Lapierre Zesty

kann ich damit eigentlich gefahrlos weiterfahren? im moment habe ich ja kein "problem" ausser dem geräusch.
und welche nabe wäre empfehlenswert? worauf muss ich achten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das könnte aber auch nur eine Speiche oder so sein die locker ist. Versuch mal mit den fingern ob die Speichenspannung überall ungefähr gleich ist oder ob eine Speiche ganz locker ist..
 
weiß jemand, wo ich n 2010er zesty 714 in gr. LARGE (50) bekommen kann? am liebsten von einem händler zum abverkaufspreis oder gern auch gegen gebot gebraucht in TOP zustand... antwort bitte per PN...
 
Schei....! Jetzt hat mein Zesty es auch: Dieses beschi... Knacken, irgendwo...und ich kanns nicht genau orten?! Macht mich wahnsinnig, während dem fahren.
 
ach, mein Zesty ist jetzt dann seit fast 2 Wochen in der Werkstatt meines Vertrauens, und die finden das Problem mit dem Knacken nicht. Werde langsam richtig nervös, denn am 9.Juni gehts mit dem Zesty in die Schweiz.
 
Also nach 2,5 Wochen habe ich mein Zesty wieder daheim. Es wurde einmal komplett zerlegt, alles gereinigt und gefettet. Alle Lager wurden geprüft. Steuersatz geprüft und zeitweise getauscht. Der Händler meinte er hätte nahezu alles in seiner Macht gemacht, sogar den Rahmen explizit aufs Knacken geprüft. Knacken ist leider noch immer vorhanden.

Gibt es für das Zesty 514 (2009er) ein Schraubenkit?

Langsam sind auch meine gesamten Gelenkschrauben etc. vom Verschleiß betroffen - wahrscheinlich vom vielen zerlegen :)
 
@ vitaminic, vielleicht schon gemacht, wer weiss. bei mir war es schon einige male der sattel oder die sattelklemme selbst die geknarrt hat.

mich macht das auch immer wahnsinnig wenn das radl geräusche macht die nichts mit funktion zu tun haben.

gruss
 
mich macht das auch immer wahnsinnig wenn das radl geräusche macht die nichts mit funktion zu tun haben.

Dito, ich habe mittlerweile aber eine gewisse toleranz bezüglich der knack- und schleifgeräusche entwickelt. es ist mir echt wurscht mittlerweile... meine mitfahrer sehen das (noch) nicht so :lol:

@ vitaminic:
Mein Knacken ist mittlerweile weg, nachdem ich die Zugführung am Unterrohr abegschraubt, gesäubert und wieder (mit Fett) eingeschraubt habe. Das Gleiche habe ich mit dem Sattel gemacht. Seitdem gehört das Knacken der Vergangenheit an. Glaub aber eher, dass es von der Stütze (KS i950) kam;)
 
Bei mir kann ich Sattel, Sattelstütze und Klemme ausschließen.

Ich werde jetzt auch erstmal wieder fahren, morgen geht es in die Schweiz über Pfingsten.

An einem Schraubenkit wäre ich dennoch interessiert, vielleicht weiss jemand was.
 
Mein Zesty lärmt auch! :(

Anfangangs hat es mich beruhigt, dass meines nicht das einzige ist, jetzt denke ich aber dass es vielleicht ein wenig ein Zesty Problem ist. :-/
Fing bei mir vor etwa 500km an. Steuersatz wurde gereinigt, jetzt hört es sich extrem nach "Richtung Kurbel(lager)" an.
Mittlerweile tritt es recht einfach auf und ist übelst penetrant und laut, anfangs kam es eher wenn ich mich einen Berg raufgewäult habe, da ich dann immer so "komisch" belaste. ;-)

Sattel kann es nicht sein und das Geräusch kommt auch eher unabhängig von der Kurbeldrehung. Wenn ich im Rollen aufstehe und etwas wippe ohne die Kurbel zu drehen, höre ich es auch.

Komische Sache das ganze... Vermiest einem echt die Fahrlaune... :-/
 
[FONT="]Ich fahre jetzt seit einem Jahr mit dem Zesty 314 und habe von Anfang an das Gefühl zu weit vorne zu sitzen irgendwie[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT="]habe ich immer das Bedürfnis so ca. 2 cm weiter hinten sitzen zu müssen den Sattel habe ich schon auf [/FONT]

[FONT="]Anschlag hinten aber ändert nichts.[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT="]Und das zweite Problem wäre der Sattel nach ca. 1,5 Stunden habe ich ein Taubheitsgefühl…. :rolleyes::heul:[/FONT]

[FONT="]Würde da eventuell der SQlab 611 active in Verbindung mit einer Variosattelstütze mit Versatz was bringen?[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT="]Vielen Dank für eure Erfahrungen[/FONT]

[FONT="]Gruss[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT="]Flyer[/FONT]
 
Mein Zesty lärmt auch! :(

Anfangangs hat es mich beruhigt, dass meines nicht das einzige ist, jetzt denke ich aber dass es vielleicht ein wenig ein Zesty Problem ist. :-/
Fing bei mir vor etwa 500km an. Steuersatz wurde gereinigt, jetzt hört es sich extrem nach "Richtung Kurbel(lager)" an.
Mittlerweile tritt es recht einfach auf und ist übelst penetrant und laut, anfangs kam es eher wenn ich mich einen Berg raufgewäult habe, da ich dann immer so "komisch" belaste. ;-)

Sattel kann es nicht sein und das Geräusch kommt auch eher unabhängig von der Kurbeldrehung. Wenn ich im Rollen aufstehe und etwas wippe ohne die Kurbel zu drehen, höre ich es auch.

Komische Sache das ganze... Vermiest einem echt die Fahrlaune... :-/
Was meist schneller geht, als ewig rumzuprobieren wäre, sofern mal die Möglichkeit dazu hat...
Vorher Rad nass und gründlich reinigen, dann Hinterrad und kurbel raus,
alles was sich bewegt mit Sprühöl einsprühen und mit Lappen das Rad picco saubermachen.
Dann alle Schrauben prüfen/nachziehen. Tretlagerschalen auch.
Kassette und Hinterradnabe auch noch saubermachen und auf Spiel und korrekten Sitz achten.
Damit ist normalerweise ruhe.
 
Vielen Dank für die Hilfe, aber mit Kurbel ausbauen usw. hab ichs nicht so, deswegen gehts nächste Woche zum Händler.

Aber wenn man so die Posts der letzten 2 Seiten liest scheint es bei manchen nicht so einfach wegzugehen. :(
 
Tach Community,

habe folgende Frage und freue mich auf Antwort:

Auf meinem 2008er Zesty 514 ist folgendes Laufrad laut Beschreibung verbaut: SHIMANO NEW XT M 775

Nachdem meine 2.25er Nobby Nics mit Schlauch jetzt wieder erneuert werden müssen, frage ich mich ob ich auch Conti Mountain King II mit Schlauch in 2.40 Breite darauf fahren kann.

Bzw. was geht maximal für eine Breite. Finde im Netzt total unterschiedliche Infos. Deshalb hier die Frage an die Experten.

Danke Euch :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hatte mit Eike eigentlich einen Termin für nächste Woche gemacht heute, aber vielleicht wäre ein Drehmomentschlüssel wirklich mal eine sinnvolle Investition um so etwas mal selbst zu erledigen... Würde mich dann früh genug melden.

Danke an euch!

Zum Thema Drehmomentschlüssel :
Bei den Verschraubungen muss das losbrechmoment beachtet werden.
Ausserdem sind die Lagerschrauben mit Schraubensicherung versehen.
Stellt man das korrekte Drehmoment ein und prüft die Schrauben, bekommt man nie das richtige Anzugsmoment.
Daher entweder mit etwas mehr "schmagges" ohne Drehmomentschlüssel anziehen (aber nur wenn ihr geübt darin seid). Oder Schrauben lösen, reinigen, neue Schraubensicherung drauf und dann anziehen.
 
Frage an die Zesty-Fahrer:
Schäppert bei euch die Kette auch immer wie blöd wenn ihr verblockte Trails runterbolzt?

Fehlt es da an Spannung oder wäre es ne gute Idee eine zusätzliche Kettenführungsrolle anzubringen?

Ich habe zuletzt sogar mal ne gesamte Leitrolle verloren, wie auch immer das passieren konnte. Sowas hat man ja ansich nicht als Ersatzteil dabei, somit musste ich dann abschließend an den Trail leider den Rest zu Fuß gehen :(
 
Frage an die Zesty-Fahrer:
Schäppert bei euch die Kette auch immer wie blöd wenn ihr verblockte Trails runterbolzt?

Fehlt es da an Spannung oder wäre es ne gute Idee eine zusätzliche Kettenführungsrolle anzubringen?

Ich habe zuletzt sogar mal ne gesamte Leitrolle verloren, wie auch immer das passieren konnte. Sowas hat man ja ansich nicht als Ersatzteil dabei, somit musste ich dann abschließend an den Trail leider den Rest zu Fuß gehen :(

JA! Die Kette hört sich an wie Panzer mit 70 auffer Straße...
Habe einfach die Kette gekürzt und fahre vorne immer aufm 3 Ritzel. Die Kette ist bis jetzt auch noch nicht runtergefallen. Ich überlege aber auch wg einer Kefü...

Grüße
 
Frage an die Zesty-Fahrer:
Schäppert bei euch die Kette auch immer wie blöd wenn ihr verblockte Trails runterbolzt?

Fehlt es da an Spannung oder wäre es ne gute Idee eine zusätzliche Kettenführungsrolle anzubringen?

Ich habe zuletzt sogar mal ne gesamte Leitrolle verloren, wie auch immer das passieren konnte. Sowas hat man ja ansich nicht als Ersatzteil dabei, somit musste ich dann abschließend an den Trail leider den Rest zu Fuß gehen :(

So wie bei allen Bikes ohne Kefü...

Versuch mal die KeFü von Bionicon, soll an sich was taugen für 3-Fach...

Gruß
 
Zurück