Lapierre Zesty

Mach doch nen eigenen Thread mit solchen Ankündigungen, dann brauchst Du es nicht in jedem Lapierre Thread verkünden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bewegst das Bike auch im Luft so wie es aussieht :) (siehe Bilder)

Vorbau habe ich gerade ein Syncros AM 12° 80mm + ein Easton XC CNT low rise Lenker mit 685mm drauf.
Warum:
80mm mit 12° für bessere kontrolle, low rise mit 685mm+ Ringe über den Vorbau das die "Nase" unten bleibt, klettert also besser und du hast alles im "Griff" mit ein 685mm Lenker.

Dein Gewicht/Einsatzberiech sollte auch eine Rolle spielen bei der Suche nach einen LRS.

Wie kommstr du mit dein Gabel zu Recht?

bja, beutze das bike neben (meist nicht so riesigen) touren mit freudin, auch als spaßmaschine.
also ein bißchen durch den wald pflügen auf der suche nach kleinen sprüngen trails etc.

deshalb hatte icha uch überlegt einen etwas breiteren lenker zu wählen und auch eine minimal aufrechtere sitzposition-------> kürzerer vorbau.

leider weiß ich nihct einmal welche maße der original vorbau hat :(

was für maße in sachen vorbau sind denn bei bikes der kategorie spicy "üblich" also richtung enduro?!

naja und da ich auch ab und zu ma leicht in der luft unterwegs bin wie du sagst :) und ´n paarwurzelige trails fahre, würde ich mir halt auch gerne einen stabileren laufradsatz holen.

also auch richtung enduro/freeride.

sollte aber alles in allem nicht viiieeel schwerer werden.ich bin von der statur her auch eher schmächtig mit meinen 70kg :)
 
LRS wo Preis/Lestung noch i.O ist = Shimano oder Geld wie Heu = DT

Wiege auch 70kg und fahre ein Bontreger Race X Lite.
Gewicht 1650gr (UST Version mit 240s Nabe), 10 Jahre Garantie OHNE Gewichtbeschrenkungen! Ist aber kein Enduro LRS

Original Vorbau ist 90mm und 8°
 
ma ne saublöde frage, sind die lenkermaße oder auch vorbau bei den größen unterschiedlich?!

weil ich habe eine 46cm also m glaube ich und habe gerade ma auf meinen lenker geschaut. da satnd was von 30x660 mm ?!?

dachte ich hätte nen 680mm lenker.also is meine vorbau auch nicht 90mm?!?

könnte ich dann probleme bekommen mit den leitungen wenn ich 700mm nehmen würde?! weil nach ser viel spielraum sieht das nihct aus bei der länger der leitungen?!?
 
Vorbau + Lenker sind immer gleich.

Hier mein Rockring an Zesty (57Gramm aus 4mm Alu)
fw7d7jhpffy.jpg


Rahmen und Bowdenschutz:
u6ifng9lgl.jpg
 
Ich hab mich eben mal mit dem Zesty bestückt mit RK in den Schnee gewagt. Kann man völlig vergessen. So gut wie er im Trockenen ist, so schlecht ist er bei Regen/Schnee :(
 
Weiss jemand, ob von Conti der Rubberqueen in 2,2" auch mit Black Chili Compound geplant ist?

Nachdem ich jetzt bisschen gelesen habe, würde ich diesen Reifen gerne die Saison mal probieren. Ich denke der Reifen sollte auf dem Zesty im Waldgebiet / in den Alpen besser laufen als der RaceKing. Seltsam finde ich es nur, dass nur der 2,4" mit BCC verfügbar ist. Gibts dafür ne logische Erklärung?
 
Laut Aussagen auf dem Contistand auf der Eurobike, gibt es die Rubberqueen in 2,2" ausschließlich als Black-Chili-Compound,da sie in Deutschland hergestellt wird.

Alle normalen Draht und OEM Faltreifen kommen aus Übersee in der normalen Mischung. Alle Anderen kommen aus Deutschland und haben BCC. Ein sicherer Hinweis ist der Aufdruck "Made in Germany"

Ist ein Zitat und hoffentlich nach wie vor richtig. Nach meiner Tese ist das auch der Grund warum im OEM Bereich aus der Rubberqueen der Trailking wurde

PS: mein Zesty wartet auch auf die Rubberqueen in 2,2" als Nachfolger vom fetten Albert
 
Aloha!

Mein Zesty dürfte mittlerweile über den Bereich des Probefahrens hinaus seien, auch wenn das zuletzt schlechtere Wetter mir bei den Ausfahrten öffters einen Strich durch die Rechnung gemacht hat - oder das nicht wollen.

Die bisherigen Fahrten haben aber durchweg einen positiven Eindruck von dem Bike ansich hinterlassen, auch wenn bei den jetzigen Temperaturen die Forke träger reagiert und der Dämpfer gerne zum durchsacken tendiert, was mich bei der ersten subzero Fahrt dann doch etwas gewundert hat. Bei dem ersten doofen Blick auf den SAG Indicator kam mir dann gleich der Gedanke. Schon wieder zugenommen? Du lässt dich echt gehen! :lol:

Und es lässt sich wirklich wie erwartet zackig um die Kurven und Hindernisse jagen, soetwas war ich von meinem XC-Fully nicht gewöhnt, da war ich schon bei der ersten Straßenfahrt ziemlich unbeholfen, jetzt ist da aber keine Hemmung mehr.


Bis jetzt sind mir nur zwei Sachen negativ aufgefallen, einmal der Race King als Hinterreifen, der nach den ersten Erfahrungen im Schnee, Matsch und Regen aber an einem All Mountain nicht sehr passend plaziert ist. Der wird dann doch einem Reifen mit etwas mehr Grip weichen müssen, dann hat man wieder ein Stückchen mehr Freiraum.

Und die Kette, das Ding schaute nach einem Monat schon aus wie nach 2 Jahren Standzeit im Regen. Entweder ist das Ding vollkommen ohne Rostschutz oder die größeren Temperaturenschwankungen von -10°C auf 20°C in Verbindung mit ein wenig Streusalz haben das Ding so zugerichtet, beides sollte eigentlich nicht so eine Auswirkung haben. Eben habe ich die Kette mal wieder mit Öl gereinigt und danach sahen die Lappen aus als hätte man das Hinterteil eines Elefanten gereinigt. Der ganze Rost lässt sich aber schon nichtmehr entfernen. :spinner:




@Papa

Hast du ein paar Ketten da, die einem nicht unter dem Arsch wegrosten? Ich weiß nicht, was die sich bei der Kette gedacht haben, aber imo sollte soetwas nicht seien.
Etwas anderes als, dass die Kette nicht rostet habe ich dann aber auch nicht als Kriterium.


Und nochmal eine Frage nebenbei, Froggys Modelljahr 2009 in L sind wohl leider schon ausverkauft?
 
ich bin von meiner KMC X-9-SL Kette begeistert!
wirkt wesentlich hochwertiger als Shimano XTR und schaltet subjektiv auch besser.
wie lang die hält kann ich dir aber noch nicht sagen fahr sie erst seit 4 Wochen.
 
Ich hab ne ordinmäre XT kette auf meinem Dailybike und wenn man da ab und zu ein bischen Oil of Rohloff dranpackt ist alles gut. Im Extremfall helfen Edelstahlketten.

Froggys aus 2009 wirst du wohl nirgendwo mehr finden. Ich hab lediglich noch ein 718 ltd in 48 cm, falls dir das weiterhilft...
 
Hallo Jungs,

ich war paar Tage nicht da... hat sich was ergeben wegen einer dreifach schaltbaren KeFü? Suche so was immer noch für mein 2009er 514er...

#
Holger
 
Hat aber offensichtlich keine ISCG 05. Nützt also keinem Zesty, Spicy Fahrer etwas. Es sei denn, die bringen Adapter. Und auf die Liefertermine würde ich mich nicht verlassen. Ich schätze mal, dass das alles frühestens zur Eurobike im September 2010 kommt.
 
Hallo Zusammen,
hat schonmal jemand die Mountain King Supersonic auf dem Zesty gehabt?
Sind die wirklich so anfällich was Platten bzw. Durchschläge angeht? :confused:
Ich würde mein Zesty 514 ( 2008er ) gerne etwas abspecken, hätte da jemand ne Idee?
LRS steht schon fest, sind DT 240er Naben mit Aerolite Speichen und 5.1er Felge.
Also nix extrem leichtes, aber stabil.
Ansonsten hab ich ne Kindshok i950 dran, die bleibt auf jeden Fall drauf.
Der Rest ist So wie das Bike aus de Laden kommt.
Gibts da noch was wo ich geschickt was an Gewicht holen kann? ;)

Gruß Micha
 
An Lenker/Vorbau, Sattel/Stütze lässt sich einiges rausholen. Es müssen keine extremen Leichtbauteile sein. Auch mit gewichtsmäßig vernünftigen Teilen habe ich sehr viel gespart.
habe am 314er Thomson Stütze, SLR XC Sattel, WCS Vorbau und WCS RizerBar verbaut.
Carbon Teile würd ich beim AllMountain Fully eher nicht verbauen.
 
Carbon will ich auch nicht, grade beim Lenker nicht.;)
Kannst Du noch ca. sagen was der orginale Lenker wiegt??
Der Vorbau ist hglaub ganz OK vom Gewicht her.

Gruß Micha
 
Du machst eine 600gr Stütze drauf und fragst wo du noch abspecken kannst? :lol:
Dein XT LRS wiegt 1720Gramm und kannst ohne Schlauch fahren.
Vorbau und Sattelstütze sind auch leicht.
Gabel wieg auch um 1750 grist also auch TOP für ein 140-er Gabel.

Den MK SS hatte ich bereits, bin aber zu NN und FA zurück.
 
Zurück