Laufrad, Standrohre hilfe!

JS-2000

Happy Ride!
Registriert
3. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Ratingen
Guten Tach zusammen!

Ich weiss nicht weiter und wende mich darum an dieses Forum was mir bestimmt weiterhelfen kann.

Federgabel:
RockShox Sektor RL Dual Position Coil 150mm diffusion black online kaufen bei bikester.at

PROBLEM:
Ich habe mir übers Internet eine neue Federgabel bestellt. Das montieren ist kein Thema doch ich bekomme meinen Reifen nicht dran. An meinen Reifen ist noch das System, mit den dünnen Schnellspanner. Doch bei der neuen Federgabel habe ich so einen fetten Schnellspanner dran. Ja, was muss ich tun? Neues Laufrad? Gibts es einen Adapter für das Laufrad? Muss ich nur das Innenleben vom Laufrad rausschrauben (Gugellager) und dann passt es?
Ist vielleicht dumme Fragen, doch ich weiss nicht weiter...
Ich weiss auch nicht wie ich nach Laufrädern suchen soll, die das Loch haben was ich brauche....

Ich hoffe die Problemschilderung, ist einigermaßen verständlich...
Bitte um hilfe!
 
Tach und willkommen bei den Bekloppten.

Manche Naben kann man umrüsten. Welche Nabe fährst du? Ansonsten ist wohl entweder ein neues Laufrad oder eine neue Nabe samt Umspeichung nötig. Die Gabel kannst du nicht umrüsten.
 
OKay ich dank dir für deine Antwort.

Kannst du mir einen Link zu Laufrädern schicken?
Ich weiss nicht unter welchen Begriff ich suchen soll?
 
Welche Nabe ist denn in deinem Laufrad drin? Aus welchen Komponenten besteht überhaupt dein Laufrad? Vielleicht kannst du ja auf die neue Steckachse umrüsten.

Ansonsten mußt du gucken nach Laufrädern für 15 mm Steckachse, oft auch QR15 (Quick Release) genannt, weil die Steckachsen in den Gabeln alle einen Mechanismus/Hebel haben, um das Laufrad werkzeuglos und schnell auszubauen, quasi eine Schnellspann-Steckachse.
 
Zuletzt bearbeitet:
na da hast du auch noch die teuerste Wahl der Sektor getroffen (15mm Steckachse).
Die gipt es genauso für deine Schnellspanner und 20mm Steckachse.
Wenn es noch möglich ist würd ich versuchen sie zu tauschen.

Als Beispiel kannst mal bei Naben/Laufrädern von Hope schaun, die kann man für alle Achssysteme kaufen.

PS. Laufräder von Hope werden als Standart in 9mmm Schnellspanner (mit Adapter für 20mm) ausgeliefert. Adapter für 15mm (deine Gabel) kosten extra.

PPS. falls du dir ein neues Laufrad kaufst, pass auf da gipts inzwischen auch verschiedene Größen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich gesagt sind mir das schon zu viele Fachbegriffe...

Ich weiss nicht was ich für eine Nabe habe?

Habe ein Bild gemacht. Vielleicht hilf es weiter...
 
Hm, man kann die Nabe nicht gut erkennen, aber bei der schmalen Felge wäre ein neues Laufrad eh angebracht.

Willst du die Dart 2 mit der Sektor ersetzen? Wievel mm Federweg hat die Dart - 80/100/120?
 
100 mm Federweg...

Hab ein einen falschen einkauf gemacht?
Ich habe die Gabel heute erst bekommen und hab noch genug Zeit sie zurück zu schicken...
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind wohl 9mm Schnellsapnner. Was für eine Nabe das ist kann ich leider nicht sehen/erahnen

die Federgabel hat wohl 80 oder 100 mm Federweg, da wird sich wohl auch die Geomatrie deines Radls sauber verändern wenn du 150 mm einbaust.
 
Hmm... ich vertrau euch jetzt einfach mal und werde die Gabel zurück schicken. Ich lass mal das Fragen wieso... doch welche Gabel kaufe ich dann... nicht mehr wie 400€
Will keine schlechte Gabel aber auch nicht das beste... Biken ist mein 2tes Hobby und mein ganzes vermögen stecke ich in die Musik. Hab hier ne Gitarre für 1900€ stehen ;)
Ich dachte mir... fetten Federweg, umso cooler die Abfahrten ;)

Also jetzt habe ich hier wieder zwei Meinungen.
Ich frag jetzt erneut... habe ich einen unüberlegten Fehlkauf gemacht ODER würde die Gabel passen wenn ich mir ein neues Laufrad kaufe ODER ist das Fahrrad überhaupt garnicht für die Gabel geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, das ist ein Fully mit auch hinten 100 mm Federweg. Wenn du da jetzt eine Gabel mit 150 mm Federweg einbaust, dann versaust du dir total die Geometrie, das Tretlager kommt (zu) hoch, Sitzwinkel und Lenkwinkel werden ca. 2,5° flacher/zu flach. Da passt dann hinten und vorne nix mehr, das fährt sich total bescheiden. Außerdem kannst du soviel Federweg mit dem Rahmen gar nicht ausreizen. Nimm halt irgendwas mit 100, max. 120 mm Federweg.
 
es ist keine große Kunst eine Gabel zu tauschen. Dennoch Solltest du dich VORHER informieren (youtubevideos z.b.) was man machen muss.

PS. auch der Bremssattel muss wieder angeschraubt werden... Das kann schon zum Nerventod werden... wenn man die kleinen Tricks nicht kennt
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo auf YouTube war ich schon und hab mich jede menge schlau gemacht.
Bin ja nicht aufm Kopp gefallen ;) Also nicht extreme hart ;)
Nochmal vielendank für die schnelle Hilfe!!!
Cooles Forum!!!
 
[oberlehrer on]

Und vielleicht auch das nächste Mal, wenn du ein Teil für dein Bike kaufst und dir nicht sicher bist, ob das alles so passt, VORHER hier anfragen.

[oberlehrer off]

Was hast du denn für einen Rahmen? (Marke, genaue Modellbezeichnung, Baujahr, wenn möglich) Vielleicht kann man ja anhand der Geometrie (oder vielleicht ist der Hinterbau im Federweg auch verstellbar) sogar eine 120 mm Gabel einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kurz nach meinem "Neueinstieg" auf meinem X-control mit 120 mm recht sorglos auf eine revelation 120-150 umgestiegen (hat nach meinen Nachforschungen auch noch ca 10mm mehr Einbauhöhe "netto") und war prima zufrieden da ich eher Abfahrtsorientiert bin.

Nach der Rückrüstung auf 120 und Umbau auf "Rennrad" (kleine Reifen) hab ich aber einen mächtigen Unterschied im Handling gemerkt.
 
Mein Bike ist 4 Jahre alt und nennt sich Focus Cypress Pro.
Mir gefällt es sehr gut und wie gesagt... natürlich könnte ich mir auch ein neues Bike kaufen doch ich liebe dieses und möchte jetzt eigentlich nur paar teile tauschen.

Jetzt nochmal... was sagt ihr jetzt... 100mm oder 120mm??? Bin mir da nicht sicher....
 
würd ma ausm Bauch raus sagen das 120 auch gehen. ich würd noch die Einbauhöhen der beiden Gabeln vergleichen, und wenn diese nicht groß (unter 10mm) unterschiedlich sind (abzüglich der Federwegunterschieds) würde ich die 120 einbaun.
 
Ich kapier das ständige Gejammer um "Geometrieversauen" nicht. Die Sektor fährt man mit 30% Sag, dann wäre man wieder bei den 100mm Federweg, die man na einer hart gefahrenen 120mm Gabel hat.
In den Abfahrten merkt man dann den Unterschied, in positiver Hinsicht. Nimmt man eine Sektor Coil mit Uturn, hat sich das Thema eh erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück