Laufrad nach heftigem Sturz.

Registriert
9. September 2016
Reaktionspunkte
40
Ort
Nürnberg
Hallo,

heute auf den Nachhauseweg wurde ich von einem Auto bei Tempo ca. 20 abgeräumt.
Mir ist zum Glück nicht viel passiert, bloß das vordere Laufrad ist komplett im Eimer, zentrieren geht nicht mehr.

Jetzt bräuchte ich ja vorne ein neues, kann ich vorne ein anderes fahren wie hinten, oder muss des dann auch getauscht werden ? Problem ist, dass ich nur 3 x 7 habe, und es dafür kaum mehr LRS gibt.

Könnt ihr mir helfen, was ich machen soll ?

LG
 
OK, Danke !

Ich weiß jetzt nicht genau, welches Laufrad da dran war, da das Rad eher billig war.
Kann ich jetzt einen vergleichbaren LRS für ca. 100 € kaufen, und ihm in Rechnung stellen, ohne zu wissen, wieviel der Vorherige wert war ?
 
Frag doch den Schadensverursacher ob Du das kannst und nicht die anonyme Allgemeinheit eines Internetforums.

Fürs neue Vorderrad sind folgende Dinge interssat:
Bremse Felge / Scheibe ?
26 / 27,5 / 29" ?
ist bestimmt Schnellspanner
wenn Scheibe, ist die noch ok oder auch neu ? > Größe, Scheibenaufnahme beachten
Wenn Laufrad total im Ar..., dann Gabel noch ok ?

Einfaches 26" Disc Laufrad vorne für 6 loch Bremsscheiben mit Schnellspanner: https://www.bike-components.de/de/bc/Mountain-4-Disc-6-Loch-26-Laufrad-p46637/

Dito , jedoch Centerlock: https://www.bike-components.de/de/bc/Mountain-2-Disc-Center-Lock-26-Laufrad-Modell-2016-p46639/

Dito jedoch V-Brake statt Scheibe https://www.bike-components.de/de/bc/Mountain-4-V-Brake-26-Laufrad-p46629/

Kosten rund 50€
 
Scheibenbremse, alles noch in Ordnung, 650B, Schnellspanner, Scheibe OK, 6 Loch, Gabel auch nix bemerkt, funzt noch, bloß sie schmatzt ein bisschen mehr, weiß nicht woran das liegt.
 
Alles klar! Danke für deine schnelle Hilfe, stehe noch bisschen unter Schock.

Hast du vielleicht noch eine andere Idee, zwecks Laufrad in dem Preissegment ? Aber ich glaube des obige ist doch ganz gut, mit DT Swiss Felge und XT Nabe, oder?
 
Hallo,

heute auf den Nachhauseweg wurde ich von einem Auto bei Tempo ca. 20 abgeräumt.
Mir ist zum Glück nicht viel passiert, bloß das vordere Laufrad ist komplett im Eimer, zentrieren geht nicht mehr.

Jetzt bräuchte ich ja vorne ein neues, kann ich vorne ein anderes fahren wie hinten, oder muss des dann auch getauscht werden ? Problem ist, dass ich nur 3 x 7 habe, und es dafür kaum mehr LRS gibt.

Könnt ihr mir helfen, was ich machen soll ?

LG
...schnappe dir das kaputte Laufrad und lass dir ne neue Felge draufziehen...macht jeder Radladen.
 
Das geht ? OK, also du meinst Speichen und Nabe behalten, und nur die Felge tauschen ?

Hat denn so eine kleine Fahrradwerkstatt sowas da ?
Normal haben die Läden was da, und wenn nicht wird es besorgt.
Die Speichen werden neu...und bei der Felge frage nach dem Preis.
Wenn es der Unfallverursacher zahlt, also der Andere :D , ist der Preis eigentlich auch fast egal...sollte aber realistisch sein.
 
...schnappe dir das kaputte Laufrad und lass dir ne neue Felge draufziehen...macht jeder Radladen.
Überleg mal, wie lange braucht man zum ausspeichen, einspeichen und zentrieren?
Wieviel wäre ein einigermaßen kostendeckender Stundensatz? Stundensatz wohlgemerkt, nicht Stundenlohn
Da steht nämlich die Frage nach "Umspeichen" fast schon automatisch nicht mehr im Raum. Selbst ohne die Kosten für die Felge ...

Ein Fahrrad mit 3x7 und Scheibenbremse hat eine niederwertige Nabe vorn drin.
Da sollte schon die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überleg mal, wie lange braucht man ausspeiche, einspichen und zentrieren?
Wieviel wäre ein einigermaßen kostendeckender Stundensatz? Stundensatz wohlgemerkt, nicht Stundenlohn
Da steht nämlich die Frage nach umspeichen fast schon automatisch nicht mehr im Rau. Selbst ohne die Kosten für die Felge ...
Hier kostet ein einfaches einspeichen 25€ + Speichen und Felge...
So hat er keine Rennerei und bekommt was passendes...zahlt eh der Verursacher...oder gibt es den nicht?
Wenn er's selber zahlen muss...lohnt sich ev. auch ein KVA beim Händler...ansonsten Internet.
 
Also.. ich werde morgen beim kleinen Fahrradladen vorbeischauen, der soll sich auch angucken, ob sonst alles in Ordnung ist, und halt ein neues Laufrad, was ev. bestellt werden muss drauf machen. Vielleicht ist auch der Mantel im A****.

Rechnung geht komplett an den Haftenden.
 
Meint ihr Laufrad selbst bestellen, oder von der kleinen Werkstatt bestellen lassen, eines was seiner Meinung nach gut ist ?

Nur zur Info: Die 2 Jungs dort kennen sich wirklich gut aus, und sind erfahren.
 
Ich würde gleich das ganze Rad dort in die Werkstatt bringen und kontrollieren lassen. Nicht das du was übersiehst und der Rahmen doch was abgekriegt hat.
 
Mach ich morgen!

Ich werde alles checken lassen, ganze Rad! + ein komplett neues Laufrad.
Nicht das auf dem Trail mir die Gabel wegbricht.

Der haftende ist total einsichtig und kommt für alles auf. Dazu darf ich noch zweimal gratis in seiner Pizzeria essen kommen :daumen:.

Danke an alle :)
 
Mal so als Tipp...
Wenn die Schuldfrage eindeutig geklärt ist...
....empfiehlt sich folgende Vorgehensweise.

1. Ab zum Fahrradhändler und einen Kostenvoranschlag für die Reparatur machen lassen.
Bei einem Bautz, wo das Laufrad derart zerstört ist, würde ich neben dem Laufrad auf den Tausch folgender weiterer Komponenten bestehen:
Gabel, Lenker und auch Vorbau.

2. Den KV an den Unfallverursacher weiterleiten und ihn fragen ob er das bezahlt. Wenn Du verletzt wurdest, ihm auch mitteilen, das Du Schmerzengeld forderst (das steht Dir nämlich zu).

3. Spätestens dann wird er den Schaden der Vericherung melden.

4. Wenn Du die Schadennummer der Versicherung hast, gehst Du mit allen Unterlagen zum Rechtsanwalt, der Dir dann die Forderungen an die Versicherung formuliert. Die Kosten muss übrigens die gegnerische Versicherung übernehmen.

Wichtig ist, das die Schuldfrage eindeutig geklärt ist. War Polizei zur Unfallaufnahme da ? Gibt es Zeugen ?


Bei einem ähnlichen Bautz mit einem Auto bin ich so zu einem neuen Fahrrad gekommen.



So, jetzt schaun mer mal was die Sacher-Torten-Fraktion zu klugscheißen hat
 
Mal so als Tipp...
Wenn die Schuldfrage eindeutig geklärt ist...
....empfiehlt sich folgende Vorgehensweise.

1. Ab zum Fahrradhändler und einen Kostenvoranschlag für die Reparatur machen lassen.
Bei einem Bautz, wo das Laufrad derart zerstört ist, würde ich neben dem Laufrad auf den Tausch folgender weiterer Komponenten bestehen:
Gabel, Lenker und auch Vorbau.

2. Den KV an den Unfallverursacher weiterleiten und ihn fragen ob er das bezahlt. Wenn Du verletzt wurdest, ihm auch mitteilen, das Du Schmerzengeld forderst (das steht Dir nämlich zu).

3. Spätestens dann wird er den Schaden der Vericherung melden.

4. Wenn Du die Schadennummer der Versicherung hast, gehst Du mit allen Unterlagen zum Rechtsanwalt, der Dir dann die Forderungen an die Versicherung formuliert. Die Kosten muss übrigens die gegnerische Versicherung übernehmen.

Wichtig ist, das die Schuldfrage eindeutig geklärt ist. War Polizei zur Unfallaufnahme da ? Gibt es Zeugen ?


Bei einem ähnlichen Bautz mit einem Auto bin ich so zu einem neuen Fahrrad gekommen.



So, jetzt schaun mer mal was die Sacher-Torten-Fraktion zu klugscheißen hat
...und der Rechtsanwalt kauft sich bald noch ein Haus :D
...und die Versicherungen holen sich das Geld woanders wieder :rolleyes:

So läuft z.Z. die Welt!
...dumm für alle Anderen. :D
 
So.. war jetzt dort:

Gabel, Laufrad, Lenker und Vorbau müssen auf jeden Fall getauscht werden.
Er schickt mir dann immer 2 -3 Auswahlmöglichkeiten, vorallem was Gabel angeht, ich werde auf jeden Fall von Stahl auf Luft umsteigen.

Kostenvoranschlag: 400 - 550 € ca. kommt morgen genau per E-Mail.

LG
 
Da dein Bike sicherlich schon einige Jährchen am Buckel hat und 500 Euronen den Wert ganz sicher weit übersteigt hast nicht schon überlegt ob du dich auf einen Geldbetrag einigst und dir jetzt im Abverkauf ein neues Bike ( natürlich mit Aufzahlung ) könnst .
Und ehrlich , 500 Euronen für ein Laufrad , eine Gabel ( die es mit einer passenden Einbauhöhe kaum mehr gibt ) und Lenker u. Vorbau sind schon ein sehr stolzer Preis . Da würde ich gerne die genaue Aufstellung sehen was verbaut wird und wie der Händler das verrechnet .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück