Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xBU1RfRmFzdGZvcndhcmRfSGFyZHRhaWxfLTY4MTIuanBn.jpg
Neueste Hinterbaukennlinie, bester Anti-Squat, FSR, DW-Link, Split-Pivot, Raumschiff-Carbonfertigungsprozess... und die große Ernüchterung – all das gibt's nicht beim Last Fastforward. Was es gibt, ist ein Hardtail aus Stahl, mit 140 mm Federweg an der Front. Punkt. Dass so ein simples Produkt Sinn macht und Spaß bringt, davon waren 150 Unterstützer auf Kickstarter überzeugt und sammelten 59,986 Euro, womit Last sein Ziel von 19.800 Euro weit übertraf und so dieses Projekt mehr als erfolgreich "gefunded" hat. Wir haben uns mit Jörg Heydt im Odenwald getroffen und uns mal so richtig durchschütteln lassen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß
 
Moin!

Ich plädiere auch für einen Aufbaufred, will von euren Erfahrungen und Missgeschicken profitieren :bier:

Ich bleibe bei 29er Maxxis, hab das das Thema "Plus" an einem AM-Hardtail ausprobiert und als für mich nicht passend befunden.
Und meinen Traum-LRS hab ich letzte Woche zu nem super Kurs beim Speer bestellt :love:

So, nachdem das mit der Headbadge geklärt is (nochmal vielen Dank @hasardeur und @danchoize!) bin ich auf der Suche nach nem schicken Kettenstrebenschutz. Was is denn das Zeug auf den Fotos von LAST? Slappertape? wenn ich was klebe dann soll das auch halten, und nicht nach 3x Putzen irgendwelche Ecken abstehen. Am liebsten wäre mir was aus Gummi was mit 2 oder 3 Kabelbindern hält.

Wenn das "Zeug" das ist was so aussieht wie so rauhe, geribbeltes Klebeband, dann funktioniert das sehr gut. Das hält bei mir seit 4 Jahren am Herb und am 204, ich putze aber nicht nach jeder Ausfahrt, eigentlich eher selten. Kennst du so Treppenstufenkanten Klebeband, um ein Rutschen zu vermeiden? Das ist sowas ;-)
Kettengeklapper wird auch gut minimiert. Ich finde das Zeug sehr gut
 
bin ich auf der Suche nach nem schicken Kettenstrebenschutz. Was is denn das Zeug auf den Fotos von LAST? Slappertape? wenn ich was klebe dann soll das auch halten, und nicht nach 3x Putzen irgendwelche Ecken abstehen.
3M Schutzfolie transparent? gibts in allen möglichen dicken, und die etwas dickeren sind gut für die Kettenstrebe geeignet...
 
Find ich auch - Ich habs schon im anderen geschrieben: die sind ja auch 4 Wochen auf See - langsam wärs Zeit...

Ich habe gestern eine Mail an den Bernd geschrieben und mich auch nach dem Lieferstatus erkundigt. Wir brennen ja wohl alle auf den neuen Hobel, doch lohnt es wohl mehr, direkt an der Quelle zu fragen, statt darauf zu warten, dass irgendwas von selbst passiert. (dauert auch nicht länger, als ein Posting hier ;) )
 
Kann mir jemand sagen ob man am Fastforward eine Zweifach-Kurbel mit Bash fahren kann? Geht dann auch 24/34 oder gibt es Probleme mit dem 24er KB?
 
Als 2-fach geht laut LAST nur die M-8000 in Boost-Ausführung, zumindest wenn man eine gute Kennlinie haben und evtl. dicke Reifen nutzen will. Aber da Du sicher nicht nur ein Bike hast, probier es doch einfach aus, wenn der Rahmen da ist. Ansonsten kannst Du ja auch Last mal direkt fragen, ob eine bestimmte Kurbel mit Kettenlinie X nach deren Meinung funzt oder mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist. Außer Last kann das, mangels vorhandener Rahmen, wohl noch niemand hier prüfen. ;)

Wenn ich mir das auf theoretischer Ebene richtig zusammenreime, dann sollte bei einer "Nicht-Boost-Kurbel" das große Blatt jedoch zu dicht an der Kettenstrebe laufen und damit nicht mehr als 30T möglich sein. Erst recht, wenn man eine 3-fach Kurbel nimmt, denn 2-fach mit Bash ist ja eigentlich eine 3-fach Kurbel. Ist aber alles theoretisch.
 
Das Problem ist nicht das 24er an sich, sondern dass es nur die Shimano 2fach boost gibt - die hat glaub 26.
Eine normale 3fach Kurbel geht wohl nur 1fach mit dem mittleren aussen montiert - in der Mitte kann man max ein 28er montieren (wenn ich mich recht erinnere) - bei 104lk unpraktisch.
Ich werde ausprobieren, und eine boost-taugliche Kurbel erst danach ggfs kaufen.
 
Ok schon mal danke für die Info - ich werde Last mal kontaktieren und bisl nerven :) Ohne Bash und Zweifach geht bei mir leider nichts. Für die Rampen sollte es dann schon ein 24er Kettenblatt sein, eigentlich wäre sogar ein 22er gut wenn ich auf eine normale Kassette mit 2x10 gehen will.
 
Funktioniert für mich leider mit den Waden erfahrungsgemäßig eher mäßig bis schwarz und blutig :)

edit:
Schon interessant was dieser Boost standard für Probleme mit sich bringt. Eine 0815-2-fachKurbel mit Bash geht einfach nicht. Vielleicht ist der "Standard" einfach noch nicht alt genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Adapter baue ich mir einfach selbst, indem ich ein passendes Alurohr auf Lange schneide. Ich brauche auch noch ein paar 15x100 Adapter und da ist das ein Abwasch. Die Adapter von Thule sind ja auch nicht anders (habe die 20x110).

Nachtrag: Habe gerade Material gekauft (50 cm Alu-Rohr 20 mm Durchmesser, 2 mm Wandstärke). Kosten 6,95 €. Da bekomme ich 4 Adapter raus, macht pro Adapter etwa 1,50 ;)

Einziges Defizit für Boost sehe ich im aktuellen Angebot an Laufradsätzen und Naben. Ich will mir noch einen günstigen Zweitlaufradsatz aufbauen, das wird mangels günstiger Naben aber nichts. Gebrauchte angeboten kann man zur Zeit auch noch vergessen. Aber das wird sich zeigen.

Für mich war im Gegenteil nie klar, warum man nach 20x110 plötzlich 15x100 eingeführt und bei 20x110 nicht das ganze Potential (Nabenbreite) ausgenutzt hat. Das ist schon eine andere Sache, als Boost am HR, wo man von 142 auf 148, statt gleich auf 152 geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Rampen sollte es dann schon ein 24er Kettenblatt sein, eigentlich wäre sogar ein 22er gut wenn ich auf eine normale Kassette mit 2x10 gehen will.

Die SRAM S1400 gibt es als Zweifach-Boost mit 24/36. Umrüstung auf einfach oder Directmount ebenfalls möglich; Bash leider nicht.
https://www.bike-components.de/de/SRAM/GX-1400-GXP-2x11-fach-Kurbelgarnitur-Modell-2016-p43657/
Die Frage ist, welcher Umwerfer verwendbar ist. Der von Last vorgeschlagene Shimano-Umwerfer packt glaube ich nicht mehr als die 10Z Differenz?
Ich kämpfe noch mit mir, ob ich gleich 1x11 aufbaue oder 2x10...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SRAM S1400 gibt es als Zweifach-Boost mit 24/36. Umrüstung auf einfach oder Directmount ebenfalls möglich; Bash leider nicht.
https://www.bike-components.de/de/SRAM/GX-1400-GXP-2x11-fach-Kurbelgarnitur-Modell-2016-p43657/
Die Frage ist, welcher Umwerfer verwendbar ist. Der von Last vorgeschlagene Shimano-Umwerfer packt glaube ich nicht mehr als die 10Z Differenz?
Ich kämpfe noch mit mir, ob ich gleich 1x11 aufbaue oder 2x10...
Von Raceface gibs noch die Aeffect die schaut auch interessant aus, aber alles ist wie gesagt nur ohne Bash möglich. Ich habe noch ein paar mal gesucht und nichts für 2-fach mit Bash gefunden. Einen Versuch mit Einfach habe ich bereits hinter mir und die 300g Gewichtsersparnis sind die Kettenschräglauf sowie die geringere Bandbreite sowie die größeren Gangsprünge einfach nicht wert. Diese Nachteile bewirken deutlich mehr Verschleiß. Anstrengender ist es damit auch eindeutig. Ich verstehe den Sinn davon einfach nicht. Ist das Gewicht an der Waage wichtiger als der Kraftaufwand, den ich brauche um das Rad tatsächlich auf den Berg zu fahren?
 
Von Raceface gibs noch die Aeffect die schaut auch interessant aus, aber alles ist wie gesagt nur ohne Bash möglich.

Die Aeffect hatte ich auch auf dem Schirm; leider gibt es aber den 2fach-Boost Cinch nicht in DE.
Meinst Du denn, das Du den Bash unbedingt brauchst? Am 26er hatte ich das auch; am 29er fahre ich mit 33 bzw. 32 als größtem Kettenblatt und habe den Bash bisher nicht vermisst... Gegen Aufsetzen würde ja auch ein Taco an der ISCG-Aufnahme helfen.

Einen Versuch mit Einfach habe ich bereits hinter mir und die 300g Gewichtsersparnis sind die Kettenschräglauf sowie die geringere Bandbreite sowie die größeren Gangsprünge einfach nicht wert. Diese Nachteile bewirken deutlich mehr Verschleiß. Anstrengender ist es damit auch eindeutig. Ich verstehe den Sinn davon einfach nicht. Ist das Gewicht an der Waage wichtiger als der Kraftaufwand, den ich brauche um das Rad tatsächlich auf den Berg zu fahren?

Die Diskussion müssen wir nicht auch noch in diesem Thread führen ;)
 
Die Frage ist, welcher Umwerfer verwendbar ist. Der von Last vorgeschlagene Shimano-Umwerfer packt glaube ich nicht mehr als die 10Z Differenz?
Ich kämpfe noch mit mir, ob ich gleich 1x11 aufbaue oder 2x10...

Warum dann nicht 26/36 oder 24/34 mit 11-fach Kassette fahren und statt mit 2x10 mit 2x11 starten? Dann kannst Du die 26 vs. 24 locker mit dem 42er kompensieren und kannst Du sogar 1x11 probieren, indem Du lediglich den Spider (S1400) gegen ein spiderless KB tauschst. Das alles funzt natürlich nur mit M-8000 Schaltwerk (GX 2-fach kann nur 10 Gänge). Verbleibendes Risiko: Das XT-Schaltwerk muss 10-42 können und nicht nur 11-42 (GX statt XT Kassette). Das sollte doch aber kein Ding sein.
Aber auch 11-40 auf 24/34 sollte mehr als ausreichend Bandbreite und leichte Gänge für jedes Gelände bieten.

Basch für 2-fach SRAM mit 104 LK: http://www.blackspire.com/Defender-104-Truvativ
 
Warum dann nicht 26/36 oder 24/34 mit 11-fach Kassette fahren und statt mit 2x10 mit 2x11 starten?

Weil Schaltwerk, Kassette, Shifter und Kette für 10fach noch im Keller liegen?

und kannst Du sogar 1x11 probieren, indem Du lediglich den Spider (S1400) gegen ein spiderless KB tauschst. Das alles funzt natürlich nur mit M-8000 Schaltwerk (GX 2-fach kann nur 10 Gänge). Verbleibendes Risiko: Das XT-Schaltwerk muss 10-42 können und nicht nur 11-42 (GX statt XT Kassette). Das sollte doch aber kein Ding sein.
Aber auch 11-40 auf 24/34 sollte mehr als ausreichend Bandbreite und leichte Gänge für jedes Gelände bieten.

Der Ritzelrechner sagt mir, das ich für eine vergleichbare Entfaltung wie 22-36 (am HT) bzw. 20-36 (am Fully) mit 1x11 ein 45er als größtes Ritzel und ein 28er KB brauche. Das kann man zwar so kaufen, wird aber recht teuer...
Und ja, ich brauche diese kleine Entfaltung ;)
 
Die Aeffect hatte ich auch auf dem Schirm; leider gibt es aber den 2fach-Boost Cinch nicht in DE.
Meinst Du denn, das Du den Bash unbedingt brauchst? Am 26er hatte ich das auch; am 29er fahre ich mit 33 bzw. 32 als größtem Kettenblatt und habe den Bash bisher nicht vermisst... Gegen Aufsetzen würde ja auch ein Taco an der ISCG-Aufnahme helfen.



Die Diskussion müssen wir nicht auch noch in diesem Thread führen ;)
Ja ich brauch den unbedingt, fahre gerne mal höhere Stufen runter, da setzt man auch mit nem 28er KB auf. Bash hat zum Taco den Vorteil, dass man sich die Wadeln nicht versaut. Habe mal einige Monate ein 601 mit 1x10 und 28er KB gefahren, das ging auch nicht gut..

Die Einfach-Diskussion bringt nichts, ich weiß. In mir kommt das nur manchmal hoch :D
 
Warum dann nicht 26/36 oder 24/34 mit 11-fach Kassette fahren und statt mit 2x10 mit 2x11 starten? Dann kannst Du die 26 vs. 24 locker mit dem 42er kompensieren und kannst Du sogar 1x11 probieren, indem Du lediglich den Spider (S1400) gegen ein spiderless KB tauschst. Das alles funzt natürlich nur mit M-8000 Schaltwerk (GX 2-fach kann nur 10 Gänge). Verbleibendes Risiko: Das XT-Schaltwerk muss 10-42 können und nicht nur 11-42 (GX statt XT Kassette). Das sollte doch aber kein Ding sein.
Aber auch 11-40 auf 24/34 sollte mehr als ausreichend Bandbreite und leichte Gänge für jedes Gelände bieten.

Basch für 2-fach SRAM mit 104 LK: http://www.blackspire.com/Defender-104-Truvativ

Der Bash schaut gut aus, aber 1/4" dick ist echt ne Menge, ist auch schwer und nur bis minimal 36 Zähnen verfügbar. Am 29er reichen mir 32 Zähne. Kennst du zufällig noch einen anderen Bash, der leichter ist und für 32 Zähne gedacht? Das wäre dann genau das was ich brauch.
 
Zurück