Lapierre Zesty

Verdammt gerade wollte ich fragen...:)

Dann lohnt sich der weg zum händler wohl!

Laufräder würde ich gleich tauschen wie folgt:

Hope pro2 in rot
Speichen?
Felgen alex xed44 oder ztr(wa immer da auch passt) :-)
 
Perfekt!! Vielleicht schaffe ich es ja heute noch zum Händler!

Bei dem Laufradsatz hätte ich ja gerne D-Lights genommen aber der Händler hat "nur" DT-Speichen...:heul:
 
Sodele, mein Zesty steht mal wieder in der Werkstatt.
Scheinbar ist meine Hinterradnabe kaputt und wird nun bei Shimano eingeschickt.

Also dieses Jahr war echt ******** mit dem Zesty. Ständig Probleme mit irgendwelchen Knacksern, dann etliche Probleme mit der Formula ORO K18, die mittlerweile einer Shimano Saint weichen musste, und jetzt die Hinterradnabe.

Kumpels mit Ihren Cubes haben in 3 Jahren nicht soviele Probleme wie ich mit dem Zesty. Hab wohl einfach Pech gehabt.
 
Sodele, mein Zesty steht mal wieder in der Werkstatt.
Scheinbar ist meine Hinterradnabe kaputt und wird nun bei Shimano eingeschickt.

Also dieses Jahr war echt ******** mit dem Zesty. Ständig Probleme mit irgendwelchen Knacksern, dann etliche Probleme mit der Formula ORO K18, die mittlerweile einer Shimano Saint weichen musste, und jetzt die Hinterradnabe.

Kumpels mit Ihren Cubes haben in 3 Jahren nicht soviele Probleme wie ich mit dem Zesty. Hab wohl einfach Pech gehabt.

Ich kann mich mit meinem Zesty nicht beklagen. Obwohl es auch gerade beim Händler verweilt, aber da bin ich selbst dran Schuld :aufreg:
 
Hast Du wahrscheinlich wirklich.

Nach ca. 2.5 Jahren musste bei meinem Zesty lediglich der Dämpfer 2* zum Service, einmal die K18 entüftet und einmal das Innenlager getauscht werden.

Ansonsten gab's keine weiteren Vorkommnisse.
 
XT Nabe ist bei mir zum zweiten Mal kaputt (taugt nix) und das Tretlager am ersten Rahmen hatte einen Riss (scheint ein Problem der ersten Zestys gewesen zu sein). Ansonsten hat mein Zesty von '08 nix, wofür das Zesty selber etwas kann. :)
 
Hallo zusammen,

ich hab gerade eine Variostütze KS i950 supergünstig angeboten bekommen. Mein Problem ist, ich weiß grad nicht ob die in mein Zesty passt. Das steht 200 km weiter weg, und ich muss mich heute noch für den Kauf entscheiden...
Ich hab ein 2009er Zesty in XL. Die Variostütze hat 125mm Hub und ist insgesamt 400mm lang.
Laut LP Homepage ist mein Sattelrohr 54 cm lang. Aber das Zesty hat je, einen "Knick" unten im Sattelrohr.

Weiß jemand wie weit die Stütze raussteht bis der "Variobereich" anfängt?

Hallo Hergie,

habe leider gerade erst deinen Beitrag gelesen. Mich würde interessieren ob du dir die Stütze gekauft hast, und wenn ja wie deine Erfahrungen sind.

Ich habe mir für mein Zesty 714/2008 auch die Kind Shock 950i ohne Remote, in 31,6mm Durchmesser und 385mm Länge zugelegt, da ich das ewige Absteigen, Sattel rauf/runter, satt hatte.
Passt auch alles wunderbar, nur hatte ich auf einmal das Gefühl keine Kondition mehr zu haben. Nach 500Hm war ich platt und bei den Anstiegen immer der Letzte. Ausserdem fühlte ich mich mit der Sitzposition plötzlich nicht mehr wohl. Habe dann nach 3 Touren die alte Stütze wieder montiert und alles war wieder bestens.
Bleibt nur der Schluß das die Kröpfung ( der Knick ) in der originalen Stütze extrem wichtig für die Balance des Rades ist. Hätte nie gedacht daß dies so eine große Rolle spielen würde.

Sehr schade, denn so eine Hydrostütze wäre eigentlich noch das Sahnehäubchen auf ein ansonsten traumhaftes Rad.

Sehe mich also gezwungen das gute Stück wieder zum Kauf anzubieten. Habe 200,-€ bezahlt, für 120,-€ geht Sie weg ( natürlich mit original Quittung ).

Habe ansonsten mit der Qualität gute Erfahrungen gemacht. Habe nur im Moment das Problem einer gerissenen Speiche am Shimano XT Systemlaufrad. In ganz Deutschland ( inklusive Generalimporteur ) scheint keine solchen Speiche aufzutreiben zu sein ( die Längere ist gerissen ).Kann mir da jemand helfen???

Grüße,

Jürgen
 
Hallo Hergie,

Ich habe mir für mein Zesty 714/2008 auch die Kind Shock 950i ohne Remote, in 31,6mm Durchmesser und 385mm Länge zugelegt, da ich das ewige Absteigen, Sattel rauf/runter, satt hatte.

Grüße,

Jürgen

Hallo Jürgen, beschäftige mich auch mit der Kind Shock (habe ein Zesty 714 / 2010).

Frage: Mit oder ohne Remote - wie hass Du das empfunden? In div. Tesbrichten wir ja die Möglichkiet mit Remote sehr positiv dargestellt ? Andererseits noch mehr Hebel am Bügel ... ;-(
 
Hallo,

wie gesagt, ich habe nur den Hebel unterm Sattel, glaube allerdings schon daß ein Remote am Lenker eine feine Sache ist, allerdings: Wie verlegst du den Zug sauber, am Oberrohr entlang? Außerdem hast du das Problem das der Zug ja mit ein und ausgefahren wird, ich vermute das man damit ständig Probleme bekommt....

Aber mal davon abgesehen: Du hast doch von meinen Problemen gelesen.....

Gruß,

Jürgen
 
Junge, da hat sich aber mal einer Gedanken gemacht!
Und das funktioniert ohne Scheuerstellen auf dem Oberrohr?

Merkst Du nichts von der Verschiebung des Schwerpunktes?

Gruß,

Jürgen
 
Was ist denn an der HR-nabe kaputt, und welche ist es genau?

So exakt bekomme ich es nicht mehr hin was mir der Werkstattleiter kurz gesagt hatte, aber anscheinend haben sich die Kügelchen gelöst etc.
Laufrad ist das Shimano XT M778. Es wurde das Laufrad incl. Nabe zu Shimano eingeschickt, geht wohl auf Garantie. Wird sicher 2-3 Wochen dauern :(
 
Hy Leute!

Es ist soweit = es kommte in Zesty für mich! Ich weiß, diese Frage wurde schon gestellt aber, welchen Dämpfer würdet ihr anstatt dem Orig. Float R einbauen? Ich weiß, dass der Hinterbau kaum Antriebseinflüsse hat, würde ihn aber gerne komplett sperren können:confused:

Mein Händler sagt, es gibt nur den RP23 und Float! RP2 nicht im After-market?

Was denkt ihr zu folgendem LRS:

Hope Pro2
DT Supercomp
ZTR Flow oder Spank Oozy??
 
Wenn du weisst, dass es keinen Sinn macht...warum willst du es dann trotzdem machen? RP23 im Zesty funktioniert eigentlich ganz gut. Gleiches Problem, wie beim Froggy. Man muss ihn etwas härter fahren, sonst rauscht er durch den Federweg.

DHX habe ich im Zesty noch nicht gesehen. Ansonsten gibts noch Alternativen von anderen Herstellern.

Meine Empfehlung: Fahr das Rad erstmal mnit dem Float R und schau, was du dann wirklich vermisst.

LRS mit ZTR Felge klingt gut. Wenn dir der Hope Freilauf nicht zu laut ist. Mich würde er nerven. Für das Zesty und den Einsatzbereich kann man auch zu einer der etwas leichteren und schmaleren ZTR Felgen greifen (wenn man möchte). Die Flow ist eine sehr nette Enduro Felge und im Zesty und passendem Einsatzbereich dürfte es eine Sorglos-Felge sein. :daumen:
 
Ich hatte ein 2008er zesty und war nicht 100% mit dem Dämpfer zufrieden - war zwar gebraucht aber voll in Ordnung - möchte die antriebseinflüsse gänzlich elimieren.

Die spank oozy evo finde ich auch interessant - je nach Budget oder eine xed44!
 
xed44 ist viel Felge für's Geld. :)

Ich überlege mir einen leichteren Enduro LRS für's Froggy aufzubauen. Weil der Rain King auf Touren oft überdimensioniert sind. Dann wäre eine FR30 ganz weit vorne in der Auswahl. Kostet nichtmal ein Drittel von einer Flow. Aber leider nicht so einfach, als UST zu fahren.
 
Ich würde auf jeden Fall einen Fox nurnoch mit kleiner Luftkammer im Zesty fahren. Die große Luftkammer in meinem RP2 habe ich mittels kunsstoffeinlage wieder verkleinert weil das Teil so einfach zu viel FW verschänkt.
Vielleicht wäre ein DT-EX 200 oder ein einfacher M210 mit Lockout eine gute Wahl für dich.
Mit letzerem würdest du allerdings nominellen FW verlieren, aber wenn die Kennlinie passt dürfte der Dämpfer Effektiver arbeiten. Wie sich der EX200 schlägt kann ich allerdings gar nicht einschätzen da noch nicht gefahren.
 
Ok....nach neuerlichem Telefonat gibt es "nur" den RP23 als Alternative = ich werde scheinbar vorerst das Geld für den Dämpfer sparen und in neue Laufräder und ordentliche Pedale investieren!

Was fahrt ihr so für Pedale an euren Zestys? Mein Händler meint ich solle auf jeden Fall Klick-Pedale montieren, wobei mir da die neuen Crankbrothers Candy 3 gefallen würden = die Acid sind mir zu klobig oder wenns Plattform-Pedale sein sollen, Straitline oder Spank Spike (wobei ich nicht genau weiß, wann die neuen kommen sollen...:confused:)
 
Ich werde im Frühjahr einen Monarch und einen DT-Swiss testen. Mit dem richtigen Dämpfersetup kann das eigentlich nur besser werden mit dem Durchsacken.
Pedale: Klickpedale. Das Zesty ist ein Tourenrad mit zu viel Federweg. Wenn man seinen mimimi-Hinterkopf mal ausschalten lernt gibts da nichts besseres.
Und natürlich empfehle ich nur Timepedale. Gerade bei Leuten mit Knieproblemen. Leider ist alles Andere leichter.
 
Ich werde im Frühjahr einen Monarch und einen DT-Swiss testen.

Hmm wäre Klasse wenn du deine Erfahrungen hier einstellen könntest = würd mir und anderen viell. auch weiterhelfen - oder ich habe mich bis dahin an den Float R gewöhnt....:D

Habe zwar Knieprobleme hätte aber mal vor die neuen Candy 3 zu testen in rot zum Zesty...:daumen:
 
Zurück