Laufrad falsch eingespeicht?

Registriert
23. April 2018
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein Laufrad bestehend aus neuer Felge und Nabe einspeichen lassen. Nach dem Einbau des Hinterrads ist mir aufgefallen, dass das Laufrad nicht mehr mittig zwischen den Streben sitzt. Einbaubreite der Nabe etc. passt alles, das Bike ist auch problemlos fahrbar, Schaltung, Bremse etc. funktioniert. Liegt hier ein Fehler bei der Einspeichung vor? Habe leider überhaupt keinen Plan von der Physik dahinter, deswegen habe ich es auch Einspeichen lassen. Vielleicht hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_1749.jpeg
    IMG_1749.jpeg
    297,3 KB · Aufrufe: 194
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sickgirl

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein Laufrad bestehend aus neuer Felge und Nabe einspeichen lassen. Nach dem Einbau des Hinterrads ist mir aufgefallen, dass das Laufrad nicht mehr mittig zwischen den Streben sitzt. Einbaubreite der Nabe etc. passt alles, das Bike ist auch problemlos fahrbar, Schaltung, Bremse etc. funktioniert. Liegt hier ein Fehler bei der Einspeichung vor? Habe leider überhaupt keinen Plan von der Physik dahinter, deswegen habe ich es auch Einspeichen lassen. Vielleicht hat jemand eine Idee?
Als erstes mal prüfen lassen ob das Laufrad auch mittig ist, anderes Rad in dem es passen könnte? Um welchen Rahmen handelt es sich den?
 
Leider hab ich kein anderes Rad mehr. Es ist ein YT Decoy Rahmen. Das alte OEM Laufrad habe ich noch hier und das sitzt mittig, habe es extra noch mal kurz eingebaut.
 
Versuch mal das Laufrad andersrum einzubauen, also Bremsscheibe auf die rechte Seite, wenn der Versatz dann nach rechts wandert ist das Laufrad nicht richtig auf Mittigkeit zentriert
 
Asymetrischer Hinterbau?
Dann wäre der Versatz der Mittigkeit in die andere Richtung. Es wäre unsinnig ein Rad noch weiter nach rechts zu verschieben, das würde die Asymmetrie ja nur noch mehr unterstützen. Wenn, dann gibt es sogenannte Evo6 oder Cannondale Ai Einspeichungen, die das Laufrad nach links zentrieren. Ich vermute, dass dies hier geschehen ist. Wer auch immer dieses LR aufgebaut hat, hat vielleicht ausversehen eine EVO6 Einspeichung vorgenommen?
VG
Hexe

Edit:
Anbei mal ein Bild von einem Rad, welches normal mittig zentriert ist in einem Ai Offset Hinterbau. Recht deutlich zu erkennen, dass hier das Offset nach links verlangt wird. =)
 

Anhänge

  • Ai Offset fehlt.jpeg
    Ai Offset fehlt.jpeg
    224,3 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Aus Versehen? Wie soll das gehen? Das merkt man doch sofort im Zentrierständer, dass da etwas nicht mittig ist. Da braucht es nicht mal eine Zentrierlehre.
Kann passieren. Auftrag verwechselt, Einstellung vom vorherigen LRS übernommen, wie auch immer. Ich denke eben nicht, dass jemand unbewusst so weit aussermittig speicht. Das war vermutlich schon gewollt, nur eben nicht passend zum LRS.
VG
hexe
 
Das ist einfach zu fixen, entweder selber machen, oder das ganze Fahrrad zum Laufradbauer bringen. Wahrscheinlich reicht es, alle nach rechts zeigenden Speichennippel um ein Viertel weiter zu spannen. Wenn das nicht hilft, entweder diese Bippel noch mal eine Viertel Umdrehung weiter drehen, oder linken Nippel um ein Viertel entspannen. Usw. So kann man das Laufrad beliebig hin und her ziehen!

1712775282475.png


Unten die Radnabe, oben die Felge mit Reifen. Ich hoffe, du erkennst die roten und grünen Schenkel des Laufradquerschnitts, das sind die Speichen. Machst du die grüne Speiche durch Spannen "kürzer", bewegt sich die Felge nach rechts. Das selbe passiert auch, wenn du die rote Speiche lockerst und sie somit länger wird, sofern das Gesamtsystem noch unter ausreichend Spannung steht.

Das ist ganz einfache Geometrie! Du musst es nur gleichmäßig machen (lassen), sonst eierts.
 
Manchmal kann auch ein mittiges Laufrad (mit Zentrierlehre ermittelt) im Rahmen nicht mehr mittig sein. Auch ein Rahmen kann mal leicht verzogen oder die Ausfallenden leicht ausgeschlagen sein.
 
Manchmal kann auch ein mittiges Laufrad (mit Zentrierlehre ermittelt) im Rahmen nicht mehr mittig sein. Auch ein Rahmen kann mal leicht verzogen oder die Ausfallenden leicht ausgeschlagen sein.
Ja, schon, aber ich würde bei solchen Fällen nicht all zu viel Offset erwarten. Das Bild vom TE zeigt ein Laufrad, welches schon echt massiv neben der Spur steht. Zudem wurde ja vom TE selbst schon geschrieben, dass ein Vergleich mit einem anderen LR zeigte, dass diese Fehlstellung nur bei diesem einen LR auftritt, was gegen Rahmenverzug spricht.

Bzgl. "gerade rücken" des LR: Ja, das kann man mehr oder weniger vor Ort direkt erledigen, aber ein klein wenig Fingerspitzengefühl für die Materie wäre dennoch nicht schlecht, wenn man das hier vorliegende Offset gerade rücken möchte. Das ist mehr als 1/4 Umdrehung. Ich würde eher sagen 1/2 Umdrehung links öffnen und 1 volle Umdrehung rechts schließen, dann sollten wir langsam in die richtige Richtung wandern. Das ist schon recht viel Veränderung im Speichengerüst, ich könnte verstehen, wenn man sich dabei unsicher fühlt. Wenn also die Gelegenheit besteht jemanden ran zu lassen, der das schon mal gemacht hat - das wäre keine Schande. Vielleicht wäre auch ein Blick in die Felge/Nippel nicht schlecht, um zu sehen, wo die Speichen überhaupt stehen. Nicht dass man die Speichen hier massiv aus dem Nippel herausdreht, da sie ohnehin schon weit oben stehen...


Vg
Hexe
 
Zurück