Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
es gibt kein technisches versagen... schuld is immer der mensch.

also da tippe ich doch mal auf schei... eingespeicht bzw. das laufrad war wohl nicht ganz mittig zentriert. wenn du dann auch noch ein breiten schlappen fährst wirds mit dreck und schlamm sofort eng und alles reibt und scheuert. mein tipp solche stellen immer mit isolierklebeband vorher abtapen. im schlimmsten fall is dann erst mal das tape durch aber der lack is noch ok.
 
@max
hab jetzt schon 2 mal mitbekommen, dass ein Lapierre Hinterbau verzogen ist.
Handelte sich zwar in beiden Fällen um ein X-Control, aber vielleicht ist ja dein Hinterbau auch leicht schief. Solltest du mal prüfen.
 
also leicht schief is in seinem fall ja wohl etwas untertrieben.
jetzt nach dem ich die fotos gesehen habe, sieht mir das eher nach schief eingespanntem hr aus + evtl. ein außermittig zentriertes hr...
 
also leicht schief is in seinem fall ja wohl etwas untertrieben.
jetzt nach dem ich die fotos gesehen habe, sieht mir das eher nach schief eingespanntem hr aus + evtl. ein außermittig zentriertes hr...
Steck das Rad einfach mal mit der Scheibe zur Antriebsseite in den Hinterbau. Dann hast Du den Übeltäter sofort überführt. Wenn das der Hinterbau ist, dann müsstest du Kurven in eine Richtung richtig gut fahren können ;).
 
Also ich wollte mal anmerken, dass es jetzt mit ein bisschen fummeln am Schnellspanner besser ist und nicht mehr schleift. Aber sowas dürfte doch eigtl nich passieren?! Das Rad muss sowieso zu Inspektion, da werde ich das mal klären.
 
Also ich wollte mal anmerken, dass es jetzt mit ein bisschen fummeln am Schnellspanner besser ist und nicht mehr schleift. Aber sowas dürfte doch eigtl nich passieren?! Das Rad muss sowieso zu Inspektion, da werde ich das mal klären.

Ich würde mal tippen, dass die Achse in der Deore-Nabe krumm oder sogar durchgebrochen ist.
 
E 13 Einbauanleitung fürs Spicy

Auf der linkem Seite die Kurbeln mit einem 5er Imbus losdrehen, dann die Kurbel wie in Bild 1038 -1039 lösen.





Vorsichtig mit einem großen Schraubendreher zwischen Tretlager und Kurbel gehen und vorsichtig die Kurbel runterdrücken. Gleichzeitig etwas an der Kurbel wackeln und nach Außen ziehen.

Kurbel vorsichtig mit einem Gummihammer raus schlagen, wenn nicht vorhanden, dann Hammer und ein Brette dazwischen halten, damit das Gewinde nicht kaputt geht. Kette vorher runter nehmen!

Jetzt alle Kettenblätter ab schrauben und das Pedale. Der Bashguard ging nicht drüber, sonst könnte das Pedal auch dran bleiben. Mittleres Kettenblatt durch ein 36 T ersetzen und den Bashgurd mit den mitgelieferten langen Schrauben zusammen mit dem 36er Blatt festmachen. Dann das kleine Kettenblatt wieder anschrauben. Kurgel ist fertig wie in Bild 1040.



E13 E-Type Grundplatte die mitgeliefert wird so kürzen wie in Bild 1041.


Das heißt E-Type Aufnahme komplett absägen und entgraten.
Jetzt die Laufrolle zusammen montieren. Lager auf eine Seite einpressen, Distanzbuchse einsetzten und das zweite
Lager eindrücken.
Achtung! Die kleine silberne Unterlegscheibe gehört genau auf die andere Seite der Rolle wie in Bild 1032 zu sehen ist.



Sie muss dahin wo in Bild 1031 die schwarze Unterlegscheibe ist.



In Bild 1033 sieht man wie ich es zuerst verkehrt gemacht habe.



Die silbere Unterlegscheibe gehört genau auf die andere Seite der Rolle, und ansonsten werden dort keine Unterlegscheiben verbaut. Als Schrauben zum zusammensetzten reichen die kurzen M3 er.

Die drei Unterlegscheiben die ihr noch habt gehören zwischen Rahmen und Grundplatte. Grundplatte mit den flachen Schrauben am Rahmen leicht andrehen und die Sache ausrichten (Bild 1042). Mit den Scheiben läuft sie bei mir gut.



Festziehen nicht vergessen.
Kette auflegen wie in Bild 1044


und die Kurbel wieder montieren. Vorsichtig beim durchschieben wegen der Lager.
Dann die linke Kurbel aufsetzen und die Einstellkappe einschraube. Mit dem Montagewerkzeug die Kurbel so vorspannen das kein Lagerspiel mehr ist. Zeit lassen dabei, sonst sind die Lager schnell hin. Kurbel mit M5 Imbus anziehen, Kette auflegen und hoffen das alles klappt.

MfG Stefan

sehr schön!!! ich danke dir vielmals :daumen::daumen::daumen:
 
Hallo Papa Midnight

Liese sich dieser Dämpfer im Spicy 2008 verbauen??

FOX DHX 4.0 Coil Federelement 215,6/69,8 mm Modell 2008 NEU!!!
# Top Downhillfederelement von FOX, vergleichbar zu Fox DHX 5.0, nur ohne einstellbares Bottom- Out Ventil
# Verstellbare Stahlfedervorspannung
# Externe Zugstufenverstellung
# Externe einstellbares Propedal
# Externe einstellbare Druckstufenverstellung
# Stahl-Feder
# Nitrierte Kolbenstange
# Federhärte: 500
# Buchsen:30/50mm
# Gewicht: 371 Gramm (ohne Buchsen und Feder)
# Gewicht Komplett: 916 Gramm
# Einbaulänge/Hub: 215,6/69,8mm

Passt der von der Länge und Hub ?
Länge denke ich ja, aber der Hub kommt mir zu groß vor. Hat das Spicy nicht 63 mm Hub?
MfG Stefan

Stimmt. Der Hub könnte Schwierigkeiten machen. Woher haste den Dämpfer denn?
 
Wenn noch irgendjemand den Lapierre Bekleidungskatalog haben möchte, dann brauche ich nur noch eine gültige e-mail adresse von ihm / ihr / es...
 
Wenn das Laufrad mittig zentriert ist, dann passiert genau das. Ich würde erstmal schauen, wieviel Platz auf der anderen Seite ist und ob das LR einen Seitenschlag hat (mit Kabelbinder im >2000€ Zentrierständer von Lapierre, den du ja hast (Fahrrad auf den Kopf stellen)). :)
 
Allererste Erfahrungen mit dem Zesty 714 (2008):

Nachdem ich durch verschiedene Dinge leider keine Zeit hatte, mein Zesty zu fahren, was ich vor 2 Monaten gekauft habe, hier mal ein paar nullte Eindruecke von einer Spazierfahrt an der Isar, nichts ernstzunehmendes:

1) Laeufruhiger (positiv ausgedrueckt) oder nicht so wendig (negativ ausgedrueckt) als ein Canyon ES. Fuer mich fuehlt es sich gut an.

2) Geht schnell und gut, ist leichter als das Canyon was ich vorher hatte, was genau das ist, was ich wollte, da ich eher flowiges fahre als verblocktes.

3) Schaltung vorne mit den XTR Blaettern sehr praezise (kann ne Einstellungssache sein, hab's aber schon deutlich schlechter erlebt)

4) Leichtes sichtbares Wippen (kann sein dass der Daempfer etwas weich war, eher so im unteren Bereich der SAG Anzeige). Das Wippen ist eher sichtbar als spuerbar.

5) Das einzige was mich nervt, ist die gekroepfte Sattelstuetze: Ich muss die Sattelaufnahme komplett nach vorne kippen, damit der Sattel einigermassen gerade bzw. leicht nach unten zeigt. Irgendwie brauch ich das fuer den Schutz meiner Samenstraenge.

Gesamtfazit: Bisher im wesentlichen zufrieden. Muss noch die Schaltzugverlegung vorne aendern, und irgendwas mit dem Sattel machen. Habt Ihr da nen Vorschlag? Ach so, nochwas: Was mir ein wenig Sorgen macht, sind die Geschichten hier ueber Lackabplatzer. Macht es Sinn irgendwo Schutzfolie aufzukleben, und wenn ja, wo, oder ist das nur was fuer Maedchen?

Vielen Dank

.t
 
........
Gesamtfazit: Bisher im wesentlichen zufrieden. Muss noch die Schaltzugverlegung vorne aendern, und irgendwas mit dem Sattel machen. Habt Ihr da nen Vorschlag? Ach so, nochwas: Was mir ein wenig Sorgen macht, sind die Geschichten hier ueber Lackabplatzer. Macht es Sinn irgendwo Schutzfolie aufzukleben, und wenn ja, wo, oder ist das nur was fuer Maedchen?

Vielen Dank

.t
Schau dich mal nach anderen Sattelstützen um. Normalerweise ist es kein Problem die Nase nach unten zu bekommen.
Nachdem das Froggy bei der ersten Ausfahrt sofort eine Scharte im Lack hatte hab ich alle Rohre mit Folie beklebt. (Sau- Arbeit, ich hoffe es hat sich gelohnt.)
Ist natürlich wieder Mehrgewicht:D. Die paar Gramm sind bei 17.6 kg aber vernachlässigbar.
 
Allererste Erfahrungen mit dem Zesty 714 (2008):

Nachdem ich durch verschiedene Dinge leider keine Zeit hatte, mein Zesty zu fahren, was ich vor 2 Monaten gekauft habe, hier mal ein paar nullte Eindruecke von einer Spazierfahrt an der Isar, nichts ernstzunehmendes:

1) Laeufruhiger (positiv ausgedrueckt) oder nicht so wendig (negativ ausgedrueckt) als ein Canyon ES. Fuer mich fuehlt es sich gut an.

2) Geht schnell und gut, ist leichter als das Canyon was ich vorher hatte, was genau das ist, was ich wollte, da ich eher flowiges fahre als verblocktes.

3) Schaltung vorne mit den XTR Blaettern sehr praezise (kann ne Einstellungssache sein, hab's aber schon deutlich schlechter erlebt)

4) Leichtes sichtbares Wippen (kann sein dass der Daempfer etwas weich war, eher so im unteren Bereich der SAG Anzeige). Das Wippen ist eher sichtbar als spuerbar.

5) Das einzige was mich nervt, ist die gekroepfte Sattelstuetze: Ich muss die Sattelaufnahme komplett nach vorne kippen, damit der Sattel einigermassen gerade bzw. leicht nach unten zeigt. Irgendwie brauch ich das fuer den Schutz meiner Samenstraenge.

Gesamtfazit: Bisher im wesentlichen zufrieden. Muss noch die Schaltzugverlegung vorne aendern, und irgendwas mit dem Sattel machen. Habt Ihr da nen Vorschlag? Ach so, nochwas: Was mir ein wenig Sorgen macht, sind die Geschichten hier ueber Lackabplatzer. Macht es Sinn irgendwo Schutzfolie aufzukleben, und wenn ja, wo, oder ist das nur was fuer Maedchen?

Vielen Dank

.t

Ich würd überall da, wo die kabel am Rahmen langlaufen ne Folie verkleben. lackplatzer höre ich hier und da auch was von, hab da aber zumindest bei unseren Rädern keine Scjwierigkeiten mit. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht....
Bezüglich wippen: da passt der Dämpfer noch nicht. Viel zu weich, wetten?
 
Zu den Lackabplatzern kann ich auch nur beipflichten abzukleben, da wo es Sinn macht!
Ich fahre ein X-Control 513 (2007) und ein Froggy 518 (Feb. 2009).
Das X-Control sieht übel aus, hat aber auch schon viel mitgemacht.
Beim Froggy hat es auch schon kleine Macken, aber das gehört bei so einem Gerät einfach dazu.
Wer Wert auf den Lack legt, bitte abkleben:
-Unterrohr
-Kettenstrebe
-hinten an der Sattelstrebe über der Kasette
(beim Froggy schon von Lapierre aus sinvoll gemacht)
-Kabelscheuerstellen divers
-Da wo der Reifen Steine hinwirft und es auffällt (oben an der Schwinge wo der Verbindungssteg ist, und rechts links davon falls sich ein Stein erst dort abstreift)
Das sind die Stellen wo's X-Controll am schlimmsten aussieht.

Generell muß ich sagen ist es aber halb so wild mit dem Lack.
Es ist halt ein Naßlack, dessen muß man sich bewußt sein.
Und mal ehrlich, wenn man bei manchen Autos die Front ansieht, die haben auch Steinschläge, und werden nur auf der Straße bewegt.
 
Was für Folie nehmt ihr denn zum abkleben? Hab Sticker von BBB. Die halten aber auch nach penibler Vorbehandlung der abzuklebenden Stellen überhaupt nicht. Schon gar nicht bei abgerundeter Oberfläche.

Übrigens gestern wieder Marathon mit dem Zesty gefahren. 4:04 auf 67km/1800hm. Das Ding taugt einfach selbst dafür prima. Einige (Carbon)Racehardtails hinter mir gelassen. :D Carbon statt Kondition...hehe...
War sehr geil und es war mindestens noch ein 514 und ein 714 unterwegs.
 
Was für Folie nehmt ihr denn zum abkleben? Hab Sticker von BBB. Die halten aber auch nach penibler Vorbehandlung der abzuklebenden Stellen überhaupt nicht. Schon gar nicht bei abgerundeter Oberfläche.

Übrigens gestern wieder Marathon mit dem Zesty gefahren. 4:04 auf 67km/1800hm. Das Ding taugt einfach selbst dafür prima. Einige (Carbon)Racehardtails hinter mir gelassen. :D Carbon statt Kondition...hehe...
War sehr geil und es war mindestens noch ein 514 und ein 714 unterwegs.

Naja und treten kannste ja ganz gut, was? :)
Kommste Donnerstag nach Willingen?
 
Bin Mittwoch auf jeden Fall in Willingen. Donnerstag kommen ginge auch. Muss mal sehen, was an den Dirt Masters am Donnerstag so los ist. Schick mir bitte nochmal deine Mobilnummer. Ich dachte zwar ich hätte die...aber irgendwie finde ich die gerade nicht im Mobile.

Nimm dein Froggy mit! :D
 
Wir waren am Sonntag auch mit zwei Zestys 514 beim Marathon. In der Fränkischen Schweiz, nur hat mir mein großes Kettenblatt gefehlt. War wohl der einzige der das Ding mit Kettenführung gefahren ist ;) Aber war zu faul umzubauen. Das nächste mal aber auf jeden Fall, dann wären die 1.45 locker drin statt 2:00 bei 40km/750hm.
@ Asha'man: du warst mit deinem Zesty doch auch ein paar mal im Bikepark oder? Wie weit bist da denn gegangen und warum kam dann doch das Froggy, kein Vertrauen in die Haltbarkeit des Zesty?
Greets
 
Das Zesty hat meiner Meinung nach im Bikepark absolut nichts zu suchen. Ich war einmal damit im Bikepark, weil es sich so ergeben hat. In Leogang und bin damit die Freeride Strecke runter. Aber jeden Sprung vermieden und bis auf kleine Hüpfer alles sein gelassen. Grobe Stufen auch nur langsam. Downhill Strecke geht mit dem Zesty gar nicht.

Das Froggy hab ich mir genau deswegen geholt. In Leogang war ich angefixt und es musste irgendwas her, womit ich nicht vor jedem Table bremsen muss. Womit ich mit offenen Bremsen über fieses Wurzelwerk fliegen kann, etc.

@Papa: Nummer notiert. Wir sind von Mittwoch bis Sonntag in Winterberg. Irgendwie sollten wir da ein Treffen in Willingen/Winterberg auf die Kette bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück