen-Hebel verkommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlt ihr mir das 514 oder das 714 bei knapp unter 100kg?

Ich habe mich auch lange mit dem LP beschäftigt und alles gelesen, was so in der Fachpresse stand (hätte ich mal besser gelassen - teilw. widersprüchlich und verwirrt nur)
Selbst probefahren! Der Carbon-Hinterbau fühlt sich genauso steif an wie der aus Alu.
Bleiben also Ausstattung und Gewicht. Das 714 hat die (für uns Big Boys) bessere Gabel Fox RLC, XTR Shadow, X4 Vorbau, Carbonlenker, RP2 Dämpfer.
Musst Du prüfen, ob es Dir den Mehrpreis wert ist..
 
Also ich habe ja schon 6kg abgenommen, dann muss ich einfach nochmal zulegen und den Rest abhungern. Noch liegt hier Schnee bei uns.

Empfehlt ihr mir das 514 oder das 714 bei knapp unter 100kg? Ist der Carbonhinterbau anfälliger? Oder profitiere ich vom Lockout sogar mehr? Ich würde so oder so aufs 514 X0 bauen und nochmal 300 Tacken drauflegen. Und der neue Rizer WCS in weiss hats mir angetan. Liste wäre also dann nur 500 Unterschied.

Wo wohnst du denn?
 
Mitten in den Alpen. Bei Garmisch. Am liebsten hätte ich das 08er 714 gehabt, weiss mit TopParts. Aber ich denke es wird das 714 werden, 2 mal. Das Liteville ist erstmal vom Tisch und der Trekhändler hat mir immer noch keinen Preis fürs Gary Fisher Roscoe gemacht.
 
@ Papa

bei ausgiebigerem Probefahren fällt mir auf, dass die gabel bei fahrt grade aus doch recht weit einfedert.. und bei wiegetritt nochmal ein wenig weiter eintaucht....

der hinterbau funktioniert perfekt... ist die gabel vorne zu weich, sollte ich also besser härtere federn einbauen?
Muss ja schliesslich nicht sein, dass die Gabel bei nem Drop von 3 metern durchschlägt.

Gruß Dennis
 
Ich habe ein Froggy 318 bestellt und wollte RS mit MZ 66ATA tauschen. Ich habe dann aber viele schlimme Sachen uber ATA gellesen. Dann wollte ich 2-step Totem, aber auch 2-step hat vorige Jahr viele Problemen gehabt. Ich hatte gluck, dass mein Handler noch eine neue 66 RC2 ETA bj. 2007 hatte. Mit 66 VF2 ETA bj. 2006 habe ich bis jetzt kein Problem gehabt :daumen: Ich hoffe dass auch mit neue 66 so gut lauft :cool:
 
@ Papa

bei ausgiebigerem Probefahren fällt mir auf, dass die gabel bei fahrt grade aus doch recht weit einfedert.. und bei wiegetritt nochmal ein wenig weiter eintaucht....

der hinterbau funktioniert perfekt... ist die gabel vorne zu weich, sollte ich also besser härtere federn einbauen?
Muss ja schliesslich nicht sein, dass die Gabel bei nem Drop von 3 metern durchschlägt.

Gruß Dennis

Welches Rad? Welche Gabel? Was für ein Setup? Was wiegst du?
 
Mal ne Frage an die Zesty Fahrer hier: Der serienmässige Vorbau ist 90mm lang, ich hätte gern etwas mehr. Meint ihr, so 110mm wären noch ordentlich fahrbar oder wird dann die Lenkung schon zu träge?
 
Mal ne Frage an die Zesty Fahrer hier: Der serienmässige Vorbau ist 90mm lang, ich hätte gern etwas mehr. Meint ihr, so 110mm wären noch ordentlich fahrbar oder wird dann die Lenkung schon zu träge?

Das wirst du ausschließlich selber beurteilen können, wenn du es ausprobiert hast. Jeder sitzt anders, hat unterschiedliche Armlängen und Schulterbreiten. Also auf gehts!!!...:daumen:
 
@ Papa

Ich fahre das Froggy 318 mit der RS Domain .

wiege 80 kilo, wobei der Dämpfer einwandfrei funktioniert.
Die gabel scheint bissl weich zu sein
 
Dirt: Schlägt die Gabel denn tatsächlich durch? Das 180mm mehr wippen, als ne CrossCountry Gabel dürfte klar sein, oder? Fällt mir gerad schwer mir vorzustellen, wie schlimm das Wippen ist, welches du beschreibst.

Im Wiegetritt schaukelt die 36er Van im Froggy auch und die Feder ist eher knapp an der "zu hart" Grenze. Bekomme nur ca. 2cm Sag hin. Ist halt ein Freerider. Im Sitzen bei rundem Tritt schaukelts nur noch leicht.
 
Hm, ich kann mich immer noch nicht entscheiden. 514 oder 714. Sind 1000 Euro Differenz. Das ProPedal hätte ich schon gerne, das C bei der Fox auch. Die Bremsenverstellung brauche ich nicht, den Carbonhinterbau auch nicht. XT würde mir reichen, vor allem wenn mal was hin ist wird der Ersatz teuer bei XTR.
 
ProPedal brauche ich beim Zesty nie, never, niemals, gar nicht. Der Kettenzug zieht den Hinterbau runter beim pedalieren. Das hat einen höheren Pedalrückschlag zur Folge, welcher mich aber auch nicht stört.
Die Druckpunktverstellung der K24 ist für mich auch unnütz. Ich habe nur Probleme mit der K24 am Zesty, weil der Druckpunkt immer nach hinten wandert. Das Dingen zieht ständig Luft und geht jetzt zum dritten mal zum Service. Ich möchte den Druckpunkt immer möglichst weit weg vom Lenker haben. Also ist die Verstellung bei mir eh immer auf Anschlag. K18 reicht also vollkommen. XTR kannst du auch mit XT ersetzen, dass ist kein Argument. Der höhere Einkaufspreis dagegen schon.
Bleiben die Verstellmöglichkeiten bei der Gabel.

Preis/Leistung spricht für das 514.

Bei mir ist es das 714 geworden (schon vor über einem Jahr). Damals dachte ich noch, dass ich ProPedal unbedingt haben muss. Das Zesty hat mich davon kuriert, ich benutze es nichtmal beim Marathon. Verstellbarer Lockout an der Gabel ist dafür bei Marathons ganz nett. Einfach Lockout drin lassen und das BlowOff nur 2-3 Klicks zu. Bei Touren brauche ich auch das Lockout nicht. Druck- und Zugstufenverstellung sind aber schon sehr sinnvoll, um auf die persönlichen Vorlieben/Fahrergewicht, etc. anpassen zu können.
 
Asha´man hat im Prinzip Recht, aber er wiegt auch ca. 60 Pfund weniger. Je schwerer ein Fahrer ist, desto mehr profitiert er von einer Druckstufe bzw Plattform. Soetwas nachzurüsten ist viel zu teuer.
 
Oh stimmt. Hatte das Gewicht von McMorn vergessen. :( Asha auf mein Haupt, oder so. Wie das bei größerem Fahrergewicht ist, kann ich nciht sagen.
 
Ganz Papas Meinung: Die RLC Gabel ist für schwere Jungs schon sehr hilfreich, Pumpen am Berg kann man schön "wegspielen" mit Druckstufe.

Auf Pro-Pedal könnte ich im Dämpfer bergauf verzichten, da zieht die Kette das System schön stramm. Wenn ich länger in der Ebene fahre, kann ich aber schon etwas Wippen erkennen. Das kriege ich dann mit Pro-pedal auch noch weg..:daumen:

Ich spreche hier nicht für 60 kg Fahrer- sondern für die "Schwerathleten" von knapp 100 :D
 
Hallo,

seid Ihr so nett und sagt nochmal was zum 2008er Zesty LRS, Shimano XT? Ist das der, der eher 2000g wiegt, oder der, der ca 1750g wiegt? Wie sieht es aus mit den Naben versus DT? Ueberlege noch.

Merci

.t
 
@Papa Midnight
Lapierre (Hammerschmitt Limited) verfügbar und DH 920 im shop!!

und das muss ich so nebenbei lesen........... :-( (hab meindh ja immer noch net, leider)

trotzdem hab ich 2 fragen an dich:

1. welche länge haben die dämpferschrauben, M8 x ...? (wollte sie gegen titanschrauben
tauschen) und

2. welche länge haben die schrauben der grundplatte von der kettenführung, M6 x...?
(wollte auch sie gegen titanschrauben tauschen) (sei leise papagei, du wiederholst
dich....)

thx oli
 
@Papa Midnight
Lapierre (Hammerschmitt Limited) verfügbar und DH 920 im shop!!

und das muss ich so nebenbei lesen........... :-( (hab meindh ja immer noch net, leider)

trotzdem hab ich 2 fragen an dich:

1. welche länge haben die dämpferschrauben, M8 x ...? (wollte sie gegen titanschrauben
tauschen) und

2. welche länge haben die schrauben der grundplatte von der kettenführung, M6 x...?
(wollte auch sie gegen titanschrauben tauschen) (sei leise papagei, du wiederholst
dich....)

thx oli

Wir machen Mittwoch kollektiv blau (Ruhetag nennt sich sowas...;-)) Ich mess das am Donnerstag mal aus, ok?
 
@Papa

thx,
kann es kaum erwarten!
werde danach dann auch brav wechseln zum dh920 thread, versprochen...............

schönen und entspannten ruhetag
 
Also meine Freundin braucht ein neues Bike und nun haben wird ein Zesty 314 von 2008 gefunden für einen guten Preis. Was meint ihr ist das ein gutes Bike für eine Anfängerin? es sollte allerdings auch für eine Zeit seinen Dienst verrichten, nicht dass nach 2 jahren ein neues her muss.

Sie ist 163 gross, 48kg, schrittlänge von 79cm und rahmengrösse wäre 42 ist das ok was meint ihr?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück