Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, ich weiss, es nervt langsam, aber ich muss hier nochmal nachfragen, sooo locker sitzt die Kohle einfach nicht: Es steht die Aussage im Raum, dass die Lapierre Zestys bis hoch zum 914er "nur" Fox Float Gabeln verbauen und nicht Talas weil man die am Zesty nicht braucht. Irrational mag das ja stimmen, aber kann mir das mal einer technisch erklaeren: Ich setzt mich drauf aufs Bike und es sinkt ein, Sag wird ja wohl auch ein Zesty haben. Was ist also anders als bei anderen Fullies? Der Radstand? Ist es wirklich so dass man auch mal 1-2 Stunden berghoch faehrt and steilen Stuecken ohne dass man staendig mit dem Hintern auf die Sattelspitze rutschen muss? Ein offizielles Statement, warum quasi die halbe Welt absenkbare Gabeln verbaut an 140mm Raedern, nur Lapierre nicht, faend ich nicht schlecht.
Ich bin schon mit Bikes mit Talas gefahren in den Alpen, wo es wirklich steil war, und ich fand die Absenkung schon sehr sinnvoll. Ich bin wirklich nah dran mir endlich ein 2008er Zesty zu kaufen, aber dass es keine Talas hat finde ich nervig und das Ersetzen ist wohl eher teuer, ausserdem gibt es - so scheint mir - die 2008er Talas nur in Silber und das mag ich nicht am edlen weissen Rad.
Ein Forenmitglied/Alpenbiker hier hat mir auch gesagt dass er die Talas durchaus fuer sinnvoll haelt und auch faehrt am Zesty.
Wer noch?
.t
und ich bin trotzdem der meinung, daß man bei steigungen ab 20% aufwärts die absenkung durchaus sehr vermissen wird. vor allem, wenn es nicht bloß ein kurzer stich ist, sondern ein längeres stück (200-300hm), das man nach oben kurbeln muß/möchte.
ich gebe allerdings zu, daß ich es nie mit der 140 float probiert habe.
und ich bin trotzdem der meinung, daß man bei steigungen ab 20% aufwärts die absenkung durchaus sehr vermissen wird. vor allem, wenn es nicht bloß ein kurzer stich ist, sondern ein längeres stück (200-300hm), das man nach oben kurbeln muß/möchte.
ich gebe allerdings zu, daß ich es nie mit der 140 float probiert habe.
Ein offizielles Statement, warum quasi die halbe Welt absenkbare Gabeln verbaut an 140mm Raedern, nur Lapierre nicht, faend ich nicht schlecht.
Mach mal ne Probefahrt mit nem ordentlichen Anstieg. Wenn Du dann noch der Überzeugung bist, eine Talas wäre besser für Dich, würde für mich das Zesty in der Wahl ausscheidenIch bin wirklich nah dran mir endlich ein 2008er Zesty zu kaufen, aber dass es keine Talas hat finde ich nervig
Von allen Zesty-Fahrern hier im Forum habe ich bisher nur von silver-racer gehört, dass er die Talas vorzieht. Und sogar er macht die Einschränkung, die Float an dem bike nicht zu kennen.Ein Forenmitglied/Alpenbiker hier hat mir auch gesagt dass er die Talas durchaus fuer sinnvoll haelt und auch faehrt am Zesty.
Wer noch?
Faehrst du ernsthaft 20% Gelaende mit dem Zesty?
Wennn es sich doch im Waldautobahn handeln sollte, stimme ich dir zu. In diesem Fall waere natuerlich eine travelbare Gabel eindeutig angenehmer. Deswegen will ich meiner 32R nicht mehr hergeben. Aber meistens reicht es mir schon wenn ich auf 130mm runtergeh und das sind auch nur 10 weniger als bei den 140mm der Float.
Bei 20% Gelaende schieb ich lieber XD.
Das ist ja nun auch eine ganz gewaltige Geschmacksfrage. Einige schwören auf ein Talas System, anderen ist es vollkommen egal. Mir zum Beispiel auch. Kannst du das nicht mal irgendwo ausprobieren? Sonst ist die Saison vorbei und wir beraten immer noch darüber, was "sinnvoll" ist.
Die Fox Gabeln haben eine unglaublich lange Einfahrzeit und gerade bei leichten Fahrern gibts da zum Anfang das Problem, dass bei richtigem Druck nicht der ganze Federweg zur Verfügung steht. Zum Anfang sollte also etwas mehr Druck draufgepackt werden, als normal notwendig. Ärgerlich, aber wahr. Kann bis zu 1000 km dauern. Das betrifft so ziemlich alle Fahrer bis ca 75 kg, was aber auch noch vom individuellen Fahrstil abhängt...
Papa hat immer Recht!
entschuldigung...ist mir so rausgerutscht...;-)))
Zum Anfang sollte also etwas mehr Druck draufgepackt werden, als normal notwendig. Ärgerlich, aber wahr. Kann bis zu 1000 km dauern.