Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
moo schrieb:So, die SuFu hat mir nur teilweise weitergeholfen.
Ich weiß jetzt, das ein "vernünftiger" Latexschlauch ca. 130g wiegt.
Was wiegt ein Standard Butylschlauch denn?
Gibt es Latexschläuche mit Autoventil?
Danke und gruß,
moo
klar, je leichter desto hüpferbekr schrieb:ob rum hopsen und leichtbau zusammen gehören ???
bekr schrieb:ob rum hopsen und leichtbau zusammen gehören ???
Coffee schrieb:hi,
was ich noch empfehlen kann sind von Panaracer diese Greenligt. die besten MTB schläuche die ich bisher gefahren habe. ist kein latex. sind haltbarer und leichter.
grüße coffee
Coffee schrieb:was ich noch empfehlen kann sind von Panaracer diese Greenligt. die besten MTB schläuche die ich bisher gefahren habe. ist kein latex. sind haltbarer und leichter.
latex sind die letzten schläuche die ich ins bike ziehen würde. bei v-brake absolut nicht zu emfehlen. platzen beim bremsen.evilrogi schrieb:Das überrascht mich - meine Greenlight-Schläuche hats zerrissen wie nichts! Ob die eine ordentliche Produktionsstreuung haben?
Mit Latex-Schläuchen diverser Hersteller habe ich hingegen gute Erfahrungen gemacht.
Greez
Hugo schrieb:ajo...dann viel spass in zukunft mit butyl![]()
und noch mehr spass mit den v-brakes![]()
![]()
checky schrieb:leichter ganz sicher, aber haltbarer ganz sicher nicht. Gegen Durchstiche (Dornen, Glas etc..) haben die Greenlites so gut wie nichts entgegen zu setzen, noch schlimmer als dünne Butylschläuche & bei Durchschlägen sieht es ähnlich mies aus. Da sind Conti & Michelin Latex um längen resistenter.
Ausserdem kann man die Greenlites nicht mit normalem Flickzeug flicken, was bei Latex aber ohne Probs geht.
evilrogi schrieb:Das überrascht mich - meine Greenlight-Schläuche hats zerrissen wie nichts! Ob die eine ordentliche Produktionsstreuung haben?
Mit Latex-Schläuchen diverser Hersteller habe ich hingegen gute Erfahrungen gemacht.
Greez
völliger unsinn. LATEX ist mit ganz normalen tip-top flicken zu flicken !!!Danimal schrieb:Nachteil bei Latex: Ein Dorn und die Teile gehen in die Tonne, da (zumindest on tour) nicht flickbar!
Principia schrieb:völliger unsinn. LATEX ist mit ganz normalen tip-top flicken zu flicken !!!
und gerade gegen durchstiche sind sie besser geeignet als butyl und konsorten !!!
Principia schrieb:völliger unsinn. LATEX ist mit ganz normalen tip-top flicken zu flicken !!!
und gerade gegen durchstiche sind sie besser geeignet als butyl und konsorten !!!