Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xBU1RfRmFzdGZvcndhcmRfSGFyZHRhaWxfLTY4MTIuanBn.jpg
Neueste Hinterbaukennlinie, bester Anti-Squat, FSR, DW-Link, Split-Pivot, Raumschiff-Carbonfertigungsprozess... und die große Ernüchterung – all das gibt's nicht beim Last Fastforward. Was es gibt, ist ein Hardtail aus Stahl, mit 140 mm Federweg an der Front. Punkt. Dass so ein simples Produkt Sinn macht und Spaß bringt, davon waren 150 Unterstützer auf Kickstarter überzeugt und sammelten 59,986 Euro, womit Last sein Ziel von 19.800 Euro weit übertraf und so dieses Projekt mehr als erfolgreich "gefunded" hat. Wir haben uns mit Jörg Heydt im Odenwald getroffen und uns mal so richtig durchschütteln lassen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß
 
:lol::lol:
Sehr gut! Du machst mich arm..., ich würde es dir vermutlich (auch wenn ichs bestimmt nicht brauche) abkaufen :D
Das Ding würde ich auch sofort kaufen obwohl ich gerade erst ein Banshee Phantom gekauft habe. :daumen:

64° oder vll sogar ein 63° Lenkwinkel in einem 120er 29er mit 445er Kettenstrebe und 480er Reach... :anbet:
 
Sorry - aber 64° Lenkwinkel bei einem 29er Fully mit viel Reach- dazu noch 51mm Gabel - Nein Danke!
Hatte mein Medium Trailfox auf etwa 64° dank 160er Gabel, und dazu -1.5° Angleset. Dazu dann noch der Corsett Sleve für den Float X (sprich mehr Sag wie Standard) - und das ganze war echt schwer zu ballancieren wenns langsam wird. Man hat richtig gespürt wie die Gabel wegklappt.

Jetzt hab ich das Angleset wieder draußen - und selbst bei Highspeed Geballer ist es eigentlich kaum ein Nachteil. Bei meinem alten 26" Bike mit 410mm Reach (IH 6 Point Large) und -2.5° Angleset und 180er Zocchi Gabel hatte ich 64°- da wäre ich gerne noch flacher gefahren (so 63°).


IMHO kann der Lenkwinkel bei einem 29er ruhig etwas steiler sein wie mit kleineren Rädern. Denke die 64° beim Fastforward sind genau richtig - aber halt auch nur weil es eben ein Hardtail ist. Dieselbe Geo als Fully - da hätte ich lieber 65.5-66° - zumindest mit einer 51mm Offset Gabel. Mit 46mm Offset Gabel mag es anders ausschauen.
 
Ich denke man muss das einfach mal ausprobieren. Eigentlich spricht da nichts dagegen es so flach zu machen imho. Ins Phantom werde ich bei Gelegenheit mal ein AngleSet einbauen. Mal sehen wie viel damit geht ob -1.5 oder vll sogar mehr.
 
Unabhängig von der Optik würde ich eher das Coal als Basis nehmen. Eingelenker, 435mm Kettenstreben, 460mm reach, 120mm Steuerrohr, 120mm Federweg und 66er Lenkwinkel...
 
Mir lässt die Idee mit einer vollgefederten 120er Plattform auf Basis des FFW von Last keine Ruhe. Hier mal eine rudimentäre Photoshop Umsetzung:

Hört bloß auf mit dem Quatsch. ....wo soll den das Geld und der Platz im Keller herkommen? ???:D:D
Ich wohn zur Miete (mehr ist in Stuttgart nicht drin), hab zwei Kinder und nur einen normalen Job. :bier:
 
Ich finde auch, sowas kann man mal wagen. Flacher LW, mitten im Rad stehen, verspielte kettenstreben. Bestens! Das soll ein trailbike sein, nix fürs Rumgestolpere auf irgendwelchen unrunden Treppenstufentrails. Für den Rest (steiler LW usw) gibt's genug Alternativen. Da kann man doch einfach irgendein 29er aus 2013 kaufen ;-)
 
Ich finde auch, sowas kann man mal wagen. Flacher LW, mitten im Rad stehen, verspielte kettenstreben. Bestens! Das soll ein trailbike sein, nix fürs Rumgestolpere auf irgendwelchen unrunden Treppenstufentrails. Für den Rest (steiler LW usw) gibt's genug Alternativen. Da kann man doch einfach irgendein 29er aus 2013 kaufen ;-)

64° Lenkwinkel - und Reach wie beim Last FastForward für ein 29er wäre ganz einfach zu viel für alles außer wirklich sausteil sehr schnell runter. Das wäre kein Problem mit 650B. Und 66° bei 120-160mm Federweg und dem Reach (+20mm weil ja Fully) wäre noch immer zig mal progressiver wie alle 2013 29" Bikes.
Alutech Tofane ist das am meisten rein auf ballern orientierte 29er - und selbst da sind sie etwas zurückgerudert beim Lenkwinkel und das mit weniger Reach...


475mm Reach, 430mm Sitzrohr, 160mm Federweg hinten, 180mm Lyrik mit AWK bzw Mattoc mit IRT vorne bitte mit 20x110 Achse, 29er - Kettenstreben verstellbar von 428-438. Lenkwinkel verstellbar per anderer anderer Dämpferposition von 65.5 auf 66.5, Sitzwinkel effektiv 76-77°, Steuerrohr ZS 44-56 95mm - so sähe mein ideales 29er aus für ballern wie vertriden. Dazu 30mm MW Felgen hinten, 35mm MW Felgen vorne. X01 Schaltung mit XG-1150 Kassette, 1x11 aber mit 26/30 Kettenblätter auf 2fach Spider. Tretlager -30mm flache Position, -35mm steile Position. 78cm Lenker. 20mm Vorbau. 200mm Variostütze. Das ganze so abstimmen dass man die letzen 20mm Federweg nur im Notfall braucht - sprich normal nicht mehr wie 140/160 h/v ausnutzt. Ach ja - und natürlich ein Baron 2.5 / ITS Intruder 2.5 als Vorderreifen und dazu Procore/Deaneasy. Das wäre mein Traumbike von Geo/Komponenten her. Ach so - Rahmen wie Gabel sollten gleich 203mm Bremsscheibenaufnahme haben - am 29er braucht man einfach größere Scheiben.


Aber für ein Hardtail ist das Fastforward schon saugeil und ziemlich nahe am Optimum für mich (bis auf halt ZS44-ZS56 Steuerrohr - und 142x12 Hinterbau - einfach um mehr Kompatibilität zu haben. Das FastForward ist da quasi das einzige moderne Trailhardtail was da rausfällt aus den beiden Standards)
 
Das neue Nukeproof Mega290 hat da ganz ansprechende Daten. Mal sehen was die ersten Tests schreiben. Und erstmal das FFw fahren ;).
 
die neuste sau nach

NICOLAI ION G(PI) geo

ZORN-GEOMETRIE

Und wo ist das Problem dabei? Mountainbiken ist viel zu vielfältig um das ganze auf 3-4 Standardgeometrien und 3-4 Standardbikes runterzubrechen.

Klar ist es lustig/ absurd was aus einigen Marketingabteilungen rauskommt, aber Leute das ist ein Hobby was Spaß machen soll!
Mittlerweile geht mir dieses Industrie- /Medienbashing manchmal echt auf die Nerven.
Nur weil der/die 0815 - Marathon/ Enduro/ Fatbike/ Crosscountry/ Downhill/ ... FahrerIn sich seine Meinung etabliert/ festgefahren hat muss er andern Konzepten nicht den Sinn absprechen, gerade wenn hier die praktischen (!) Erfahrungen fehlen.
Man kann in den meisten Fällen nicht über die Sinnhaftigkeit eines CC-Bikes urteilen wenn man noch nie ein CrossCountryRennen gefahren ist.
Man kann nicht wirklich über die Sinnhaftigkeit von irgendwelche Geometrieauswüchen (längen/ winkel) urteilen wenn man nicht schonmal selbst ein Optimum erfahren hat (zu lang+zu kurz erfahren; zu steil + zu flach erfahren). So, diese Erfahrung gilt dann aber auch nur für das was man selbst mit dem MTB macht.

Pauschalurteile
über Geometrien, oder die Sinnhaftigkeit von Technologien kann man sich vllt. erlauben wenn man seit >10-15 Jahren auf dem MTB sitzt, Rennen/Contests in allen üblichen Disziplinen durch hat und schon sehr viele Bikes sein eigenen genannt und diese auch gefahren ist ;).


Grüße,
Jan
 
@jan84
Ganz Deiner Meinung. Gutes Beispiel finde ich die aktuelle Diskussion, dass alles über 440er Kettenstrebe viel zu lang sein soll. Wenn mann allerdigns mal den Hobel in den Grenzbereich bekommt, wird man erkennen, dass eine 445er Kettenstrebe nicht so verkehrt ist, wie es der aktuelle Trend einem weismachen möchte.

Aber zurück zum FFW:
Auch wenn ich dafür geprügelt werde...
Meint Ihr, man kann durch die Möglichkeit des Schnellspanners sowas hier montieren? :D
http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=9673;menu=1000,5,79
 
Warum Prügel? Bin auch der Meinung, dass wenn man schon ein Trekkingrad fährt zumindest eine Theoretische möglichkeit einer Gepäckträgermontage haben sollte;)
 
Pauschalurteile über Geometrien, oder die Sinnhaftigkeit von Technologien kann man sich vllt. erlauben wenn man seit >10-15 Jahren auf dem MTB sitzt, Rennen/Contests in allen üblichen Disziplinen durch hat und schon sehr viele Bikes sein eigenen genannt und diese auch gefahren ist

Hast völlig Recht! Dann kannste das Forum aber fast schließen....die von dir genannte Zielgruppe ist klein und der Anteil derer darin, die ihre Zeit im Netz statt auf dem Bike verbringen, dürfte gegen 0 gehen.

:D
 
Hast völlig Recht! Dann kannste das Forum aber fast schließen....die von dir genannte Zielgruppe ist klein und der Anteil derer darin, die ihre Zeit im Netz statt auf dem Bike verbringen, dürfte gegen 0 gehen.

:D

Pauschalurteile! Nur paarmal "Meiner Meinung nach...", "Meiner Erfahrung nach..." statt "alles Blödsinn...", "scheiss Industrie...", ...
 
64° Lenkwinkel - und Reach wie beim Last FastForward für ein 29er wäre ganz einfach zu viel für alles außer wirklich sausteil sehr schnell runter. Das wäre kein Problem mit 650B. Und 66° bei 120-160mm Federweg und dem Reach (+20mm weil ja Fully) wäre noch immer zig mal progressiver wie alle 2013 29" Bikes.
Alutech Tofane ist das am meisten rein auf ballern orientierte 29er - und selbst da sind sie etwas zurückgerudert beim Lenkwinkel und das mit weniger Reach...


Aber für ein Hardtail ist das Fastforward schon saugeil und ziemlich nahe am Optimum für mich (bis auf halt ZS44-ZS56 Steuerrohr - und 142x12 Hinterbau - einfach um mehr Kompatibilität zu haben. Das FastForward ist da quasi das einzige moderne Trailhardtail was da rausfällt aus den beiden Standards)

Ich sehe das auch wie Jan, warum nicht mal links und rechts vom Mainstream schauen was so geht. Ich vertraue da auch in Jochen und Jörg, denn BISHER kam da nix schlechtes bei raus. Deshalb fände ich ein Experiment mit einem 64 oder wegen mir auch 65 Grad, 120 mm 29 Fully gut. Und wenn Alutech zurückrudert, dann vielleicht weils Alutech ist und nicht Last ;-) Ich kann mir gut vorstellen, dass die kippenden Räder für steile Serpentinentrails nix sind aber für flowige, schnelle ruppige Trails..., da könnte ich mir das schon vorstellen.

Was ich nie so ganz verstehe ist die Diskussion um die Achse und den Steuersatz: Die Achse soll doch verschiebbar sein, das würde wohl schwieriger mit X12 oder so klappen, denke ich. Zudem kann man seitens Last vielleicht auf altbewährtes aus den Dirt HTs zurückgreifen und weiss, dass es so funktioniert. Wir reden hier immer noch über ein 400, bzw. 550 Euro Rahmen..., da kann man auch mal Kompromisse eingehen als Käufer ;-)
Der Steuersatz: Was ist an dem nun verbauten so verkehrt? Ich stecke das Teil rein, dann die Gabel durch und fahre. Das würde ich bei integrierten ebenso machen?!
 
Bei ZS44/ZS56 hat man die Möglichkeit auch mit Tapered Gabel noch Winkelsteuersätze zu verbauen - dazu ist das einfach die Standardgröße in letzter Zeit - sprich am leichtesten mal ein Ersatzlager/Ersatzsteuersatz aufzutreiben.

Und nein - bitte kein X12. Normales 142x12 ist robuster als diese überteurten Schrauben mit Sollbruchstelle. Klar kann QR leichter sein - aber halt nicht wenn man eine der Standardnaben hat - und dann 50-60g schwere Adapter braucht wie bei Hope Pro 2 / DT Swiss One/240S und Co. Wobei es wohl stimmt dass dann die verstellbare Kettenstrebe komplizierter wird - aber dass es geht sie man ja etwa bei Banshee.
 
So ein "Hardtail mit Restfederweg" (am Heck auch gern nur 80mm Federweg, und auf jeden Fall sehr progressiv) hätte ich seit Ewigkeiten gern. Also vom Fahrgefühl näher am Hardtail als am Fully, nur mit ein paar mehr Reserven wenn man was vergeigt. Gern mit nicht allzu langer Gabel, 150mm fände ich da optimal, weil man dafür noch die "dicken" Gabeln mit vernünftiger Steifigkeit und Dämpfung bekommt. Dabei halt mit der lang-flach abfahrtsorientierten Geo von den neuen Last Bikes. Sowas stelle ich mir ultra spaßig vor für die Hometrails in Pfälzerwald und Odenwald.
Nur halt mit kleineren Laufrädern. Größe S mit 425mm Reach, 90mm Steuerrohr ZS44/ZS56, 370mm (geradem) Sitzrohr, 74° SW, 65° LW und Laufradgröße 26'' oder 27,5'' bitte. Ach ja, und ein Umwerfer muss optional drangehen, auch wenn ich so ein Hometrail-Spielzeug erst mal mit 1fach Schaltung aufbauen würde. Ich leg schonmal ein Sparkonto an ;)
 
Die bräuchten nur das IBC 2.0 wie angekündigt in 29" rausbringen.
In Stahl und 29" könnte man es bei Portus ja schon bestellen, das nötige Kleingeld vorausgesetzt.
Mir lässt die Idee mit einer vollgefederten 120er Plattform auf Basis des FFW von Last keine Ruhe. Hier mal eine rudimentäre Photoshop Umsetzung:



#fastRforward :D
 
Zurück