Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin mit meinem modifizierten Spicy 316 bestens über die Alpen gekommen...

Modifiziert heißt: 3. Kettenblatt gegen Rockring getauscht, Kettenführung und 2.5er Maxxis Minion DH, CB5050XX Pedale.

Das Bike ist also eher schwerer geworden... Und die Tour war mit 400km und 11000Hm vergleichbar mit deiner... Also mach dir mal kein Stress, du fährst eine Alpenüberquerung und keine TransAlp Challenge wo es um Sekunden und Minuten geht.

klar hast du recht. aber ich will auch nicht ständig hinterherfahren oder absolut außer atem sein und die anderen anfangen erst an;). bin da wirklich sehr skeptisch

ich seh schon die entscheidung kann mir keiner abnehmen.

aber danke für die antworten. sind schon sehr hilffrei


ach hab gerade in deinen fotoalben obersdorf Riva geguckt. da kommt mir einiges bekannt vor ;)
 
klar hast du recht. aber ich will auch nicht ständig hinterherfahren oder absolut außer atem sein und die anderen anfangen erst an;). bin da wirklich sehr skeptisch

ich seh schon die entscheidung kann mir keiner abnehmen.

aber danke für die antworten. sind schon sehr hilffrei


ach hab gerade in deinen fotoalben obersdorf Riva geguckt. da kommt mir einiges bekannt vor ;)
Also ich hab mit meinen Spicy 516 auch keine Probleme meinen "leichteren" Mitfahrern zu folgen... aber wie Du schon sagst... entscheiden musste selbst... würde an Deiner Stelle einfach mal beide Bikes antesten...
 
hab ich gemacht.

spicy hat zuviel für meinen geschmack.

hab mich jetzt das zesty 514 in gr. M entschieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Spezialisten unter euch:

Lässt sich in das 2008er Spicy eine Gabel mit 180mm Federweg einbauen oder passt dann in Sachen Geometrie gar nichts mehr??
Ich denke dabei an etwas wie z.B. Marzocchi 66, RockShox Domain oder ähnliches...
 
Das lass mal lieber. Die Karre baut dann sowas von hoch, dass ein völligst eieriges Fahrverhalten bekommst. Das sind ja auch über 10% mehr Weg. Manchmal ist weniger mehr. Bad Idea!
 
Frage an die Spezialisten unter euch:

Lässt sich in das 2008er Spicy eine Gabel mit 180mm Federweg einbauen oder passt dann in Sachen Geometrie gar nichts mehr??
Ich denke dabei an etwas wie z.B. Marzocchi 66, RockShox Domain oder ähnliches...

selbe Idee habe ich auch immer mal wieder :D

also eine "nicht travelbare" GAbel ist schwachsin - siehe Kommentar von Papa, einzige sinnvolle für mich wäre ne 66 ATA ( soll aber nicht so gut funktionieren vom ATA System her ) oder ne 2007er ETA ( funktz 1a aber gibts nirgends mehr :( )

greets
 
Und bergauffahren wird damit erst so richtig super...So wenig, wie du da den Boden berührst, brauchst du wenigstens nie wieder nen Vorderradreifen kaufen...
 
Hallo zusammen,
habe da nochmal ne Frage bezüglich Fahrradträger und dem Zesty. Ich habe einen Träger von Thule welcher einen Arm für das Unterrohr zum Befestigen hat. Nun sind die Alurahmen ja nicht mehr so Dickwandig und ich habe auch schonmal gehört, dass wenn man sein Bike damit festklemmt, schonmal zu Beulen kommen kann. Weiß jemand darüber näheres? Kann es dazu kommen und wenn JA, kennt einer einen Fahrradtäger für die Sattelstütze?
 
@Beckinio@ Ich habe ebenfalls den Thuleträger und bis jetzt noch keinen Rahmen (auch nicht mein Spicy) damit zerquetscht...
 
Ist das Spicy nicht schwerer und ggf. der Rahmen dickwandiger.Keine Ahnung, aber mein Händler teilte mir das mit diesen Problemen mit. Bin da nur vorsichtig und wollte nach Euren Erfahrungen fragen. Danke _jazzman_
 
Ist das Spicy nicht schwerer und ggf. der Rahmen dickwandiger.Keine Ahnung, aber mein Händler teilte mir das mit diesen Problemen mit. Bin da nur vorsichtig und wollte nach Euren Erfahrungen fragen. Danke _jazzman_

Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dem Fahrradtrager von meinem Kumpel :o
 
Ich hab auch ein Zesty und einen Fahrradträger von Thule für die AHK. Da ist bisher nix passiert, durch die hydrogeformten Rohre sind die auf den Druck bestimmt auch nicht so anfällig wie runde Rohre.
 
MontBlanc Discovery und Barracuda. Beide keine Probleme mit dem Zesty. Ersterer trägt auch das Froschy.

@Papa: Waren Do vormittag in Willingen. Die Mädels wollten aber partout nicht auf besseres Wetter warten. :( Haben dann in WBerg den ContiTrack gerockt. Sehr geil mit dem Froggy, wenn man hört, wie die Reifen sich in den Boden graben. :daumen:
Freitag dann Willingen. Sehr geile FR Strecke. Leider ohne Tempo in ner harmlosen Kurve ausgerutscht...Zeigefinger Mittelglied zweimal gebrochen...4-6 Wochen Gips ... ich halts nicht aus ohne Biken. :(
 
MontBlanc Discovery und Barracuda. Beide keine Probleme mit dem Zesty. Ersterer trägt auch das Froschy.

@Papa: Waren Do vormittag in Willingen. Die Mädels wollten aber partout nicht auf besseres Wetter warten. :( Haben dann in WBerg den ContiTrack gerockt. Sehr geil mit dem Froggy, wenn man hört, wie die Reifen sich in den Boden graben. :daumen:
Freitag dann Willingen. Sehr geile FR Strecke. Leider ohne Tempo in ner harmlosen Kurve ausgerutscht...Zeigefinger Mittelglied zweimal gebrochen...4-6 Wochen Gips ... ich halts nicht aus ohne Biken. :(

Und dabei ist das wetter ab 12 Uhr sowas von geil gewesen!!! Und das mit deinen greifern ist ja wohl völligst daneben. Welche Hand???
 
Ich hab auch ein Zesty und einen Fahrradträger von Thule für die AHK. Da ist bisher nix passiert, durch die hydrogeformten Rohre sind die auf den Druck bestimmt auch nicht so anfällig wie runde Rohre.

Die Hydrorohre sind sogar noch anfälliger gegen Druck von außen als runde Rohre. Zieh die Klemmen bloß nicht zu stark an!
 
Zuletzt bearbeitet:
ICH wollte auch unbedingt in Willingen bleiben. Zumal wir so fast 70km für nix gefahren sind. :( Und ich wollte doch den Papa mal wieder sehen.

Rechte Hand...bin aber Linkshänder...also temporär...
 
6 Wochen Gips...hab verhandelt und nach 4 Wochen wird geröntgt. :(

Bin übrigens 1h das 901 mit Totem und 200mm hinten (DHX Air) ne Stunde auf dem Contitrack und Übungsparcour probegefahren. Geht auch extrem gut das Ding. Fahrwerk auf dem Contitrack konstant unterfordert (wie auch das vom Froggy). Sind halt nur Tables mit sauberen Landungen und Anliegerkurven. Extrem leicht für den Federweg. Bergauf sitze ich auf dem Froggy aber deutlich besser. Auf dem Conti komme ich mit dem Froggy auch besser klar, liegt aber daran, dass ich damit viele 100km abgespult habe. Interessant wäre ein Vergleich auf der DH Strecke. Bin ein bischen gedroppt mit beiden Rädern. Aber nur das kleine 1m Ding auf dem Übungsparcour. Sauber auf dem Vorderrad gelandet schlucken beide Räder die Landung locker weg.

Fazit: Datt 901 wäre auch was für Papas Sohn, aber das Froschy tut genauso. Auf dem DH hätten sich die Unterschiede wohl offenbart.

Btw. kennt jemand den Amateur Fahrer mit Doppelbrücke am Froggy, der in WB unterwegs war?
 
Das 901 bügelt nicht schlecht aber was mich gestört hat war das es sich sehr Träge angefühlt hat.
ganz im Gegensatz dazu das Froggy, kommt mir manchmal fast vor als ob ich auf einem Race DH sitzen würde.

mfg Peter
 
Das Froggy ist ja auch schon oft, wenn auch etwas modifiziert, in DH Rennen gesehen worden. Oder aber auch in diversen Megavalanche Rennen. Ist für mich auch zur eierlegenden Wollmilchsau geworden...Bin gespannt, wie die Jungs und Mädels bei Lapierre das zum Baujahr 2010 toppen wollen. Vielleicht krieg ich ja morgen was raus ;-)))))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück