Latexschlauch

Registriert
3. April 2001
Reaktionspunkte
9
Ort
Steinmauern
Hallo,
was fährt ihr denn für Schläuche?
Fahre den Michelin Wildgripper Sprint als Mantel mit Schwalbe
Schlauch. Druck 4,5 Bar.
Pannensicherheit ist leider in der letzten Zeit ein Fremdwort für mich, die letzten 500 km 4 Pannen. Immer das gleiche, kleine Steine und 1mm große Glasscherben.
Bin ich mit Latex besser dran-und wie flickt man die.
Mfg Ralf
 
Z. Zt. fahre ich noch hinten Conti Latex, vorn hab ich wieder Schwalbe Butyl drauf.
Die Latex-Schläuche werden hauchdünn an manchen Stellen, nach einen Reifenwechsel hatte ich dann einen derben Riss drin.
Werd wieder alles auf Butyl umrüsten, wenn die Latex-Schläuche ihren Geist aufgeben.
Ist wohl so ähnlich wie mit Gore-Zügen:
Kost viel, bringt wenig.
Ob die Schläuche leichter rollen, musst du eh im Labor prüfen.
Und der Druckverlust ist schon nervig, ein- bis zweimal die Woche pumpen.
 
Hi!
Ich fahre nur die Schwalbe Butyl Schläuche, mit denen bin ich echt zufrieden. Ich hatte das ganze letzte Jahr nur einen Platten. Und bei einem Preis von 8DM für einen Schlauch ist das ja zu verschmerzen. Flicken tu ich gar nicht, wenn einer feddich ist, ersetze ich ihn sofort.
 
Hi Leuz,

also wer einen Leichten Schlauch haben will, sollte mal den Greelite von Panaracer probieren. Das ist KEIN Latex sondern ein POLYURETHANE Schlauch. Verliert nicht so schnell die Luft wie Latex und rollt dazu auch noch besser. Gibt es aber nur mit Franz. Valve.

Die Rolleigenschaften sind suuuuper. Wenn mal ein Plattfuß kommt. Am besten mit den Park Tool Flicken , flicken. Denn die sind dafür geeignet. Die könnt Ihr auch innen in den Mantel kleben wenn Ihr da mal ein größeres löchlein habt.

Der Schlauch wiegt 90 gramm. Auf keinen Fall dürft Ihr bei Latex oder dem Greenlite normales Flickzeug verwenden. Denn das löst den Schlauch auf (durch den kleber)

Grüße

Red Kona HExe

P.S. Bin den Schlauch zu meiner cc/Marathon Zeit gefahren. Hatte nie einen Platten ECHT.

 
Fahre seit einiger Zeit mit Latex-Schläuchen. Bin damit voll zufreiden, noch keinen Plattfuß. Das einzige was nervt ist das man sie ständig aufpumpen muss, nach ca. 2 Wochen ist nichtmehr viel Luft drin. Aber daran gewöhnt man sich :-)

Ach, wie man die Flickt weiß ich nicht. Ich schmeiß sie immer weg!
 
Hi,

ich fahre jetzt schon seit fast einem Jahr Michelin Latex und hatte seit dem einen einzigen Platten (den kann man übrigens doch völlig problemlos mit normalem Flickzeug wieder flicken). Vorher bin ich Schwalbe Extraleicht gefahren und hatte einen Platten nach dem anderen. :mad:
Vielleicht war's Zufall, weiss nicht.
Bei Latex muss man aber penibel darauf achten, dass beim Reifenwechsel nicht ein Körnchen Dreck in den Mantel kommt, die Reaktion ist sehr empfindlich.

Meiner Erfahrung nach läuft Latex mit Faltreifen speziell auf Single-Trails erheblich geschmeidiger als Butyl-Schläuche und daher kann ich von meiner Seite her die Empfehlung dafür geben.

Was mich allerdings echt abnervt, ist diese ständige Aufpumperei. Ich werde aber trotzdem dabei bleiben, mit 'ner Standpumpe ist das erträglich.

Schließlich kommt's auf den Fahrspaß an, und nur das zählt, oder?
:cool:
 
Hört sich ja nicht schlecht an!
Ich werd vielleicht auch mal nen Latexschlauch ausprobieren! Gibts da auch noch unterschiede zwischen den Marken, oder bleiben die sich gleich??
 
Ich habe bis jetzt nur den Michelin Latex ausprobiert.

Über den Conti, oder was vielleicht sonst noch gibt, kann ich nichts sagen. Aber die werden wohl ähnlich sein, denke ich mal.

CU
 
ich fahr Conti Latex seit 2 Jahren an zwei Bikes Pannenfrei. (10000 km) Letzte Woche hatte ich den ersten Ausfall, aber da bin ich dermaßen Schnell angeflogen ghekommen und da war plötzlich ne Treppe.
Hat Gleich 8 Löcher gegeben, alle ander Felgenseite, ca 4 mm jedes Einzelne.
Hab mir nen neuen gekauft....da darf er platzen.

Kann ich nur empfehlen
 
Hallo Zusammen.

Ich weiss ja nicht was ihr unter Biken versteht, aber ich finde es immer wieder witzig zu hören was ihr für Material ans Bike schraubt! Nach 6 Jahren aktivem Rennsport weiss ich aus Erfahrung das diese Latexschläuche weniger als nichts bringen, ausser Platte und Frust beim wechseln.Sogar in den letzten 3 Lizenzjahren bin ich mit normalen Schläuchen und 2.1 Michelin Pneus gefahren. Jetzt bin ich mit 2.5 Spezialiced auf meinem Hot Chili unterwegs.
Mein Ratschlag: Vergesst diesen Latex scheiss und montiert normales hin. Funktioniert immer noch am besten und 1 Schlauch hält locker 1/2 Jahr.

Viel Spass beim Biken

Dave
 
Latexschläuche sind das Beste was mir je passieren konnte.
Ich fahre die Dinger (von Conti) schon seit fast 3 Jahren in 2 Bikes und hatte nur 2 X nen Platten, im Bikepark. Zig XC Rennen und einige Marathon haben die Dinger überstanden ohne Probs. Ich fahre auffm Fully Schwalbe black shark in 2,1" und auffm Hardtail in 1,9". Flicken geht bei den Dingern mit ganz normalem TipTop Flickzeug, wie bei einem Butylschlauch.
Für mich steht fest das ich nur noch Conti Latex fahre.
Vor 2 Jahren auffm Bikefestival habe ich mir auf dem Festivalgelände nen Pinnwandpieker in den Reifen gefahren. Mit dem Pieker im Reifen zu Conti hin, gesagt das ich deren Latexschläuche fahre und die sagten das ich sofort nen neuen bekommen würde wenn beim rausziehen luft entweichen würde. DOIE LUFT BLIEB DRINN versuch das mal mit Butyl !!
Das mit dem Luftverlust stimmt, aber wer prüft vor der Tour nicht sowieso mal eben den Luftdruck ???
Leichtlauf ??? kann man wohl nur messen, spührbar ist es meiner Meinung nach nicht. Aber soon Latexschlauch hört sich im Gelände besser an *g*
Das die Teile an manchen stellen sehr dünn werden stimmt auch, aber das macht laut Conti nix, und die gehen an der Stelle auch nicht kaputt, würde Conti auch ersetzen (O-Ton vom Contistand0.
Von Panaracer Greenlite (Polyurethan) kann ich nur abraten, die sind zwar leichter, aber auch viel leichter kaputt, bei nem Durchschlag reißen die direkt auf und sind auch nicht Flickbar, die Parktool Flicken halten nur begrenzt, oder solange der Schlauch nicht mal rausgenommen wird (Reifenwechsel o.ä.)

Mein Tip: probiers einfach aus !!!

P.S. Rose hat die Dinger für schlappe 12 DM im Angebot (steht zwar nicht Conti drauf, ist aber der gleiche Herrsteller)
 
Zurück