Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das Schleifen der Scheibe an der Gabel habe ich bei mir auch, zwar nicht so schlimm wie bei Dir aber doch deutliche Spuren ...
Tipp mal darauf, das es passiert bei "extremen" Kurvenfahrten ala Anliegern wo das Vorderrad sich doch etwas "verwindet"
 
liegt wohl an dem Centerlock zu 6loch Adapter
es ist wirklich super wenig platz zwischen gabel und scheibe

das hintere laufrad hat auch schon nen schlenker
 
Nal ne Frage zu den Tretlagern im Spicy:

La Pierre hatte hier ja die wunderbare Idee nicht geschraubte Lager zu verwenden sondern solche zum einpressen/ integrierte Lager. Da ich ja mein Spicy Rahmen geschrottet habe, hatte ich das Vergnügen mein Bike wieder zusammen zu bauen. Bei der Lieferung des Rahmens lagen auch die Tretlager separat bei.

Kann mir mal einer sagen was La Pierre geritten hat solchen Schund zu verbauen? Nicht nur dass sie ganz aus Hartplastik sind, dass wär ja noch zu verkraften .... nein, die gehen sowas von schwer dass man sich fragen muss ob da überhaupt irgendwelche Kugellager drin sind.

Gibt es irgendwelche passenden die man verwenden könnte welche besser laufen?
 
Nal ne Frage zu den Tretlagern im Spicy:

La Pierre hatte hier ja die wunderbare Idee nicht geschraubte Lager zu verwenden sondern solche zum einpressen/ integrierte Lager. Da ich ja mein Spicy Rahmen geschrottet habe, hatte ich das Vergnügen mein Bike wieder zusammen zu bauen. Bei der Lieferung des Rahmens lagen auch die Tretlager separat bei.

Kann mir mal einer sagen was La Pierre geritten hat solchen Schund zu verbauen? Nicht nur dass sie ganz aus Hartplastik sind, dass wär ja noch zu verkraften .... nein, die gehen sowas von schwer dass man sich fragen muss ob da überhaupt irgendwelche Kugellager drin sind.

Gibt es irgendwelche passenden die man verwenden könnte welche besser laufen?

Die Frage ist, wie die Lager laufen, wenn sie eingebaut sind. In der Hand muß sich ein gutes Lager nicht zwangsweigerlich gut drehen. Welche Typenbezeichnung steht auf den Lagern?
 
Die Frage ist, wie die Lager laufen, wenn sie eingebaut sind. In der Hand muß sich ein gutes Lager nicht zwangsweigerlich gut drehen. Welche Typenbezeichnung steht auf den Lagern?

Ja da hast du recht aber auch in eingebauten Zustand gehen die RICHTIG schlecht. Habe die genau Bezeichnung noch notiert aber den Zettel gerade in der Werkstatt. Gebs nachher mal durch.
 
Das sind die OEM lager, die in allen Rädern drinstecken. Bisher hatten wir da nie Probleme. Selbst wenn du zum FCM 970 tauschen kannst, heißt das nicht, dass das besser läuft. Offensichtlich passt da irgendwas nicht. Dein Händler sollte helfen können.

Also ich checke es heute Abend nochmals mit dem ersten Rahmen. Wenn ich aber sehe wie leicht die "original" XTR Kurbel geht bzw. deren Lager ist das ein riesen Unterschied!
 
ps: falls jemand einen kompletten Rahmen mit Dämpfer etc. vom Spicy 916 sucht gerne melden. Einfach mit dem bekannten Schaden im Oberrohr aber vielleicht kann auch wer was mit dem Hinterbau anfangen.
 
der hinterbau ist baugleich?
was macht denn eigentlich rahmentechnisch den unterschied zw. den zesty und spicy aus? rahmen stabiler (und schwerer)? umlenkwippe und dadurch mehr federweg?
die geometrieangaben sind bis auf sitz- und steuerwinkel identisch.
 
Hei

Ich fahre das Spicy 316 mit der Foxgabel. Es sollten ab Werk eine blaue Feder bis 82 KG drin sein. Ich muss die Gabel aber bis auf 2 Klicks zu drehen, weil ich mit Klamotten auf ca.92 KG komme und die Gabel was weich ist. Da sollte ich mir wohl besser die Gelbe holen, ich finde die Blaue sprich so zugedreht etwas zäh an.
Was fahrt ihr für Federn bei dem Gewicht?
Danke skatmann
 
der hinterbau ist baugleich?
was macht denn eigentlich rahmentechnisch den unterschied zw. den zesty und spicy aus? rahmen stabiler (und schwerer)? umlenkwippe und dadurch mehr federweg?
die geometrieangaben sind bis auf sitz- und steuerwinkel identisch.

Wie gesagt, die Carbonteile des Hintzerbaus sind identisch. Der Hauptrahmen ist komplett anders.
 
Das ist ja wohl eher eine Frage, ob das bei der FOX normal ist. Eine Stellungnahme vom Importeur wäre da interessant.

Wie gehst DU mit dem problem um? hast du eine lösung?

ich habe mal alle 3 vorderräder mit unterschiedliche naben probehalber in die fox 36 eingebaut und die abstände der scheibe zur postmountaufnahme mal fotografiert

6loch hope nabe


Hope BigUn 5loch nabe


Schimano nabe mit centerlockadapter


die Big un geht hier gar nich und war an ner pike schon sehr eng
die schimano is so eng das es in kurven schleift
die 6loch hope sollte ok sein

also anderer laufradsatz
 
Ein ähnliches Problem hatten wir auch schon. Als Händler gibts da keine halben Sachen und somit müssen ein paar LRS / Disc Varianten einfach außen vor bleiben. Ich muss ja gewährleisten, dass ALLES zu 100% in Ordnung ist. Kein Gepfusche. (Ich weiß von anderen Lösungen, die ich hier aber nicht öffentlich mache. Damit möchte ich nichts zu tun haben.)
Ich frage mich nur, warum von FOX so unglaublich eng gearbeitet wurde. Dazu kann ich leider nichts sagen.
 
Ich konnte mein Vorderrad nach Wechsel auf andere Bremsen gar nicht mehr drehen, die Bremsscheibe lag direkt an der unteren PM-aufnahme der Gabel an. Hab dan ganz vorsichtig den Lack abgeschliffen (war recht dick an dieser Stelle ca. 7/10 mm) danach wieder dünn lackiert und nun hab ich ca. nen halben mm Platz zwischen Scheibe und Gabel. Bisher schleift nix, auch nicht in Kurven :daumen:
 
Danke Dir schon mal Papa.
Und wieviel würdest Du beispielweise für die Arbeit nehmen ?
Ich brauche ja irgendwie ein Denkansatz was das betrifft ;-) .

Grüße
 
Geh da nicht nach der Kohle. Es ist viel wichtiger, dass der Schrauber EXAKT weiß, was er da tut. Drehmomentschlüssel 2-10 Nm, Carbonpaste, Lagerpressen etc. sollten für ihn ein alltägliches Werkzeug sein, sonst würd ich das da nicht machen lassen. Wenn da nämlich einer nur 30 Euro nimmt und dir den Bock versaut, dann nützt dir das gar nix.
 
Wo ich das da oben über die blaue Feder lese, ist beim Spicy 316 eigentlich nur eine Feder für die Gabel dabei?
 
sacht mal, so generell?
Ich war heute bei mir am Höchsten ne Runde Biken, bin ja noch fleißig am Gegend kennenlernen. Bin dort schön auf n kamm ne trail gefolgt (ausgeschriebener Wanderweg). Mir ist aufgefallen, dass viele der umgestürzten/gefellten Bäume (mit absicht!?) direkt auf den Trail gezogen wurden. Sind das genervte Wanderer die sich ärgern das sie nicht alleine sind auf der Welt oder verkappte Naturschützer oder so?
Wenn man das ließt mit dem Bombenkrater in München und so weiter, werden MTBler in letzter Zeit wieder stärker angefeindet?

Is euch was aufgefallen in die Richtung?:confused:

Gruß von Buddi
der Morgen nach Sylt in Urlaub im Urlaub startet:D
 
Mountainbiker sind halt unerwünscht, weil die doch den Wald zerstören. Und man kann sie nur aufhalten, indem man mit einem Unimog tonnenschwere Bäume durch den Wald schleppt und dabei mit den Reifen den Boden so ultrahoch verdichtet, dass da unter Garantie nie wieder was wächst. Übrigens in einer Breite, die nicht mal von einem ganzen Rudel Biker befahren werden kann...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück