Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@GibsonLesPaul:

also ich geh davon aus, dass du die Fahrradkiste meinst, aber dort is morgen niemand, erst Do wieder. nur dass du es nicht umsonst versuchst.

cheers
 
Stimmt, die Fahrradkiste ist es.

Dann werde ich morgen in Erlangen anrufen und fragen ob die ein Tecnic 700 zum testen da haben. :)

Cube kommt für mich nicht in Frage. Schwanke jetzt eig nur noch zw. dem Speci und dem Lapierre...liegen immerhin 100 Euro dazwischen
 
100 euro sind gut investiert in ein bike, das dir mehr spaß macht.

meinereiner gibt das fast für einen vorbau aus, der ihm besser gefällt ;)

naja aber wieder ot, ich bin jetzt zwar sowohl die k 18 als auch die juicy 3 gefahren, aber beide nicht lange genug, um etwas genaueres sagen zu können.

achja, hast ne PM
 
Ok, ich weiss, es nervt langsam, aber ich muss hier nochmal nachfragen, sooo locker sitzt die Kohle einfach nicht: Es steht die Aussage im Raum, dass die Lapierre Zestys bis hoch zum 914er "nur" Fox Float Gabeln verbauen und nicht Talas weil man die am Zesty nicht braucht. Irrational mag das ja stimmen, aber kann mir das mal einer technisch erklaeren: Ich setzt mich drauf aufs Bike und es sinkt ein, Sag wird ja wohl auch ein Zesty haben. Was ist also anders als bei anderen Fullies? Der Radstand? Ist es wirklich so dass man auch mal 1-2 Stunden berghoch faehrt and steilen Stuecken ohne dass man staendig mit dem Hintern auf die Sattelspitze rutschen muss? Ein offizielles Statement, warum quasi die halbe Welt absenkbare Gabeln verbaut an 140mm Raedern, nur Lapierre nicht, faend ich nicht schlecht.

Ich bin schon mit Bikes mit Talas gefahren in den Alpen, wo es wirklich steil war, und ich fand die Absenkung schon sehr sinnvoll. Ich bin wirklich nah dran mir endlich ein 2008er Zesty zu kaufen, aber dass es keine Talas hat finde ich nervig und das Ersetzen ist wohl eher teuer, ausserdem gibt es - so scheint mir - die 2008er Talas nur in Silber und das mag ich nicht am edlen weissen Rad.

Ein Forenmitglied/Alpenbiker hier hat mir auch gesagt dass er die Talas durchaus fuer sinnvoll haelt und auch faehrt am Zesty.

Wer noch?

.t

Also bei den 140mm wirst du Bergauf kein Problem haben. Ein Freund von mir faehrt ein Zesty und vermisst das absenken der Gabel kein Stueck. Beim Spicy (160mm) hingegen muss ich zugeben, dass ich ab und an recht gluecklich bin fuer die absenkbare Gabel. Die Haeufigkeit die das Absenken der Gabel bei mir findet haelt sich aber auch sehr in Grenzen.
 
und ich bin trotzdem der meinung, daß man bei steigungen ab 20% aufwärts die absenkung durchaus sehr vermissen wird. vor allem, wenn es nicht bloß ein kurzer stich ist, sondern ein längeres stück (200-300hm), das man nach oben kurbeln muß/möchte.
ich gebe allerdings zu, daß ich es nie mit der 140 float probiert habe.
 
und ich bin trotzdem der meinung, daß man bei steigungen ab 20% aufwärts die absenkung durchaus sehr vermissen wird. vor allem, wenn es nicht bloß ein kurzer stich ist, sondern ein längeres stück (200-300hm), das man nach oben kurbeln muß/möchte.
ich gebe allerdings zu, daß ich es nie mit der 140 float probiert habe.

Faehrst du ernsthaft 20% Gelaende mit dem Zesty o.O?
Wennn es sich doch im Waldautobahn handeln sollte, stimme ich dir zu. In diesem Fall waere natuerlich eine travelbare Gabel eindeutig angenehmer. Deswegen will ich meiner 32R nicht mehr hergeben. Aber meistens reicht es mir schon wenn ich auf 130mm runtergeh und das sind auch nur 10 weniger als bei den 140mm der Float.
Bei 20% Gelaende schieb ich lieber XD.
 
1400hm am Stück auf teils sehr steilen Rampen in den Alpen mit dem Zesty...kein Problem. :daumen:

Bin aber noch keinen Meter mit einer absenkbaren Gabel im Zesty gefahren. Kann also nicht vergleichen. Kann nur wiederholen, was ich hier schon oft gesagt habe, ich habe noch keine absenkbare Gabel im Zesty vermisst. Wenn es sehr steil und technisch wird muss man schon den Oberkörper deutlich über den Lenker bringen und auf der Sattelspitze nach vorne rutschen. Sonst steigt das Vorderrad an Wurzeln, etc.
Aber da steigen die meisten aus ganz anderen Gründen dann aus. Es geht also schon. Dazu soll die Float besser ansprechen. Bin zwar schon Talas gefahren, aber nicht im Zesty und kann deshalb auch nicht selber vergleichen. :(
Was mich stört ist, dass ich sie sehr weich fahren muss, um den vollen Federweg zu nutzen, weil sie zum Endanschlag hin sehr progressiv wird. Ist halt ne Luftfedergabel. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich bin trotzdem der meinung, daß man bei steigungen ab 20% aufwärts die absenkung durchaus sehr vermissen wird. vor allem, wenn es nicht bloß ein kurzer stich ist, sondern ein längeres stück (200-300hm), das man nach oben kurbeln muß/möchte.
ich gebe allerdings zu, daß ich es nie mit der 140 float probiert habe.

Hi,

bin jetzt nicht so der Spezialist für Forken - aber ich kann sagen, dass ich an Steigungen mit meinem Zesty vorn über gebeugt sitzend hoch pedaliere, an denen ich vorher mit meinem 100mm Cube XMS nur noch auf der Sattelspitze oder gar nur noch im stehen fahren konnte.

Ob das jetzt mit einer Absenkung noch besser wäre? Keine Ahnung...

LG,
Holger
 
meine talas senke ich auch nicht bei jeder kleinigkeit ab, aber bei langen und steilen anstiegen in den alpen hat es sich als durchaus praktisch erwiesen. es geht natürlich auch ohne.

Den lockout habe ich jedenfalls sehr viel weniger verwendet ;)
 
Hallo Jungs,

bei uns gibt es ein streng limitiertes LP Froggy Hammerschmidt Ltd. Größe S (43) siehe Foto - Es gibt nur ca. 35 St. in Deutschland. Das Bike ist schon komplett ausverkauft und kann nicht nachbestellt werden, wir haben aber schon eines im Geschäft stehen!

Preis 4799.- EUR. Nur Abholung kein Versand!

Wer interessiert ist meldet sich per PM oder E-Mail.

Infos über uns > www.npur.de
 

Anhänge

  • froggy 718 hs ltd.jpg
    froggy 718 hs ltd.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 83
Ein offizielles Statement, warum quasi die halbe Welt absenkbare Gabeln verbaut an 140mm Raedern, nur Lapierre nicht, faend ich nicht schlecht.

Eben nur die halbe Welt, immer mehr Hersteller bieten feste Federwege an, (s.das neue Rocky Altitude) denn nicht Jeder hat Lust, an jedem Streckenabschnitt das setup zu verändern. Ich hab mir das Zesty gerade deshalb geholt, weil ich die ewige Fummelei satt hatte - Dämpfer pro pedal ein/aus, Gabel Absenken/Ausfahren/Locken...
Na gut, ich fahre auch mehr Mittelgebirge, da gehts ständig auf und ab.

Ich bin wirklich nah dran mir endlich ein 2008er Zesty zu kaufen, aber dass es keine Talas hat finde ich nervig
Mach mal ne Probefahrt mit nem ordentlichen Anstieg. Wenn Du dann noch der Überzeugung bist, eine Talas wäre besser für Dich, würde für mich das Zesty in der Wahl ausscheiden
Ein Forenmitglied/Alpenbiker hier hat mir auch gesagt dass er die Talas durchaus fuer sinnvoll haelt und auch faehrt am Zesty.
Wer noch?
Von allen Zesty-Fahrern hier im Forum habe ich bisher nur von silver-racer gehört, dass er die Talas vorzieht. Und sogar er macht die Einschränkung, die Float an dem bike nicht zu kennen.

Ohne Probefahrt kommst Du nicht weiter in Deiner Entscheidung, :daumen:
 
Faehrst du ernsthaft 20% Gelaende mit dem Zesty o.O?
Wennn es sich doch im Waldautobahn handeln sollte, stimme ich dir zu. In diesem Fall waere natuerlich eine travelbare Gabel eindeutig angenehmer. Deswegen will ich meiner 32R nicht mehr hergeben. Aber meistens reicht es mir schon wenn ich auf 130mm runtergeh und das sind auch nur 10 weniger als bei den 140mm der Float.
Bei 20% Gelaende schieb ich lieber XD.

einen trail fahre ich mit der steigung natürlich nicht mehr hoch, da setzt dann die traktion alleine schon die grenzen, aber auf normalen forstwegen sind 20% (teilweise auch 25%) recht häufig auf meinen touren, und wenn ich mich dann immer so stark über den lenker lehnen müßte und nur noch auf dem letzten stück sattelnase hocken dürfte, wäre mir das einfach für die langen stücke zu unangenehm. also bin ich ein natürlich fan von der schnellen und einfachen absenkung der talas.
ich hab mir halt letztes jahr einfach das günstigste zesty 314 gekauft und gleich nach meinen wünschen verändert, so daß ich letztendlich nur ca. 200,- teurer gekommen bin, als das 514 regulär gekostet hat.
 
Das ist ja nun auch eine ganz gewaltige Geschmacksfrage. Einige schwören auf ein Talas System, anderen ist es vollkommen egal. Mir zum Beispiel auch. Kannst du das nicht mal irgendwo ausprobieren? Sonst ist die Saison vorbei und wir beraten immer noch darüber, was "sinnvoll" ist.
 
Hi, also ich habe eine Pike ins zesty gemacht, allerdings nicht wegen der Absenkbarkeit, sondern wegen dem Wegsacken der Fox, schon bei 10cm Wurzeln rauschte das Ding durch, wenn ich den luftdruck höher gemacht habe, gabs kein sag mehr
Was ich allerdings bergauf häufig nutze ist der Lockout und der ist ja bei der fox auch dran.
 
Die Fox Gabeln haben eine unglaublich lange Einfahrzeit und gerade bei leichten Fahrern gibts da zum Anfang das Problem, dass bei richtigem Druck nicht der ganze Federweg zur Verfügung steht. Zum Anfang sollte also etwas mehr Druck draufgepackt werden, als normal notwendig. Ärgerlich, aber wahr. Kann bis zu 1000 km dauern. Das betrifft so ziemlich alle Fahrer bis ca 75 kg, was aber auch noch vom individuellen Fahrstil abhängt...
 
Das ist ja nun auch eine ganz gewaltige Geschmacksfrage. Einige schwören auf ein Talas System, anderen ist es vollkommen egal. Mir zum Beispiel auch. Kannst du das nicht mal irgendwo ausprobieren? Sonst ist die Saison vorbei und wir beraten immer noch darüber, was "sinnvoll" ist.

papa hat recht. ausprobieren bleibt die einzige möglichkeit, um eine entscheidung treffen zu können.
 
Die Fox Gabeln haben eine unglaublich lange Einfahrzeit und gerade bei leichten Fahrern gibts da zum Anfang das Problem, dass bei richtigem Druck nicht der ganze Federweg zur Verfügung steht. Zum Anfang sollte also etwas mehr Druck draufgepackt werden, als normal notwendig. Ärgerlich, aber wahr. Kann bis zu 1000 km dauern. Das betrifft so ziemlich alle Fahrer bis ca 75 kg, was aber auch noch vom individuellen Fahrstil abhängt...

Na, da hab ich ja doch wieder etwas Hoffnung, noch ein paar Burger und ich schaff die 76 kg :D. Wenn die Pike nicht so schwer wär, würd ich die rein machen, wegen des :love:-Ansprechverhaltens. Insgesamt betrachtet find ich die Float genau die richtige Wahl fürs Zesty. Deswegen gibts auch bis zum 914 keine andere :).

thomasbee, Du hast schon recht, hol lieber mehrere Meinungen ein, auch wenn ich das ALLES schon mal in EINEM Beitrag beschrieben hab ;).
 
Hast du Spikes an den Reifen oder sind das ganz "normale" :>?
Bin naemlich am ueberlegen ob ich mir fuer den naechsten winter Ice Spikes von Schwalbe zuleg. Ist mir nicht immer ganz gehaeuer mit den "Normalen" :D.
 
Hast du Spikes an den Reifen oder sind das ganz "normale" :>?
Bin naemlich am ueberlegen ob ich mir fuer den naechsten winter Ice Spikes von Schwalbe zuleg. Ist mir nicht immer ganz gehaeuer mit den "Normalen" :D.

Ist ein Michelin DH Mud 3 drauf. Derzeit ist der Schnee bei uns recht frisch, also kompackt, hart aber nicht vereist ... darum machen grosse Noppen sicherlich mehr Sinn als Spickes.

ImageServlet
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück