Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xBU1RfRmFzdGZvcndhcmRfSGFyZHRhaWxfLTY4MTIuanBn.jpg
Neueste Hinterbaukennlinie, bester Anti-Squat, FSR, DW-Link, Split-Pivot, Raumschiff-Carbonfertigungsprozess... und die große Ernüchterung – all das gibt's nicht beim Last Fastforward. Was es gibt, ist ein Hardtail aus Stahl, mit 140 mm Federweg an der Front. Punkt. Dass so ein simples Produkt Sinn macht und Spaß bringt, davon waren 150 Unterstützer auf Kickstarter überzeugt und sammelten 59,986 Euro, womit Last sein Ziel von 19.800 Euro weit übertraf und so dieses Projekt mehr als erfolgreich "gefunded" hat. Wir haben uns mit Jörg Heydt im Odenwald getroffen und uns mal so richtig durchschütteln lassen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß
 
Tja, das hängt dann eben von der fahrbaren Geschwindigkeit ab.
Ich habe da noch schlechte Erinnerungen an die eng gesteckten Strecken der MadEastEnduro, wo ich teils rückwärts rangieren musste um um die Kurven zu kommen mit der Fanes :lol:...

Lange Bikes können das schon auch. Man muss allerdings mit mehr Nachdruck reinfahren und es "dynamischer" machen. War beim Mondraker Dune auch so. Hier stellt sich dann immer die Frage wo man seinen Schwerpunkt setzt. :)

Soso, auf "Flowtrails" ist eine 150mm Variostütze für jemanden mit 90er Schritt also schon zu kurz und 2,4bar sind ein normaler Reifendruck auf den genannten Trails? :lol:

Der "Test" hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack!

Ich frage mich immer warum viele Leute so engstirnige Meinungen haben und nicht einfach akzeptieren können, dass es andere Fahrer andere Vorlieben und Anforderungen an Material und Einstellungen haben. Ist die gleiche Leier wie "Mehr Federweg als 80 mm werden wir nie brauchen! Versenkbare Sattelstützen – was ein Blödsinn! Reifen breiter als 2.0 – komplett übertrieben!" :bier:

Im Test wurde extra auf unterschiedliche Reifen und Optionen eingegangen um zu zeigen wie variabel dieses Konzept ist. Was habe ich davon wenn ich den Reifen mit 1,8 Bar fahre und ihn dann in einer Kurve von der Felge ziehe? Wenn dieser Druck bei deiner Fahrweise und in deinem Gelände für dich funktioniert ist ja alles in Butter. Jeder hat andere Ansprüche an das Material und wenn die Industrie so denken würde wie du hätten wir, wenn überhaupt noch Elastomere-Gabeln die nicht einstellbar sind in Druck und Zugstufe... weil das ist ja die perfekte Einstellung und die passt für jeden... Denk mal darüber nach. ;)
 
Mal was anderes - auch @JF-LAST: Ich wäre für ein großes Fastforward-Treffen im Frühling, wenn alle ihre Bikes haben. Stell ich mir ziemlich spaßig vor!

War doch im Rahmen des Kickstarter-Projektes buchbar?

Aber gern noch eines; Ort wird festgelegt, in dem der geographische Mittelpunkt der Wohnorte aller Unterstützer ermittelt wird ;)
 
Ich glaube nicht, dass das Material der Grund ist, sondern die Geometrie, die (daraus resultierenden) Eigenschaften. Stahl hat aber unbestrittene Vorteile für ein HT. Hier trägt das Material mit seinen geringen Rohrquerschnitten zudem zum äußerst stimmigen Design bei. Außerdem hat LAST eine lange Stahl-Tradition. Alle HT sind dort aus diesem Material. Aber dass es auf Materialgründen in den Himmel gelobt wird, sehe ich nicht so.
Danke!
Hab’s mir fast gedacht, dass ich schon viele Jahre mit dem »richten« Radtyp, dem »richtigen« Rahmenmaterial und der »richtigen« Geo unterwegs bin. Und an die »komischen Riesenräder« werde ich mich auch gewöhnen … :D;)
Übrigens, mein Benutzername ist Programm. :)
 
Da scheine ich mit Schwarz ja fast ein Exot zu werden ;)

Ist schon witzig. Bisher war ich immer Gegner dieser Stealth-Optik, aber dem FFWD steht "das kleine Schwarze" irgendwie unsagbar gut.
Hast Du das mal live gesehen, oder nur auf Fotos? Ich fand das Schwarze in der Realität eher ein wenig sehr "Stealth" (will nicht sagen langweilig ;)).
 
Ich glaube dass die blauen Rahmen sehr gut mit ein paar eloxal-roten Akzenten kommen.
Oder Gold?
Oder Silber?
Hmmmm, die Qual der Wahl :D
 
Hast Du das mal live gesehen, oder nur auf Fotos? Ich fand das Schwarze in der Realität eher ein wenig sehr "Stealth" (will nicht sagen langweilig ;)).

Nein leider nicht. Auch ein Grund, warum ich mich für Schwarz entschieden habe, weil es neben Grün die einzige Farbe war, in der man das ganze Rad auf Bildern sehen konnte. Von dem Rot gibt es ja ein Dirtbike bei Last, in den anderen Farben nur diese kleinen Muster.
Jetzt macht Ihr mich ganz irre....vielleicht doch wechseln?
 
Nein leider nicht. Auch ein Grund, warum ich mich für Schwarz entschieden habe, weil es neben Grün die einzige Farbe war, in der man das ganze Rad auf Bildern sehen konnte. Von dem Rot gibt es ja ein Dirtbike bei Last, in den anderen Farben nur diese kleinen Muster.
Jetzt macht Ihr mich ganz irre....vielleicht doch wechseln?
Auf keinen Fall! "Stealth" hin oder her, das Schwarz wird auf jeden Fall gehörig gutes Understatement. Find ich ebenfalls sehr hübsch.
Ich glaube dass die blauen Rahmen sehr gut mit ein paar eloxal-roten Akzenten kommen.
Oder Gold?
Oder Silber?
Hmmmm, die Qual der Wahl :D
Glaube das knallt so schon recht gut. Bei mir kommen die blauen Naben rein, der Rest wird schwarz. Aber ne dritte Farbe als Akzent könnte eventuell funktionieren, wenns dezent eingesetzt wird...
 
Ich kann mir bei den Farben überhaupt nicht vorstellen wie die raus kommen :(

Gibt es da irgendwo noch mehr Bilder?

Laut shop ist das Bike eh nur in schwarz oder grün verfügbar ..
 
Sollte es die Farbauswahl nicht nur für die Kickstarter-Unterstützer geben? Dann wäre das erklärt...
Jep, siehe HP: coloursmatt black, transparent red, transparent green (only via Kickstarter), transparent blue (only via Kickstarter), clear coat (only via Kickstarter), all colours are powder coated

@hasardeur mit schwarz machste schon nix verkehrt! Ich fand gerade dieses fein, matte gepulverte eher interessant als langweilig. Mit dezenten Decals siehts richtig schick aus. Wenn nicht alle meine Räder schwarz wären, dann hätte ich besonders das FF in schwarz gewählt. Das Grün ist sehr dunkel und knallt eher nicht, das Blau ist kräfitg, wie auf den Fotos und das Rot kommt auf den Fotos auch recht gut rüber. Schau dir mal das Rad vom Aiko Göhler an, das trifft das sehr gut.
 
Soso, auf "Flowtrails" ist eine 150mm Variostütze für jemanden mit 90er Schritt also schon zu kurz und 2,4bar sind ein normaler Reifendruck auf den genannten Trails? :lol:

Der "Test" hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack!

Also die Reifendruckangaben finde ich auch ziemlich Strange. Das man Hinten vielleicht ein wenig mehr Reserve braucht, da ja keine Federung was wegnimmt, mag man ja noch zugestehen. Aber er spricht ja von schwammigem Fahrgefühl in Kurven bei unter 2.2 bar Vorne.
Ich glaube ich bin Finale aus Sicherheitsgründen 2.2 Hinten und 2.0 Vorne gefahren - mit knapp 100kg Systemgewicht (also ohne Rad).
In Willingen hatte ich letztes Wochenende 1.9/1.7. Reifen DHRII.
Die Frage ist, ob man sowas nicht besser selbst bewertet und nix drauf gibt.
Aber passt ins Bild. Die Aussagen zur Pike finde ich auch Strange. Ich fahr ne 140er RCT3 am 29er und habe nie das Gefühl, dass sie durchsackt. Ich fahr sie mit 25% SAG und 2 Token. Nur beim Stolperbiken nehm ich dann schon mal die mittlere LSC.

Ich halte den FFWD für nen sehr gelungenes Teil, hätte aber Sorgen, dass es auf Touren was zu unkomfortabel wird. Leider habe ich immer mit viel Anfahrt und Ziehstrecken zwischen den Trails zu kämpfen.
 
[...]Aber passt ins Bild. Die Aussagen zur Pike finde ich auch Strange. Ich fahr ne 140er RCT3 am 29er und habe nie das Gefühl, dass sie durchsackt. Ich fahr sie mit 25% SAG und 2 Token. Nur beim Stolperbiken nehm ich dann schon mal die mittlere LSC.
[...]

Das Problem ist der Fahrstil... Die Probleme treten alle erst ist Fahrsituationen auf die eher am groben/schnellen Ende vom Einsatzzweck sind. Wieviele Leser/ Fahrer praktsich dort unterwegs ist ist ne andere Frage. Ob man in so einem Einsatzbereich testen muss/sollte ist die nächste Frage. Will man alle pot Nutzer in einem Test ansprechen wird der halt ewig Lang und es kann sein, dass am Ende des Testes von ein und dem selben Teil/bike sowohl 1+ (sehr gut) als auch 5 (mangelhaft) steht. Wieviele Leute dann solche differenzierten Tests lesen wollen und verarbeiten können ist die nächste Frage ;).

z.B. Pike: Ich kann das Problem (durchsacken) an den Pikes nachvollziehen, gelegentlich stört es mich auch, in 80% der Fahrzeit isses mir aber vollkommen schnuppe...

Grüße,
Jan
 
Du hattest mal auf ner Tour um Dresden die Stütze immer oben, egal wie steil...
Da bin ich aber einige Passagen noch nich gefahren und war bestimmt auch langsamer als heutzutage. Früher war alles anders.

Wenn dem so wäre, müsstest du aber schon beim in die Hocke gehen am Lenker ziehen. Sonst würdest du ja hinten runter fallen.
Wenn man einfach so auf den Pedalen steht ohne sich sonstwo relevant abzustützen oder festzuklammern (dieses neumodische "heavy feet light hands") bleibt der Körperschwerpunkt zwingender Maßen genau da wo er immer ist, nämlich überm Tretlager, ganz egal ob man dabei stocksteif aufgerichtet oder in der Hocke steht, oder die Zunge rausstreckt und eine Grimasse zieht.
Wenn der Hauptrahmen bei größeren Rahmen länger wird und die Kettenstreben nicht (in gleichem Maß) mitwachsen, verschiebt sich halt einfach das Tretlager und damit der Schwerpunkt des Fahrers in der "heavy feet" Grundposition weiter nach hinten, relativ zur Mitte zwischen Vorder- und Hinterrad gesehen. That's all.
Stimmt, da hatte ich einen Denkfehler. Also geht es doch nur um die Relation von Kettenstrebenlänge zu Front-Center. Reicht aber auch, um zu kurze Kettenstreben in Frage zu stellen, ;)

Soso, auf "Flowtrails" ist eine 150mm Variostütze für jemanden mit 90er Schritt also schon zu kurz und 2,4bar sind ein normaler Reifendruck auf den genannten Trails? :lol:

Der "Test" hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack!
Bist du mal auf einem Pumptrack gewesen? Da kann der Sattel nich weit genug unten sein. Die Flowtrails, die ich kenne, ähneln Pumptracks und wenn man da richtig aktiv fahren will, ist der Sattel meist auch nur im Weg.
 
Ich frage mich immer warum viele Leute so engstirnige Meinungen haben und nicht einfach akzeptieren können, dass es andere Fahrer andere Vorlieben und Anforderungen an Material und Einstellungen haben.

Jeder hat andere Ansprüche an das Material und wenn die Industrie so denken würde wie du hätten wir, wenn überhaupt noch Elastomere-Gabeln die nicht einstellbar sind in Druck und Zugstufe... weil das ist ja die perfekte Einstellung und die passt für jeden... Denk mal darüber nach. ;)

Was hat deine "Schlussfolgerung" zu meiner Person mit meinem Post von oben zu tun? Und, wie kommst darauf ich wäre entstirnig und gern mit 80mm Elastormeregabeln und 2.0er Reifen unterwegs??? Du könntest deinen Standpunkt zu den Themen "zu kurze Variostütze" und "Reifendruck" einfach darstellen statt mich hier als "Deppen" hin zu stellen. Denk mal drüber nach!

Diese Art der Reaktion auf "Kritik" ist mir bei dir schon häufiger aufgefallen und ehrlich gesagt finde ich das für nen Mod grenzwertig!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da hatte ich einen Denkfehler. Also geht es doch nur um die Relation von Kettenstrebenlänge zu Front-Center. Reicht aber auch, um zu kurze Kettenstreben in Frage zu stellen, ;)

Perfekt wäre einfach, wenn die Kettenstreben mit den Rahmengrößen genauso mitwachsen wie das Sitzrohr oder die Oberrohrlänge. Bei einer Länge für alle Größen passt's halt letztendlich an einer Größe perfekt und für die restlichen isses zu kurz oder lang.
Leider machen das die wenigsten Hersteller, weil's halt nochmal die Kosten hochtreibt.

@duc-mo wer austeilt muss auch einstecken können ;) Deine "Kritik" war jetzt auch nicht gerade mit Samthandschuhen formuliert.
 
Bist du mal auf einem Pumptrack gewesen? Da kann der Sattel nich weit genug unten sein. Die Flowtrails, die ich kenne, ähneln Pumptracks und wenn man da richtig aktiv fahren will, ist der Sattel meist auch nur im Weg.
Das is ne ordentliche Sattelposition:



:bier:

Anders käm ich definitiv nicht auf die Tischtennisplatte drauf :D
 
Zurück