Last Exit Aufbau (eure vorschläge)

Registriert
7. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrpott
hallo zusammen!

werde bald besitzer eines Last Exits sein und würde gerne eure vorschläge zu aufbau des rades hören!
der aufbau solte slopestyle/freeride orientierd sein mit 24zoll laufrädersn und einer gabel die nicht mehr als 150mm hat!

also posted los!
 
dann Z1 an die Front, stabile Laufräder (Hügi FR/440, Hope Naben), Singletracks, Anbauteile nach Gutdünken (Holzfeller bis thomson/Easton, was das budget hergibt).

wird sicher ein interessanter thread. du solltest aber ne finanzielle schmerzgrenze nennen - weil sonst kommen gleiche alle mit king und echtgoldbeschichtung ;)
 
Bitte keinen 26" Fully Rahmen mit 24" Laufrädern. Das Ding wird sich ziemlich ******* fahren. Außerdem gibt es Mavic nur in 26" und wenn du mal Bock auf Bikepark hast biste mit 24" auch auf wenige Reifen beschränkt. Ob 24" oder 26" Laufräder macht im Endeffekt nicht viel aus. Das Gefühl bei 24" Kisten ein wendigeres Rad zu haben basiert eigentlich eher auf der Geometrie der Streetrahmen.

Ich würde bei nem 122mm Rahmen mit degressiven Hinterbau, also gefühlten 100mm, keine 150mm Gabel nehmen, sondern vielleicht ne Pike mit 130mm.
 
Bitte keinen 26" Fully Rahmen mit 24" Laufrädern. Das Ding wird sich ziemlich ******* fahren. Außerdem gibt es Mavic nur in 26" und wenn du mal Bock auf Bikepark hast biste mit 24" auch auf wenige Reifen beschränkt. Ob 24" oder 26" Laufräder macht im Endeffekt nicht viel aus. Das Gefühl bei 24" Kisten ein wendigeres Rad zu haben basiert eigentlich eher auf der Geometrie der Streetrahmen.

Ich würde bei nem 122mm Rahmen mit degressiven Hinterbau, also gefühlten 100mm, keine 150mm Gabel nehmen, sondern vielleicht ne Pike mit 130mm.

Jo, das ist mal eine fundierte und gut erklärte Aussage, wäre schön wenn solche Antworten öfter zu lesen wären :daumen: :daumen: :daumen:
Bei der Gabelwahl würde ich auch zur Pike greifen, da steif, leicht und funzt super !!!

de Ope
 
Super Antwort vor mir!

Was ich nehmen würde..da der Exit ja tendenziell recht vielseitig ist..(Könnte bei Freeriden über Slopestyle über Dirten Spaß machen) würd ich auch eine Pike (Anpassungsfähigkeit: Fr/DH/Slopestyle 145mm, Dirt, Trails, Heimfahren usw..95mm, Blockierung macht echt Bock)

Laufräder...würd ich echt auch zu 26" gehen. 24" im Fully werden überschätzt, und Du hast auch gleichzeitig eine größere Reifenauswahl.
Edit:
Ich würde bei 26" grad drauf schauen, dass Du rel. leichte Laufräder nimmst, Stichwort Rotierende Masse, nicht nur beim Beschleunigen, sondern zb. auch bei Rotationen. Daher auch ein Rel. Leichter Reifen hinten-Du wirst sehen, die Nachteile machst Du locker wieder weg. Je Größer die Aktionen werden, desto mehr Sicherheit hast Du auch.

Thema Reifen: Hinten würd ich über nen leichten Streetreifen alà TableTop, K-Rad, oder vllt. Highroller Semislick nachdenken, Vorne, des Grippeswillen aber dann doch einen Grobstolligeren DHdingsi montieren, meinetwegen ja auch Big Betty oder so.

Bremsen würd ich einfach OroK18 oder 24 nehmen, da zzt. recht günstig und vielfach Bewährt, wenn Du ein Gewichtsnazi bist würd ich vielleicht sogar die Avid Juicy Ultimate ranbabbn. Könnt ich gut dran vorstellen.

Lenker, Kurbel, Sattelstütze, Vorbau-Holzfeller. Sh. Bremsen. Günstig und Bewährt-Vorbau und Lenker kommen auch noch vgl. Leicht. Guter Kompromiss.

Ah: Griffe-gefallen mir am Slopestyleding keine Lock-Ons. Ich brauch einfach lange, dünne BMX-Dinger. Personal Choice.

Dämpfer würd ich mir Gedanken über einen Progressiven Luftdämpfer machen, der sich auch einfach besser auf Deine Vorlieben einstellen lässt, wie andere Stahlfederdämpfer in der Preisl. Kategorie: Pearl oder Monarch mit Low Can.
Fahr ich auch im Big Air und bin recht zufrieden. Hält auch Gemoshe.

Aaaah, Edit II:
Egal was Du verbaust, ich würde auf jedenfall Nokons und Stahlflexleitungen nehmen.
Stahlflex zb. wg. Leitung VR durchs Steuerrohr (Pike: Musste Aufbohren!) und weil sie auch einfach Flexibler als n normaler Schlauch ist.
Dann noch Leitung fürs HR und Schaltzug zusammentapen, für Drehungen und weniger Gewirr.
 
dann Z1 an die Front, stabile Laufräder (Hügi FR/440, Hope Naben), Singletracks, Anbauteile nach Gutdünken (Holzfeller bis thomson/Easton, was das budget hergibt).

wird sicher ein interessanter thread. du solltest aber ne finanzielle schmerzgrenze nennen - weil sonst kommen gleiche alle mit king und echtgoldbeschichtung ;)

Bitte KEINE Hope-Naben mit Singletracks kombinieren. Das ist wie Perlen vor die Säue werfen!
 
hier mal ein bilder von meinem exit, habe es mir für singletrails, sprünge, bikepark und big mtn (steckt auch härtere drops locker weg) aufgebaut.
wie es dort steht wiegt es knapp 15kg.
hatte auch erst bedenken wg. der leichten laufräder, aber bis jetzt hält alles.
ich bin froh, nicht mehr die oro zu haben, am ht für dirt/street ist sie ok, aber auf längeren abfahrten verliert sie den druckpunkt, avid juicy 7 ist perfekt.
gabeltechnisch ist die fox das beste WO gibt, einstellbar von 110-150mm, je nach einsatz.
bin auch erst holzfeller lenker/vorbau kombo gefahren mit rel. schmalem lenker wg tricks und so gedöhns, kann aber nur die syntace superforce/vector (wenig gekürzt) mischung empfehlen, ist ein unterschied wie tag und nacht im gegensatz zu dem 0815 holzfeller zeugs!

- vr bremsleitung wird noch durch den schaft verlegt -

P1030440_1q95w775h581.jpg
 
kein problem, nur nachgeplapper.

ich kaufe mir doch keine naben für 200 euro und verbaue dann felgen für 50 euro. das eine ist hochwertig und highend (naben) und das andere ist standard. dann nehm ich lieber 2 mittelklassige komponenten, die preislich die gleiche summe ergeben! aber ist meine meinung, jeder darf natürlich so wie er möchte ;)
 
erstmal danke für die antworten!
bin mir bei der gabel ziemlich unsicher! ne fox wäre klasse aber zu teuer und ne pike oder ne z1 sehen mir persönlich (im verhältnis zu einer fox oder der rst space) zu winzig aus!
lrs wird wahrscheinlich ein atomlab pimp mit dt fr hinten und einer king vorn(24zoll)!
kurbel vieleicht die fsa gravity!
hab schon überlegt die maschine auf singelspeed aufzubauen aber bin mir noch nicht sicher!
die maschine wird auf jedenfall zum moshen benutzt und deshalb sollte sie auch nicht zu leicht werden(auf carbon kann ich verzichten)!!
restlicheteile sind noch offen
preislich hab ich eigentlich kein limit aber es solte noch finanzierbar sein
 
ich kaufe mir doch keine naben für 200 euro und verbaue dann felgen für 50 euro. das eine ist hochwertig und highend (naben) und das andere ist standard. dann nehm ich lieber 2 mittelklassige komponenten, die preislich die gleiche summe ergeben! aber ist meine meinung, jeder darf natürlich so wie er möchte ;)

oh- ich glaube das sollten wir per PN weiter führen. :daumen:
was betrachtest du denn als hochwertige Felgen?
 
Zum Moshen (wenn wir damit das gleiche meinen) halte ich den Exit nicht für sehr optimal!

IMHO:

24" bringens am Fully noch bei weitem weniger als am HT, bin ein knappes jahr 24" am HT gefahrn und zum glück jetzt wieder bei 26". von dem Bisschen wendiger merkt man nicht viel bis garnichts jedoch bemerkt man spürbar die Lauf- und Flugruhe vom 26" Rad. Naja, deine Entscheidung!, du wirst schon wissen was du tust. ;)

Gruß
 
ich kaufe mir doch keine naben für 200 euro und verbaue dann felgen für 50 euro. das eine ist hochwertig und highend (naben) und das andere ist standard. dann nehm ich lieber 2 mittelklassige komponenten, die preislich die gleiche summe ergeben! aber ist meine meinung, jeder darf natürlich so wie er möchte ;)

hm, 2 single track kosten ~60€, 2 ex721 kosten ~90€
hope pro2 naben kosten zusammen so um 215

alles AS
 
so ich fahr jetzt Hügi FR mit Singletracks - die Hügi FR (Vorgänger 440) sind nochmal ne Stange teurer als die Hope. Harmoniert top, optisch wie technisch.
die Single Track ist außer dem recht haltbar, und mit 45 Euro in der geschweißten (besseren) Version ja wohl auch weit entfernt von "billig".

das problem seh ich immer noch nicht - ich meine du fährst auch selber weder die hope noch die hügi - dein konzept wird mir nicht klar.
ich finde auch gerade teure naben lohnen sich - weil eine felge killt man im worst case halt mal - und lieber speich ich dann meine hügi um als mir gleich ein neues laufrad zu kaufen.
lieber top nabe mit mistfelge als zwei mal was halbes zu haben. gute naben sind dauerläufer und halten schon ein paar jahre, eine felge wechselt man doch mal eher.

(aber wie gesagt - grad die von mir angesprochene Singletrack ist wirklich recht problemlos und von daher eine empfehlung wert)



anbei - wir driften grad ziemlich off topic.
 
Ich fahr auch "billige" DT Swiss Felgen an meinen Hope Naben. Ausserdem auch manchmal mitm Porsche zum Aldi einkaufen. Schrecklich, oder?

Hört doch mal auf mit dem Bling Bling gelaber und tragt einfach konstruktiv zur Fragestellung bei.

@mazocher: Die Fox 36 Talas ist schon eine echt gute, sehr vielseitige Gabel. Gerade für Big Mountain Spaß auch bergauf gut zu gebrauchen, da absenkbar. Wenns zu teuer ist, eben Pike mit U-Turn, auch wenn die nicht so bullig aussieht.
Eine 55 ATA oder ETA könnte auch passen, allerdings ist das ATA System ja noch recht fehleranfällig.

24" würd ich auch nicht fahren wollen, aber wenn du das für dich schon entschieden hast, ists ja auch gut.
 
gab wohl probleme beim hochladen, auf ein neues also:

201207144111_exit_web.jpg



schlag dir das mit 24" lieber aus dem kopf, fährst du ein rennrad mit singlespeed oder ein bmx mit scheibenbremse?!...meiner meinung nach
 
Schönes Rad. Auch auf den zweiten Blick sind da hammer Teile dran. Wieso ist ne ST ne Billigfelge? die geschweißte kostet 40 Euro, ne Mavid 721 in silber 42. Dann stellt Sun ja nur Billigfelgen her und die MTX sowie die SOS ist auch nur ne billig Felge. Aus anderem Material ist die nicht und ob die besser geschweißt ist???
Bei Felgen sind die Unterschiede eh marginal. Grade die sauteure und vorgelobte DT Felge war wohl der DDD Flop der letzten Jahre. Bei ner Vuelta kann ich das nachvollziehen aber bei ST nun wirklich nicht...
 
Ich fahre auch teure Hadley Naben mit geschweißten Sun SOS Felgen.Für mich eine fast unschlagbare Kombination.Fahre die SOS jetzt fast ein Jahr ohne Zwischenfälle.Verstehe hier manche Diskussionen nicht.Muss jetzt jeder DT Swiss o. Mavic fahren,weil die angeblich so gut sind.Ich sag nur Dt Swiss Enduro Felge.Die bekommt schon vom böse angucken Beulen.
 
schade das jedesmal wenn jemand euere erfahrungen/wissen beanspruchen möchte das immer in einem verbalen faustkampf endet!

bengel dein bike sieht ganz schnicke aus!
bin das exit mit 24 und 26 gefahren und muss sagen das es mir mit 24 besser gefällt! ich will ja auch kein allmountain bike aufbauen sonder eine schlichte moshmaschine die einiges weg stecken muss das ich meinem hardtail nicht antun will!!
 
folgende teile stehen nahzu fest: Lrs atomlab pimp mit dt fr naben (24zoll)
Steuersatz crank brothers sage oder chris king
kurbeln Fsa gravity
sattelstütze thomson oder pivotal system
sattelklemme tune würger skyline oder hope
Pedalen oddysey trail mix
bremse the cleg fr

alle anderen positionen sind noch offen und warten auf eure vorschläge
 
Zurück