Latexschläuche sind das Beste was mir je passieren konnte.
Ich fahre die Dinger (von Conti) schon seit fast 3 Jahren in 2 Bikes und hatte nur 2 X nen Platten, im Bikepark. Zig XC Rennen und einige Marathon haben die Dinger überstanden ohne Probs. Ich fahre auffm Fully
Schwalbe black shark in 2,1" und auffm Hardtail in 1,9". Flicken geht bei den Dingern mit ganz normalem TipTop
Flickzeug, wie bei einem Butylschlauch.
Für mich steht fest das ich nur noch Conti Latex fahre.
Vor 2 Jahren auffm Bikefestival habe ich mir auf dem Festivalgelände nen Pinnwandpieker in den
Reifen gefahren. Mit dem Pieker im
Reifen zu Conti hin, gesagt das ich deren Latexschläuche fahre und die sagten das ich sofort nen neuen bekommen würde wenn beim rausziehen luft entweichen würde. DOIE LUFT BLIEB DRINN versuch das mal mit Butyl !!
Das mit dem Luftverlust stimmt, aber wer prüft vor der Tour nicht sowieso mal eben den Luftdruck ???
Leichtlauf ??? kann man wohl nur messen, spührbar ist es meiner Meinung nach nicht. Aber soon Latexschlauch hört sich im Gelände besser an *g*
Das die Teile an manchen stellen sehr dünn werden stimmt auch, aber das macht laut Conti nix, und die gehen an der Stelle auch nicht kaputt, würde Conti auch ersetzen (O-Ton vom Contistand0.
Von Panaracer Greenlite (Polyurethan) kann ich nur abraten, die sind zwar leichter, aber auch viel leichter kaputt, bei nem Durchschlag reißen die direkt auf und sind auch nicht Flickbar, die Parktool Flicken halten nur begrenzt, oder solange der
Schlauch nicht mal rausgenommen wird (Reifenwechsel o.ä.)
Mein Tip: probiers einfach aus !!!
P.S.
Rose hat die Dinger für schlappe 12 DM im Angebot (steht zwar nicht Conti drauf, ist aber der gleiche Herrsteller)